Vanille Intense von Nicolaï / Parfums de Nicolaï
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
6.8 / 10 66 Bewertungen
Ein Parfum von Nicolaï / Parfums de Nicolaï für Damen, erschienen im Jahr 2009. Der Duft ist würzig-gourmand. Die Produktion wurde offenbar eingestellt.
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Würzig
Gourmand
Süß
Orientalisch
Blumig

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
ZimtZimt OrangenblüteOrangenblüte
Herznote Herznote
Vanille AbsolueVanille Absolue ImmortelleImmortelle
Basisnote Basisnote
AmberAmber PatchouliPatchouli MoschusMoschus

Parfümeur

Bewertungen
Duft
6.866 Bewertungen
Haltbarkeit
7.851 Bewertungen
Sillage
6.949 Bewertungen
Flakon
6.246 Bewertungen
Eingetragen von Chemist, letzte Aktualisierung am 22.05.2025.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
L (Eau de Parfum) von Lolita Lempicka
L Eau de Parfum
Absolute Aphrodisiac von Initio
Absolute Aphrodisiac

Rezensionen

5 ausführliche Duftbeschreibungen
5
Flakon
5
Sillage
10
Haltbarkeit
7
Duft
Amandan

65 Rezensionen
Amandan
Amandan
Sehr hilfreiche Rezension 8  
Warten auf Vanille
Nun, der letzte Vanilleduft, den ich heute teste. Und dieser ist wieder absolut interessant und komplex. Gleich vorweg: ich kenne (bisher) noch keinen Duft, der so einen wechselhaften (nicht launischen!) und spannenden Verlauf hat. Der Kontrast zwischen dem Duft zu Beginn und der Basis ist wirklich erstaunlich!
Nun aber Schritt für Schritt: VI startet mit einem orangig-zitrischen Aroma, das schon fast scharf anmutet. Ob das dem in der Pyramide erwähnten Rum zuzuschreiben ist? Oder eher die Immorelle? Keine Ahnung. Jedenfalls ist es sehr frisch und beinahe schon stechend. Am meisten bin ich erstaunt so einen Start bei einem Vanilleduft vorzufinden, der ja auch als Orientale gehandelt wird.
In der Herznote gesellt sich dann die von mir verehrte Tonkabohne und ein ganz klitzekleiner Hauch Vanille hinzu (oder rieche ich sie nur, weil ich sie doch schon so sehnsüchtig erwarte?).
Erst sehr langsam (und auf meiner Haut wirklich nur sehr langsam!) entwickelt sich dann die Vanille unter der Begleitung von Patchouli und warmen Hölzern. Dieser Drydown ist aber mit einer schönsten Vanilledüfte, die ich mir so vorstellen kann. Keineswegs picksüß, kindisch oder sonstwie ölig oder zuckrig sondern auf einer trockenen, ambrisch-holzigen Basis. So gesehen ist VI für mich durchaus unisex.
5 Antworten
7
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
7.5
Duft
Serenissima

1185 Rezensionen
Serenissima
Serenissima
Hilfreiche Rezension 9  
die Vanilleduft-Saison wird eröffnet
Düfte von Patricia de Nicolaï, machen mich immer neugierig, besonders die, die den Zusatz "Intense" tragen.
Hat diese, bei ihrem Onkel Jean Paul Guerlain ausgebildete, so überaus begabte Dame doch ein Händchen für Duftkreationen, die mir meist sehr gefallen.
Das soll sich wohl, nach den Erfahrungen über die ich hier las, nach der Übernahme des Familienunternehmens durch den Sohn Axel, geändert haben: Er gehört der sogenannten "Naschwaren"-Generation (umgeben von synthetischen Vanilledüften) an, und orientiert sich eher mehr in Richtung des einträglicheren arabischen Marktes. - Nun, wir werden es erleben!
Aber noch gibt es vieles aus der Künstlerhand dieser Frau, das ich noch nicht kenne; also werde ich mir über alles, was kommen wird, erst später Gedanken machen.

Sonntagmorgen – kalendarischer Herbstanfang: Die Sonne hat es durch die leichten Nebelschwaden hindurch geschafft, erhellt und wärmt sogar schon ein kleines bisschen.
Sie verspricht wieder einen dieser goldenen Tagen, die doch häufig auch von rauchigen Nuancen durchzogen werden.
Vielleicht glimmen irgendwo noch Erntefeuer?

Nebel aus Amber- und Moschusrauch dagegen würzen die satte und sinnlich warme Vanille, die bereits vorher Bekanntschaft mit zarten (diesmal wieder einen leichten Jasmin-Duftschleier tragenden) Orangenblüten und dem exotischen Aroma von Zimt machte.
Ach, wie lagen sie sich in den Armen und Vanille, eitle Frau und Göttin, die sie ist, verinnerlichte einen Teil dieser aromatischen Umarmung in ihrem weiten Umhang und schmückt sich auch prompt damit.
Ein wenig fremdele ich wieder einmal mit den Immortellen, diesen italienischen Strohblumen, die nicht grundlos auch „Currykraut“ genannt werden.
Schaffe ich es diesmal über diese Duft-Hürde? Oder bleibe ich wieder einmal bei "Effi Briest" in der Mecklenburg-Vorpommern'schen Einöde hängen wie bei "Sables" von Annick Goutal?
Das wird spannend!
Aber Patricia de Nicolaï gelingt es auch hier, meine Zweifel und leicht gesträubten Federn zu glätten: Diese kluge Frau lockt mich mit Patchouli!
Oh, Patchouli lässt mich doch immer wieder schwach werden; besonders die leicht feuchten und schmutzigen Sorten haben es mir angetan.
Als Kennerin und Künstlerin weiß Madame (sie ist übrigens Mitglied der Französischen Ehrenlegion) aber, dass sie bei einem so hellen Duft nicht bedenkenlos herumschmaddern darf, obwohl diese sämige, inzwischen mit Aromen getränkte Vanille, schon einen etwas kräftigeren Gegenpol als Basis braucht.
So gelingt ein gehaltvoller, angenehm cremiger und edler Duft, der die Sinne gerade im rechten Maß berührt und darüber hinaus noch sehr tragbar ist.
Patricia de Nicolaï gelingt es gekonnt, die der Vanille innenwohnende Erotik zu zähmen.

Denn nicht grundlos gehört das reiche Vanille-Aroma zu der Familie der stark aphrodisischen Düfte; als eine Begleiterin der Liebesgöttin Aphrodite!
Das machte Vanilledüfte früher im Alltag für mich untragbar; mein Chef reagierte nicht sonderlich freundlich auf sie und auch ich selbst fühlte mich nicht sehr wohl.

Inzwischen, als Privatperson, genieße ich die Vielfalt und großzügige, sinnliche Duft-Umarmung: Sei es nun die schwere, dunklere Vanilleduftcreme auf der Haut oder der leicht exotische Hauch, den Sylvain Delacourte ihren so schöne Geschichten erzählende Duftkreationen verleiht: Dort trägt Vanille meist ein Gewand aus vielen leichten Duftschleiern – aber das gehört nicht hierher.

Ich werde also mit „Vanille Intense“ und Frau Nicolaï den diesjährigen Herbstanfang feiern.
Vielleicht passt eine Tasse hellen Kräutertees dazu doch besser als mein inzwischen schon lauwarmer Kaffee?
Ach, was: Genießen wir einfach diesen Tag!
5 Antworten
5
Duft
Terra

646 Rezensionen
Terra
Terra
Top Rezension 0  
So schön wie der Smog einer Großstadt...
Vanille Intense habe ich mir direkt großzügig aufgesprüht, ich hatte irgendwie Lust auf was vanilliges und war überzeugt, dass ich bei Parfums de Nicolaï eine hervorragende Qualität erschnuppern könnte. Das kann ich dem Duft auch absolut nicht absprechen. Er wirkt absolut rund und stimmig. Jede Duftnote gleitet ohne unpassenden Bruch ineinander über, alles wirkt von guter Qualität. Aber Vanille Intense ist für mich ein Geruch, der wenig mit Vanille zu tun hat, nicht wirklich stört, aber für meine Nase auch nicht schön ist. Ich nehme ihn irgendwann nur noch indirekt war, aber eben tatsächlich eher so wie die Autoabgase in der Stadt. Nicht schön, aber schnell akzeptiert. Das habe ich so auch noch nicht erlebt, weil ich unangenehme Düfte meist eher abwaschen will. Hier nicht. Tragen will ich den Duft deshalb aber trotzdem nicht wieder.

Ich kann ihn auch schlecht beschreiben. Alles wirkt irgendwie süß, pudrig.... vielleicht mit einem Hauch eines unpassenden Gewürz. Zimt meine ich aber nicht, eher Kurkuma oder etwas aus einem Curry. Dazu kommt eine eindeutige Orangenblüte und Patchouli. Das ganze wirkt recht feminin, etwas altmodisch. Doch diese letzteren beiden Aspekte stören mich weniger. Trotz seiner guten Qualitätsanmutung empfinde ich den Duft als unästhetisch.

Wenn ich überhaupt einen Duft kenne, mit dem man ihn vergleichen könnte, dann vielleicht Coromandel, den ich allerdings sehr gerne mag. Trotz meiner Kritik könnte er aber durchaus dem ein oder anderen Fan von Coromandel und Ähnlichem gefallen und ich empfehle ihn daher als Testobjekt.
3 Antworten
9
Duft
Snowflake

112 Rezensionen
Snowflake
Snowflake
3  
Leckeres für mich Vanillejunkie
Der Vanille Intense ist mal wieder ein Duft genau nach meinem Geschmack, würzige Vanille, mit einem Hauch Rum aber doch ganz anders als Havana Vanille von L´Artisan, unterlegt mit einem guten Schuß Ambra herrlich kommt für den Herbst Winter auf die Wunschliste. Wobei er mich ein bißchen an Alambar von Laborattoria Olfativo erinnert, muß nochmal gegengetestet werden.
0 Antworten
5
Haltbarkeit
4
Duft
Biggihi

131 Rezensionen
Biggihi
Biggihi
1  
Warten auf einen Hauch von Vanille
Ich klaue mal rotzfrech die Überschrift des letzten Kommentares. Denn diese paßt hier perfekt. Im Grunde ist der Duft bei mir ein einziges Warten auf Vanille, die aber nicht kommen will.
Bei mir startet es leicht rauchig. Aber nicht so interessant wie bei der mexikanischen Vanille von Guerlain, sondern leider mit einer für mich unangenehmen Note. Ich weiß nicht einmal warum, aber ich mag es nicht. Nach etwa 2-3 Stunden wird das rauchige milder, für mich angenehmer. Aber immer noch keine Spur von Vanille. Erst nach 4 Stunden kann ich Vanille erahnen, allerdings mit einer deutlich zitrischen Note vereint. Nach etwa 5-6 Stunden hat sich der Duft bei mir verabschiedet. Ohne intensive Vanille, die ich bei dem Namen eigentlich erwarte.
0 Antworten

Statements

10 kurze Meinungen zum Parfum
PollitaPollita vor 4 Jahren
7
Sillage
8
Duft
Ein Vanilleduft ganz ohne Süße. Die Immortelle macht ihn krautig. Sanfter Orangenblüten-Anstrich. Ein ernsthaftes Parfum. Seriös & edel.
20 Antworten
ErgoproxyErgoproxy vor 4 Jahren
6
Sillage
8
Haltbarkeit
8.5
Duft
Zarte Orangenblüte, Immortelle nimmt der Vanille die Süße und gibt eine feine Würze, klingt erdig süßlich aus. Sehr elegant.
12 Antworten
MefunxMefunx vor 5 Jahren
6
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
7
Duft
Vanillelikör auf Holz & Harz. Nelkig, orangenfruchtig, kurz tuberosig, nie aber pappsüß. Wie von etwas Anis heruntergekühlt. Auskomponiert.
9 Antworten
StanzeStanze vor 6 Jahren
7
Flakon
7
Sillage
10
Haltbarkeit
8.5
Duft
Unsüße Vanille mit Orangenblüte. Irgendwie fruchtig (?) und zart. Immortelle rieche ich hier nicht. Gefällt.
6 Antworten
HeikesoHeikeso vor 3 Jahren
8
Flakon
5
Sillage
6
Haltbarkeit
8
Duft
Mildsüße, fruchtige Sommervanille mit einem Schuss Orangenblütenwasser. Eine angenehme sanfte Brise. Hell, leicht und unschuldig.
3 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Beliebt von Nicolaï / Parfums de Nicolaï

New York Intense von Nicolaï / Parfums de Nicolaï New-York von Nicolaï / Parfums de Nicolaï Patchouli Intense / Patchouli Homme (Eau de Parfum) von Nicolaï / Parfums de Nicolaï Sacrebleu Intense von Nicolaï / Parfums de Nicolaï L'Eau miXte von Nicolaï / Parfums de Nicolaï Vanille Tonka von Nicolaï / Parfums de Nicolaï Ambre Cashmere Intense von Nicolaï / Parfums de Nicolaï Eau de Yuzu von Nicolaï / Parfums de Nicolaï Vie de Château Intense von Nicolaï / Parfums de Nicolaï Sacrebleu (Eau de Parfum) von Nicolaï / Parfums de Nicolaï Number One Intense von Nicolaï / Parfums de Nicolaï Saint Honoré von Nicolaï / Parfums de Nicolaï Fig-Tea von Nicolaï / Parfums de Nicolaï Riviera Verbena von Nicolaï / Parfums de Nicolaï Cuir Cuba Intense von Nicolaï / Parfums de Nicolaï Eau d'Été von Nicolaï / Parfums de Nicolaï Odalisque von Nicolaï / Parfums de Nicolaï Cap Néroli von Nicolaï / Parfums de Nicolaï Amber Oud von Nicolaï / Parfums de Nicolaï Baïkal Leather Intense von Nicolaï / Parfums de Nicolaï Kiss Me Tender von Nicolaï / Parfums de Nicolaï