Frangipani von Ahsan

Frangipani

Seerose
15.10.2018 - 20:14 Uhr
Top Rezension
9Duft 10Haltbarkeit 10Sillage 7Flakon

Wenn man keine Ahnung hat

Dann schreibt man einen langen Kommentar und immer schön um wirklichen Duft herum, ein Spiralkommentar gewissermaßen.
So schrieb ich also eine Eloge zum EdP "Frangipani" von Ahsahn. Z. B. über die Firma Ahsan.
Aber alles, was es über die Ahsan wissen möchte, kann man in der Homepage lesen.
Mein Ansinnen war seinerzeit, dass ich ein monoflorales möglichst authentisches Frangipaniparfüm haben wollte. Weniger um es zu tragen, sondern um es als Referenzduft zu verwenden, wenn in ein Parfüm testete in dem diese Blütennote gelistet wäre.
Alle Userinnen hier, die Frangipani als echte Blüte kennen von den Bäumen in den Regionen wo er wächst und blüht, schwärmen von seinem zarten einzigartig wunderschönen Duft.
Aber in jedem Parfüm das Frangipani gelistet hatte, sagte es für mich so gut wie nichts darüber aus, weil es zumindest für mich wie Tuberose, Gardenia oder Tiaré riecht bzw. roch und/oder wie ein Mischung von allem. Womöglich noch nach Ylang-Ylang.
Ich schwärme jetzt auch von dem Duft echter Frangipaniblüten.
Denn ich war kürzlich auf Kreta. Kaum stiegen wir aus dem Bus und liefen zum Hotel, sah und roch ich mindestens 3 bis 4 Meter hohe buschige Bäume mit reichlich Frangipaniblüten, auch auf dem Boden lagen jede Menge Blüten.
Überall in dem Ort wachsen Frangipanibäume, wie in den folgenden Tagen feststellen konnte.
Auf der Stelle hob ich Blüten davon auf und roch daran. Wunderbar, unbeschreiblich, ein so schöner, zarter und süßer Blütenduft mit einen ganz feinen Hauch Zitrus.
Normalerweise finde ich die Blüten weißer Blüten aasig, wenn ich direkt an den Blüten rieche.
Aber die Frangipani dufteten nur schön. Ich steckte mir ein Blüte in meine Haarspange und dann betraten wir die Rezeption des Hotels. Wo es extrem nach bedrängend aasigen weißen Blüten roch.
Wir mussten etwas warten und ich identifizierte die Quelle dieses Geruchs in einer Schale, in der dicht gedrängt viele Frangipaniblüten schwammen, die auch nicht mehr ganz frisch aussahen.
Frangipaniblüten sehen in ihrer sehr schlichten Form mit ihren gleißend weißen Blütenblättern, im Zentrum leicht überlappenden leuchtend zitronengelb, zauberhaft sowie makellos aus. Fast könnte man sie für Wachsblumen halten.
Vor unserem Balkon wuchs auch als Sichtschutz ein Frangipanibaum und es duftete wunderbar bis in die Räume.
Am nächsten Tag holte ich mir von der Balkonbrüstung aus zwei frische Blüten und ließ sie in einem Glas schwimmend auf dem Tisch stehen. So standen sie ganz zart und lieblich duftend fast eine Woche.
Wieder zu Hause angekommen habe ich als ersten Test "Frangipani" von Ahsahn aufgesprüht.
Und nun stellte ich fest, dass dieses Parfüm wirklich wie Frangipani duftet.
Laut Ahsan werden die Düfte bei ihnen traditionell hergestellt, Attars und Parfüms mit Alkohol.
Jeder Blütenduft verändert sich, wenn die Blüten zu einem Duft oder Tee verarbeitet wird, ganz gleich, welches Verfahren angewandt wird. Die ganz modernen Verfahren fangen nur bestimmte Moleküle ab und reichern die Düfte mit Adjuvantien an, die den Duft wieder so natürlich wie möglich machen sollen. Aber auch haltbarer und so konzentriert oder verdünnt, dass es als Parfüm schön duftet. Das ist dann von der Kunst der Parfümeure abhängig, wie gut das gelingt.
Auch werden die die gewünschten Duftmoleküle synthetisch nachgebaut, je nach dem.
Ich meine, dass die Parfümeure oder auch die Labors an dem Duft von Frangipaniblüten, vor allem in Blütenmischungen noch mehr zu arbeiten und zu experimentieren haben.
Ich roch noch kein Parfüm mit Frangipani, in dem ich diesen Blütenduft erkennen konnte.
"Frangipani" von Ahsahn riecht zuerst sehr stark ganz genau so wie die Schale mit den Blüten in der Rezeption des Hotels.
Ganz schnell binnen ein paar Minuten nimmt sich diese dominierende indolische Note zurück. Es bleibt ein dichter, sehr starker Frangipaniduft bestehen, süß, schwer und auch verändert. Es fehlt die Zartheit, die Leichtigkeit und die leise zitrische Note.
Aber es ist weder Tuberose noch Gardenia was ich rieche Es duftet wirklich nach echten Frangipani, sehr konzentriert und eine Spur heuig. Dadurch ist über einen langen Zeitraum auch nicht die Lieblichkeit der echten Blüten wahrnehmbar.
Ich habe seit der Rückkehr schon mehrere Male "Frangipani" von Ahsahn aufgetragen. Aber zum Aufrufen des Dufts hier kam ich jeweils nicht.
Das wurde belohnt indem der Duft nach sich immer langsam abschwächte und allmählich wieder fast zu dem lieblich-zarten Duft der echten Blüten wurde, so auch jetzt. Irgendwann rieche ich auch die Andeutung einer Zitrusnote, die "Frangipani" von Ahsahn die Dichte nimmt.
Vor ein paar Tagen rief ich den Duft hier auf um den Kommentar zu lesen und meine Notizen zu ergänzen und fand einen nichtssagenden langen Kommentar von mir vor.
Ich hatte ihn lediglich verfasst, weil noch kein Kommentar hier editiert war.
Immerhin hatte ich den spezifischen Duft von Frangipani identifiziert, der sich von den anderen o. e. Düften sehr wohl unterscheidet. Und den Duft gut bewertet.
Erstaunlich ist, dass ich, nachdem ich 14 Tage echten Frangipaniduft wahrnehmen konnte Ahsan-Frangipaniduft zu Beginn nicht mehr deosteinmäßig wahrnehme, sondern gleich authentisch finde.
Jedoch als Parfüm werde ich "Frangipani" von Ahsahn nicht tragen, es ist mir zu stark, zu dicht, zu schwerblütig, diesfalls das "blütig" von "Blüte" hergeleitet. Es hat zudem auch eine lange Haltbarkeit.
Allerdings duftete und duftet es hier im Raum so schön wie im Urlaub die Blüten am Balkon und in den Räumen. Die Sillage ist folglich stark.
Also als Raum- und Referenzduft gefällt mir "Frangipani" von Ahsahn, wird mir vor allem im Winter gefallen. Und der moderate Preis für einen 30 ml Flakon ist kein Risiko gewesen.
16 Antworten
PaloneraPalonera vor 7 Jahren
Es ist sicherlich fast immer so, daß man das Unbekannte mit dem Bekannten zu umschreiben versucht, indem man Erinnerungen und Assoziationen zusammenfügt. Für mich, die ich Frangipani ebenfalls nicht kenne, ist das hilfreich. Schließt sich dann die Lücke, nimmt man die Dinge wieder anders wahr, entdeckt man das nun Bekannte neu und modifiziert erste Eindrücke. Das kann sehr spannend sein.
NofreteteNofretete vor 7 Jahren
Wie schön, daß Du diesen Duft gefunden und uns hier vorgestellt hast. Ach ja, Wehmut: diese herrlichen Bäume mit ihrer silberglänzenden Elefantenhautrinde, so nackt ohne Blattgün - und dann erscheinen die Blüten.
AugustoAugusto vor 7 Jahren
Frangipaniduft als solcher interessiert mich auch. Toll, dass Du das so ausführlich beschreibst! Da bleibe ich vielleicht mal dran. Soliflore sind schon interessant, wenn man sich für die Noten interessiert.
ErgoproxyErgoproxy vor 7 Jahren
Echte Frangipani habe ich schon ewig nicht mehr gerochen, aber als Parfum wäre mir das zu blumig.
PlutoPluto vor 7 Jahren
Ich finde es auch spannend, wenn man den Duft einer Blume endlich kennen lernt und dann direkt mit einem Parfüm vergleichen kann.
Ich hab auch keine Ahnung, wie Frangipani duftet. Aber ich weiß nun, dass Ahsahn autentisch duftet, danke :o)
FvSpeeFvSpee vor 7 Jahren
Für die Wendung "diesfalls das 'blütig' von 'Blüte' hergeleitet" bekommst du von mir schon mal einen Sprachpokal. Ich liebe so etwas! Mit dem Duft von Frangipani (Blüte oder Parfüm) muss ich mich noch beschäftigen, da bin ich unterbelichtet, was bemerkenswert ist: Frangipani sind die Nationalblume von Laos; einem Land, in das ich ein wenig verliebt bin. Ich glaube, Harry Lehmann hat auch einen Frangipani-Soliflor im Angebot (hab ich aber noch nicht getestet).
Holly66Holly66 vor 7 Jahren
Das ist aber spannend....wer weiß, vielleicht würde ich den Duft als Soliflor sogar richtig gern haben...! Merci!
GoldieGoldie vor 7 Jahren
„Spiralkommentar“! ;)) Eine geniale Wortschöpfung! ! Ich habe dieses Phänomen auch schon an mir und anderen beobachtet (durchaus auch in anderen Zusammenhängen). Frangiapani steht bei mir hoch im Kurs; auch kenne ich das Problem der Kombination mit anderen Weiß blühern. Insofern: Ich werde mich um diesen Duft kümmern:). Danke für den Kommi!
pudelbonzopudelbonzo vor 7 Jahren
Sehr interessant. Danke.
YaraYara vor 7 Jahren
Da ich in Asien hin und weg war, von Duft der Frangipani-Blüten, suche ich seit Jahren danach - fast alle, die ich fand riechen nach Vanille. Du hast mich ganz neugierig gemacht.
YataganYatagan vor 7 Jahren
Das ist sehr informativ und sehr hilfreich.
JilMareJilMare vor 7 Jahren
Lieben Dank für den schönen, informativen Kommentar :). Die Website des Herstellers konnte ich leider nicht finden.
Frangipanipokal lasse ich für dich da.
NochoiNochoi vor 7 Jahren
Kein Parfum kommt irgendwie an den Duft einer echten Blüte heran, sei es nun Rose oder Frangipani oder Jasmin. Das, was den Blütenduft eigentlich ausmacht, fehlt. Trotzdem kann auch der gefangene Duft manchmal noch gut riechen. :-)
Puderduft18Puderduft18 vor 7 Jahren
Die Art, wie du die Dinge und auch dich/deine Eindrücke immer wieder hinterfragst, ist schon sehr beeindruckend! Ich lese deine brilliant ausgearbeiteten Kommentare immer wieder gerne und das Lernen daraus macht mir Freude. Danke!
MeggiMeggi vor 7 Jahren
NEID! Kreta! Und dann noch tolle Blüten.
FirstFirst vor 7 Jahren
Oh, wie schön! Ich suche auch schon lange einen Frangipaniduft ohne Tuberose/Ylang-Ylang und co.. Dieser kommt jetzt auf die Merkliste!