Lethe von Ulrich Lang
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
8.0 / 10 270 Bewertungen
Ein beliebtes Parfum von Ulrich Lang für Damen und Herren, erschienen im Jahr 2021. Der Duft ist holzig-cremig. Es wird noch produziert.
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Holzig
Cremig
Würzig
Süß
Pudrig

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
LavendelLavendel BergamotteBergamotte
Herznote Herznote
KaschmirholzKaschmirholz ZedernholzZedernholz SeeroseSeerose
Basisnote Basisnote
MoschusMoschus VanilleVanille AmberAmber TonkabohneTonkabohne
Bewertungen
Duft
8.0270 Bewertungen
Haltbarkeit
6.5226 Bewertungen
Sillage
6.0225 Bewertungen
Flakon
7.0185 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
7.2134 Bewertungen
Eingetragen von OPomone, letzte Aktualisierung am 01.08.2025.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Signature Man (Eau de Toilette) von Otto Kern
Signature Man Eau de Toilette
Clandestine Rendez-vous von Les Sœurs de Noé
Clandestine Rendez-vous
Nuvole von Zeromolecole
Nuvole
Naked Dance von .Oddity
Naked Dance
Yuki / ゆき von Miya Shinma
Yuki
Le Mâle (Eau de Toilette) von Jean Paul Gaultier
Le Mâle Eau de Toilette

Rezensionen

9 ausführliche Duftbeschreibungen
9
Preis
8
Flakon
5
Sillage
6
Haltbarkeit
8.5
Duft
Skimmia

7 Rezensionen
Skimmia
Skimmia
Top Rezension 30  
Ins Katzenfell geatmet
Parfums steigern meine Lebensqualität. Jedes Mal, wenn mir im Laufe des meist sehr anstrengenden Tages ein geliebter Duft in die Nase steigt, sind das einige Sekunden Wohlgefühl oder sogar Genuss, die ich niemals mehr missen möchte. Aber trage ich Parfum wie eine Art sanfte Droge, wie einen Duftschild, der die Welt draußen halten soll, als Trost, als Duftpflaster für die Autschis, die die Welt uns allen zuverlässig zufügt? Ganz sicher nicht.
Egal, um welche Kunstform es sich handelt: Ich möchte nicht eingelullt werden, ich möchte nicht flüchten, ich möchte mir nichts vorgaukeln lassen. Und ich merke, dass mir das auch bei gewissen Parfums wichtig ist, nicht nur bei Büchern, Filmen, Gemälden und Musik. Umso begeisterter war ich, als ich feststellen durfte, dass Lethe , dessen Name mich so neugierig gemacht hatte, kein ungetrübtes Süßwässerchen ist, keine sirupdicke Tünche für's Erinnerungszentrum, kein Opium für's Seelchen. Bei dem Namen hätte es ja auch so kommen können, schließlich weiß man ja nie, wie viel die Marketingabteilung von Mythologie versteht.
Nicht, dass Lethe auch nur im Entferntesten ein sperriger, schwieriger, anstrengender Duft wäre: Er vermittelt größte Geborgenheit, hat aber auch eine gewisse Sprödigkeit und eine große Melancholie an der Grenze zur Morbidität (zumindest in meinem komischen Brägen). Düfte wecken in mir mangels adäquater Vokabeln meist Assoziationen zu Orten, Texturen und Konsistenzen, und entgegen seines Namens wirkt Lethe auf mich sehr trocken, fast staubig, er lässt mich an alte Bücher, Archive denken, womit mein Assoziationsbogen dann beim Thema Vergänglichkeit ankommt (Staub zu Staub, We are stardust, Another one bites the usw.). Auf wundervolle Art werden Lavendel und Bergamotte durch Hölzer und Vanille "angeraut", ich nehme eine wildledrige, pudrige Zartheit wahr, wie wenn man in ein Katzenfell atmet (dies aber bitte sehr am lebendigen Objekt, wohlgemerkt).
Ich finde diesen Duft schlichtweg fantastisch und empfehle allen, für die Mon Guerlain Eau de Parfum (mit seinen ähnlichen Noten) zu lieblich ist, mal eine Nase von diesem dialektischen Trockengewässer zu nehmen.
7 Antworten
9
Preis
7
Flakon
6
Sillage
6
Haltbarkeit
8.5
Duft
FrauMieze

277 Rezensionen
FrauMieze
FrauMieze
23  
meditativ
Ulrich Lang's Lethe hat was unglaublich meditatives. Ein Duft der meinen Geist beruhigt. Ein Duft der eine unglaubliche Ruhe ausstrahlt.
Dieser Duft beeinflusst fast augenblicklich meine Stimmung. Lethe gelangt über die Nase sofort in meine Synapsen und löst wohl Signale wie "sofort das zentrale Nervensystem beruhigen" aus.
Es ist als hätte ich bereits 30min Mediation hinter mir. Ich bin ganz bei mir, mein Herz schlägt ruhig und gleichmäßig und meine Gedanken schweifen nicht ab. Ich bin die Ruhe selbst.

Wow, Lethe hat mich geflasht.

Der Duft ist ein absolut feiner, weicher Hölzerduft, mit feinkrautigen Lavendelanklängen, minimal vanilliger Tonkanote und fluffiger Moschus-Amberbasis. Dabei ist er ganz hell und mild.
Er erinnert mich mit seiner weichen, holzigen Note an "Collection Extraordinaire - Bois Doré | Van Cleef & Arpels" aber Lethe ist viel samtener und sanfter. Bois Doré kann bei zu hoher Dosierung gleich mal nervig werden. Lethe hingegegen ist unaufdringlich, aber nicht unauffällig.

Die tolle Lavendelnote im Kopf in Kombi mit der schönen Basis erinnert mich an Mon Guerlain Eau de Parfum und Rimbaud (welcher aber viel krautiger ist).

Ich schätze an Lethe sehr das er nicht so aufdringlich ist. Er bleibt körpernah und wabert gefühlvoll um einen. Ein Potpourri vollkommener Harmonie.

Genau der richtige Duft für Momente in dem einem ansonsten alles zu viel ist. Lethe ist zart pudrig, feingliedrig, filigran. Aber kein typischer Puderduft. Nein, er hat eine holzige Pudrigkeit, fein gewürzt, und ist ganz sicher ein Duft für alle Geschlechter. Hier darf man keine Mördersillage erwarten, damit hätte der Duft auch nicht mehr diese Wirkung.

Ich lieb's!
6 Antworten
8.5
Duft
FranZan

13 Rezensionen
FranZan
FranZan
Hilfreiche Rezension 19  
Komplexes Understatement in Duftform - Ein Kunstwerk
Da ich gerade überlege, meine Probe von Lethe in eine Fullsize umzuwandeln (quasi), möchte ich mir den Duft vor einem Kauf mal genauer ansehen. Toll finde ich ihn schon - ganz außergewöhnlich schön sogar. Aber ein genauerer Blick lohnt sich für mich sicher (und für euch vielleicht auch ;-))

Der Start ist krautig-frisch - so wie es die Kombi aus Lavendel und Bergamotte erwarten lässt. Ungewöhnlich, schön und "echt".

Nach ein paar Minütchen kommt dann auch schon der (hell) holzige Teil der Herznote ins Spiel. Kaschmir- und Zedernholz machen den Duft nun weich, sanft, holzig. Würde der Duft so bleiben, fände ich ihn vermutlich zu langweilig und evtl. auch zu maskulin.
Ich weiß hier aber, dass sich Geduld lohnt. Denn wie ich schon in meinem Statement geschrieben habe, offenbart sich nach einer halben Stunde ein unglaublich schöner, komplexer, tiefsinniger (aber nie schwerer) unisex Duft, den ich irgendwie skandinavisch finde. Diese Assoziation kommt durch die folgenden Punkte, die ich mit Lethe verbinde:
- Understatement
- einem Sinn für Ästhetik
- Transparenz + Leichtigkeit/Luftigkeit im Design
- einer gewissen Frische (die aber nicht unbedingt kühl ist) und
- nordischer Eleganz.

Komischerweise rieche ich kaum Vanille in der Basis. Ich kann mir aber vorstellen, dass sie zusammen mit Tonka den ausbalancierenden warmen Teil der Gesamtkomposition bildet - aber ohne sich in den Mittelpunkt zu rücken.

Ich finde, dass die Farbe des Flakons gut passt, aber sie könnte genauso gut ein erdiges Lila sein. Kein quietschiges, sondern ein lavendeliges zartes Lila.

Fazit: Nach den ersten Tests musste ich immer wieder an meinem Handgelenk schnüffeln. Ich merke, wie ich die ganze Zeit versuchen weil, den Duft zu begreifen, zu verstehen, was ich an ihm so besonders finde.
Ich glaube inzwischen, dass dieses Besondere das Zusammenspiel zwischen Lavendel und Tonka ist, deren liebliche Süße hier die ätherischen Öle des krautigen feinen Lavendels toll ausbalanciert.
Heraus kommt ein Duft, der fein, klar und irgendwie flüssig und ungreifbar wie Quecksilber ist.
Vielleicht könnte so mancher Frau der Lavendel-Kraut-Ton too much sein -auch wenn er fein und zart ist. Deshalb für mich „nur“ 8,5 statt 9. ich hätte gern mehr Tonka/Vanille gerochen.

Ich habe Lethe jetzt gerade für den Herbst neu entdeckt.
7 Antworten
6
Sillage
6
Haltbarkeit
8.5
Duft
Sari89

8 Rezensionen
Sari89
Sari89
Hilfreiche Rezension 12  
Halt, Stop!
Ein wenig geinfluenct von einer lieben Parfumfluencerin, dachte ich mir ich teste den mal.

Erster Sniff, ganz klar Aftershave, Rasierwasser. „Puh nee, Schatz, der ist mehr was für dich“ - „Hey! Halt stop! Lass doch mal hier!“

Liebe Ladys, haltet kurz durch, wenn ihr glaubt der ist zu maskulin.

Ihr werdet belohnt mit luftiger, pudriger Frische und Geborgenheit.
Lavendel und Vanille in schönster, reiner und frischester Form.

Bisschen frische Wäsche und Weichspüler-Vibes aber auf diese schöne und angenehme Art.

Der einzige Minuspunkt ist die Haltbarkeit. Bei vielen Düften find ich es nicht mal schlimm, wenn die Sillage nicht die Dollste ist aber dafür die Haltbarkeit stimmt. Hier könnte sie aber gerne einen Ticken mehr sein, weil der Duft an sich echt lohnt.
Rieche den Duft ca. 3-4 Stunden sehr intensiv. Danach flacht er leider sehr ab.

Trotz allem, Test auf jeden Fall wert!
5 Antworten
9
Flakon
9
Sillage
9
Haltbarkeit
10
Duft
Background

31 Rezensionen
Background
Background
Sehr hilfreiche Rezension 13  
Einfach nur kuschelig
Nun steht die zweite Flasche im Regal. Lethe war für mich die Duftentdeckung des Jahres 2021. Ein wunderbar cremig-kuschliger Wohlfühlduft, der bei mir direkt gute Laune auslöst.

Lethe startet im Opening etwas grün mit einer leichten säuerlichen Frische. Die Kombination aus Bergamotte und Lavendel verschwindet aber nach wenigen Minuten und der Duft startet seine Charme-Offensive. Zedern- und Kashmirholz entfalten sehr schnell eine warme, angenehm holzige Aura, leichte florale Nuancen der Seerose geben dem Duft etwas Leichtigkeit.

Amber, Tonkabohne und Vanille unterstreichen mit ihrer Wärme und Süße den balsamischen Duftverlauf bis zum Ausklang. Der Duft präsentiert sich für mich sehr harmonisch und rund.

Ein perfekter Duft, der zu jedem Anlass und jeder Jahreszeit passt. Inklusive Wohlfühlfaktor!

0 Antworten
Weitere Rezensionen

Statements

99 kurze Meinungen zum Parfum
CoraKirschCoraKirsch vor 2 Jahren
3
Sillage
3
Haltbarkeit
7
Duft
Nicht alle sind mutig, laut, auffallend.
Wild. Erotisch.
Manche wollen nach leisem Lavendelgruß
im moschusweichen Pseudoholzdunst vergehen.
25 Antworten
GandixGandix vor 4 Jahren
9
Flakon
6
Sillage
7
Haltbarkeit
9.5
Duft
Das Land in dem Vanille und
Amber fließt.
Sanft Lavendel
Und Tonka dazu.
Zarte Elfen
Am Träumen.
Wunderschön.
22 Antworten
ZerotoninZerotonin vor 1 Jahr
7
Flakon
6
Sillage
7
Haltbarkeit
7.5
Duft
Beruhigender Hautduft aus anschmiegsamen Hölzern und pudrigem Lavendel. Dazu eine leichte Frische + heller Moschus. Süß find ich ihn nicht.
19 Antworten
Maren11Maren11 vor 2 Jahren
7.5
Duft
Lavendel - wurd‘ zuerst bestellt -,
zu dem sich helles Holz gesellt,
ist auf Vanille-Moschus-Grund,
ein wirklich sehr, sehr netter Fund!
31 Antworten
SetaSeta vor 2 Jahren
7.5
Duft
Leider wirkt das Holz leicht künstlich. Trotzdem geschmackvoll abgestimmt: hauptsächlich Zeder mit etwas Rauch, Kraut und dezenter Pudersüße
27 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

3 Parfumfotos der Community

Beliebt von Ulrich Lang

Nightscape von Ulrich Lang 17 Nandan Road von Ulrich Lang Apsu von Ulrich Lang Anvers 2 von Ulrich Lang Anvers von Ulrich Lang Lightscape von Ulrich Lang Suncrest von Ulrich Lang Aperture von Ulrich Lang Revolution von Ulrich Lang Eau d'Ernest von Ulrich Lang