05.02.2017 - 13:54 Uhr

DonJuanDeCat
2042 Rezensionen

DonJuanDeCat
Sehr hilfreiche Rezension
5
Eau de Sakura
Hana ist ein weiterer Japan-Duft von Florascent. Übersetzt bedeutet Hana eigentlich Blüte. Und ich meine damit Blüten von Blumen und so, nicht Falschgeld :D
Die Kirschblüten (=Sakura) an sich stehen in Japan für die vollkommene Schönheit, Perfektion, aber auch Vergänglichkeit. Die Kirschblüte gilt dort sogar als die inoffizielle Landesblume und das Kirschblütenfest (das Hanami) ist eines der größten Frühlings-Highlights dort. Diese feiern die Japaner oft gemeinsam mit Familie oder Arbeitskollegen mit Sake und Bento. Im Großen und Ganzen geht es um die Wertschätzung der vergänglichen Schönheit der Natur, denn die Kirschblüten blühen etwa nur zehn Tage lang und symbolisieren daher neben der Schönheit auch die Vergänglichkeit.
Übrigens wird gesagt, dass man, wenn man während des Kirschblütenfestes nach Japan reist, die Japaner in ihren glücklichsten Momenten erleben kann. Oh und die Früchte dieser Bäume werden übrigens nicht gegessen, sondern höchstens zu Dekorationszwecken benutzt.
Also, der Duft ist floral und süßlich. Anfänglich kommt es einem noch leicht stickig vor, doch das legt sich (zunächst) wieder. Die Blüten erinnern tatsächlich an schöne und warme Frühlingstage.
Wie alle Florascent Japan Düfte ist der Duft zwar leicht, aber dafür riechen sie auch mehr nach ätherischen Ölen.
Dazu kommt später eine leichte holzige Note als Basis. Nach ein paar wenigen Stunden kehren aber die stickigen Noten etwas zurück und die süßlichen Noten werden deutlich schwächer.
Ich empfehle allerdings, den Duft nach drei Stunden neu aufzusprühen, da er sonst zu schwach riecht und auch die schönen, süßlichen Blütendüfte zu sehr untergehen, so dass der Duft so auch ein klein wenig stickiger duftet.
Bei der Haltbarkeit komme ich auf etwa vier, maximal fünf Stunden.
Hana ist eigentlich ein schöner Duft geworden, der auch zu Beginn gar nicht mal so schwach riecht. Mit seinem süßlichen Blütenduft ist er sehr feminin und riecht auch ziemlich reinlich. Wenn er noch mehr Ausdauer gehabt hätte, würde ich ihn sogar zum Ausgehen empfehlen, da er bei einer Dame eben gut riechen muss, ja ja lecker und so, ihr wisst schon :D
Doch der Duft riecht leider nicht durchgehend so toll. Wie vorhin erwähnt hat er nach ca. drei Stunden deutlich an Kraft verloren, wird uninteressanter und sogar ein wenig stickiger. Aber naja, man kann es sich ja bis dahin neu aufsprühen.
Durch den schönen Duft kann man auch ein wenig verstehen, warum die Japaner so einen Hype jedes Jahr um den Kirschblütenfest machen, abgesehen davon sehen die pinken Blüten auch richtig schön aus… anderseits machen wir mit unseren Traditionen genauso, wenn es um Weihnachten, Ostern oder Fasching geht (hm,… bevor eine bestimmte Freundin sich hier gleich tierisch aufregt korrigiere ich das mit dem Fasching lieber schnell mal in Fastnacht um :DD)…
Könnte man mal testen...
Die Kirschblüten (=Sakura) an sich stehen in Japan für die vollkommene Schönheit, Perfektion, aber auch Vergänglichkeit. Die Kirschblüte gilt dort sogar als die inoffizielle Landesblume und das Kirschblütenfest (das Hanami) ist eines der größten Frühlings-Highlights dort. Diese feiern die Japaner oft gemeinsam mit Familie oder Arbeitskollegen mit Sake und Bento. Im Großen und Ganzen geht es um die Wertschätzung der vergänglichen Schönheit der Natur, denn die Kirschblüten blühen etwa nur zehn Tage lang und symbolisieren daher neben der Schönheit auch die Vergänglichkeit.
Übrigens wird gesagt, dass man, wenn man während des Kirschblütenfestes nach Japan reist, die Japaner in ihren glücklichsten Momenten erleben kann. Oh und die Früchte dieser Bäume werden übrigens nicht gegessen, sondern höchstens zu Dekorationszwecken benutzt.
Der Duft:
Man riecht hier einfach nur Kirschblüten, und das ist alles. Nein, natürlich nicht, aber fast… :DAlso, der Duft ist floral und süßlich. Anfänglich kommt es einem noch leicht stickig vor, doch das legt sich (zunächst) wieder. Die Blüten erinnern tatsächlich an schöne und warme Frühlingstage.
Wie alle Florascent Japan Düfte ist der Duft zwar leicht, aber dafür riechen sie auch mehr nach ätherischen Ölen.
Dazu kommt später eine leichte holzige Note als Basis. Nach ein paar wenigen Stunden kehren aber die stickigen Noten etwas zurück und die süßlichen Noten werden deutlich schwächer.
Ich empfehle allerdings, den Duft nach drei Stunden neu aufzusprühen, da er sonst zu schwach riecht und auch die schönen, süßlichen Blütendüfte zu sehr untergehen, so dass der Duft so auch ein klein wenig stickiger duftet.
Die Sillage und die Haltbarkeit:
Die Sillage ist überraschend stärker als angenommen und riecht eine kurze Weile gut bei einer Parfuma. Natürlich ist das nur am Anfang so, so dass er dann schnell wieder abklingt, dennoch fand ich ihn deutlich stärker als einige andere dieser japanischen Düfte. Bei der Haltbarkeit komme ich auf etwa vier, maximal fünf Stunden.
Der Flakon:
Auch dieser Flakon ist rechteckig und hat dickere Ränder und einen dicken Glasboden. Auf der Vorderseite sieht man ein pinkfarbenes Etikett mit dem Namen des Duftes. Der Deckel ist zylindrisch (sieht sogar aus wie ein Zylinder zum tragen) und verchromt. Am Hals hängt eine Schlaufe. Alles in allem simpel, aber nett anzuschauen. Hana ist eigentlich ein schöner Duft geworden, der auch zu Beginn gar nicht mal so schwach riecht. Mit seinem süßlichen Blütenduft ist er sehr feminin und riecht auch ziemlich reinlich. Wenn er noch mehr Ausdauer gehabt hätte, würde ich ihn sogar zum Ausgehen empfehlen, da er bei einer Dame eben gut riechen muss, ja ja lecker und so, ihr wisst schon :D
Doch der Duft riecht leider nicht durchgehend so toll. Wie vorhin erwähnt hat er nach ca. drei Stunden deutlich an Kraft verloren, wird uninteressanter und sogar ein wenig stickiger. Aber naja, man kann es sich ja bis dahin neu aufsprühen.
Durch den schönen Duft kann man auch ein wenig verstehen, warum die Japaner so einen Hype jedes Jahr um den Kirschblütenfest machen, abgesehen davon sehen die pinken Blüten auch richtig schön aus… anderseits machen wir mit unseren Traditionen genauso, wenn es um Weihnachten, Ostern oder Fasching geht (hm,… bevor eine bestimmte Freundin sich hier gleich tierisch aufregt korrigiere ich das mit dem Fasching lieber schnell mal in Fastnacht um :DD)…
Könnte man mal testen...
2 Antworten