Apogée von Louis Vuitton
Flakondesign:
Marc Newson
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
7.2 / 10 104 Bewertungen
Ein Parfum von Louis Vuitton für Damen, erschienen im Jahr 2016. Der Duft ist blumig-grün. Es wird von LVMH vermarktet. Der Name bedeutet „Blütezeit, Höhepunkt”.
Aussprache
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Blumig
Grün
Frisch
Holzig
Synthetisch

Duftnoten

MaiglöckchenMaiglöckchen chinesische Magnoliechinesische Magnolie Grasse-JasminGrasse-Jasmin RoseRose GuajakholzGuajakholz SandelholzSandelholz

Parfümeur

Videos
Bewertungen
Duft
7.2104 Bewertungen
Haltbarkeit
7.095 Bewertungen
Sillage
6.793 Bewertungen
Flakon
8.2112 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
5.448 Bewertungen
Eingetragen von OPomone, letzte Aktualisierung am 28.05.2025.
Wissenswertes
Das Gesicht der Werbekampagne ist die französische Schauspielerin Léa Seydoux.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Dior Addict 2 von Dior
Dior Addict 2
Le Jour se Lève von Louis Vuitton
Le Jour se Lève
Fenty (Eau de Parfum) von Fenty
Fenty Eau de Parfum
Very Estēe von Estēe Lauder
Very Estēe
Miu Miu (Eau de Parfum) von Miu Miu
Miu Miu Eau de Parfum
Pleasures (Eau de Parfum) von Estēe Lauder
Pleasures Eau de Parfum

Rezensionen

3 ausführliche Duftbeschreibungen
9
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
9
Duft
Parma

272 Rezensionen
Parma
Parma
Top Rezension 25  
Blütezeit
In einem Video über Maiglöckchendüfte - meiner bevorzugten floralen Gattung - stieß ich auf Apogée. Die Beschreibung klang so gut, dass ich ihn kennenlernen musste. Gerechnet hatte ich mit einem Soliflor, bekommen habe ich ein wunderbar unaufdringliches, modernes, frisches Weißblüherbouquet.

Gelistet sind Maiglöckchen, Magnolie, Jasmin und Mairose. Für mein Empfinden dominiert ersteres leicht, aber im Grunde ergibt sich ein recht ausgeglichener Blumeneindruck. Anfangs ist eine etwas präsentere Rosigkeit vorhanden, dazu durchgehend die frische Grünheit des Maiglöckchens, das Blütige des Jasmin und die dezente cremige Süße der Magnolie. Jede Protagonistin wirkt dabei nur angedeutet bzw. auf ihre angenehmen Seiten reduziert. Sehr weich. Und ohne die solcher Art oft innewohnenden Indolik. Zusammen entsteht ein sanfter, lieblich-frischer und zart cremeseifiger blumiger Charakter.
Getragen wird das Bouquet von einem sphärisch-stickigem Moschus, der wie trockene Bügelluft erscheint. Mit einem – nur beim eigenen Tragen – dezent wahrnehmbaren gummihaften Ton, anfänglich fast plastikhaft, welcher aber durchaus auch von den Weißblühern herrühren kann. Früher hätte mich diese synthetische Basis verärgert, heute kann ich gut damit leben, wenn sie zum Duft passt. Und das tut sie hier. Denn sie verleiht dem lieblich-sauberen Strauß einen leicht rauen, trockenen Gegenpart. Eine Diffusität wie sie im Hochsommer über einen Blumenwiese steht. Nicht duftgleich, aber von der Konsistenz her. Zudem leicht metallisch, was dem Duft einen zusätzlich zeitgemäßen Anstrich gibt. Diese Kombination von lieblicher Blumigkeit (dominierend), trocken-herber Luftigkeit und unterschwelligem Gummiton erlebe ich so ähnlich z.B. ebenfalls in Frédéric Malles ‚En Passant‘. Allerdings wirkt ‚Apogée‘ im Vergleich erkennbar mehr dem Mainstream zugeneigt. Etwas weniger nuanciert und tief. Rundgeschliffener. Cleaner. Gefälliger. Unmittelbarer zu verstehen. Jedoch nur vom Duftprofil her, nicht bzgl. der Qualität der Inhaltsstoffe. Die sind merklich wertiger als in den Basisreihen der Modehäuser. Das zeigt sich u.a. darin, dass er über lange Zeit gut wahrnehmbar und dabei so stabil bleibt, dass seine anfängliche Charakteristik durchweg aufrecht erhalten wird. Zudem produziert er keine überraschenden, sich meist erst später zeigenden, unangenehmen aromachemischen Nebenabfälle. Ein weiteres Kennzeichen für seine ausgereifte Komposition ist die innere Beweglichkeit. Trotz Linearität entwickelt sich nichts Eintöniges. Er wirkt unbeschwert. Wie mit leichter Hand gezeichnet. Eine Mischung aus Legerem und Elegantem, aus erwachsenen und jugendhaften Facetten. Dabei etwas Sanftes, Sauberes und Einnehmendes ausstrahlend.

Insgesamt ein herrlich unkomplizierter, schmeichelnder, gepflegter, frischer Weißblüherduft, immer und überall tragbar. In seiner mühelosen, stimmigen und trotz aller Zurückhaltung präsenten Charakteristik so nicht häufig anzutreffen. Aus meiner Sicht zumindest.
16 Antworten
Vogue2011

34 Rezensionen
Vogue2011
Vogue2011
1  
Ein Frühlingserwachen nach erfolgreicher Desensibilisierung gegen Blütenpollen...
Die Gefahr, mich jetzt bei eingefleischten LV-Jüngern unbeliebt zu machen, ist mir bewusst, aber: NO RISK, NO FUN ;-)

Ich hatte es geschafft (nach einer gefühlten Stunde künstlicher Wartezeit vor einer LV-Boutique) ins innere des Tempels der Lederwaren (JAAAAA, vieles bei LV ist nicht aus LEDER, ich WEIß!) vorzudringen.
Recht hektisches Treiben, erinnerte mehr an eine Markthalle ;-)

Mein Ziel war die seit 2016 wieder lancierte Duftreihe von LV. Hübsch präsentiert, muss ich sagen.
Für mich untypisch war, daß ich lediglich 2 Düfte getestet habe:
Dans le Peau und Apogée.

Unter die Haut ;-) gingen mir BEIDE NICHT.

Apogée startete blumig. Blumig. Autre chose? Leider NEIN. Blumen, und Magnolien versuchen Maiglöckchen die Schau zu stehlen. Aha, aaalles klar.
Noch schnell etwas aufs Handgelenk, vielleicht ändert sich noch etwas?
Nach etwa 1h wanderte meine Nase wieder mal Richtung linkes Handgelenk, und begann zu suchen :/
Wo hat der Fleurop-Bote den Straus denn hingestellt, er war doch eben noch da?!
Gedanklich war bei mir das Erste: Und dafür 225€?

Ich beende meinen Kommentar mal so: Jeder Trockenblumenstraus riecht besser, und länger ;-)
Eventuell bin ich kein Blumenmensch?
1 Antwort
9
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
7.5
Duft
loewenherz

910 Rezensionen
loewenherz
loewenherz
Top Rezension 30  
Frühling im Herbst
Eins derjenigen Kunstwerke, das auch die meisten Nicht-Kunstliebhaber (er-)kennen, ist das einer bunt bekränzten Frau, die aus den Falten ihres hellen, mit Blüten übersäten Gewandes Blumen vor sich auf die Wiese streut. Viele mögen nicht wissen, dass es sich um ein Gemälde des italienischen Renaissancemalers Sandro Botticelli handelt, dass dieses Gemälde 'Primavera' heißt – zu deutsch: 'Frühling' – und die Dame mit dem Blütenkranz die Blumengöttin Flora ist. Und wahrscheinlich wissen sie auch nicht, dass Flora nur eine von acht abgebildeten Figuren auf dem Gemälde ist, das gut zwei mal drei Meter misst, in Tempera auf Holz gemalt ist und in den Florentinischen Uffizien hängt. Aber die Abbildung der Blumen streuenden Frau im weißen Kleid kennt jeder.

Alljährlich im Frühjahr – manchmal bereits im März, spätestens im April – da gibt es diesen einen Augenblick, in dem wir den Beginn des Frühlings zum ersten Mal tatsächlich in der Nase haben. Das kann der Duft von Hyazinthen sein, von Tulpen oder Maiglöckchen - ein zarter Blütenduft, das Fehlen von Winterkälte und vielleicht die Stimme einer Drossel im Morgenwind. Wenn man dann – zaghaft noch – die Jacke auszieht und bemerkt: es geht! Wenn alles auf einmal wieder grün und gut ist und die Seele zur Sonne drängt – und diese eine Stelle im Herzen zum ersten Mal seit langem nicht mehr weh tut. Es ist kaum möglich, sich im Herbst oder im Winter an dieses Gefühl zu erinnern. Aber wir erkennen es wieder, wenn es da ist – ganz plötzlich, so wie ein Geschenk.

Ganz plötzlich, so wie ein Geschenk. Die Kopfnote von Louis Vuittons Apogée erinnert an jenen ersten Moment, in dem der Frühling endlich da ist und endlich auch nach Frühling duftet - wenn Flora in ihre blumenübersäten Gewänder greift und die Auen und Wiesen endlich zum Blühen bringt. Obschon allesamt keine schüchternen Aromen erscheinen Maiglöckchen und Jasmin präsent, doch balanciert – keine Geschwader, sondern junge Frühlingsblüher, weich abgefedert von hautnahem Moschus und leuchtendem, sonnenwarmem Holz. So wie die erste Bank im Mai, auf der wir endlich draußen sitzen nach Monaten der Kälte und der Dunkelheit, den Kopf dem Licht entgegenheben und spüren, dass alles, was nun kommen wird, groß sein wird und wunderbar.

Fazit: ein Duft, den man wiederzuerkennen glaubt, auch wenn man ihn zum ersten Mal in der Nase hat. So wie man Botticellis Flora wiedererkennt, ohne ihren Namen gekannt zu haben. Oder den Frühling. Jedes Jahr.
10 Antworten

Statements

14 kurze Meinungen zum Parfum
RivegaucheRivegauche vor 9 Jahren
10
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
8
Duft
Erwachsene Maiglöckchen. Grüne Blütenfrische mit Kante trifft auf trockene Hölzer. Absolut unsüß, dadurch sehr modern und hochwertig. Toll!
0 Antworten
JennytammyJennytammy vor 5 Jahren
7
Flakon
6
Sillage
7
Haltbarkeit
8
Duft
Ein Reigen aus Maiglöckchen und ein paar anderen Blümchen mit einem guten Schuss frischen Moschus.
Sehr blumig, grün, weich und lieblich.
3 Antworten
WhiteflowersWhiteflowers vor 9 Jahren
Das Maiglöckchen kommt sehr natürlich und nicht so wuchtig daher; die Magnolie kann ich auch riechen; für mich ein "Sauber-weiße-Wäsche-Duft"
0 Antworten
LilienfeldLilienfeld vor 9 Jahren
9
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
8.5
Duft
Sportlich- elegant- lässig.Gepuderzuckerte Maiglockal & Jasmin reif- fleischig, ned indolisch. Taunass, grün, a Maisrose & Lilie. Erwachsen & unprätentiös. Hermes Muguet in bessa!
1 Antwort
DasCroeDasCroe vor 1 Jahr
5
Flakon
7
Sillage
6
Haltbarkeit
9
Duft
Mon dieu ist der schön! grün-weiß-holzig:1000% meins, Maiglöckchen ohne Kopfschmerzsynthetik - H leider mau :( Nierenverkauf abgewendet
0 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

3 Parfumfotos der Community

Beliebt von Louis Vuitton

Imagination von Louis Vuitton Ombre Nomade von Louis Vuitton Afternoon Swim von Louis Vuitton Pacific Chill von Louis Vuitton L'Immensité von Louis Vuitton Nouveau Monde von Louis Vuitton Les Sables Roses von Louis Vuitton Orage von Louis Vuitton On the Beach von Louis Vuitton City of Stars von Louis Vuitton Sur la Route von Louis Vuitton Météore von Louis Vuitton Fleur du Désert von Louis Vuitton California Dream von Louis Vuitton Cactus Garden von Louis Vuitton Attrape-Rêves von Louis Vuitton Symphony von Louis Vuitton LV Lovers von Louis Vuitton Stellar Times von Louis Vuitton Au Hasard von Louis Vuitton Sun Song von Louis Vuitton