Ombré Leather (2018) (Eau de Parfum) von Tom Ford

Ombré Leather 2018 Eau de Parfum

Version von 2018
FvSpee
18.02.2024 - 09:03 Uhr
19
Top Rezension
8
Sillage
6.5
Duft

Hätte, hätte, Ferrarikette

Lederdüfte sind, meine alten treuen Leser*innen wissen das, nicht mein Spezialgebiet. Nachdem mir Fords OL aber nun mal vor die Nase gefallen ist, auch meine 2 Cents dazu.

OL begegnet als ein nur wenig innovativer, sehr im Mainstream der Lederdüfte der letzten 15 Jahre mitschwimmender Frukto-Synthi-Lederpurschen, auch wenn weder Him- noch andere Beeren in der Duftpyramide verzeichnet sind.

Auf den ersten Riecher spricht der Duft mich überraschend gut an. Gut tragbar für die breite Menge und eine Vielzahl von Anlässen ist er allemal.

Bei näherem Nachspüren fällt mir sehr angenehm die leichte, aber wegen ihrer Unverwechselbarkeit doch markante Kardamomfrische auf, die mysteriöser Weise in den bisherigen Rezensionen kaum angesprochen wurde. Ich liebe Kardamom als Küchengewürz und bisweilen auch in Düften. Es verleiht OL eine gewisse vorwitzige Kante, welche, wäre diese Idee weiter ausgebaut worden, geeignet gewesen wäre, den pseudoelitären, massivgoldkettigen und leasingferrarigen Grundhabitus des Duftes vortrefflich ironisch zu brechen. Diese (aus meiner Perspektive) Chance wurde jedoch vertan, verpappen doch die syßthetischen Gewöhnlichkeiten mehr und mehr das Gesamtbild.

Zuzugeben ist, dass ich vielleicht nicht berufen bin, diesen Ford objektiv zu würdigen. Es beginnt damit, dass TF mir sicher schon vom Markenimage her eher fernsteht, wenngleich ich hier auch schon einen 9-er (keinen Porsche 9-er) für einen Ford vergeben habe. Dazu kommt, dass ich mit den Bildern nichts anfangen kann, welche dieser Duft offenbar seriell evoziert. Von den etwa 7000 gefühlten Rezensionen hier beschäftigen sich 6500 mit Autos (davon 5500 mit Porsches und Ferraris) und von den restlichen 500 entfallen 400 auf Motorräder und Motorradjacken. Weit abgeschlagen dann die Ledersofas. Warum nicht mal Pferde- oder Fahrradsättel, Hand- oder Fußschuhe, Peitschen, Fesselwerk oder alte Fußbälle?

Zuletzt gehört für mich ja immer auch der Name zum Duft dazu. Ombré, also schattiert, finde ich aber erstens gelogen, da OL sehr linear und subtilitätsfrei daherkommt, und zweitens sprachlich unschön, da hier ein französisches Adjektiv unmotiviert auf ein englisches Substantiv gelötet wird, wie so ein pluvieux weather.
18 Antworten
ParmaParma vor 1 Jahr
Früher konnte ich dem einiges abgewinnen, aber mittlerweile geht mir diese potente, moderne Schwarzledernote sehr auf die Nerven.
ChizzaChizza vor 1 Jahr
Für mich ein letzten Endes plump-plakativer „Leder“duft.
SetaSeta vor 2 Jahren
Ich schließe mich MCP an! Und mich macht ein Duft, der von offensichtlich unbedarften Jungen nie unter 8 bewertet wird, sowieso skeptisch... Das Gerede von 'Bad Boy- Männlichkeit' erst recht. 'Subtilitätsfrei' trifft es sicher.
MCPSMCPS vor 2 Jahren
1
Haha, „massivgoldkettigen und leasingferrarigen Grundhabitus“… irgendwie denke ich da an Brusthaartoupets… Herr von Spee in Höchstform, vielen Dank!
SniffsniffSniffsniff vor 2 Jahren
Wieso habe ich schon wieder keine Benachrichtigung zu dieser (mittlerweile schon nicht mehr ganz so) neuen Rezension erhalten? Ich stolperte zufällig darüber, als ich mich auf den Weg machte, Deine aktuelle Sammlung auszuspähen. Leasingferrarig finde ich grandios. Meine Nachbarschaft ist weniger schillernd, eher bodenständig bis finanzierungsaudig. Den Duft werde ich wohl auslassen. Kenne auch keine OL tragenden Männer, an deren Lederjacke ich mal testweise andocken könnte. Grave problem.
FvSpeeFvSpee vor 2 Jahren
1
Das ist die cancel culture. Voll grausam. Ich werde gecancelt. Aus Protest werde ich jetzt Gülle auf die Straße kippen.
DOCBEDOCBE vor 2 Jahren
Danke für das breite Grinsen, das dein Kommentar auf mein Gesicht „gezaubert“ hat.
MonsieurTestMonsieurTest vor 2 Jahren
1
Fein verortet und mit geistreichen Reflexionen zum Drumherum garniert. Gern gelesen!
JosefkaJosefka vor 2 Jahren
Du hast Recht, was das ganze Autogequatsche angeht, aber der als Parfum (nicht EdP) ist schon schön, finde ich. Mehr Veilchen.
AxiomaticAxiomatic vor 2 Jahren
1
Eigentlich hast Du trefflich den Duft auf das sprachlich Unschöne destilliert.
Ich teile Deine Ansicht, was die Marke betrifft.
TtfortwoTtfortwo vor 2 Jahren
2
Nun ja, die TFs interessieren mich aktuell kaum, das könnte sich vielleicht sogar irgendwann ändern, denn die Meute der Nischenposer ist ja längst weitergezogen von F zu X und hyped da jetzt umeinander. Zu behaupten, TF verkomme grad zur Bedeutungslosigkeit, wäre sicherlich übertrieben, aber insgesamt scheint mir das angemessener als noch vor Jahren.
Sehr schönes Überschriftswortspiel, dessen sympathisch daddeliger Ursprung womöglich nicht mehr allzulange Verwendung finden könnte, oder wenn, dann nur in der neuen Version "Hätte, hätte, Riemenantrieb" nämlich. Ich weiß das, weil ich mir grad ein neues Radl gekauft habe :)))
DOCBEDOCBE vor 2 Jahren
1
Genau in die gleiche Richtung weisend wollte ich eigentlich noch einen weiteren Satz zu meiner Antwort ergänzen! Aber das hast du um Längen schöner formuliert …
FriesinFriesin vor 2 Jahren
2
🤣🤣 Bist einfach die Beste!
" Meute der Nischenposer..."
Achso, und Glückwunsch zum Rad!
KovexKovex vor 2 Jahren
Immerhin fand ich den ansprechender als seinen großen Bruder Tuscan Leather. Aber Kaufgelüste kamen bei mir auch keine auf.
FloydFloyd vor 2 Jahren
Ich konnte mit nur ganz wenigen seiner Düfte. Der gehörte auch nicht dazu.
SeeroseSeerose vor 2 Jahren
Wenn noch so viele User den allein hier haben, ich mag keine Parfümlederdüfe an mir wahrnehmen. Bis Du jetzt darüber schriebst hatte ich den nich nie wahrgenommen. Nun muss ich deswegen zumindest nicht "domm schtärben" :-)
PollitaPollita vor 2 Jahren
Tom Ford halt. Aber manche seiner Düfte sind wirklich gelungen. Ombré Leather kenne ich noch nicht.
KäseKäse vor 2 Jahren
Der Duft gefällt mir, aber der Sprachmischmasch nervt mich auch.