Sculptures Olfactives

Mon nom est rouge 2012

Mon nom est rouge von Majda Bekkali
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
7.9 / 10 182 Bewertungen
Ein beliebtes Parfum von Majda Bekkali für Damen und Herren, erschienen im Jahr 2012. Der Duft ist würzig-blumig. Die Haltbarkeit ist überdurchschnittlich. Es wird noch produziert. Der Name bedeutet „Rot ist mein Name”.
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Würzig
Blumig
Harzig
Rauchig
Holzig

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
ElemiharzElemiharz WeihrauchWeihrauch rosa Pfefferrosa Pfeffer RosengeranieRosengeranie RosenholzRosenholz
Herznote Herznote
türkische Rosetürkische Rose KardamomKardamom IngwerIngwer KreuzkümmelKreuzkümmel ZimtZimt
Basisnote Basisnote
LabdanumLabdanum SandelholzSandelholz AmberAmber PatchouliPatchouli TonkabohneTonkabohne VanilleVanille AtlaszederAtlaszeder heller Tabakheller Tabak

Parfümeur

Bewertungen
Duft
7.9182 Bewertungen
Haltbarkeit
8.7148 Bewertungen
Sillage
7.9152 Bewertungen
Flakon
8.3150 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
7.335 Bewertungen
Eingetragen von DonVanVliet, letzte Aktualisierung am 20.06.2025.
Wissenswertes
Das Parfum ist Teil der Kollektion „Sculptures Olfactives”.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Epic Woman (Eau de Parfum) von Amouage
Epic Woman Eau de Parfum
Epic Woman (Extrait de Parfum) von Amouage
Epic Woman Extrait de Parfum
Epic 56 Woman von Amouage
Epic 56 Woman
Ambre Chromatique von Maison Crivelli
Ambre Chromatique
Vide Cor Meum von Chris Collins
Vide Cor Meum
Spice Must Flow von Etat Libre d'Orange
Spice Must Flow

Rezensionen

5 ausführliche Duftbeschreibungen
5
Flakon
7.5
Sillage
7.5
Haltbarkeit
9
Duft
Cilly

33 Rezensionen
Cilly
Cilly
Top Rezension 38  
MON NOM EST ROUGE – Personifizierte Farbe eingefangen in einem Duft
Dieser Duft beschäftigt mich seit Monaten, treibt mich um, geht mir immer wieder durch den Kopf, bringt mich dazu, mitten am Tag, mitten in der Arbeit diesen Duft aufzusprühen, mich in ihn hinein zu schnuppern, hinein zu fühlen, gedanklich abzudriften, meine Arbeit zu vergessen...

Es begann, wie so oft, dass mir die liebe Belle eine großzügige Abfüllung schickte. Ich war diesem wunderschönen Rosen-Duft spontan verfallen, und gleichzeitig ließ er mich ratlos zurück. Was hat der ungewöhnliche Name mit dem eigentlichen Duft zu tun?

Um den Duft besser verstehen zu können, habe ich mir nicht nur den Flakon sondern auch das Buch ‚Rot ist mein Name’ von Orhan Pamuk bestellt. Zumindest wollte ich eine Ahnung bekommen, warum man sich im Hause Bekkali an diesem Buchtitel orientiert hatte. Doch um die ganzen 550 Seiten zu lesen, brauche ich Ruhe und mehr Zeit als ich gerade habe. Es soll laut Klappentext „ein farbenprächtiges orientalisches Märchen, ein spannender Krimi und eine hinreißende Liebesgeschichte“ sein.

Aber dann fand ich auf Seite 251 diesen Satz:

„Und wie glücklich bin ich, Rot zu sein! Mein Innerstes brennt. Ich bin stark; ich weiß, dass ich wahrgenommen werde, und auch, dass ihr mir nicht widerstehen könnt.“

Auch wenn es nur das eine Text-Bruchstück ist – genau dieses lässt die richtigen Bilder entstehen. Ich will die ‚Lady in Red’ nicht bemühen, komme aber nicht umhin, einen dunkel-roten Samtstoff zu sehen, elegant um eine weibliche Gestalt drapiert, die geradezu königlich dahinschreitet, Duftschleier mit sich ziehend und hinter sich lassend.

Ist schon klar, dass ICH das nicht bin. Man muss ja auf dem Boden bleiben. Aber der Satz beschreibt, was der Duft mit mir macht. Ich fühle mich stark und – ja - unwiderstehlich. Mit oder ohne roten Samt.

Nach einer zitronig-pfeffrigen Ouvertüre zeigt sich eine gerade aufblühende Rose, umspielt von herrlichen orientalischen Gewürzen, angeführt von einem deutlichen Kardamom. Metallische Noten kann ich beim besten Willen nicht wahrnehmen, obwohl sie in Form von erlesenem Schmuck zur Samtgekleideten passen würden. Je mehr sich die Rose öffnet, desto dunkler und glutvoller wird die Farbe wie der Duft. Weihrauch umweht diese Prachtrose, nicht so stark, wie ich ihn dann doch schon gerne hätte, aber klar und zart und niemals rauchig. Bis schließlich die Holznoten hineinschweben, süßlich-fein-herb und wie zu Puder zerrieben. Die Rose bleibt bis zum Schluss. Rot ist mein Name.

Irgendwann werde ich Zeit haben, das Buch ganz zu lesen. Und ich werde mir eine ausreichende Menge des Duftes aufheben, um ihn mir aufzusprühen, bevor ich in die Geschichte eintauche. Vielleicht ist ja auch alles ganz anders...
9 Antworten
9
Duft
Terra

646 Rezensionen
Terra
Terra
Top Rezension 3  
Kuschel-Kirche
Wer hat denn da dem Duchaufour seinen Weihrauch gestohlen? Als ich diesen Duft auf meinen Arm sprühte dachte ich, dass diese Symphonie von ihm stammen könnte. Der Weihrauch wirkt durch die Gewürze genauso rauchig-trocken wie in Kyoto oder Timbuktu, doch im Grunde ist das eine Täuschung. Im Verlauf bemerkt man immer mehr, das es ein sehr heller und glitzernder Weihrauch ist, der auch immer wieder durchschimmert. Doch die vielen Gewürze und die wunderschön süß-weichen und orientalischen Noten, mit denen er kombiniert ist bewirken, das er so dunkel-rauchig wirkt. Mon Nom est Rouge ist also ein wundervoller, orientalischer Weihrauchduft. Würzige und ambratische Noten machen alles weich und lecker, ohne das jemals das Hauptthema vergessen wird. Die Rose zeigt sich hier weniger als Rose, sondern eher als die in der Pyramide dargestellte "metallische Note". Das Blut einer Tragödie - es gehört zu der Liebesgeschichte, die dieser Duft erzählt. Es stört nicht, ist ein hintergründig dezenter Kontrast, der Mon Nom est Rouge nicht langweilig werden lässt, sondern eine Geschichte erzählt. Ein für mich total stimmiger Duft, der total unterschätzt ist.
3 Antworten
6
Preis
10
Flakon
9
Sillage
8
Haltbarkeit
10
Duft
MoJa

14 Rezensionen
MoJa
MoJa
Hilfreiche Rezension 8  
Die Kinder der Zarkoyan
Als erstes mal ich den Duft getestet habe, habe ich gedacht „ ich kann es nicht riechen , kann es nicht tragen. Zu viel Hölzer, Zeder ist überhaupt nicht mein. Ich habe die Abfüllung weit weit gelegt und nicht mehr getestet. Dann habe ich eine Geschichte über meine Heimat gelesen, über Armenien und alte Zeiten der Armenien. So bin ich durch Geschichte zum Duft Ani Extrait de Parfum gekommen, den niemand besser zusammen bringen konnte , als Cecile Zarokyan, französische Armenierin. Es war für mich eine Entdeckung , ein Tauchen in neu Lieblingsrichtung der Parfümerie.
Ich bin aufmerksam geworden zu den anderen arbeiten der Cecile Zarokyan und habe noch mal den Duft Mon Nome est Rouge Auf meiner Haut getestet. Es öffnet sich auf meiner Haut sehr ähnlich wie Ani Extrait de Parfum . Man sieht sofort die Schreibweise desselben Schriftstellers . Und ich habe mit anderen Augen den Duft Mon Nom est Rouge gesehen. Ich bin zu den Duft gewachsen, werde es in einer grossen Flasche kaufen und werde es tragen.
3 Antworten
8
Preis
10
Flakon
9
Sillage
9
Haltbarkeit
9.5
Duft
Eleonora80

31 Rezensionen
Eleonora80
Eleonora80
Hilfreiche Rezension 4  
Kunstwerk von der Cecile Zarokyan
Sehr gut, sehr gut!

Das Aroma würziger, mit Weihrauch begaster und gewachster dunkler Rose. Auch ist das Aroma tief und ernst. Zuerst klingt es leiser, dann wärmt es auf der Haut, gibt Paprika, Ingwer, Kardamom ab und beginnt ein Farbenspiel aus verschiedenen Rottönen ...

Nein, das ist kein Epic. Aber Epic-Fans werden es lieben.

Der Unterschied in der Farbe der Flaschen spiegelt den Unterschied im Inhalt wider. Mit seiner „Coca-Cola“-Note erinnerte er mich sogar an das Mädchen in High Heels, aber hier ist sie um ein Vielfaches lauter. Kraftvoll, robust, langlebig! Unisex.

Cecile Zarokyan so glaube ich, dass sie sich in die Geschichte der Parfümerie einschreiben wird, bravo!
0 Antworten
7
Sillage
8
Haltbarkeit
8.5
Duft
AtTheScenter

11 Rezensionen
AtTheScenter
AtTheScenter
Hilfreiche Rezension 4  
der zwillingsbruder der sideris-schwester...?
dieses wochenende hatte ich drei düfte getestet, die zufällig alle recht nahe an drei anderen düften aus meiner sammlung lagen. wobei sich die zwei hier gegenübergestellten am ähnlichsten waren.

einer der drei getesteten war der mon nom est rouge. gleich beim aufspühen dachte ich an den unvergesslichen sideris von maria candida gentile, ein duft der in letzter zeit zu einem meiner lieblinge wurde und tatsächlich das potenzial zum signature hat.
beide düfte sind sich wirklich sehr ähnlich, und es ist noch überraschender, wie ähnlich sie sich sind, wenn man die reichere pyramide des m.n.e.r. betrachtet.
in der direkten gegenüberstellung zeigen sich marginale unterschiede, die aber für mein empfinden wirklich nur nuancen ausmachen.
beiden gemeinsam bildet das grundthema der wunderbare unsakrale umschmeichelnde weihrauch und die dezente trockene rose.
m.n.e.r. ist durch kardamom, zimt und ingwer minimal würziger, sideris etwas heller. bei sideris scheint die rose leicht fruchtiger und minimal präsenter zu sein. und obwohl sideris, im gegensatz zum m.n.e.r., keine vanille enthält, so macht mir der sideris den eindruck, als wäre er durch eine zarte vanille note leicht cremiger und um einen hauch süßer. ich glaube bei m.n.e.r. etwas mehr trockenes holz wahrzunehmen. doch beide haben die gleiche einladende warme geschmeidigkeit und sie eint der gleiche verführerische charme.
mon nom est rouge scheint durch die etwas vordergründigere würzigkeit um einen kurzzeitigen patchouli-schattenwurf dunkler und mutet daher mystischer an, wobei die kuschelig helle unbeschwertheit des sideris leichtfüßiger zum tanz auffordert.
ich denke m.n.e.r. wird eine etwas bessere haltbarkeit haben, aber im großen und ganzen sind sie wirklich sehr ähnlich, fast als wären sie bruder und schwester, ein zwillingspaar, wobei sideris der femininere und mon nom est rouge der etwas maskulinere teil wäre.
ich hatte mich ja erst kürzlich in sideris verliebt, und nachdem der kleine 15ml flakon sehr schnell aufgebraucht war, hatte ich direkt die 100ml nachbestellt. aber spätestens wenn dieser zur neige geht, werde ich wohl auch mon nom est rouge in die sammlung aufnehmen (wenn es überhaupt noch so lange warten kann).

im test waren noch:
rania j. ambre loup der an franck boclet amber erinnerte
rania j. oud assam der an rasei fort the oud caravan erinnerte
...kurze rezensionen/gegenüberstellungen werden folgen
4 Antworten

Statements

44 kurze Meinungen zum Parfum
NuiWhakakoreNuiWhakakore vor 4 Jahren
7
Sillage
8
Haltbarkeit
8
Duft
Ich trage Gewürze
und einen Umhang aus Rauch
das dunkle Äußere
täuscht nicht über meine helle Seele
Rot ist mein Name
ich verstecke mich...
23 Antworten
JeobJeob vor 2 Jahren
9
Sillage
9
Haltbarkeit
8
Duft
Skeptisches Beäugen
einer silbrigen Rose.
Weihrauch im Diplomatenmantel
reicht vermittelnd Glühweincola.
Beinahe verliebter Waffenstillstand
26 Antworten
SpatzlSpatzl vor 1 Jahr
10
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
8
Duft
Ein sehr komplexer Duft.Start mit Elemi und fruchtig,rotem Pfeffer deutlich. Rose eingehüllt in Weihrauchharz.Sehr schöne Labdanumbetonte***
27 Antworten
YataganYatagan vor 8 Jahren
7
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
7
Duft
Pfeffer, Elemi, Weihrauch umgarnen eine Rose. Einer ist schärfer als der andere (auf sie). Für wen sich die Dame entscheidet, bleibt unklar.
7 Antworten
TerraTerra vor 9 Jahren
9
Duft
Das Blut eines durch Eifersucht ermordeten Geliebten in einem Hotelzimmer voller Duftkerzen mitten in Riad
3 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

14 Parfumfotos der Community
Weitere Bilder

Beliebt von Majda Bekkali

Fusion Sacrée - obscur / Fusion sacrée - lui von Majda Bekkali Tendre Est La Nuit - obscur von Majda Bekkali J'ai Fait Un Rêve - clair / J'ai fait un rêve - elle von Majda Bekkali Tulaytulah von Majda Bekkali Fusion Sacrée - clair / Fusion sacrée - elle von Majda Bekkali Tendre Est La Nuit - clair von Majda Bekkali J'ai Fait Un Rêve - obscur / J'ai fait un rêve lui von Majda Bekkali Mudéjar von Majda Bekkali Tulaytulah - obscur von Majda Bekkali Mudéjar - obscur von Majda Bekkali Ziryab von Majda Bekkali