15.12.2016 - 08:19 Uhr

DasguteLeben
133 Rezensionen

DasguteLeben
Top Rezension
15
Natur-Kultiviertheit
Bioladendüften haftet - leider nicht immer zu Unrecht - ein gewisses Stigma an gar keine "richtige" haute parfumerie zu repräsentieren, sondern lediglich ein aus Esoterik und Aromatherapie (für manche ist Letzteres Ersteres) herübergeschwapptes Produkt für Gutmenschen zu sein, deren ästhetische Bedürfnisse sich in Gesundheitslatschen, Dinkelkeksen und synthetischem Meditations-Muzak erschöpfen. Mal abgesehen davon wie sehr sich die Biobranche inzwischen verlifestylt hat, war es durchaus gewagt von Florascent, deren Markenimage eher historisierend-edel aufgestellt ist, diesen Vertriebsweg einzuschlagen, statt sich auf dem "Niche" Markt zu positionieren. Nun, Roland Tentunian, der Leiter und Parfümeur der seit 2000 in Karlsruhe ansässigen Manufaktur wird seine Gründe haben. Ich kenne die Produkte aus dem Hess Natur Bekleidungsladen und von Ökoversandhäusern, sowie manufactum und da ich Naturparfums durchaus zugeneigt bin habe ich mich immer mal interessiert durch das recht große Portfolio geschnuppert, wenn sich die Chance ergab.
Hellauf begeistert haben mich die meisten Kompositionen nicht, aber Regia und Vetyver hinterließen einen bleibenden Eindruck und letzteren habe ich dann mal glücklich in der Bucht geangelt. Ich habe eine Schwäche für Herrendüfte mit dezenten Rosengeraniennoten und nicht nur diese Zutat macht Vetyver zu einem geradezu überklassischen "cologne pour l'homme": es ist von Kopf bis Fuß ein Gentleman alter Schule, aber ohne jegliches synthetisches Stützkorsett, Kultur trifft Natur sozusagen, und das harmoniert hervorragend. Die saftig-bittere Grapefruitnote harmoniert mit der Würzigkeit des lorbeer/piment artigen Bay Rum (dem in England und USA einst ubiquitären Karibik-Klassiker der Herrentoilette), der wiederum nahtlos an Gewürznelke und den ingwerartigen Galgant (Gewürzlilie, als Galanga inzwischen aus der Thai und Vietnamküche bekannt) anschließt. Die Geranie und weitere Holznoten (Spuren von Zeder und Sandel?) runden ab, mehr nicht. Eine klassische trocken-nussige Vetivernote bildet das Ziel der Duftentwicklung, die ganz dem Understatement verpflichtet ist, in welchem Grundprinzip sich Naturparfüm und klassische männliche Kultiviertheit wiederum glücklich vereinen. Absolut stimmig ist Florascent Vetyver und in seiner würzig-holzigen Traditionalität und exzeptionellen Qualität sehr für Edel-Anzugträger aus Überzeugung und andere Liebhaber der schönen Seiten der Vintage-Maskulinität zu empfehlen.
Hellauf begeistert haben mich die meisten Kompositionen nicht, aber Regia und Vetyver hinterließen einen bleibenden Eindruck und letzteren habe ich dann mal glücklich in der Bucht geangelt. Ich habe eine Schwäche für Herrendüfte mit dezenten Rosengeraniennoten und nicht nur diese Zutat macht Vetyver zu einem geradezu überklassischen "cologne pour l'homme": es ist von Kopf bis Fuß ein Gentleman alter Schule, aber ohne jegliches synthetisches Stützkorsett, Kultur trifft Natur sozusagen, und das harmoniert hervorragend. Die saftig-bittere Grapefruitnote harmoniert mit der Würzigkeit des lorbeer/piment artigen Bay Rum (dem in England und USA einst ubiquitären Karibik-Klassiker der Herrentoilette), der wiederum nahtlos an Gewürznelke und den ingwerartigen Galgant (Gewürzlilie, als Galanga inzwischen aus der Thai und Vietnamküche bekannt) anschließt. Die Geranie und weitere Holznoten (Spuren von Zeder und Sandel?) runden ab, mehr nicht. Eine klassische trocken-nussige Vetivernote bildet das Ziel der Duftentwicklung, die ganz dem Understatement verpflichtet ist, in welchem Grundprinzip sich Naturparfüm und klassische männliche Kultiviertheit wiederum glücklich vereinen. Absolut stimmig ist Florascent Vetyver und in seiner würzig-holzigen Traditionalität und exzeptionellen Qualität sehr für Edel-Anzugträger aus Überzeugung und andere Liebhaber der schönen Seiten der Vintage-Maskulinität zu empfehlen.
5 Antworten