
Tbk1998
49 Rezensionen

Tbk1998
3
Die Ähnlichkeitsbombe mit etwas mehr Vanille...
Die wichtigste Frage vorweg: Braucht man den Gaith von Khadlaj, wenn man bereits Dior Sauvage Elixier und/oder Lattafa Asad hat? Vermutlich nicht. Es gibt nur eine Kleinigkeit, die ihn von den beiden unterscheidet.
Das Opening ist absolut identisch zum Lattafa-Duft, genauso wie die grundsätzlich pfeffrige DNA, aus der man das Elixier von Dior herausriecht. Deswegen wird es einen nicht überraschen, wenn man ihn das erste Mal riecht - und da er ein Blindkauf war, war ich sogar vorerst ein wenig enttäuscht, weil ich den Dior und Lattafa bereits besitze. Aber dann testete ich ihn, sobald es abends etwas kühler wurde, und im Drydown ist er dann doch etwas verändert. Er wirkt ein weniger sanfter und süßer, als die beiden anderen Düfte, was durch eine sehr runde und wirklich gelungene Vanille zu Stande kommt. Ich fand gefallen am Gaith, weil er, wenn man ihn rechtzeitig aufträgt, auch in seiner Sillage einen anderen Eindruck bei den Menschen hinterlässt. Der Pfeffer vermengt sich dann gut mit dem deutlich wahrnehmbaren Weihrauch und der letztlich durchschimmernden Vanille.
Ein rein pfeffriger, weihrauchiger, dezenter Vanille-Duft also, der für diesen Preis ein absolut fairer Deal ist. Er hat eine starke Sillage über die ersten drei Stunden, wird dann zwar in seiner Ausstrahlung etwas schwächer, aber gefühlt niemals hautnah. Die Haltbarkeit vernehme ich als überdurchschnittlich, weil ich ihn über den gesamtem Tag an mir wahrnahm - von den Klamotten mal ganz zu schweigen, die noch Tage lang nach ihm riechen.
Wer also eine Alternative zum Dior/Lattafa braucht, weil sie einem zu stechend erscheinen, der kommt denke ich mit dem Gaith gut klar, der zwar ein identisches Opening hat, aber einen anderen Verlauf.
Das Opening ist absolut identisch zum Lattafa-Duft, genauso wie die grundsätzlich pfeffrige DNA, aus der man das Elixier von Dior herausriecht. Deswegen wird es einen nicht überraschen, wenn man ihn das erste Mal riecht - und da er ein Blindkauf war, war ich sogar vorerst ein wenig enttäuscht, weil ich den Dior und Lattafa bereits besitze. Aber dann testete ich ihn, sobald es abends etwas kühler wurde, und im Drydown ist er dann doch etwas verändert. Er wirkt ein weniger sanfter und süßer, als die beiden anderen Düfte, was durch eine sehr runde und wirklich gelungene Vanille zu Stande kommt. Ich fand gefallen am Gaith, weil er, wenn man ihn rechtzeitig aufträgt, auch in seiner Sillage einen anderen Eindruck bei den Menschen hinterlässt. Der Pfeffer vermengt sich dann gut mit dem deutlich wahrnehmbaren Weihrauch und der letztlich durchschimmernden Vanille.
Ein rein pfeffriger, weihrauchiger, dezenter Vanille-Duft also, der für diesen Preis ein absolut fairer Deal ist. Er hat eine starke Sillage über die ersten drei Stunden, wird dann zwar in seiner Ausstrahlung etwas schwächer, aber gefühlt niemals hautnah. Die Haltbarkeit vernehme ich als überdurchschnittlich, weil ich ihn über den gesamtem Tag an mir wahrnahm - von den Klamotten mal ganz zu schweigen, die noch Tage lang nach ihm riechen.
Wer also eine Alternative zum Dior/Lattafa braucht, weil sie einem zu stechend erscheinen, der kommt denke ich mit dem Gaith gut klar, der zwar ein identisches Opening hat, aber einen anderen Verlauf.



Kopfnote
Ingwer
rosa Pfeffer
schwarzer Pfeffer
Herznote
Lavendel
Weihrauch
Zypresse
Basisnote
Labdanum
Patchouli
Vanille
Enespala
SuperSello85
Hesh
DarthDeluxe
Cizzle







































