![Fischlandmen]()
Fischlandmen
Top Rezension
13
Davana, was ist das denn ?????
„Mystischer Duft aus dem Herzen Indiens! Fein abgestimmte Gewürznoten und ein Akkord von Rose,Jasmin und köstlichem Davana sind der Auftakt zu einer geheimnisvollen Duftreise.“
Mit diesem 2 Zeiler wird auf der Seite von Floracent dieser Duft beschrieben. Und hätte ich das gelesen, wäre mein Bogen um diese Düfte riesengroß gewesen. Gewürze stehen für mich für krautig, pfefferig scharfe Duftverläufe. Jasmin für sanfte blumige Duftverläufe, also nicht das was mich so unbedingt reizt. Gut das es dann aber ganz anders kam.
Im Naturladen meines Vertrauens wurden diese Düfte der Linie gerade neu ins Sortiment aufgenommen und natürlich musste ich dort testen gehen. Der Auftritt dieser Marke vermittelt eine dezente Eleganz mit einem Touch von asiatischer Raffinesse. Also ansprechend, weil nicht so oppulent sondern eher filigran. Meine Sinne standen also auf Empfang;-)
Das Sortiment ist wunderbar übersichtlich in verschiedenen Duftrichtungen sortiert, so das es mir als Mann auch leicht fiel mich zu orientieren. Die einzelnen Düfte erstmal vom Namen her erfasst und weil mir einige Santal bzw. Sandelholz Düfte bekannt sind und ich besonders gute und schöne Erinnerungen an einen ganz speziellen habe, testet ich natürlich den Santal. Das was dann auf mich zu kam war alles andere als das, was ich mit meinen bescheidenen Dufterfahrungen von einem Santalduft erwartet habe.
Nichts holziges oder herbes, sondern eine Duftkomposition die ich einfach noch nie gerochen habe. Frisch und dennoch warm, weich, leicht fruchtig und etwas rauchig. Das ist Santal? Wenn man etwas wie den Sandelwood von Crabtree & Evelyn oder dem Tam Dao erwartet, ist man völlig auf dem „Holzweg“. Etwas ganz anderes macht diesen Duft zu etwas besonderen. 2 Tage habe ich versucht diesen Duft zu erfassen um sagen zu können nach was er eigentlich duftet,aber es gelang mir einfach nicht. Erst ein Abstecher zu Google brachte Klarheit. Ich googlete mal die aufgelisteten Bestandteile und dann wurde es mir bewusst. Die „Davana“ mit Ihrem speziellen Duft ist es die diesen Wässerchen das Geheimnisvolle verleiht. Ich zitiere:
„Davana: Artemisia pallens auch Davana oder Fahlblätteriger Beifuß genannt, ist ein aromatisches Kraut, kommt zumeist aus Indien und gehört zur Familie der Korbblütler. Sein Duft ist sinnlich, warm, süß, fruchtig, wie getrocknete Mango mit einer feinen Whiskynote.“
Und genau das ist es was den Duft einzigartig macht. Nach dem die ganz feinen Gewürznoten, die ich weiß Gott nicht definieren kann, nach schnellen 10 min;-) verflogen sind, entfaltet sich genau dieses Dufterlebnis. FRUCHTIG, FRISCH und SANFT und WEICH mit einem leicht RAUCHIGEN Untergrund der mich so sehr an einen feinen Whisky, den Triple Distilled AUCHENTOSHAN, Single Malt Scotch Whisky erinnert.
Genau das, nicht mehr und nicht weniger, ist es was den Duft so besonders macht.Und es bleibt dann tatsächlich unglaubliche 10 Std. diese wunderschön exotisch geheimnisvolle Aura die den Träger/Trägerin umhüllt. Zumindestens bei mir ist die Haltbarkeit ausgezeichnet
Ja für mich eine der Überraschungen in diesem „duften Frühjahr“.
Weitere Test von diesen Düften stehen an. . . . . ich werde berichten.