19.08.2020 - 08:31 Uhr

Leimbacher
2806 Rezensionen

Leimbacher
Sehr hilfreiche Rezension
9
Mean Bayrisch Water
"Freshman" - das ist doch ein weiterer "Cool Water"-Klon!!!? So hallt es meist vorschnell aus den Mündern - dabei soll es diesen grünen Aquaten, der extrem (!) modern und gleichzeitig zeitlos wirkt, schon 100 - ausgeschrieben: hundert!!! - Jahre früher gegeben haben. Was auch immer stimmt - "Freshman" ist genau mein Geschmack. Ich liebe "GIT" und Co. noch immer, wohl für immer - daher kann ich auch diesem britischen Frischefanatiker keine viel schlechtere Wertung geben.
"Freshman" hat genauso wie die sehr ähnlichen genannten Bestseller, mit denen er meiner Meinung nach ca. 90% Schnittmenge hat, einen grün-metallischen Moosvibe. Äußerst belebend, eben der "Cooling"-Effekt. Synthetisch gnadenlos hoch gepitcht - hier aber als Beispiel, wie man es richtig macht. Barbershop trifft Brandung, Nassrasur küsst Meeresbrise, Eichenmoos knöpft sich das Stoppelkinn vor. Männlich, maskulin, sanft machohaft. Sauber und frischer als jede Dusche. Wirkt für mich sogar noch hochwertiger, etwas tiefer und echter als der Davidoof-Hit. "GIT" muss er sich knapp geschlagen geben, aber selbst das ist ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Und der ist immerhin einige Zeit des Jahres (zusammen mit "Millesime Imperial") meine Signatur (falls man bei hunderten Düften im Schrank davon überhaupt reden kann). Mehr Kompliment und Hochachtung geht kaum. Erst recht, wenn er so (ähnlich) wirklich schon vor dem Anbruch des 20. Jahrhunderts auf den Markt gedrängt haben soll. Dann wäre er sogar die Nummer 1. Unbekümmert, praktisch, edel.
Flakon: klassische Barbershop-Looks
Sillage: spürbar, aber nicht kürbar
Haltbarkeit: Massarbeit von der Stange - 6-7 Stunden
Fazit: für Fans von Cool Water, GIT und Co., deren übliche Flaschen langsam leer werden und die mal etwas englischer duften/wirken wollen - "Freshman Cologne" ist ein modern-moosiger Debütant, der sich vor seinen klaren Cousins nicht verstecken muss!
"Freshman" hat genauso wie die sehr ähnlichen genannten Bestseller, mit denen er meiner Meinung nach ca. 90% Schnittmenge hat, einen grün-metallischen Moosvibe. Äußerst belebend, eben der "Cooling"-Effekt. Synthetisch gnadenlos hoch gepitcht - hier aber als Beispiel, wie man es richtig macht. Barbershop trifft Brandung, Nassrasur küsst Meeresbrise, Eichenmoos knöpft sich das Stoppelkinn vor. Männlich, maskulin, sanft machohaft. Sauber und frischer als jede Dusche. Wirkt für mich sogar noch hochwertiger, etwas tiefer und echter als der Davidoof-Hit. "GIT" muss er sich knapp geschlagen geben, aber selbst das ist ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Und der ist immerhin einige Zeit des Jahres (zusammen mit "Millesime Imperial") meine Signatur (falls man bei hunderten Düften im Schrank davon überhaupt reden kann). Mehr Kompliment und Hochachtung geht kaum. Erst recht, wenn er so (ähnlich) wirklich schon vor dem Anbruch des 20. Jahrhunderts auf den Markt gedrängt haben soll. Dann wäre er sogar die Nummer 1. Unbekümmert, praktisch, edel.
Flakon: klassische Barbershop-Looks
Sillage: spürbar, aber nicht kürbar
Haltbarkeit: Massarbeit von der Stange - 6-7 Stunden
Fazit: für Fans von Cool Water, GIT und Co., deren übliche Flaschen langsam leer werden und die mal etwas englischer duften/wirken wollen - "Freshman Cologne" ist ein modern-moosiger Debütant, der sich vor seinen klaren Cousins nicht verstecken muss!
5 Antworten