31.05.2018 - 13:46 Uhr

DonJuanDeCat
2025 Rezensionen

DonJuanDeCat
Top Rezension
13
Ich schwitze, die Hitze bringt mich um, doch der Kater will am Bauch gekrault werden…!
Puh, die Tage sind derzeit heiß, verdammt heiß!!! Für meinen Geschmack schon zu heiß, so dass ich zu einem richtigen Sommerbanausen mutiere. Man sagte mir, dass ich eigentlich nur deswegen den Sommer nicht mögen würde, weil ich ein hoffnungsloser Dauersingle wäre und nicht etwa wegen der Hitze. Und dass ich den Sommer sogar so richtig LIEBEN würde, wenn ich jemanden hätte, aber naja, wenn das sich mal ändern sollte (sicher nieeeeee…. *schluchz*), dann werdet ihr es sicher erfahren, wie ich dann so zum Sommer stehe, denn ich halte euch sicher auf dem Laufenden,… mit Kommentaren oder so. Man darf also gespannt sein :D
Das Ganze würde natürlich schneller gehen, wenn ich eines dieser Aufreißer Kerle wäre, für die es nichts Besseres als den Sommer gibt und bei denen man(n) immer so neidisch wird.
Was mache stattdessen ICH im Sommer? … Ich liege auf den aufgewärmten Steinen im Garten und kraule dem Kater seinen Bauch, weil er da ebenfalls (auf dem Rücken) liegt und es sich so richtig gut gehen lässt :) Hm… und jetzt wünschte ich, ich wäre ein Kater! :D
Aber es ist auch wirklich heiß, egal ob Single hin oder her… höllisch heiß ist eben höllisch heiß! Da wünsche ich mir wirklich ab und zu echt den Winter zurück!!
Da ist es toll, wenn man aus der Probenkiste ein Duft heraus fischt, dass auf den tollen Namen Arctic Jade hört. Oh, wie gerne wäre ich jetzt in der Arktis bei Jade, wer auch immer das ist!!! :DD
Oder an einem anderen kälteren Ort, wo es schneit und wo man auf niedliche Schneeluchse und so treffen kann :D
Ansonsten ist der Duft recht blumig und anstatt irgendwie eine kühlende oder erfrischende Wirkung zu geben, wird der Duft eher sogar schwerer und vor allem schwüler, da die blumigen Noten sich alsbald als Ylang-Ylang entpuppen, welche mir immer schwer und schwül, ja eigentlich sogar auch stickig erscheinen.
Allerdings dauert dies zum Glück nicht allzu lange, und der Ylang-Ylang wird wieder weicher. Denn nun dominieren zwei Duftnoten: Jasmin und vor allem die Vanille. Und jetzt weiß ich auch, dass die puderigen Noten also von der Vanille kamen, auch wenn man die Vanille ganz zu Beginn noch nicht richtig riechen konnte. Später kommt noch als Basis sozusagen etwas Zedernholz dazu, sowie ein Schuss Amber, wobei der Amber schon recht bald wegen der Vanille wieder untergeht, da diese in der Basis sehr intensiv wird. Auch der Jasmin wird schon bald von der Vanille „verschluckt“ und ist daher kaum noch zu riechen. Das alles macht aber nichts, da der Duft auch so sehr toll duftet.
Die Haltbarkeit beträgt mehr als zwölf Stunden, was bei Düften mit Vanille in der Basis aber auch kaum verwunderlich ist.
Hm, der Duft wird hier zwar als frisch bezeichnet, aber dem stimme ich nicht wirklich zu. Okay, trotz Vanille und Ylang-Ylang ist der Duft zwar doch nicht schwer ausgefallen, obwohl er schon recht süßlich ist, aber dennoch ist er eben nicht frisch. Auch die puderigen Noten sind hier recht intensiv, was zwar ein tolles und angenehmes Gefühl ist, aber das macht den Duft auch nicht grad lockerer.
Ich würde sagen, dass der Duft an warmen Tagen zwar schon getragen werden kann, aber nur niedrig dosiert. An kälteren Tagen erfüllt er ebenfalls seinen Zweck, von daher ist dieser Duft für mich ein Allrounder.
Für mich ist er übrigens vor allem für den Abend bzw. zum Ausgehen geeignet, da er auch wegen seiner guten Sillage und den tollen, süßlich puderigen Düften einfach toll rüberkommt. Zwar steht hier, dass der Duft Unisex sei, aber er ist meiner Meinung nach eindeutig feminin.
…
Tja, abkühlen konnte der Duft mich also nicht, so dass ich weiterhin die Hitze hier ertragen muss. Kein Wunder, dass ich mich immer wieder dabei erwische, wie ich Suchbegriffe wie „die kältesten Orte oder Städte der Welt“ in Google eintippe. Alaska wäre toll. Sibirien auch. In Oimjakon soll es eine durchschnittliche Jahrestemperatur von -50 Grad geben! Ich glaube, da gehöre ich derzeit hin! Anderseits,… ein weiteres Eis aus dem Kühlfach tut es wohl auch! :D
Tja, mal sehen, wie das Wetter nächste Woche sein wird… hmm… aha… hmm… *seufz* Es gibt wohl wieder einige Tage über 30 Grad… aaaaargh….! So, also doch schnell mal nach Flugtickets nach Oimjakon suchen, mu ha ha ha :DDD
Ach ja, der Duft hier ist zu empfehlen. Da er am Ende schön nach Vanille und Hölzern duftet, würde ich ihn aber nicht unbedingt jetzt in der Hitze probieren! Es sei denn, ihr seid Wahnsinnig! :D
Das Ganze würde natürlich schneller gehen, wenn ich eines dieser Aufreißer Kerle wäre, für die es nichts Besseres als den Sommer gibt und bei denen man(n) immer so neidisch wird.
Was mache stattdessen ICH im Sommer? … Ich liege auf den aufgewärmten Steinen im Garten und kraule dem Kater seinen Bauch, weil er da ebenfalls (auf dem Rücken) liegt und es sich so richtig gut gehen lässt :) Hm… und jetzt wünschte ich, ich wäre ein Kater! :D
Aber es ist auch wirklich heiß, egal ob Single hin oder her… höllisch heiß ist eben höllisch heiß! Da wünsche ich mir wirklich ab und zu echt den Winter zurück!!
Da ist es toll, wenn man aus der Probenkiste ein Duft heraus fischt, dass auf den tollen Namen Arctic Jade hört. Oh, wie gerne wäre ich jetzt in der Arktis bei Jade, wer auch immer das ist!!! :DD
Oder an einem anderen kälteren Ort, wo es schneit und wo man auf niedliche Schneeluchse und so treffen kann :D
Der Duft:
Hm, der Duft beginnt zwar nicht eiskalt oder sonst irgendwie erfrischend, aber dennoch sehr schön. Er ist süßlich und recht puderig mit einem „Schuss“ fruchtiger Noten. Das süßliche kommt eindeutig am meisten vom Jasmin, die fruchtigen Noten sind die Beeren, wobei ich hier nicht zwischen den verschiedenen, angegebenen Beeren unterscheiden kann. Ansonsten ist der Duft recht blumig und anstatt irgendwie eine kühlende oder erfrischende Wirkung zu geben, wird der Duft eher sogar schwerer und vor allem schwüler, da die blumigen Noten sich alsbald als Ylang-Ylang entpuppen, welche mir immer schwer und schwül, ja eigentlich sogar auch stickig erscheinen.
Allerdings dauert dies zum Glück nicht allzu lange, und der Ylang-Ylang wird wieder weicher. Denn nun dominieren zwei Duftnoten: Jasmin und vor allem die Vanille. Und jetzt weiß ich auch, dass die puderigen Noten also von der Vanille kamen, auch wenn man die Vanille ganz zu Beginn noch nicht richtig riechen konnte. Später kommt noch als Basis sozusagen etwas Zedernholz dazu, sowie ein Schuss Amber, wobei der Amber schon recht bald wegen der Vanille wieder untergeht, da diese in der Basis sehr intensiv wird. Auch der Jasmin wird schon bald von der Vanille „verschluckt“ und ist daher kaum noch zu riechen. Das alles macht aber nichts, da der Duft auch so sehr toll duftet.
Die Sillage und die Haltbarkeit:
Die Ausstrahlung ist zunächst recht gut, schwächt aber mit der Zeit ein wenig ab. Im Allgemeinen aber bleibt sie auf einem guten Niveau und ist von daher einige Zeit lang gut an einer zu riechen, da man schon eine kleine Duftfahne damit hinter sich herzieht. Die Haltbarkeit beträgt mehr als zwölf Stunden, was bei Düften mit Vanille in der Basis aber auch kaum verwunderlich ist.
Der Flakon:
Der Flakon ist rechteckig, dünn und hoch. Auf der Vorderseite klebt ein großes, fast die gesamte Vorderseite bedeckendes Etikett mit dem Namen des Duftes und den Duftnoten, die hier enthalten sind, wobei diese Auflistung in Blocksatz geschrieben wurde und daher interessant aussieht. Dennoch ist der Flakon allerdings recht simpel ausgefallen. Hm, der Duft wird hier zwar als frisch bezeichnet, aber dem stimme ich nicht wirklich zu. Okay, trotz Vanille und Ylang-Ylang ist der Duft zwar doch nicht schwer ausgefallen, obwohl er schon recht süßlich ist, aber dennoch ist er eben nicht frisch. Auch die puderigen Noten sind hier recht intensiv, was zwar ein tolles und angenehmes Gefühl ist, aber das macht den Duft auch nicht grad lockerer.
Ich würde sagen, dass der Duft an warmen Tagen zwar schon getragen werden kann, aber nur niedrig dosiert. An kälteren Tagen erfüllt er ebenfalls seinen Zweck, von daher ist dieser Duft für mich ein Allrounder.
Für mich ist er übrigens vor allem für den Abend bzw. zum Ausgehen geeignet, da er auch wegen seiner guten Sillage und den tollen, süßlich puderigen Düften einfach toll rüberkommt. Zwar steht hier, dass der Duft Unisex sei, aber er ist meiner Meinung nach eindeutig feminin.
…
Tja, abkühlen konnte der Duft mich also nicht, so dass ich weiterhin die Hitze hier ertragen muss. Kein Wunder, dass ich mich immer wieder dabei erwische, wie ich Suchbegriffe wie „die kältesten Orte oder Städte der Welt“ in Google eintippe. Alaska wäre toll. Sibirien auch. In Oimjakon soll es eine durchschnittliche Jahrestemperatur von -50 Grad geben! Ich glaube, da gehöre ich derzeit hin! Anderseits,… ein weiteres Eis aus dem Kühlfach tut es wohl auch! :D
Tja, mal sehen, wie das Wetter nächste Woche sein wird… hmm… aha… hmm… *seufz* Es gibt wohl wieder einige Tage über 30 Grad… aaaaargh….! So, also doch schnell mal nach Flugtickets nach Oimjakon suchen, mu ha ha ha :DDD
Ach ja, der Duft hier ist zu empfehlen. Da er am Ende schön nach Vanille und Hölzern duftet, würde ich ihn aber nicht unbedingt jetzt in der Hitze probieren! Es sei denn, ihr seid Wahnsinnig! :D
5 Antworten