03.01.2014 - 06:19 Uhr

Fischlandmen
44 Rezensionen

Fischlandmen
Top Rezension
11
Nichts ist wie es scheint . . .
Eine Stadt mitten in der Wüste des alten Orient. Es ist tiefdunkle, schwarze Nacht und die Sterne funkeln so vibrierend das man meint es klirren zu hören, als wenn die Sterne ein Lied singen . . . .
Ein kühler Windhauch wird durch den Wind sanft durch die Nacht aus der Wüste in die engen Gassen der Stadt hereingetragen . . . . .
Er hebt den Duftschleier des vergangenen Marktages, der sich zwischen den Gassen festgesetzt hat.Ein virtuoses Duftspiel von Gewürzen und den Duftwolken des starken schwarzen Tee`s vom Markttag ist das was dem auf dem Dach liegenden jungen Medicus in die Nase steigt. Betörrend und verwirrend für Ihn ist das die schwere dieses orientalischen Markttage durch helle klare und frische Komponenten auseinander gerissen wird. . . . Der Duft von edelster Rosen, klar elegant und frisch. . . .
Das ist mein Bild von diesem Duft, welches durch den Film „ Der Medicus“ mir immer wieder beim tragen assoziiert wird.
Der Auftakt ist geprägt durch das Getränk der Markthändler im, dem schwarzen Tee, intensiv und schwer, mit einer Brise Kardamon. Die Rosen des Blumenhändlers mischen sich in diesen Auftakt und bringen eine sehr edel anmutende Frische und quirlige Lebendigkeit mit hinzu, die das pulsierende Marktreiben wohlhabender Händler und Kaufleute einfängt . . . . Wunderschön und herrlich virtuous legt sich diese Quirligkeit und ganz sanft kommt der Duft auf ein Kaschmirkissen zur Ruhe und wird mit einem leichten Amberschleier ,,zugedeckt"
Für ein Naturduft als EDT kann ich eine ausgesprochen gute Haltbarkeit bescheinigen sowie eine guten Silage.
Warum dieser Duft hier als als reiner Damenduft geführt wird erschliesst sich mir nicht;-) Ich habe ihn, ich trage ihn, ich mag ihn sehr . . . . . .
Mit diesem Duft kann ich wahnsinnig gut entspannt sein. . . .
Ein kühler Windhauch wird durch den Wind sanft durch die Nacht aus der Wüste in die engen Gassen der Stadt hereingetragen . . . . .
Er hebt den Duftschleier des vergangenen Marktages, der sich zwischen den Gassen festgesetzt hat.Ein virtuoses Duftspiel von Gewürzen und den Duftwolken des starken schwarzen Tee`s vom Markttag ist das was dem auf dem Dach liegenden jungen Medicus in die Nase steigt. Betörrend und verwirrend für Ihn ist das die schwere dieses orientalischen Markttage durch helle klare und frische Komponenten auseinander gerissen wird. . . . Der Duft von edelster Rosen, klar elegant und frisch. . . .
Das ist mein Bild von diesem Duft, welches durch den Film „ Der Medicus“ mir immer wieder beim tragen assoziiert wird.
Der Auftakt ist geprägt durch das Getränk der Markthändler im, dem schwarzen Tee, intensiv und schwer, mit einer Brise Kardamon. Die Rosen des Blumenhändlers mischen sich in diesen Auftakt und bringen eine sehr edel anmutende Frische und quirlige Lebendigkeit mit hinzu, die das pulsierende Marktreiben wohlhabender Händler und Kaufleute einfängt . . . . Wunderschön und herrlich virtuous legt sich diese Quirligkeit und ganz sanft kommt der Duft auf ein Kaschmirkissen zur Ruhe und wird mit einem leichten Amberschleier ,,zugedeckt"
Für ein Naturduft als EDT kann ich eine ausgesprochen gute Haltbarkeit bescheinigen sowie eine guten Silage.
Warum dieser Duft hier als als reiner Damenduft geführt wird erschliesst sich mir nicht;-) Ich habe ihn, ich trage ihn, ich mag ihn sehr . . . . . .
Mit diesem Duft kann ich wahnsinnig gut entspannt sein. . . .
6 Antworten