Lieber Gustav 14 1914

Lieber Gustav 14 von Krigler
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
8.3 / 10 62 Bewertungen
Ein beliebtes Parfum von Krigler für Damen und Herren, erschienen im Jahr 1914. Der Duft ist würzig-blumig. Es wird noch produziert.
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Würzig
Blumig
Ledrig
Holzig
Süß

Duftnoten

LavendelLavendel TonkabohneTonkabohne LedernotenLedernoten RosengeranieRosengeranie SandelholzSandelholz schwarzer Teeschwarzer Tee
Bewertungen
Duft
8.362 Bewertungen
Haltbarkeit
7.857 Bewertungen
Sillage
7.354 Bewertungen
Flakon
7.456 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
4.819 Bewertungen
Eingetragen von Lilith, letzte Aktualisierung am 24.03.2025.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Saba von Mirko Buffini
Saba
Tabac Royal von Royal Crown
Tabac Royal
Halfeti von Penhaligon's
Halfeti

Rezensionen

2 ausführliche Duftbeschreibungen
Loewenrose

1 Rezension
Loewenrose
Loewenrose
Sehr hilfreiche Rezension 10  
Warme, weiche Hülle
Was ich rieche, ist feiner Lavendel, unaufdringliche Vanille (mag sein, dass es Tonka ist, ich kenne mich da nicht so gut aus), allerfeinstes, weiches, helles Wildleder und später auch schwarzer Tee, und zwar Tee, der so perfekt gebraut ist, dass er weder Milch noch Zucker braucht, um sich sanft und köstlich an den Gaumen zu schmeicheln.
Sillage und Haltbarkeit empfinde ich als überdurchschnittlich, wobei die Lavendel- und Vanillenoten sich nach 4-5 Stunden zurückziehen und Tee und oh-so-weiches-Leder in der Vordergrund rücken lassen.
Für mich ist -im Gegensatz zu Apicus' Eindruck- nichts Kratziges und schon gar nichts Durchschnittliches an diesem Duft. Für mich ist er eine weiche, warme, edle Hülle, die wärmt und schützt und gar nicht mehr verlassen werden will.
2 Antworten
7.5
Haltbarkeit
8
Duft
Apicius

1107 Rezensionen
Apicius
Apicius
Top Rezension 17  
Oh, du lieber Augustin!
„The wild and lavish world of 1910's Berlin“ soll der Liebe Gustav repräsentieren - ein merkwürdiger Marketingeinfall. Die letzten Jahre Kaiserzeit vor dem ersten Weltkrieg gelten doch eher nicht als „wild and lavish“. Hat da jemand im Geschichtsunterricht nicht aufgepasst?

Der Liebe Gustav hat sich fein gemacht: Im schicken Glasflakon ist er dunkellila durchgefärbt und signalisiert damit gleich, dass er ein kräftiger Lavendelduft ist. War lila nicht eine Modefarbe der Roaring Twenties? Das käme dann auch mit dem Gustav besser hin, nicht mit dem „lieben“, aber mit dem „eisernen Gustav“. Dessen berühmte Kutschfahrt nach Paris fand 1928 statt, 10 Jahre später erschien Hans Falladas sentimentaler Roman dazu und in den 1950ern die Verfilmung mit Heinz Rühmann. In Sachen Werbung hatte Gustav Hartmann der Firma Krigler wahrscheinlich einiges voraus - noch heute gedenkt die Berliner Taxiinnung seiner.

Der Liebe Gustav passt gut auf so einen rustikalen Kutschbock mit seiner erfreulich kräftigen Lavendelnote. Sowas mag ich ja, denn oft sind mir Lavendeldüfte zu zart und zu dezent. Dieser ist kräftig, schon in der Kopfnote taucht hinter dem Lavendel eine recht raue Gestalt auf. Leicht kratzig ist das, was hier wohl als Ledernote bezeichnet wird.

Lavendel ist flüchtig - nicht viele Parfums retten dieses Kräutlein über die Kopfnote hinaus. Auch dem Lieben Gustav will das nicht so recht gelingen. Schon nach einer halben Stunde nehme ich direkt keinen Lavendel mehr wahr. Stattdessen dominieren jetzt die rauen und bitteren Noten, unterlegt von einer sich langsam einschleichenden tonkaartigen Note. Diese gibt dem Duft ein gehöriges Maß an Breite und Standfestigkeit. Nach einer weiteren halben Stunde treten die bitteren Noten ab, und der Drydown spielt sich mit Tonka, vielleicht Vanille und trockenen holzigen Noten ab.

Das alles passiert auf der Haut und kann mich nicht wirklich begeistern. Diese breiten Tonka-Holzkonstruktionen gibt es überall, vor allem für deutlich weniger Geld. Dazu noch so eine raue Art - schon hatte ich zum Verriss angesetzt, siehe Überschrift.

Doch da kommt noch was! Ausschließlich in einiger Entfernung zur Haut nehme ich die hier als schwarzer Tee bezeichnete Note wahr. Die kenne ich, woanders nennt man sie Mate, nämlich bei Annick Goutals Duel. Das versöhnt mich vollends mit dem Lieben Gustav. Nicht nur sind diese Teenoten selten, hier wird das auch noch in einen ungewöhnlichen Zusammenhang mit Lavendel gestellt. Die Teenote versteckt sich etwas und ist sehr fein - ein schöner Gegensatz zu den ansonsten sehr viel raueren Aspekten. Im Gegensatz zu dem Annick Goutal Duft wird die Teenote nicht ins Zentrum gestellt; es wird quasi mit ihr gespielt. Der Liebe Gustav ist damit doch komplexer, als es zunächst den Anschein hatte. Mir gefällt er nach einigem Zögern ganz gut.

Für den Lieben Gustav muss man sich etwas Zeit nehmen. Denn auf den ersten Blick zeigt er sich als ziemlich missratener Lavendelduft. Und ich halte eine Etikettierung als „kratzig“, „billig“ oder „durchschnittlich“ auch für vertretbar. Hier ist auf jeden Fall Disziplin beim Testen gefragt - doch gerade das dürfte schwer fallen, hält doch die Krigler Duftbar so viele weitere interessante Parfums bereit.
2 Antworten

Statements

21 kurze Meinungen zum Parfum
Eggi37Eggi37 vor 2 Jahren
8
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
9
Duft
Gustav mein Lieber
Deine Wildleder Jacke ist elegant& klassisch
Sie tut balsamisch wärmen
Draußen auf dem Lavendelfeld
Komm lass Tee trinken
43 Antworten
SchalkerinSchalkerin vor 2 Jahren
9
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
8.5
Duft
Cool steht er da, der Gustav.
Nach Lavendel und Leder duftend.
Mit der Tasse Tee in der Hand,
mandelig duftend, zwinker ich ihn an.
58 Antworten
TherisTheris vor 1 Jahr
8
Sillage
8
Haltbarkeit
7.5
Duft
Schwarze Teethermalquelle
Lavendelwolken
Tonkaflocken
Würziger Dampf steigt auf
Onkel Gustav lässt sich nieder
Hört Entspannungslieder
36 Antworten
FrauKirscheFrauKirsche vor 2 Jahren
7
Sillage
8
Haltbarkeit
8.5
Duft
Im Lavendelnebel
Herbsüße Wogen
Tonkacreme auf Softleder
Mandelwolken und
Gewürzpuder
Minzblinzeln
Lieblich sanfte
Vanillehülle...
27 Antworten
GandixGandix vor 3 Jahren
10
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
10
Duft
Du Gustav...
Ich habe Tonka auf den Lippen
Magst mir ned a Lavendelbussi geben?
Die Augen Muskat-verklärt
Mandelmarzianherzchenseufz
28 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

2 Parfumfotos der Community

Beliebt von Krigler

Extraordinaire Camelia 209 von Krigler Abrakaadabra 221 von Krigler Emeraude Noire 77 von Krigler Established Cognac 66 von Krigler Mont Suisse 67 von Krigler Relaxing Verbena 29 von Krigler Oud For Highness 75 von Krigler Lieber Moment 214 von Krigler Lovely Patchouli 55 Classic von Krigler America One 31 von Krigler Good Fir 11 von Krigler English Promenade 19 von Krigler Lovely Patchouli 55 Night von Krigler Pleasure Gardenia 79 von Krigler Villa Bordighera 20 von Krigler Oud Sumptuous 75213 von Krigler Monsieur Dada 18 von Krigler Eleganter Schwan 06 / Elegant Schwan 06 von Krigler Dolce Tuberose 43 von Krigler Manhattan Rose 44 von Krigler