Pleasures for Men Estēe Lauder 1997 Cologne
33
46
46 Antworten

1
Man meint ihn zu kennen - dieser Stil ist ja immer auch ein bisschen Zeitreise.

1
Diese Richtung ist heut ja wieder recht gängig, wobei die Düfte damals doch besser gerochen haben.

1
Das klingt nach einem guten Herrenklassiker.

Wenn man sich für die 90er-Düften erwärmen kann, ist der nicht übel.

1
Klingt wirklich nach 90er Jahre-Machart, was ja nicht schlecht sein muss.

1
Ich kann den 90ern dufttechnisch ja einiges abgewinnen.

1
Ich fühle mich von der Gattung Duft meist nur mitteldoll "ge-pleasured" aber er klingt zumindest als täte er kein bisschen weh. :)

1
So geht es mir auch oft, dafür freue ich mich umso mehr über die Ausnahmen.

1
... da würde ich aussetzen

Ich werde Dir großmütig verzeihen 😇

1
hört sich grundsolide an

1
Die weibliche Variante fiel bei mir komplett durch.

1
Die Damenversion hinterließ bei mir auch keinen bleibenden Eindruck.

1
klingt zu anständig für mich...

Unanständiges gibt es ein Haus weiter 😆

1
Kann ich mir gut vorstellen.

1
Das ist keine hochkomplexe Nische, aber man kommt damit gut durch den Tag.

1
Das klingt mal (im besten Sinn!) nett. Unprätentiös und tragbar. So was brauchts einfach manchmal.

1
Das trifft es exakt. Für einfach angenehm beduftet sein genau richtig.

1
Wusste nicht, dass es davon auch eine Herrenversion gibt.

1
Ich bin auch erst hier darauf gekommen, ansonsten kannte ich nur die ganz bekannten Lauder-Klassiker.

1
Diese Ausnahme unter den Aquaten suche ich noch!

Hin und wieder findet sich mal eine.

1
Den hatte ich mal. Damals gefiel er mir gut, heute wirkt er mir etwas zu künstlich. Wie du sagst, ein typischer Ozoniker der 90er. Liegt aber angenehm in der Luft.

@SchatzSucher: Das finde ich auch.

1
Mit der Künstlichkeit kann ich gut leben. In der Aura duftet es sogar noch besser als direkt auf der Haut.

1
In den 90ern gings steil bergab, da stieg ich dann sehr bald aus.

1
Dufttechnisch ging es mit einem Mal völlig anders zu. Aber einen großen Teil der Düfte der 90er mochte ich doch.

1
Klingt typisch 90er, ja. Und Rosengeranie ist mir Recht!

1
Die kommt hier auch sehr angenehm zur Geltung.

1
Interessant. Den für Damen hab ich ja gerne. Stelle mir die Herrenvariante ähnlich unkompliziert vor.

1
Mit dem Damen-Pleasures kam ich nicht ganz so gut zurecht, aber unkompliziert sind sie beide.

1
das waren schöne Zeiten :)

1
Obwohl Kind der 90er und einst königsblaue Schultasche empfinde ich wenig für blaue Düfte

1
Als blau nach heutiger Auffassung empfinde ich den Duft allerdings nicht. Zumal es keine dieser Ambroverstärkerbomben ist.

1
Die 90er sind ja nicht mein Jahrzehnt, aber der bekäme seine Chance.

1
Och, die 90er hatten durchaus ganz schöne Sachen zu bieten.

1
Sowas ist manchmal genau richtig.

Ich denke Dir wäre das Ganze zu synthetisch.

1
Liest sich nach einer schönen Mischung

1
Für die warme Jahreszeit durchaus empfehlenswert.

1
Ich bezweifle, dass ich da so begeistert wäre.

1
Ich glaube es hier auch, das ist keiner nach Deiner Nase.

1
Der ging komplett an mir vorbei.

Ein Kennenlernen ist möglich. Aber ich bin mir sicher Du wärst nicht begeistert.

7
Diese eindeutig synthetische ozonische Frische "Sky-Air-Akkord" macht sich hier auch gut. Der stammt eindeutig aus den 90ern, als der Parfummarkt mit leichen Frischedüften mit mehr oder weniger deutlichen aquatischen Anstrichen geflutet wurde, nachdem man von den breitbeinigen Holz-Würzern der 80er nicht mehr viel wissen wollte. Die DuPy oben ist nicht vollständig, denn ich rieche hier noch eindeutig Rosengeranie und Lavendel heraus. Auch wenn mir Aquaten sonst nicht sonderlich liegen, gibt es immer mal Ausnahmen und der Schwerpunkt liegt hier nicht auf den aquatischen Noten. Und aufdringlich wird er auch nicht.