Taurus
23.11.2021 - 00:45 Uhr
26
Top Rezension
8
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
8
Duft

Das angenehmste was man aus Rote Bete machen kann

Bei Rote Bete hat wohl jeder so seine Kindheitserinnerung und Assoziationen. Für mich war es damals zusammen mit Rosenkohl und Brechbohnen die Dreifaltigkeit der Anti-Gemüse Sorten. Mittlerweile mag ich Rosenkohl außerordentlich gern, auch Rote Bete kann ich essen, aber ich habe mich noch nie dabei erwischt, dass ich mal im Restaurant extra einen Rote Bete-Salat bestellt oder vom Supermarkt ein Glas davon mit nach Hause genommen habe.

Umso mutiger, dass Comme de Garçons wieder einmal Experimentfreude zeigten und mit Rouge einen Duft lancierten, der von diesem Sauergemüse mehr oder weniger dominiert wird. Doch zum Glück steuern pfeffrige Noten sowie etwas Ingwer ihren leicht verschärften Teil hinzu bzw. eröffnen den Reigen, damit die Rote Bete nicht ganz so holterdiepolter auf unvorbereitete Nasen trifft. Das hätte in der Tat kontraproduktive Zustände schaffen können.

Wenn man sich dann an die erdig-saure Rübe gewöhnt hat, entdeckt man, dass sich diese wunderbar ins Gesamtbild integriert. Und ein wenig später kommt dann der für Comme de Garçons obligatorische Weihrauch zum Vorschein und vermischt sich kongenial mit der Roten Bete – die defintiv beste Phase des Verlaufs.

Hier ist wirklich ein eindrucksvolles, eigenwilliges und wie man neuerdings sagen würde uniques Eau de Parfum entstanden. Nicht für jeden geeignet und gemacht, doch für einige garantiert hoch interessant um dennoch angenehm aus der Masse heraus zu ragen. Definitiv eher nach meinem Geschmack als die gustorische Variante der roten Rübe.

Jetzt würde mich vor allem interessieren, wie Diptyque mit „Kyoto“ das Thema verarbeitet haben. Ich werde berichten.

18 Antworten
Fresh21Fresh21 vor 2 Jahren
Rote Bete mag ich sehr gern und deine Rezi ist auch prima... vielleicht ist der Rouge mal einen Test wert. Hilfreichpokal👍
TaurusTaurus vor 2 Jahren
Ich danke Dir. Der ist Duft ist definitiv außergewöhnlich :-)
BAPBAP vor 3 Jahren
Habe ihn gerade selber geschnappt und mir ist tatsächlich als erstes der Weihrauch bewusst geworden und erst nach der Lektüre der Duftpyramide die rote Beete- dann aber um so heftiger. Ein außergewöhnlicher Duft und ich hätte nicht gedacht, dass das so gut zusammen passt.
PinkdawnPinkdawn vor 4 Jahren
Ja, das klingt nach einem interessanten Duft. Ich hab Rote Rüben, so sagen wir in Österreich, auch schon als Suppe und Carpaccio gegessen. Beides hat gut gemundet. Ich frag mich nur, wie du es inzwischen mit den "Brechbohnen" hältst. Der Name würde bei uns Befremden auslösen. Wir sagen Fisolen.
Can777Can777 vor 4 Jahren
1
Den habe ich tatsächlich noch nicht ausprobieren. Allerdings bei den Gemüse-Sorten sind wir uns ähnlich. Als Kind ein Grauen. Hat sich leider immer noch nicht geändert!..;)
CravacheCravache vor 4 Jahren
Rote Bete mag ich tatsächlich sehr gerne :-) Sogar noch etwas lieber als diesen guten Duft hier.
PonticusPonticus vor 4 Jahren
Ein Duft mit erdig-saurer Rübe ist sicherlich gewöhnungsbedürftig und außergewöhnlich! Nach Deiner guten Beschreibung ist diese zwar problemlos integriert, aber ich bleibe etwas skeptisch. Letztendlich habe ich sie lieber auf dem Teller, wobei ich auch da gern darauf verzichte!
JonasP1JonasP1 vor 4 Jahren
Sehr schöner Kommentar! Rote Bete finde ich ja fürchterlich, aber im Parfüm klingt das durchaus schmackhaft ;-)
SerenissimaSerenissima vor 4 Jahren
Ich lese Deine kommentierten Erfahrungen immer gern; auch wenn ich sie recht spät für mich entdeckt.
Danke für die Vorstellung dieses, wohl etwas außergewöhnlichen Duftes.
Rote Bete lugen verschmitzt über den Pokalrand ...
NightFighterNightFighter vor 4 Jahren
Bin unschlüssig ob ich so duften möchte. Ich ess das Zeug halt lieber. Interessant allemal. Bembel!
ParmaParma vor 4 Jahren
Klingt testenswert. Den angenehmen Verbau ungewöhnlicher Bestandteile finde ich immer spannend.
SchatzSucherSchatzSucher vor 4 Jahren
An erdigen Rübe scheiden sich wirklich die Geister. Aber Labskaus ohne Rote Bete ist undenkbar. Bitte nebenbei servieren, sonst sieht es auch wie Verkehrsunfall :-D
Der Duft erscheint mir spannend. Bei CdG gibt es ja immer wieder Überraschungen. Nur wenn es zu avantgardistisch ist, bin ich meist raus.
PollitaPollita vor 4 Jahren
Mir gefiel der gut, ich esse aber auch sehr gerne Rote Bete. Mein Antigemüse war und ist Fenchel.
DOCBEDOCBE vor 4 Jahren
1
Hatte jüngst einige Wochen lang mir einen täglichen Rote-Beete-Saft Shot gegeben. Bin erst mal kuriert. Aber interessant klingt der schon.
HasiHasi vor 4 Jahren
ich fand Kyoto ziemlich gut, hab aber 3 Anläufre gebraucht. Der beisst am Anfang etwas. Rote Bete liebe ich (muss immer lachen, wenn die Leut' Beete schreiben, ich stell mir dann blutbesudelte Beete vor), aber mit Zwiebeln... nä! macht ja das janze schöne Jedöns kaputt!
Medusa00Medusa00 vor 4 Jahren
Rote Beete mochte ich früher nie. Aber jetzt habe ich ein tolles Salatrezept, damit kann man sie irgendwie runterwürgen.
YataganYatagan vor 4 Jahren
Ja, der ist klasse, obwohl so ein Rote-Beete-Salat mit Zwiebeln (unbedingt nötig!) und Essig und Öl nicht zu verachten ist. :))
SmoetnSmoetn vor 4 Jahren
Rote Bete mag ich ja nicht besonders, auch wenn ich mich ich zwischen ein Stück weit daran gewöhnt habe, so klingt der Duft aber durchaus interessant.