Baraonda (Extrait de Parfum) von Nasomatto

Baraonda 2016 Extrait de Parfum

Achilles
30.09.2016 - 07:47 Uhr
39
Top Rezension
8Duft 9Haltbarkeit 7Sillage 10Flakon

Whiskey Sour

Ein neuer Gualtieri, das macht immer neugierig. In seiner Linie Nasomatto vertritt jeder einzelne eine andere Duftrichtung, Baraonda ist ein Gourmand der Unterkategorie Spirituosen mit Fruchteinschlag.
Ich kenne mich mit Whiskey und Whisky nicht aus, aber ich weiß schon, wie das schmeckt und natürlich auch, wie er riecht. Die Spezialisten mögen mir verzeihen, denn es ist mehr als logisch, das diese Spirituose nicht immer gleich duftet oder schmeckt.
Baraonda duftet aber so, wie ich ungefähr alle Whiskys in Erinnerung behalten habe, die ich je probierte. Sowohl in Reinform, on the rocks oder als Whiskey Sour - da noch am ehesten attraktiv für mich. Der Auftakt ist eine köstliche Mixtur aus geeister Zitrone oder Sorbet, wie Margarita, auf jeden Fall wie ein Drink mit was zitrischem, bei dem man aber schon weiß, gleich fliegen die Funken bei den ersten paar Schlücken weil der Barkeeper es sehr gut gemeint hat mit dem interessanten Part. Auf dem Papier bleibt diese fruchtig-frische Note länger als auf der Haut, auf letzterer sind es eher Trockenfrüchte, eingelegt in ein Whiskeyfass. Das Holz, alkoholisiert, riecht man die ganze Zeit über. Wenn ich die Augen schließe denke ich vorwiegend an nasses Treibholz, die Beschaffenheit war mal kräftig und von der schönsten Farbe, ist nun aber durchtränkt und beginnt, morsch zu werden.
Vollends weichen die fruchtigen Noten im Drydown und nun kommt eine Note wie Backapfel hinzu, aber einer ohne Marzipan, Rosinen oder Amaretto und Vanillesoße, nur das dampfende Fruchtfleisch des Apfels, je nach Sorte ist er bestenfalls säuerlich - Boskoop, auch eine meiner liebsten Sorten, weil die anderen Zutaten sich dann besser ergänzen - aber neben der subtilen Säure ist auch diese spezifische Milde auszumachen.
Den Bezug zu Pear+Olive habe ich auch gelesen, und ohne Äpfel mit Birnen vergleichen zu wollen, die eigentümliche Fruchtigkeit haben sie beide, wobei Baraonda im direkten Richten viel ätherischer ist, aber welcher Duft ist das nicht bei einem Vergleich mit den Slumberhouse-Kleistern.
Leider ist die Projektion sehr zurückhaltend, aber vielleicht ist das auch so gewollt, wenn man nicht den Eindruck erwecken will, dass die letzte Nacht eindeutig zu lang und zu lustig war. Die Basis ist noch leicht fruchtig, halbdunkel, würzig, charaktervoll, sophisticated.

Baraonda passt perfekt zum Herbst, noch besser als zum Winter, wenn man draußen die kühle Luft genießt, die Blätter fallen sieht, und sich in einer Hütte Bratäpfel zubereitet, die man diesmal mit dem Whiskey ablöscht, den man in der Hand hält beim Kaminfeuer. Wem noch eine Referenz für Whiskey in der Duftsammlung fehlt, sollte hier mal nachriechen.
20 Antworten
OlinehexchenOlinehexchen vor 9 Jahren
Wie immer schön geschrieben, du hast mich wieder mal neugierig gemacht, auch wenn das Wort "zurückhaltend" meine Begeisterung etwas dämpft, denn ich liebe ja "Kracher".
AchillesAchilles vor 9 Jahren
Oh, verbindlichsten Dank ;D
SkjomiSkjomi vor 9 Jahren
Sehr treffende Beschreibung! Und mal wieder ein mega-schickes neues Foto... ;-)
BetrandBetrand vor 9 Jahren
Traumduft. Apple Brandy geschliffen, edler, runder. Diesen Duft kann man kaum disliken. Nur vllt wenn man von Herrn Gualtieri erwartet dass er jedesmal etwas nie dagewesenes schafft. ..das hier ist Nische aber wird vielen gefallen
Sweetsmell75Sweetsmell75 vor 9 Jahren
Wie immer ein schöner Kommentar von dir... was den Duft betrifft... hört sich so an als wäre der definitiv nichts für mich :) .. schwupps runter von der Merkliste ;)
AchillesAchilles vor 9 Jahren
Ach stimmt, so war das :) excellent...oder einfach nur Eire? ;D Wie auch immer - danke euch fürs Lesen :)
TownsendTownsend vor 9 Jahren
Sehr schöner Kommentar!
Btw: Whiskey kommt aus Irland ("the E stands for excellent"), alle anderen heißen einfach nur Whisky.
VerbenaVerbena vor 9 Jahren
Mei, was für ein großartiger, informativer Kommentar. Muss jetzt wohl doch auf die Merkliste, auch wenn ich der Alkoholnote noch etwas skeptisch gegenüber stehe und einen guten Whiskey nicht vorzugsweise durch die Haut einnehme ;-) Egal, selber Testen macht eh klüger...
KirthiKirthi vor 9 Jahren
Toller herbstlicher Kommi, habe schöne Bilder vor Augen und einen feinen Duft in der Nase.. Danke dir!
ErgreifendErgreifend vor 9 Jahren
Ein wunderbarer Kommentar! Den muss ich mir noch vorknöpfen.
DaveGahan101DaveGahan101 vor 9 Jahren
Bin seeehr gespannt..morgen werde ich ihn auch testen. Whiskey liebe ich als Geruch/Duft..als Parfum weniger..das hat mir der Durga gezeigt..aber ich lass mich überraschen;-)!
AchillesAchilles vor 9 Jahren
Ach, das freut mich :) Auf die Nase ist Verlass ;)
JoHannesJoHannes vor 9 Jahren
Toller Kommentar, auf den Punkt ... ich muss heute abend unbedingt Whiskey verkosten! :-)
AchillesAchilles vor 9 Jahren
;) Danke euch, der ist definitiv testenswert
KovexKovex vor 9 Jahren
jetzt ist mir doch tatsächlich das Wasser im Munde zusammen gelaufen. Lecker...
GschpusiGschpusi vor 9 Jahren
Na dann Prost oder Salut
NightFighterNightFighter vor 9 Jahren
Muss ich unbedingt testen. Thanks!
GerdiGerdi vor 9 Jahren
Deine Rezension ist so perfekt, dass ich genau weiß, diesen Gualtieri lieber auszulassen! Danke!
CaassinaCaassina vor 9 Jahren
Tolle, plastische Duft Beschreibung. Hab ich gern gelesen.
MrWhiteMrWhite vor 9 Jahren
Also es bleibt dabei, er klingt weiterhin interessant :-) Vielleicht aber sollte ich den lieber erst in den kühlen Monaten testen...