
Garnele
327 Rezensionen

Garnele
Top Rezension
8
Leider nur Designersüße statt Cognac-Traum
Angesichts der Duftnoten könnte man einen Twist von Angels' Share Paradis erwarten.
Ich muss jedoch gestehen, dass ich die Duftpyramide stark anzweifle.
Von Himbeere oder Cognac fehlt für mich jede Spur.
Stattdessen eröffnet der Duft würzig und floral, untermalt von einer dominanten "Designersüße".
Damit meine ich jene spezifische, synthetische Süße, die oft in
Designer-Düften zu finden ist und sich kaum greifen lässt.
Die wahrnehmbare Würze führe ich auf Kardamom zurück, auch wenn dieser seltsamerweise nicht gelistet ist.
Im DD entwickelt sich der Zayaan auf meiner Haut zunehmend holzig, was vermutlich dem Sandelholz geschuldet ist.
Die süßen und leicht würzigen Facetten bleiben jedoch durchgehend präsent.
Gegen Ende nehme ich am deutlichsten Zimt, Lavendel, Sandelholz und diese unerklärliche Süße wahr.
Die Performance ist leicht überdurchschnittlich.
Die Sillage ist präsent, ohne raumfüllend zu wirken - daran gibt es nichts auszusetzen.
Was mich jedoch enttäuscht, ist die starke Tendenz in Richtung eines Designerduftes.
Da ich persönlich kein Anhänger dieser Duftrichtung bin, kann ich dem Zayaan leider wenig abgewinnen.
Er erinnert mich an keinen spezifischen Duft, allenfalls entfernt an Le Mâle Elixir Absolu, wobei der JPG in meinen Augen deutlich gelungener und hochwertiger komponiert ist.
Der Zayaan ist aber definitiv kein Dupe, sondern ein eigenständiger Duft.
Abschließend möchte ich mich herzlich bei meinem lieben Freund "Duftfieber" für die Abfüllung bedanken.
Ich muss jedoch gestehen, dass ich die Duftpyramide stark anzweifle.
Von Himbeere oder Cognac fehlt für mich jede Spur.
Stattdessen eröffnet der Duft würzig und floral, untermalt von einer dominanten "Designersüße".
Damit meine ich jene spezifische, synthetische Süße, die oft in
Designer-Düften zu finden ist und sich kaum greifen lässt.
Die wahrnehmbare Würze führe ich auf Kardamom zurück, auch wenn dieser seltsamerweise nicht gelistet ist.
Im DD entwickelt sich der Zayaan auf meiner Haut zunehmend holzig, was vermutlich dem Sandelholz geschuldet ist.
Die süßen und leicht würzigen Facetten bleiben jedoch durchgehend präsent.
Gegen Ende nehme ich am deutlichsten Zimt, Lavendel, Sandelholz und diese unerklärliche Süße wahr.
Die Performance ist leicht überdurchschnittlich.
Die Sillage ist präsent, ohne raumfüllend zu wirken - daran gibt es nichts auszusetzen.
Was mich jedoch enttäuscht, ist die starke Tendenz in Richtung eines Designerduftes.
Da ich persönlich kein Anhänger dieser Duftrichtung bin, kann ich dem Zayaan leider wenig abgewinnen.
Er erinnert mich an keinen spezifischen Duft, allenfalls entfernt an Le Mâle Elixir Absolu, wobei der JPG in meinen Augen deutlich gelungener und hochwertiger komponiert ist.
Der Zayaan ist aber definitiv kein Dupe, sondern ein eigenständiger Duft.
Abschließend möchte ich mich herzlich bei meinem lieben Freund "Duftfieber" für die Abfüllung bedanken.
7 Antworten



Kopfnote
Bergamotte
Kardamom
Pflaume
Zimt
Herznote
Artemisia
Davana
Lavendel
Basisnote
Benzoe
Labdanum
Patchouli
Tonkabohne
DiorDon3010
Enespala
Duftfieber





































