08.10.2011 - 19:00 Uhr

Amandan
65 Rezensionen

Amandan
Sehr hilfreiche Rezension
8
Warten auf Vanille
Nun, der letzte Vanilleduft, den ich heute teste. Und dieser ist wieder absolut interessant und komplex. Gleich vorweg: ich kenne (bisher) noch keinen Duft, der so einen wechselhaften (nicht launischen!) und spannenden Verlauf hat. Der Kontrast zwischen dem Duft zu Beginn und der Basis ist wirklich erstaunlich!
Nun aber Schritt für Schritt: VI startet mit einem orangig-zitrischen Aroma, das schon fast scharf anmutet. Ob das dem in der Pyramide erwähnten Rum zuzuschreiben ist? Oder eher die Immorelle? Keine Ahnung. Jedenfalls ist es sehr frisch und beinahe schon stechend. Am meisten bin ich erstaunt so einen Start bei einem Vanilleduft vorzufinden, der ja auch als Orientale gehandelt wird.
In der Herznote gesellt sich dann die von mir verehrte Tonkabohne und ein ganz klitzekleiner Hauch Vanille hinzu (oder rieche ich sie nur, weil ich sie doch schon so sehnsüchtig erwarte?).
Erst sehr langsam (und auf meiner Haut wirklich nur sehr langsam!) entwickelt sich dann die Vanille unter der Begleitung von Patchouli und warmen Hölzern. Dieser Drydown ist aber mit einer schönsten Vanilledüfte, die ich mir so vorstellen kann. Keineswegs picksüß, kindisch oder sonstwie ölig oder zuckrig sondern auf einer trockenen, ambrisch-holzigen Basis. So gesehen ist VI für mich durchaus unisex.
Nun aber Schritt für Schritt: VI startet mit einem orangig-zitrischen Aroma, das schon fast scharf anmutet. Ob das dem in der Pyramide erwähnten Rum zuzuschreiben ist? Oder eher die Immorelle? Keine Ahnung. Jedenfalls ist es sehr frisch und beinahe schon stechend. Am meisten bin ich erstaunt so einen Start bei einem Vanilleduft vorzufinden, der ja auch als Orientale gehandelt wird.
In der Herznote gesellt sich dann die von mir verehrte Tonkabohne und ein ganz klitzekleiner Hauch Vanille hinzu (oder rieche ich sie nur, weil ich sie doch schon so sehnsüchtig erwarte?).
Erst sehr langsam (und auf meiner Haut wirklich nur sehr langsam!) entwickelt sich dann die Vanille unter der Begleitung von Patchouli und warmen Hölzern. Dieser Drydown ist aber mit einer schönsten Vanilledüfte, die ich mir so vorstellen kann. Keineswegs picksüß, kindisch oder sonstwie ölig oder zuckrig sondern auf einer trockenen, ambrisch-holzigen Basis. So gesehen ist VI für mich durchaus unisex.
5 Antworten