17.05.2015 - 10:14 Uhr

MarkRipley
19 Rezensionen

MarkRipley
Süßkram auf saftigen, grünen Blättern mit Kräutermischung... sehr gewöhnungsbedürftig!
Ich habe gehofft, das Playboy nach der äußerst positiven Entwicklung von VIP hin zur VIP Black Edition eventuell noch einen draufsetzt und mit der Platinum Edition eine möglicherweise etwas hellere, fruchtigere Variante des warm-winterlichen Haselnusskrachers namens VIP Black Edition herausbringt (zumindest war das meine Assoziation mit dem Namen). Der Ansatz ist auch definitiv da, aber die Umsetzung ist eher verstörend als gefällig.
Die erste Verwirrung setzte bei mir schon direkt nach dem Aufsprühen ein. Unterschwellig erkenne ich das VIP-Duftkonzept wieder, also eine schokoladige, süße und leicht cremige Basis. Darüber rieche ich eine Schicht aus Gemüse. Ein würzig-grüner Duftaspekt (an Sellerie erinnernd) drängt sich in den Vordergrund und macht auf mich den Eindruck, als würde er vehement gegen die süße Basis ankämpfen. Dieser erste Eindruck ist also das krasse Gegenteil von verkaufsfördernd! Meine Hoffnung liegt demnach gänzlich auf einer Duftentwicklung hin zum süßen Teil des Parfums. Leider kleben die grün-würzigen Noten noch eine weitere Stunde auf der Haut und erwecken bei mir langsam das Bedürfnis, diese olfaktorische Gemüsebombe loszuwerden. Ich halte durch. Einen positiven Aspekt kann ich dennoch jetzt schon feststellen: Die Sillage ist wirklich gut für ein Parfum dieses Preissegments.
Nach einer Stunde sind die grünen Noten glücklicherweise deutlich zurückgegangen. Weiterhin bleibt die süße Basis, und ich finde sogar, dass der Duft allgemein etwas erfrischender wird. Diese Frische passt leider auch nicht so recht ins Gesamtkonzept und wirkt recht billig, wie man es von vielen Aquadüften aus dem Drogerieregal kennt. Es ist eine gewisse Fruchtigkeit zu erahnen, die aber äußerst verdünnt daherkommt. Hier hätte das Parfum (bei mir) richtig punkten können. Insgesamt ist der Duft jetzt aber nur guter Durchschnitt.
Die unnatürliche Frische bleibt noch lange erhalten, bis nach etwa 4 Stunden der Duft immer mehr in Richtung des Original-VIP strebt, also in die Schokorichtung. Jetzt ist auch endlich der Punkt erreicht, an dem mir die Platinum Edition zusagt.
Haltbarkeit: 7-8 Stunden, da gibt's überhaupt nichts zu meckern
Sillage: in den ersten 4 Stunden sehr gut wahrnehmbar; leicht aufdringlich
Flakon: der typische, unschöne Einheitsflakon
~Fazit~
Insgesamt bin ich enttäuscht von der Platinum Edition. Die Anfangsphase kann ich einfach nur mit "grausam" betiteln. Hier wurde offenbar versucht, völlig unterschiedliche Duftrichtungen miteinander zu kombinieren. Eine Optimierung der beiden Vorgängerdüfte stellt das aber keinesfalls dar. Sollte der Duft jetzt irgendwie sommerlicher/frischer/fruchtiger gemacht werden? Wenn ja, dann ist da gehörig was schiefgelaufen! Am Anfang ist es VIP mit Salat-Fix, danach VIP mit einem Schuss Synthetik-Fruchtwasser, am Ende dann wie VIP, nur etwas weniger süß und luftiger. Selbst mit hochwertigen Ingredienzien hätten es Parfümeure wohl schwer, daraus einen in sich stimmigen Duft zu kreieren! Die Black Edition ist weiterhin die beste Wahl, wenn man einen extrem günstigen, in sich stimmigen Gourmand-Duft sucht und für mich der einzige Drogerieduft, der wahrscheinlich nachgekauft wird.
Die erste Verwirrung setzte bei mir schon direkt nach dem Aufsprühen ein. Unterschwellig erkenne ich das VIP-Duftkonzept wieder, also eine schokoladige, süße und leicht cremige Basis. Darüber rieche ich eine Schicht aus Gemüse. Ein würzig-grüner Duftaspekt (an Sellerie erinnernd) drängt sich in den Vordergrund und macht auf mich den Eindruck, als würde er vehement gegen die süße Basis ankämpfen. Dieser erste Eindruck ist also das krasse Gegenteil von verkaufsfördernd! Meine Hoffnung liegt demnach gänzlich auf einer Duftentwicklung hin zum süßen Teil des Parfums. Leider kleben die grün-würzigen Noten noch eine weitere Stunde auf der Haut und erwecken bei mir langsam das Bedürfnis, diese olfaktorische Gemüsebombe loszuwerden. Ich halte durch. Einen positiven Aspekt kann ich dennoch jetzt schon feststellen: Die Sillage ist wirklich gut für ein Parfum dieses Preissegments.
Nach einer Stunde sind die grünen Noten glücklicherweise deutlich zurückgegangen. Weiterhin bleibt die süße Basis, und ich finde sogar, dass der Duft allgemein etwas erfrischender wird. Diese Frische passt leider auch nicht so recht ins Gesamtkonzept und wirkt recht billig, wie man es von vielen Aquadüften aus dem Drogerieregal kennt. Es ist eine gewisse Fruchtigkeit zu erahnen, die aber äußerst verdünnt daherkommt. Hier hätte das Parfum (bei mir) richtig punkten können. Insgesamt ist der Duft jetzt aber nur guter Durchschnitt.
Die unnatürliche Frische bleibt noch lange erhalten, bis nach etwa 4 Stunden der Duft immer mehr in Richtung des Original-VIP strebt, also in die Schokorichtung. Jetzt ist auch endlich der Punkt erreicht, an dem mir die Platinum Edition zusagt.
Haltbarkeit: 7-8 Stunden, da gibt's überhaupt nichts zu meckern
Sillage: in den ersten 4 Stunden sehr gut wahrnehmbar; leicht aufdringlich
Flakon: der typische, unschöne Einheitsflakon
~Fazit~
Insgesamt bin ich enttäuscht von der Platinum Edition. Die Anfangsphase kann ich einfach nur mit "grausam" betiteln. Hier wurde offenbar versucht, völlig unterschiedliche Duftrichtungen miteinander zu kombinieren. Eine Optimierung der beiden Vorgängerdüfte stellt das aber keinesfalls dar. Sollte der Duft jetzt irgendwie sommerlicher/frischer/fruchtiger gemacht werden? Wenn ja, dann ist da gehörig was schiefgelaufen! Am Anfang ist es VIP mit Salat-Fix, danach VIP mit einem Schuss Synthetik-Fruchtwasser, am Ende dann wie VIP, nur etwas weniger süß und luftiger. Selbst mit hochwertigen Ingredienzien hätten es Parfümeure wohl schwer, daraus einen in sich stimmigen Duft zu kreieren! Die Black Edition ist weiterhin die beste Wahl, wenn man einen extrem günstigen, in sich stimmigen Gourmand-Duft sucht und für mich der einzige Drogerieduft, der wahrscheinlich nachgekauft wird.
1 Antwort