14.05.2022 - 15:01 Uhr

Ischgelroi
289 Rezensionen

Ischgelroi
Hilfreiche Rezension
4
Die perfekte Umsetzung von Maiglöckchen in einem Duft ?
Les Clochettes du Bonheur befindet sich nun schon eine Zeit lang in meinem Besitz auch als Flakon seit kurzem. Les Clochettes du Bonheur ist der erste Pierre de Velay der als Flakon bei mir einziehen durfte.
Gleich Vorweg kann ich euch sagen, dass ich bei Bonheur genauso wie bei einem Oud Duft von einem Blind Buy abraten muss. Bonheur ist ein absolut einzigartiger Duft aber zugleich auch sehr speziell, was sicherlich vielen nicht gefallen würde.
Nun möchte ich aber auch schon zum wichtigsten kommen wie Bonheur eigentlich riecht: Machen wir es kurz und knapp. Bonheur riecht genau wie das was ihr auf dem Etikett des Flakons sehen könnt. Bonheur ist für mich mindestens zu 75% der pure Geruch von Maiglöckchen. Die Bergamotte in der Kopfnote konnte ich überhaupt nicht riechen. Für mich kommt hier direkt eine absolut authentische Maiglöckchen Note. Die Maiglöckchen Note wird von Ylang Ylang, Jasmin, etwas Flieder und Amyrslis umrahmt. Als zweitstärkste Note würde ich Jasmin sehen. Die Basisnote kann ich auch nicht riechen, was ich aber sehr gut finde weil Moschus und Sandelholz in der Basisnote oft für mich den Duft vermiesen. Generell würde ich Bonheur als sehr linearen Duft beschreiben welcher aber perfekt das Thema umsetzt in diesem Fall Maiglöckchen und Frühling. Die Verwendung von Maiglöckchen finde ich sehr interessant, weil das Maiglöckchen eigentlich eine doch eher anspruchsvolle Duftnote ist und auch vermutlich von eher wenigen mit dem Wonnemonat Mai in Verbindung gebracht wird, was vielleicht auch daran liegt, dass Maiglöckchen und alle Bestandteile der Pflanze sehr giftig sind. Das Maiglöckchen wurde schließlich nicht umsonst Giftpflanze des Jahres 2014.
Die Haltbarkeit ist gut bis sehr gut auf meiner Haut mit 8-9 Stunden. Die Silage ist sogar die ersten Stunden sehr stark und wirklich deutlich über einer Armlänge wahrnehmbar. Erst nach 7-8 Stunden wird Bonheur langsam hautnah.
Gleich Vorweg kann ich euch sagen, dass ich bei Bonheur genauso wie bei einem Oud Duft von einem Blind Buy abraten muss. Bonheur ist ein absolut einzigartiger Duft aber zugleich auch sehr speziell, was sicherlich vielen nicht gefallen würde.
Nun möchte ich aber auch schon zum wichtigsten kommen wie Bonheur eigentlich riecht: Machen wir es kurz und knapp. Bonheur riecht genau wie das was ihr auf dem Etikett des Flakons sehen könnt. Bonheur ist für mich mindestens zu 75% der pure Geruch von Maiglöckchen. Die Bergamotte in der Kopfnote konnte ich überhaupt nicht riechen. Für mich kommt hier direkt eine absolut authentische Maiglöckchen Note. Die Maiglöckchen Note wird von Ylang Ylang, Jasmin, etwas Flieder und Amyrslis umrahmt. Als zweitstärkste Note würde ich Jasmin sehen. Die Basisnote kann ich auch nicht riechen, was ich aber sehr gut finde weil Moschus und Sandelholz in der Basisnote oft für mich den Duft vermiesen. Generell würde ich Bonheur als sehr linearen Duft beschreiben welcher aber perfekt das Thema umsetzt in diesem Fall Maiglöckchen und Frühling. Die Verwendung von Maiglöckchen finde ich sehr interessant, weil das Maiglöckchen eigentlich eine doch eher anspruchsvolle Duftnote ist und auch vermutlich von eher wenigen mit dem Wonnemonat Mai in Verbindung gebracht wird, was vielleicht auch daran liegt, dass Maiglöckchen und alle Bestandteile der Pflanze sehr giftig sind. Das Maiglöckchen wurde schließlich nicht umsonst Giftpflanze des Jahres 2014.
Die Haltbarkeit ist gut bis sehr gut auf meiner Haut mit 8-9 Stunden. Die Silage ist sogar die ersten Stunden sehr stark und wirklich deutlich über einer Armlänge wahrnehmbar. Erst nach 7-8 Stunden wird Bonheur langsam hautnah.