West Indian Limes (Cologne) von Truefitt & Hill

West Indian Limes Cologne

Yatagan
12.05.2013 - 12:48 Uhr
36
Top Rezension
9.5Duft 7.5Haltbarkeit 5Sillage 10Flakon

Anleitung für einen perfekten englischen Abend

Für den so genannten high tea, eine englische Mahlzeit, die eine Mischung aus dem klassischen afternoon tea und einem Abendessen darstellt und ab 17.00 Uhr eingenommen wird, benötigen Sie Salate, kalten Braten, Früchte, Sandwiches und wenn möglich Scones, die bei der englischen tea time nicht fehlen sollten. Ein Gläschen Champagner kann nicht schaden, ist aber nicht vorgesehen. Wir decken auf Balkon, Terrasse oder im Garten ein.

Damit wir das in der kommenden Woche gleich ausprobieren können, hier ein Rezept für Scones, das je nach Haushalt durchaus variiert werden kann, so aber einfach und gut gelingt:

Zutaten

250 g Mehl
1/2 TL Salz
1 EL Zucker
2 TL (gestr.) Backpulver
1/2 TL Natron
30 g Butter
150 ml Milch
Mehl zum Bestäuben der Ausrollfläche
Milch zum Bestreichen des Scones
Clotted Cream (im Internet erhältlich), notfalls auch Sahnem, ggf. Obst oder Marmelade

Zubereitung
Mehl, Salz, Zucker, Backpulver und Natron in einer Schüssel vermengen. Die Butter oder Fett in Flöckchen dazugeben. Nach und nach die Milch zugeben und zu einem glatten Teig verkneten. Milch nach Bedarf, ggf. auch weniger als angegeben.

Den Teig im Kühlschrank ca. 15 Minuten ruhen lassen. Dann auf einer mit Mehl bestäubten Fläche etwa 2 cm dick ausrollen. Mit einem Glas oder runden Ausstechformen (ca. 6 cm Durchmesser) ausstechen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech setzen und 5 Minuten ruhen lassen. Dann mit Milch bestreichen. In den vorgeheizten Ofen auf die mittlere Schiene stellen.

Backzeit:
ca. 10 Minuten Elektroherd: Ober- und Unterhitze 240 °C

Zum Servieren können die Scones in zwei Hälften geschnitten werden und anschließend mit clotted cream, Sahne oder Marmelade bestrichen werden.

Da wir uns hier nicht zum einfachen afternoon bzw. low oder light tea, sondern zum high tea versammeln wollen, benötigen wir natürlich den passenden Duft.

Ich empfehle ein gemeinsam aufzulegendes Unisex-Cologne eines britischen Hoflieferanten. Da ich persönlich eher Sympathien für Prinz Charles als für Königin Elisabeth hege, käme dafür z.B. der Hofparfumeur Truefitt & Hill in Frage, der seit vielen Jahren das Wappen „of H.R.H.“ (His Royal Highness: seiner königlichen Hoheit) des Prinzen von Wales auf seinen Produkten führt.

Ein frischer, angenehmer, unaufdringlicher Duft ist z.B. West Indian Limes der o.g. Marke, der sich perfekt und harmonisch mit dem Duft der english marmelade (Bitterorange, ggf. auch Zitrone) auf den warmen Scones mischt und ein gepflegtes und distinguiertes Auftreten garantiert.

Im Vordergrund steht bei diesem Duft natürlich die Zitrone, wie es der Name des Colognes bereits andeutet, aber auch andere Komponenten sind wahrnehmbar.

Der relativ lineare Duftverlauf changiert zwischen würzig grün (Bergamotte, Nelke) und diversen zitrischen Akzenten (Neroli, Petitgrain, Limette, Zitrone), ohne sich merklich zu entwickeln, bleibt aber immer elegant und nobel, weniger sportlich frisch wie andere Düfte mit ähnlichen Inhaltsstoffen. Somit ideal für den high tea, weniger für den Sport geeignet. Bleiben Sie cool, schwitzen Sie nicht (schon gar nicht beim high tea) und dieser Duft belohnt Sie mit einer erstaunlichen Haltbarkeit für ein helles, fruchtiges Cologne. Von der Sillage dürfen Sie natürlich bei einem Duft mit einer Zitronen-Kopf- und -Herznote nicht allzu viel erwarten, aber wir wollen uns schließlich nicht den Genuss der Scones von einem aufdringlichen Parfum verderben lassen.

Um den perfekten englischen Abend abzurunden, wählt der Herr ein Harris Tweed Jackett, dem man das langjährige Tragen gerne auch ansehen darf. Notfalls akzeptieren wir aber auch ein normales Tweed Jackett, aber achten Sie auf eine vernünftige Qualität. (Bis zum nächsten high tea haben Sie ja noch ein wenig Zeit, um sich das Passende auszusuchen.) Eine Krawatte ist übrigens nicht notwendig, stört eigentlich nur beim Hantieren mit Tee, Scones und kaltem Braten.

Die Dame wählt ein Country-Kostüm oder aber leger elegante Bekleidung für Garten oder Picknick. Bitte nicht overdressed erscheinen, schließlich wollen wir die Terrasse bei jedem Wetter nutzen.

Wem dieser Duft zu profan erscheint, der möge sich bitte bei einem der anderen Hoflieferanten des Prinzen von Wales orientieren. Ich bevorzuge als Alternative D.R. Harris oder greife gleich zu Geo F. Trumper.

Ladies und Gentlemen, ich wünsche einen angenehmen Abend.
22 Antworten
SchoeibksrSchoeibksr vor 1 Jahr
Du bist aber auch konservativ-britisch hier. Oder vielleicht generell ? 😉😂
Nettes Rezept, ebenso bestimmt auch der Duft. Die Kopfnote klingt gut mit der Limette, hoffe sie durchzieht den Duft durchwegs natürlich. Gerne gelesen !
YataganYatagan vor 1 Jahr
1
Ich bin mit gar nicht sicher, ob Du die mögen würdest. 😅
SchoeibksrSchoeibksr vor 1 Jahr
Oder vielleicht ist der Trumper diesbezüglich besser (aber dafür kurzlebiger…).
SetaSeta vor 3 Jahren
Wieder mal britische Lebensart hier! In ein Country-Kostüm kriegt mich aber niemand... Dafür findet man bei mir genug 'Lady'-Parfums ;-)
YataganYatagan vor 3 Jahren
Passenderweise war ich gerade in einem britischen Geschäftchen und habe Cupcakes gekauft. 😁
ParmaParma vor 8 Jahren
Eine schönes Bild, was du entwirfst (da wäre ich jetzt gerne :)). Passt perfekt zu diesem entspannten, straighten, leicht klassischen, frischen Duft. Schön britisch!
FittleworthFittleworth vor 10 Jahren
Toller Kommentar! Picknick-Pokal!
FlorblancaFlorblanca vor 12 Jahren
Ein toller Kommi! Rezept wird auf alle Fälle ausprobiert, demnächst. :-)
PaloneraPalonera vor 12 Jahren
Sir Yatagan, Ihr überrascht mich immer wieder! Wer hätte ahnen können, daß selbst konditorische Talente in Euch schlummern? Womöglich enthält die nächste Duftpost ja auch hausgemachtes Gebäck...?!
AlfazemaAlfazema vor 12 Jahren
Eine Szenerie wie ich sie liebe :-)
Statt Champagner wäre auch englischer Sekt zu empfehlen.
(Ridgeview Grosvenor Blanc de Blanc)
GaukeleyaGaukeleya vor 12 Jahren
1
Aaah! Ich liebe Scones, das Rezept werde ich nachbacken :-P. Des weiteren empfehle ich duftmässig für die Lady Lalique Le Parfum --> siehe mein Kommi --- die Szenarien sind ein bisschen verwandt, na, wenn man halt auch so anglophil ist... ;-))
AavaAava vor 12 Jahren
1
Scones, Clotted Cream, selbstgemachte Erdbeermarmelade und ein Tässchen Earl Grey... Heaven in earth!
DobbsDobbs vor 12 Jahren
Sweet and easy - backen mit Yatagan :o) It was a pleasure!
LilienfeldLilienfeld vor 12 Jahren
1
..na,na, des i ma ois vü'z kloakariert,um des auszhoitn brauchat i scho a gaunze
Bouteilln Champus fia mi alloa!
HordakHordak vor 12 Jahren
Genialer Kommentar wie immer! Von Truefitt und Hill kenn ich dank dir Spanish Leather, das ich sofort in mein Herz geschlossen habe und bald kaufe. Ansonsten noch Grafton, das mir gut gefallen hat.
ZoraZora vor 12 Jahren
Toller Kommi, obwohl ich persönlich einen guten Kaffee lieber hätte:).
SonnenfeeSonnenfee vor 12 Jahren
Ich als Lady im Country Kostüm würde dann wahrscheinlich zu "Diorella" greifen. :))
KiengiraKiengira vor 12 Jahren
"I think we'll have scones, James!"
"Scones with Yatagan! The same procedure as last year, Miss Sophie?"
"The same procedure as every year,James!And don't forget to give him a cup!"
Mustang69Mustang69 vor 12 Jahren
Lovely :) Wer in München übrigens mal erstklassige Scones probieren möchte: The Victorian House in der Frauenstr., gleich beim Viktualienmarkt.
AuraAura vor 12 Jahren
1
The Aura definitely IS amused... And grateful for this entertaining and sophisticated comment. God save the high Tea. Cheers.
ErgoproxyErgoproxy vor 12 Jahren
1
Die Scones werden nicht mit Clotted Cream bstrichen, sondern eher umgekehrt, eine halbe Schüssel Creme pro Sconehälfte.:) Ich bevorzuge die WIL-Variante von Crabtree & Evelyn.
TaurusTaurus vor 12 Jahren
Ein Gläschen Champagner könnte mir jetzt auch munden ;-)