Eau de Romarin

Eau de Romarin von Galimard
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
7.7 / 10 6 Bewertungen
Ein Parfum von Galimard für Herren. Das Erscheinungsjahr ist unbekannt. Der Duft ist frisch-zitrisch. Die Produktion wurde offenbar eingestellt. Der Name bedeutet „Rosmarinwasser”.
Aussprache
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Frisch
Zitrus
Erdig
Blumig
Fruchtig

Duftnoten

PatchouliPatchouli RosmarinRosmarin TonkabohneTonkabohne ZitroneZitrone
Bewertungen
Duft
7.76 Bewertungen
Haltbarkeit
6.06 Bewertungen
Sillage
4.16 Bewertungen
Flakon
6.914 Bewertungen
Eingetragen von Yatagan, letzte Aktualisierung am 04.02.2025.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist

Rezensionen

2 ausführliche Duftbeschreibungen
6
Preis
8
Flakon
5
Sillage
4
Haltbarkeit
7.5
Duft
Gschpusi

302 Rezensionen
Gschpusi
Gschpusi
Sehr hilfreiche Rezension 11  
Handbewegung im Wind
Der Himmel hat eine Träne geweint,
Die hat sich ins Meer verlieren gemeint.
Die Muschel kam und schloss sie ein:
Du sollst nun meine Perle sein.

Du sollst nicht vor den Wogen zagen,
Ich will hindurch dich ruhig tragen.
O du mein Schmerz, du meine Lust,
Du Himmelsträn in meiner Brust!

Gib, Himmel, dass ich in reinem Gemüte
Den reinsten deiner Tropfen hüte.
(Friedrich Rückert)
*
Klingt zart - ist er auch.
Wer Rosmarin kennt weiß, wie intensiv er duften kann. Er verfeinert nicht nur deftige Braten, sondern gibt auch sein intensives Aroma gerne im Garten ab. Rosmarin im Wasser mit etwas Zitrone, Rosmarin in der Gemüsepfanne.... äh ja - sorry, es geht ja um ein Duftwasser.

Ja, also "Romarin" ist ein wirklich zartes Gemüt. Leicht tänzelnd, mit fliegendem Tütü in pastellfarbenem Grün mit einer dunkelgrünen Borte. Berührt Dich ganz zart und fluffig im vorbei tänzeln an der Hand. Ein Windhauch..., bei dem Du die Nase neugierig in die Luft streckst. Geriebene Zitronenschale, die auf frische Erde gefallen ist. Nichts schweres, nichts süsses. Nur reine, klare, frische Windluft. Romarin lässt sich super layern. Am besten gefällt es mir, wenn man einen Lederduft damit layert. Es gibt einen kleinen Frischekick. Leider auch sehr flüchtig.
Romarin könnte man auch gut als Raumduft verwenden. Da passt er eigentlich auch eher hin.
11 Antworten
10
Flakon
2.5
Sillage
5
Haltbarkeit
7.5
Duft
Yatagan

412 Rezensionen
Yatagan
Yatagan
Top Rezension 29  
Geisterwasser
Unkommentierte Düfte No. 33

Draußen regnet es in Strömen…

„Des Menschen Seele
Gleicht dem Wasser:
Vom Himmel kommt es,
Zum Himmel steigt es,
Und wieder nieder
Zur Erde muß es,
Ewig wechselnd…“
(Johann Wolfgang von Goethe aus: Gesang der Geister über den Wassern)

Eau de Romarin ist ein Geisterwasser. Keiner kannte es bisher so richtig, auf amerikanischen Seiten wurde es zum ersten Mal 2012 erwähnt, hier auf Parfumo tauchte es erst 2014 auf; es gibt bisher keine Kommentare oder verwertbaren Blogeinträge, ob es bei Galimard schon länger produziert und möglicherweise vor Ort bereits verkauft wurde, könnten nur Grasse-Reisende mit Sicherheit beantworten und das Cologne selbst, denn darum handelt es sich eigentlich, ist auch ein wenig durchscheinend, blass, schemenhaft und außerordentlich dezent: ein Geisterwasser.

Dennoch ist die Qualität aus meiner Sicht sehr gut, das Cologne originell und trotz seiner Dezenz wenig stromlinienförmig. Das gelingt nicht jedem Hersteller. Häufig führen derartige Versuche ja eher in die Sackgasse der Beliebigkeit.

Besonders schön finde ich hier, dass bei Eau de Romarin tatsächlich Rosmarin im Zentrum des Duftes steht und dieser Eindruck nicht durch zahlreiche, colognetypische zitrische Komponenten erdrückt wird, sondern schon nach kurzer Zeit das Rosmarin atmen und das hell Krautige wachsen kann.

Dabei entsteht nie der Eindruck eines dunkelgrünen Fougère-Duftes, auch zeigt sich, was einige bedauern werden, keine Piniennote, keine Harznote wie etwa in Pino Silvestre, einem anderen, sehr leichten grünen Wasser. Alles konzentriert sich auf einen Eindruck von hellen, durch eine Zitronennote weiter aufgehellte Kräuter. Die Sillage und Haltbarkeit ist entsprechend geisterhaft, einem Cologne entsprechend.

Auch bei Eau de Romarin finden sich alle Voraussetzungen für die Entwicklung zum Klassiker: allein die blasse, wenig markante Note könnte dafür sorgen, dass es allzu schnell übersehen und links liegen gelassen wird. Vielleicht ist diese Unentschiedenheit des Duftes auch der Grund für die Unentschiedenheit in Bezug auf seine Präsentation beim Hersteller Galimard, der den Duft zwar schon länger zu produzieren scheint, ihn aber erst seit kurzem stärker bewirbt. Zu diesem Verwirrspiel gehört auch die Beschreibung: Einerseits ist von einem Wasser „für die ganze Familie“ die Rede (was für einen Unisex-Duft sprechen würde), andererseits ist dieses Cologne unter den Herrendüften gelistet und wurde von mir daher auch für das Herrensegment vorgeschlagen. Man muss jedoch einräumen, dass sich dieser leichte Duft ebenso gut von Frauen tragen ließe, auch wenn der Ton, den der Duft anschlägt, die meisten Frauen wohl kaum begeistern können wird.

Bei meinen Kommentaren zu Galimard-Düften verweise ich gerne immer noch einmal auf diese Geschichte, diese Tradition, die, im Gegensatz zu vielen neueren Herstellern, die lediglich den Namen einer alten Marke wieder aufleben lassen, deren Duftkompositionen aber in aller Regel neuesten Datums sind, wirklich ungebrochen bis ins Jahr 1747 zurück reicht und Galimard damit zu einem der ältesten Dufthäuser der Welt macht. Wirklich älter sind eigentlich nur wenige Marken, so zum Beispiel Floris of London (1730) und Farina gegenüber (1709). Bei Farina war die Tradition allerdings jüngst ein paar Jahre unterbrochen und alle anderen Hersteller können sich ohnehin nicht auf eine so lange durchgängige Geschichte berufen - oder die belegbaren Hintergründe sind zumindest umstritten wie bei der legendären Officina Profumo Farmaceutica di Santa Maria Novella, die sich auf das Gründungsjahr 1612 bezieht.

Klar ist aber, dass es kaum eine Marke oder eine Manufaktur gibt, die es in Bezug auf die Länge der Tradition mit Galimard aufnehmen kann. Das allein schon sollte diesem Hersteller aus Grasse mehr Aufmerksamkeit zuteil werden lassen als bisher. Hinzu kommt, dass die Preise bei einer Bestellung direkt beim Hersteller mehr als moderat sind. Da schlägt auch die etwas höhere Versandgebühr kaum noch zu Buche.

Auch der Flakon ist wunderschön schlicht, durchscheinend, geisterhaft, klar, klassisch. So mag ich es!

Besonders empfehlenswerte Herrendüfte der Marke sind aus meiner Sicht Monsieur Galimard, Lem (leider nur noch auf Anfrage erhältlich), Flibustier und Aigues Vives sowie der neuere „1“. Aber auch das Probenset kann ein guter Einstieg in die Düfte der Marke sein.

„Seele des Menschen,
Wie gleichst du dem Wasser!
Schicksal des Menschen,
Wie gleichst du dem Wind!“
(Johann Wolfgang von Goethe aus: Gesang der Geister über den Wassern)

Schluss mit Geisterwassern. Die Galimard-Düfte haben mehr Liebhaber verdient!

Draußen regnet es noch immer. Noch stärker.
21 Antworten

Statements

1 kurze Meinung zum Parfum
GschpusiGschpusi vor 5 Monaten
8
Flakon
5
Sillage
4
Haltbarkeit
7.5
Duft
Rosmarinchens Tanz im Wind
Zitrisch, krautig, erfrischend, flüchtig.
Wie eine kleine Erinnerung in der Nase.
Schwupp - und weg...
8 Antworten

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Beliebt von Galimard

Aventure (Eau de Parfum) von Galimard Accroche-Cœur (Eau de Parfum) von Galimard Mezzanotte (Eau de Parfum) von Galimard Cologne Absolue - Bois des Indes von Galimard Brindille (Eau de Parfum) von Galimard Pêle-Mêle (Eau de Parfum) von Galimard Citoyen (Eau de Parfum) von Galimard Chinchilla von Galimard À Demi-Mot (Eau de Parfum) von Galimard Journal Intime (Eau de Parfum) von Galimard L'Été Dernier (Eau de Parfum) von Galimard Cybèle von Galimard Oud Intense von Galimard 1747 (Eau de Parfum) von Galimard Songeries (Eau de Parfum) von Galimard Galimard Star von Galimard Charme von Galimard Cantabelle (Eau de Parfum) von Galimard Carina von Galimard Sportissimo (Eau de Parfum) von Galimard Ma Faute von Galimard