
Pulpaire
2 Rezensionen

Pulpaire
1
Mehr Eis als Marrakesch
Als jemand, der Marrakesch als zweite Heimat sieht, bin ich bei allem, was den Namen dieser Stadt trägt, sofort Feuer und Flamme. Ein bisschen Heimat, gute Laune und Nostalgie im stressigen Alltag? Her damit! Die Duftnoten klangen vielversprechend – also wurde ohne lang zu fackeln bestellt.
Der erste Sprüher war dann leider eine ziemliche Ernüchterung: Eine sehr künstlich wirkende Orangenblüte, kombiniert mit einer synthetischen Neroli-Note, die mit dem zarten, floralen Orangenblütenwasser, das die Straßen Marrakeschs durchzieht, nicht das Geringste gemein hat. Stattdessen fühlte ich mich an einen quietschsüßen Orangenlipgloss aus meiner Kindheit erinnert – vom Discounter, sechste Klasse. Ich habe ihn fast gegessen, so süß war der. Genauso süß, genauso künstlich – aber eben nicht authentisch.
Trotzdem: Ich gebe nicht auf. Ich warte geduldig, hoffe auf Entwicklung – und vor allem darauf, dass mich dieser Duft als Kopfschmerz-Kandidat nicht komplett ausknockt. Mit der Zeit wird die künstliche Orange tatsächlich etwas weicher, cremiger. Aber Marrakesch? Noch immer Fehlanzeige. Ich sehne mich nach dem versprochenen Zedernholz, das mich in die engen, warmen Gassen der Stadt entführen soll – doch es bleibt ein leeres Versprechen.
Was bleibt, ist ein süßer, sommerlicher Duft – wie ein Eisbecher aus Vanille und Orange. Nett. Tragbar. Aber leider nicht die Art Sommer, die ich mir erhofft hatte. Und schon gar nicht das Marrakesch, das ich kenne und liebe.
Der erste Sprüher war dann leider eine ziemliche Ernüchterung: Eine sehr künstlich wirkende Orangenblüte, kombiniert mit einer synthetischen Neroli-Note, die mit dem zarten, floralen Orangenblütenwasser, das die Straßen Marrakeschs durchzieht, nicht das Geringste gemein hat. Stattdessen fühlte ich mich an einen quietschsüßen Orangenlipgloss aus meiner Kindheit erinnert – vom Discounter, sechste Klasse. Ich habe ihn fast gegessen, so süß war der. Genauso süß, genauso künstlich – aber eben nicht authentisch.
Trotzdem: Ich gebe nicht auf. Ich warte geduldig, hoffe auf Entwicklung – und vor allem darauf, dass mich dieser Duft als Kopfschmerz-Kandidat nicht komplett ausknockt. Mit der Zeit wird die künstliche Orange tatsächlich etwas weicher, cremiger. Aber Marrakesch? Noch immer Fehlanzeige. Ich sehne mich nach dem versprochenen Zedernholz, das mich in die engen, warmen Gassen der Stadt entführen soll – doch es bleibt ein leeres Versprechen.
Was bleibt, ist ein süßer, sommerlicher Duft – wie ein Eisbecher aus Vanille und Orange. Nett. Tragbar. Aber leider nicht die Art Sommer, die ich mir erhofft hatte. Und schon gar nicht das Marrakesch, das ich kenne und liebe.



Neroli
Orangenblüte
türkische Rose
Zedernholz
Bergamotte
rosa Pfeffer


ChezNatalie
AstaLaVista
Oasenfee
DANA17
Duftforever






































