25.10.2019 - 12:06 Uhr

Parma
271 Rezensionen

Parma
Top Rezension
18
Zitronige Aromatherapie
Wer Zitronendüfte liebt, sollte diesen testen.
Die süditalienischen Zitrusfrüchte sind ja bekannt für ihren besonders vollmundig-süßfruchtigen Charakter. Hier erlebt man ihn - vor allem zu Beginn - in Reinform. Eine weiche, süßfruchtige, absolut natürliche Zitrone. Die bitteren Seiten werden nur angedeutet. Vom Wesen her näher an der Mandarine als an der Bergamotte. Die Schärfe und Spritzigkeit der Zitronatszitrone kommt nur in Nuancen und nah an der Haut durch.
Das anfängliche Strahlen verblasst recht schnell, wird aber so gut es geht aufgefangen durch einen Hauch grünen, weichen Zedernholzes und einer dezenten Seifigkeit. Diese Mischung erinnert mich ein bisschen an einen jungen, glattgeschnitzten Ast - lindgrün - in einer sanften Seifenlauge. Diese Note verleiht dem sowieso schon gepflegt wirkenden Duft einen zusätzlich sauberen, fast unschuldigen Charakter. Dabei erscheint er durchaus ein bisschen blass um die Nase, aber gleichzeitig so unangestrengt und natürlich, dass er ideal in der Aromatheraphie eingesetzt werden könnte.
Giallo Riviera, was soviel wie „gelbe Küste“ bedeutet, ist im Vergleich zu anderen Zitronendüften wie z.B. Annick Goutals Klassiker Eau d‘Hadrien deutlich weicher in der Zitronennote gezeichnet und viel zurückhaltender in der (grün)holzigen. Auch ist er gänzlich unwürzig.
Ich bin von dieser sanften, ausgeglichenen und gepflegten italienischen Sommerfrische jedenfalls sehr angetan, auch wenn sie vielen sicherlich zu unscheinbar sein dürfte, zumal sie bis auf die erste halbe Stunde keine Abstrahlung und Sillage besitzt. Das betrübt mich auch etwas, aber die außergewöhnliche Natürlichkeit macht das immer wieder wett.
(https://www.arteprofumi.it/content.php?page=32)
Ihre aktuelle Kollektion umfasst 22 Düfte, die in zwei Linien aufgeteilt sind.
In der „Parfum Collection“ findet man 16 Düfte in Parfum-Konzentration, die über einen hohen Anteil natürlicher Inhaltsstoffe verfügen sollen und ohne Beigabe von Wasser abgefüllt werden. Die Preise für die 100ml-Flakons bewegen sich zwischen 225 und 245 €.
In der „Artissima Colection“ sind 6 Düfte beheimatet, u.a. Giallo Riviera. Diese Düfte sind in Eau de Parfum-Konzentration gehalten und werden für 135 € je 100 ml-Flakon angeboten.
Im deutschsprachigen Raum führt zur Zeit „Aus Liebe zum Duft“ die Marke.
Die süditalienischen Zitrusfrüchte sind ja bekannt für ihren besonders vollmundig-süßfruchtigen Charakter. Hier erlebt man ihn - vor allem zu Beginn - in Reinform. Eine weiche, süßfruchtige, absolut natürliche Zitrone. Die bitteren Seiten werden nur angedeutet. Vom Wesen her näher an der Mandarine als an der Bergamotte. Die Schärfe und Spritzigkeit der Zitronatszitrone kommt nur in Nuancen und nah an der Haut durch.
Das anfängliche Strahlen verblasst recht schnell, wird aber so gut es geht aufgefangen durch einen Hauch grünen, weichen Zedernholzes und einer dezenten Seifigkeit. Diese Mischung erinnert mich ein bisschen an einen jungen, glattgeschnitzten Ast - lindgrün - in einer sanften Seifenlauge. Diese Note verleiht dem sowieso schon gepflegt wirkenden Duft einen zusätzlich sauberen, fast unschuldigen Charakter. Dabei erscheint er durchaus ein bisschen blass um die Nase, aber gleichzeitig so unangestrengt und natürlich, dass er ideal in der Aromatheraphie eingesetzt werden könnte.
Giallo Riviera, was soviel wie „gelbe Küste“ bedeutet, ist im Vergleich zu anderen Zitronendüften wie z.B. Annick Goutals Klassiker Eau d‘Hadrien deutlich weicher in der Zitronennote gezeichnet und viel zurückhaltender in der (grün)holzigen. Auch ist er gänzlich unwürzig.
Ich bin von dieser sanften, ausgeglichenen und gepflegten italienischen Sommerfrische jedenfalls sehr angetan, auch wenn sie vielen sicherlich zu unscheinbar sein dürfte, zumal sie bis auf die erste halbe Stunde keine Abstrahlung und Sillage besitzt. Das betrübt mich auch etwas, aber die außergewöhnliche Natürlichkeit macht das immer wieder wett.
Infos zur Marke:
Arte Profumi ist eine römische Parfumfirma, die seit 2013 Düfte produziert und deren Motivation es ist, die überwiegend rein visuell ausgerichteten bildenden Künste in der zeitgenössischen und modernen Kunst auch olfaktorisch für die Adressaten erlebbar zu machen, um eine tiefere Verbindung und ein tieferes Verständnis zur Kunst zu schaffen. Darüber hinaus entdeckte sie dann auch das Potenzial von Düften, den kreativen Prozess der Künstler anzuregen. Das lasse ich mal so stehen, wobei ich das Gefühl habe, dass hier eine Firmengeschichte etwas vom Reißbrett entworfen wurde, zumal weder die Titel der Düfte direkte Assoziationen zu dem Thema herstellen, noch werden von ihnen Raumdüfte oder Kerzen angeboten. Ich würde den Duft bzw. die Marke zumindest genauso mögen, wenn es Ihnen einfach um das gute Beduften von Körpern ginge :) Sie werben außerdem damit, dass ihre Düfte untereinander kombinierbar sind.(https://www.arteprofumi.it/content.php?page=32)
Ihre aktuelle Kollektion umfasst 22 Düfte, die in zwei Linien aufgeteilt sind.
In der „Parfum Collection“ findet man 16 Düfte in Parfum-Konzentration, die über einen hohen Anteil natürlicher Inhaltsstoffe verfügen sollen und ohne Beigabe von Wasser abgefüllt werden. Die Preise für die 100ml-Flakons bewegen sich zwischen 225 und 245 €.
In der „Artissima Colection“ sind 6 Düfte beheimatet, u.a. Giallo Riviera. Diese Düfte sind in Eau de Parfum-Konzentration gehalten und werden für 135 € je 100 ml-Flakon angeboten.
Im deutschsprachigen Raum führt zur Zeit „Aus Liebe zum Duft“ die Marke.
15 Antworten