12.05.2024 - 15:16 Uhr
DasCroe
88 Rezensionen
DasCroe
7
Jägerin des verlorenen Schatzes..
.. oder alternativ auch "Willst du gelten, mach dich selten". Denn es war ja eigentlich klar, gefühlt 100 Maiglöckchendüfte später findet man ENDLICH einen, der alle Kriterien erfüllt und zudem bezahlbar ist. Und natürlich handelt es sich dann um eine limitierte Edition, die sich in einem Tempo verkaufte, das selbst Taylor Swift vor Neid blass werden lasst. Zu deutsch: ich kam zu spät!
Diese Rezension ist also ein besserer Totengesang, ein Nachruf quasi an das, was gerne gewesen wäre? Denn ich habe schon wirklich eine Reihe von Maiglöckchendüften durch und wenn Maiglöckchen eins ist, dann stark polarisierend. Kopfschmerzattacken , Angstschreie, panische Flucht, alles schon gesehen... oder man findet einen "Netten" wie Apogée , der schön ist aber auch schön teuer und dafür nicht lange bleibt.
Une Fleur en Mai startet sehr frisch, sehr grün. Ich habe keine Ahnung, wer den Duft als 'süß' eingeordnet hat, es sei denn, man assoziiert Blumenduft generell mit süß? Aber süß im Sinne von zuckrig erkenne ich zu keiner Zeit. Die Maiglöckchen sind weich, sanft, zart. Nichts piekst oder ist laut und schrill, französische Eleganz par excellence...und wirklich nah an "echt" dran - ich hatte bis vor einer Woche eine riesen Schale davon blühend aufm Balkon, ich könnte den Duft inhalieren. Rose nehme ich nicht gesondert wahr.
Den obligatorischen Kuschelcremeschmelz zum Ende dank Moschus wird zur Abwechslung mal Moos statt Hölzer beigefügt. Kann gut gehen - wie in diesem Fall - oder schrecklich altmodisch werden. Am Puder-Chypre noch gut vorbeigeschrammt, ich finde ihn durchweg eher blumig-grün-frisch.
Für ein EdT ist die Haltbarkeit auch im vertretbaren Rahmen, bei allem was Maiglöckchen enthält bin ich bei der Dosierung eh sehr vorsichtig ansonsten läuft man Gefahr, zum Hassobjekt seiner Mitmenschen zu werden. Und der Preis war sensationell... ja WAR... weil es gibt den ja nicht mehr... ich halte meine Abfüllung in Ehren und weine noch ein wenig weiter still vor mich hin.
NACHTRAG: Es gibt ein Happy End - ich hab ihn! Mein Schaaaatzzzzz ....
Diese Rezension ist also ein besserer Totengesang, ein Nachruf quasi an das, was gerne gewesen wäre? Denn ich habe schon wirklich eine Reihe von Maiglöckchendüften durch und wenn Maiglöckchen eins ist, dann stark polarisierend. Kopfschmerzattacken , Angstschreie, panische Flucht, alles schon gesehen... oder man findet einen "Netten" wie Apogée , der schön ist aber auch schön teuer und dafür nicht lange bleibt.
Une Fleur en Mai startet sehr frisch, sehr grün. Ich habe keine Ahnung, wer den Duft als 'süß' eingeordnet hat, es sei denn, man assoziiert Blumenduft generell mit süß? Aber süß im Sinne von zuckrig erkenne ich zu keiner Zeit. Die Maiglöckchen sind weich, sanft, zart. Nichts piekst oder ist laut und schrill, französische Eleganz par excellence...und wirklich nah an "echt" dran - ich hatte bis vor einer Woche eine riesen Schale davon blühend aufm Balkon, ich könnte den Duft inhalieren. Rose nehme ich nicht gesondert wahr.
Den obligatorischen Kuschelcremeschmelz zum Ende dank Moschus wird zur Abwechslung mal Moos statt Hölzer beigefügt. Kann gut gehen - wie in diesem Fall - oder schrecklich altmodisch werden. Am Puder-Chypre noch gut vorbeigeschrammt, ich finde ihn durchweg eher blumig-grün-frisch.
Für ein EdT ist die Haltbarkeit auch im vertretbaren Rahmen, bei allem was Maiglöckchen enthält bin ich bei der Dosierung eh sehr vorsichtig ansonsten läuft man Gefahr, zum Hassobjekt seiner Mitmenschen zu werden. Und der Preis war sensationell... ja WAR... weil es gibt den ja nicht mehr... ich halte meine Abfüllung in Ehren und weine noch ein wenig weiter still vor mich hin.
NACHTRAG: Es gibt ein Happy End - ich hab ihn! Mein Schaaaatzzzzz ....
7 Antworten