Sådanne 2014

Sådanne von Slumberhouse
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
7.6 / 10 109 Bewertungen
Ein beliebtes Parfum von Slumberhouse für Damen und Herren, erschienen im Jahr 2014. Der Duft ist fruchtig-süß. Die Haltbarkeit ist überdurchschnittlich. Die Produktion wurde offenbar eingestellt.
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Fruchtig
Süß
Blumig
Gourmand
Harzig

Duftnoten

ErdbeereErdbeere RoseRose AmbraAmbra

Parfümeur

Bewertungen
Duft
7.6109 Bewertungen
Haltbarkeit
8.690 Bewertungen
Sillage
7.694 Bewertungen
Flakon
8.098 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
6.415 Bewertungen
Eingetragen von Kankuro, letzte Aktualisierung am 11.08.2025.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Cape Heartache von Imaginary Authors
Cape Heartache
Vanitas von Profumum Roma
Vanitas
Rôses Berberanza von Lancôme
Rôses Berberanza

Rezensionen

7 ausführliche Duftbeschreibungen
7.5
Flakon
7.5
Sillage
7.5
Haltbarkeit
7
Duft
Meggi

1018 Rezensionen
Meggi
Meggi
Top Rezension 25  
Wie frisch vom Feld
Erdbeeren sind das einzige Obst, das ich wirklich gerne esse. Da pflückt man schon mal persönlich auf einem Bio-Erdbeeren-Feld. In lebhafter Erinnerung ist mir eines, das komplett naturbelassen war. Die Erdbeeren waren dem zupackenden Schutz zahlloser Disteln erst unter Zurücklassen diverser Hautpartikel und einigen Blutes zu entreißen. Selbst nach dem Rosenschneiden sehen meine Unterarme nicht dermaßen zerkratzt aus. Im Gegenzug waren das die besten Erdbeeren, die wir bisher hatten.

Ob Herr Lobb nun ebensolche verwendet hat, sei dahingestellt. Köstlich naturnah-fruchtig jedenfalls riechen seine auch. Saftig und frisch, das ist toll gelungen. Und das Schönste ist, dass der Duft ungeachtet des reichen, wuchtigen Aromas gänzlich fern jener Penetranz ist, welche einem Obst-Düfte sonst rasch vergällt. Meine womöglich bislang zögernden Herren: Nur Mut!

Sadanne – ein Extrait - benötigt eine Weile, um richtig in Fahrt zu kommen. Wie zu erwarten, hält der Eindruck des Auftakts freilich anschließend in slumberhouse-üblicher Manier lange durch, bevor eine allmähliche Wandlung einsetzt, auf die wiederum der Begriff ‚Duftverlauf‘ nicht ganz zutreffen mag.

Im Laufe der zweiten Stunde tritt Rose hinzu, die sich innerhalb der folgenden Stunden zu einer ziemlich beschwipsten Vertreterin entwickelt. Das hatte ich noch nie. Also: Beschwipste Rose hatte ich schon, nur nicht bei zurückhaltendem Einsatz. Anderndufts bekommt doch bloß gelegentlich eine charakterlich voluminöse Rose einen derartigen Dreh, wenn man beim Auftragen zu großzügig vorgeht. Aber ein winziges Tröpfchen Sadanne, leicht verstrichen, und dann das? Stichworte wie ‚Erdbeer-Bowle‘ fielen folglich völlig zu Recht bereits. Weißwein. Verblüffend deutlich finde ich ihn.

Langsam driftet der Duft weiter in Richtung Rose und am Abend ist aus Sadanne ein fruchtiger Rosenduft geworden, mithin gewissermaßen spiegelverkehrt zum Beginn. Eine Rose, die konkret nach Erdbeere riecht, fällt mir zwar gerade nicht ein, nach Frucht riechen allerdings viele. Warum nicht Erdbeere? Immerhin gehört selbige ebenfalls zu den Rosengewächsen.

Fazit: Wer keine Obst-Düfte mag, darf hier gleichwohl eine Nase voll riskieren. Sadanne ist anders. Meinen Geschmack trifft er nicht, trotzdem ein schönes Gebräu.

Ich bedanke mich bei Puck1 für die Probe.
17 Antworten
8
Flakon
7.5
Sillage
10
Haltbarkeit
7.5
Duft
Morgaina

51 Rezensionen
Morgaina
Morgaina
Top Rezension 18  
Das Märchen von Sådanne
Die Fee Morgaina streifte durch die heimischen Wälder. Dabei hatte sie eine leicht unzufriedene Miene aufgesetzt, da sie dieses Jahr erst heute auf den Gedanken kam, Walderdbeeren zu sammeln. Hoffentlich hatte die Muhme Obsthex nicht schon die gleiche Idee gehabt und bereits alles abgeerntet. Sie stand an einer Waldlichtung und da leuchtete es ihr rot entgegen. Kurz vorher hatte es geregnet und der typische Geruch von feuchter Erde und leichtem Moder hing in der Luft. „Ja, da waren sie, die kleinen roten Dinger, nicht größer als der Fingernagel einer Elfe". Sie probierte eines und runzelte die Stirn: „Recht überreif“, genau an der Grenze zur Fäulnis und somit deutlich den Zenit überschritten, aber wunderschön blutrot und herrlich duftend. Sie war sich sicher, bis sie wieder zu Hause war, hätte sie nur rote Mansche in ihrem Korb. Flugs öffnete sie ihren Flachmann, der für eventuelle Notfälle zur Hälfte mit braunen starken Rum und einem „wönzigen Schluck“ Honig befüllt war, und zupfte zwei Handvoll Walderdbeeren hinein. Das Ganze zugedreht, geschüttelt und den Rückweg angetreten. Und wenn tatsächlich an dem Gerücht vom Fuchsbandwurm etwas dran sein sollte, dann war der jetzt konserviert. (Wobei, das Gerücht kam bestimmt von den beerenneidischen Wassernixen, die sich nicht in den Wald trauten). Beim Heimgehen schwenkte sie den Flachmann eifrig hin und her, schraubte ihn auf und steckte die vorwitzige Feennase hinein. Oh, da war wohl noch ein kleiner Rest Vanille in der Flasche und ein paar Erdkrümel hingen auch noch an den Beeen. "Dennoch sehr lecker“. Sie stolperte über eine Baumwurzel und ein paar Tropfen fielen aufs Handgelenk, genießerisch schleckte sie sie ab und erinnerte sich dabei an ihren Ausflug als Menschenkind vor langer Zeit, als es noch dieses kleine Erdbeerwassereis gab.
7 Antworten
7.5
Flakon
7.5
Sillage
10
Haltbarkeit
7
Duft
Ergreifend

520 Rezensionen
Ergreifend
Ergreifend
Sehr hilfreiche Rezension 9  
Erdbeere auf gecrashten Eis
Das Eis mit einer Wucht zerschlagen.
In ein großes Glas geben.
Eine satte, reife Erdbeere dazu geben. Etwas Minze.
Guten Weißwein drüber schütten. Zurücklegen. Im Sofa versinken. Genießen.
Dran nippen. Die Hormone schütten ihre Glückshormone heraus.
Traum. Wald. Nacht. Süße Sinnesverführung.

Sadanne ist einer der süßen Parfüms, die eine kleine Geschichte erzählen.
Das Parfüm ist keineswegs eines, was man überall erhaschen kann. Es hat eine ganz eigene Ader und wirkt sehr interessant auf mich. Schon allein die Kombination von der Erdbeere mit feinen, warmen Tönen von Ambra und einem kleinen Hauch von Minze ist sehr gewagt, passt aber.

Die Erdbeere schwingt jedoch bald langsam aus. Es kommen zarte Töne von Johannisbeere. Ein Beerentraum schlechthin. Aber nicht erdrückend oder schwer auf mir liegend. Es sind liebliche Züge, die das Parfüm auf meiner Haut hinterlassen. Der Duft wirkt zuerst leicht kühl mit einer Minznote. Deshalb mein Gedanke zu dem guten Getränk, was ich mir oftmals nach einem langen Dienst gönne. Wenn es die Jahreszeit erlaubt. Ich mag Erdbeeren sehr gerne. Johannisbeere genauso. Eigentlich alles was beerig ist. Vorrausgesetzt es ist eine schöne, satte Note. Die vollen Lippen zu einem Kussmund auf der Erdbeere gedrückt - das hat was!

Die Kühle wird aber bald deutlich eingedämmt und wird ersetzt durch eine sehr warme Phase. Man fühlt sich verbunden mit Sadanne. Lässt die Gedanken schweifen, genießt die süßen, warmen Töne, die aus dem Duft schwingen. Wenn er dann vom Höhepunkt , etwas absinkt, tauchen dichte Rosen auf. Es wird etwas lauter, aber nur kurz. Wirkt auf mich, wie die Ruhe vor dem Sturm. Doch die Rose hat sich bald im Griff und lässt sich einfach mit den anderen Komponenten treiben, ohne dabei jemanden zu überschatten. Was zuerst wirklich so aussah.

Dicklicher Honig kommt mir bald in den Sinn. Umringt von Harz. Es wird so richtig warm. Genau richtig, gedanklich abzutauchen.

Die Haltbarkeit ist enorm, wie schon so oft von Slumberhouse erfahren. Die Sillage ist zwar etwas dezenter, aber dennoch sehr präsent.

Der Duft an sich gefällt mir gut. Die Kombinationen sind gewagt, aber sehr gut gelungen. Kaufen würde ich ihn mir nicht, da es derzeit einfach andere Parfüms gibt, wo ich mich deutlich besser finden kann. Dieser hier ist einfach eine gute Hilfe für die Ausschüttung von Glückshormonen, doch auf weiten Wegen, kann ich ihn nicht richtig lieb gewinnen.

Er war aber eine gute Testerfahrung.
4 Antworten
7
Flakon
9
Sillage
9
Haltbarkeit
7
Duft
Mantus

487 Rezensionen
Mantus
Mantus
Sehr hilfreiche Rezension 8  
Erbeer und Rose...
...geht bei mir leider in die Hose.

Unserer lieben Parfuma "Jägerin" möchte ich meinen herzlichen Dank aussprechen, dass ich Sådanne testen konnte.

Man lege 10 Kilogramm Erdbeeren in Hochprozentigen ein und man gebe noch etwa 300 Gramm Zucker dazu.
2-3 Tage sollte eine Bowle schon ziehen, bevor man sie trinkt, damit sich das Erdbeeraroma auch schön entfalten kann und lecker fruchtig süß schmeckt.

Das ist bei Sådanne und bei meiner Haut aber leider nicht der Fall und ich mag Erdbeeren wirklich sehr sehr gern.

Ich nehme diese 10 Kilogramm Erdbeeren als zermatscht und mit viel zu viel Zucker wahr, man hat das Gefühl, dass man diese Erdbeernote in kleinen Fäden von der besprühten Stelle ziehen kann und das empfinde ich mehr als unangenehm.

Es ist keine angenehme Süße, sondern die pappige, klebrige, harzige Süße, die einen ein klein wenig an bereits faulenden Erdbeeren erinnert.

25 Minuten später wird die Erdbeerbowle noch mit einer ordentlichen Portion Rosenblättern aufgehübscht, was die Erdbeere zwar immer noch pappig süß erscheinen lässt, aber abgemilderter.

7 Stunden später gesellt sich Ambra hinzu.

Pferdestall.
Kein Miefiger Pferdestall, sondern der frisch mit Heu ausgelegtem.

Jetzt stehe ich in meinem geistigen Auge im Pferdestall und betrinke mich mit hochprozentiger Erdbeer - Rosen - Bowle.

Was sich wohl das Pferd dabei denkt? :-)

Insgesamt sagt mir leider der Duft überhaupt nicht zu, was durchaus daran liegen kann, dass meine Haut mit dem Duft nicht harmoniert hat.

Sådanne hat eine unsagbare Haltbarkeit, 15 Stunden waren bei diesem Duft mindestens drin, ebenfalls ist die Sillage ein Killer, mindestens 6 Stunden ist der Duft Raumfüllend, ehe er in kleinen Schritten ruhiger wird.

Prost :-)
6 Antworten
7.5
Duft
Serafina

479 Rezensionen
Serafina
Serafina
Sehr hilfreiche Rezension 8  
Erdbeeren! Aber da ist noch irgendwas seltsames dabei...
Als bekennender Slumberhouse-Fan ("Sova" und "Norne" waren für mich eine Offenbarung!) wollte ich auch hiervon eine kleine Abfüllung.
Nun ja...die Erdbeernote ist wirklich gelungen! Und es könnte tats, auch Weißwein oder Sekt dabei sein, wie in einer Bowle. Von der Rose merke ich erst mal nur wenig. Aber da ist noch was anderes dabei, was seltsames...Als ob an den Erdbeeren Erde klebt, oder schlimmer noch, ein wenig Mist vom Düngen. Von Ambra kenne ich so was nicht, so eine "Stallnote" habe ich aber bei manchen Parfums mit Oud gerochen. Zum Glück ist diese Note recht dezent, aber dennoch irritiert sie mich. Hat sie etwas mit meiner Hautchemie zu tun? Es wird aber auch in einem anderen Kommentar und einem Statement so etwas ähnliches erwähnt, da aber mehr in Richtung "überreif" oder gar "angefault". Allmählich lässt die Note noch mehr nach,oder meine Nase gewöhnt sich dran. Dafür meldet sich jetzt die Rose, ser schön!

Nein, dieses Parfum kann ich wirklich nur für mich alleine auftragen, da finde ich es durchaus spannend. Aber es verträgt sich offenbar nicht besonders gut mit meiner Haut, so dass ich Angst hätte, dass ihn meine Umgebung an mir als eher unangenehm wahrnimmt. Hier sollte man wirklich vor dem Kauf testen!
5 Antworten
Weitere Rezensionen

Statements

24 kurze Meinungen zum Parfum
BillyBumblerBillyBumbler vor 1 Jahr
8
Sillage
9
Haltbarkeit
8
Duft
Wenn der Erdbeersekt verschüttet,
im Dielenboden versunken.
Aus Rauchfäden
ein Röslein wächst.
Trunken.
Amber eine warme Erinnerung.
35 Antworten
FrauMiezeFrauMieze vor 3 Jahren
7
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
5
Duft
Die erste Zeit starke Erdbeerlikör-Vibes
Sehr linear
Gleichbleibend süß
unterschwellig dezente Rosennuancen.
Gar nicht meins
8 Antworten
JumiJumi vor 8 Jahren
7
Sillage
7
Haltbarkeit
2
Duft
Saures Babybäuerchen nach übersüsser Erdbeermarmelade.Dann noch ne Flasche Rosenwasser drüber kippen. Eins meiner persönlichen Duftdesastern
6 Antworten
FrlsmillaFrlsmilla vor 10 Jahren
9
Flakon
10
Sillage
10
Haltbarkeit
10
Duft
Ich habe schon viel Tolles erschnuppert., aber das ist MEGA. (Wald)Erdbeere mit einem superschicken Ambra und dunkler Rose, geheimnisvoll...
0 Antworten
ParfumAholicParfumAholic vor 5 Jahren
8
Flakon
8
Sillage
10
Haltbarkeit
7.5
Duft
Gewagter & gelungener Mix aus vollreifen, süßen Erdbeeren & blühenden Rosen. Irgendetwas „Gourmand verhinderndes“ schwingt mit. Extravagant.
1 Antwort
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

10 Parfumfotos der Community
Weitere Bilder

Beliebt von Slumberhouse

Norne (2012) von Slumberhouse Kiste (2015) von Slumberhouse Ore (2009) von Slumberhouse Baque von Slumberhouse Jeke (2008) von Slumberhouse Sibet / New Sibet von Slumberhouse Sova von Slumberhouse Pear + Olive von Slumberhouse Fjerne von Slumberhouse Mond von Slumberhouse Rume von Slumberhouse Grev (2009) von Slumberhouse Vikt von Slumberhouse Brosse von Slumberhouse Kiste (2022) von Slumberhouse Zahd von Slumberhouse Jeke (2022) (Extrait) von Slumberhouse Sixes & Sevens von Slumberhouse Ore (2022) von Slumberhouse Norne (2021) von Slumberhouse