28.12.2019 - 07:37 Uhr
Bakerscookie
6 Rezensionen
Bakerscookie
23
Don’t listen to the haters...
Auf meiner letzten Reise nach Paris habe ich mich weniger um die „großen“ Häuser gekümmert, sondern eher kleineren Parfum-Marken einen Besuch abgestattet - unter anderem Parle-moi de Parfum und Parfums de Nicolai. Eine Handvoll Düfte nahm ich mit nach Hause und nun sitze ich hier, leicht schockiert über manche Aussagen der Parfumo Community.
Denn mir erschließt sich nicht, wie ein „Milky Musk“ von PMDP Moschus als Haupt-Note haben soll und auf der anderen Seite hier kaum jemand Oud riecht. Vermutlich liegt es daran, dass niemand den echten Werkstoff mehr riecht, sondern sich auf westliche Gemische beruft, die nie im Leben echtes Oud oder echten Moschus benutzen würden (selbst wenn sie es dürften).
Denn beide Werkstoffe sind traditionellerweise „fixatives“ und treten deshalb - wenn überhaupt - nur als untergeordnete Noten auf die Bühne. Es wäre schlicht zu teuer, einen Duft mit einer prominenten Oud Note (aus reinem Oud) zu erstellen. Und nachhaltig wäre es auch nicht.
Worauf ich hinaus will: ja, in diesem Parfum ist Oud drin. Nicht viel, aber bestimmt mehr als in den meisten Gemischen, die nach „Oud“ riechen (d.h. meistens nach dem synthetischen Ersatz). Besonders interessant finde ich die Kombination mit Lavendel, denn das habe ich bis jetzt noch nicht gerochen. Insgesamt ein recht transparenter, leicht süßlicher Duft, der die meiste Zeit so bleibt wie am Anfang. Nur am Ende wird es ein wenig süßlicher. Ich freue mich aber über die Abwechslung zu dem typischen Rose-Oud, den es von jedem Haus zu geben scheint und um den ich bei PDN bewusst einen Bogen gemacht habe.
Die Sillage könnte besser sein. Es handelt sich hier eher um einen ruhigen Duft, der mit um die 7 Stunden aber doch ganz solide hält. Könnte auch an dem potenten Sprühkopf liegen. Die Verarbeitung ist für den Preis nämlich exzellent.
Also, Freunde, bitte nicht beirren lassen von der Online-Welt oder den großen Häusern und im Zweifel immer selber probieren ;-)
Denn mir erschließt sich nicht, wie ein „Milky Musk“ von PMDP Moschus als Haupt-Note haben soll und auf der anderen Seite hier kaum jemand Oud riecht. Vermutlich liegt es daran, dass niemand den echten Werkstoff mehr riecht, sondern sich auf westliche Gemische beruft, die nie im Leben echtes Oud oder echten Moschus benutzen würden (selbst wenn sie es dürften).
Denn beide Werkstoffe sind traditionellerweise „fixatives“ und treten deshalb - wenn überhaupt - nur als untergeordnete Noten auf die Bühne. Es wäre schlicht zu teuer, einen Duft mit einer prominenten Oud Note (aus reinem Oud) zu erstellen. Und nachhaltig wäre es auch nicht.
Worauf ich hinaus will: ja, in diesem Parfum ist Oud drin. Nicht viel, aber bestimmt mehr als in den meisten Gemischen, die nach „Oud“ riechen (d.h. meistens nach dem synthetischen Ersatz). Besonders interessant finde ich die Kombination mit Lavendel, denn das habe ich bis jetzt noch nicht gerochen. Insgesamt ein recht transparenter, leicht süßlicher Duft, der die meiste Zeit so bleibt wie am Anfang. Nur am Ende wird es ein wenig süßlicher. Ich freue mich aber über die Abwechslung zu dem typischen Rose-Oud, den es von jedem Haus zu geben scheint und um den ich bei PDN bewusst einen Bogen gemacht habe.
Die Sillage könnte besser sein. Es handelt sich hier eher um einen ruhigen Duft, der mit um die 7 Stunden aber doch ganz solide hält. Könnte auch an dem potenten Sprühkopf liegen. Die Verarbeitung ist für den Preis nämlich exzellent.
Also, Freunde, bitte nicht beirren lassen von der Online-Welt oder den großen Häusern und im Zweifel immer selber probieren ;-)
4 Antworten