Aran / อรัญ von Prin

Aran
อรัญ
2019

Chizza
26.09.2020 - 13:48 Uhr
24
Top Rezension
8Duft 8Haltbarkeit 7Sillage 8Flakon

Das Moor und die Tiere

Prin Lomros. Der Name steht in gewissen Parfumo-Kreisen für Qualität auch wenn nicht jeder seiner Düfte ein olfaktorisches Highlight sein mag. Dafür bietet er vielfältige Dufterlebnisse, meist sehr intensiv und auch nicht zum Schleuderpreis. Die Linie Prin ist nun seine Linie um seine favorisierten Noten, seine favorisierten Düfte vorzustellen, welche gar nicht auf gefällig getrimmt sein sollen. Ich kenne nicht alle aber die Parfums, welche ich aus der Reihe kenne, lassen für mich den Schluss zu: Ja, das kann ich bestätigen.
Aran ist nun wieder eine Art dunkelgrün/braunes Parfum, ähnlich zu Mriga aber auch ähnlich zu Häxan. Letzterer ist klarer, in Farbe ausgedrückt nur grün und damit gefälliger, irgendwo eher die saftig grüne Wiese. Aran ist das Moor. Das trifft es wohl ganz gut denn das Moor verschluckt alles, wessen es habhaft wird. Sei es die Ziege (Ziegenhaar) welche sich hierhin verirrt hat und Aran maßgeblich trägt, sei es das Grün um sich herum welches durch das nimmersatte Moor ganz fahl wird, eher schlammig wird.
Wonach duftet Aran denn? Tatsächlich nach dieser Szenerie denn es ist animalisch, aber nicht zu stark. Es dominieren die erdigen, die schlammigen Töne. Eichenmoos ist da als Grundierung, Weihrauch agiert im Hintergrund und untermalt die Melange eher so wie eine zeremonielle Kultstätte inmitten einer Sumpflandschaft bei der sachte Räucherwerk verqualmt. Nagarmotha oder Cypriol kennt man aus vielen seiner Kreationen. Dieser Inhaltsstoff sorgt für einen sehr erdigen Anklang, er sorgt für den Sumpfcharakter.
Da spielen freilich auch weitere Noten mit hinein. Tannenbalsam beispielsweise lockert diese Tiefe Erdigkeit etwas auf, verleiht dem Duft dieses gewisse etwas. Es duftet wie feuchte Erde riecht, wenn sie durch eine ätherische und balsamische Note ergänzt wird. Faszinierend. Während Mriga für mich in kälteren Wäldern spielt, vielleicht schneebehangen, führt uns Aran in sumpfigere, wärmere Landschaften; es sind nicht die Moore Englands, so viel ist klar.
Mit der Zeit schlüsselt sich die Animalik auf. Für mich dringt Zibet durch aber nicht konstant sondern immer für wenige Momente. Hier schwingt auch der Kardamom mit und ergänzt die Animalik an den passenden Stellen ohne zu sehr im Vordergrund zu erscheinen. Wirklich toll arrangiert. An dieser Stelle ziehen sich die Waldelemente zurück, im Fokus nun die Tiere plus ein leicht pilziger Geruch, hier ist es gut möglich, dass nicht mehr jeder bei dem Duft mitgeht. Doch das vergeht, denn der Sumpf erobert sich die Protagonistenrolle zurück. Das Tier ist versehentlich in das Moor hinein und schafft es nicht mehr hinaus.
Abschließend kann ich festhalten dass Prin mal wieder ein olfaktorisches Kunstwerk erschaffen hat. Sicher nicht täglich tragbar, was auch nicht das Ziel war. Aran ist ein ehrlicher, ein authentischer Duft nach Sumpflandschaft, nach dort lebendem Tierreich. Euch schmeiße ich hier jetzt raus, ich selber verweile noch etwas, denn die Haltbarkeit ist wie gewohnt gut.
16 Antworten
VrabecVrabec vor 3 Jahren
Das klingt super spannend. Mal wieder sehr schön aufgedrusselt, den Duft. Kennt man ja von dir.
GoldGold vor 5 Jahren
Ui, der ist schwierig....
NorleansNorleans vor 5 Jahren
1
Sehr schön beschrieben. Ich habe ein authentisches Bild vor Augen. Somit kann ich sagen: Nichts für mich! :-)
Melisse2Melisse2 vor 5 Jahren
1
Irgendwie klingt das nicht so, als ob die Geschichte ein gutes Ende nimmt. Die armen Tiere, die es nicht aus dem Moor herausschaffen.
Andererseits wollte ich schon aufatmen, als gleich am Anfang wenigstens die Ziege vom Moor verschluckt wurde. Ich glaube, auch Medianus ist dem Irrtum aufgesessen, dass man sie dadurch nicht mehr riecht. Bei genauerem Hinsehen ist sie aber eine tragende Note. Hat der gute Herr Lomros überhaupt irgendwas ausgelassen, das aus dem Tierreich im Parfum vorkommen kann?
Can777Can777 vor 5 Jahren
1
Ich bin sowieso ein großer Fan von Prin. Ich mag nicht immer alles,aber der hat mich natürlich wieder gleich fasziniert. Sehr eigenwilliges und fesselndes Parfum. Ich mag den sehr!
FliolineFlioline vor 5 Jahren
1
Ab ins Moorbad. Das klingt gar herrlich abenteuerlich. (Trompetenemoji)
GandixGandix vor 5 Jahren
1
Du magst es wohl extrem.........
FvSpeeFvSpee vor 5 Jahren
1
Moorleichenpokal (mit Pilzen).
GschpusiGschpusi vor 5 Jahren
2
Menno... Klingt nach meins
Medianus76Medianus76 vor 5 Jahren
1
Erstklassige Beschreibung zu einem sicherlich außergewöhnlichen Duft. Da das Tier ja offensichtlich vom Moor verschlungen wurde, die Animalik sich begrenzt, könnte ich mir den ganz gut vorstellen...Klasse
ExUserExUser vor 5 Jahren
1
Wirklich toll beschrieben, aber bisher konnte Prin mich noch nicht überzeugen und die beschriebene Szenerie deckt sich auch nicht gerade mit meinem Beuteschema. :-D
FloydFloyd vor 5 Jahren
1
Ich mag die Serie ja auch unheimlich gerne. Tolle Beschreibung mit großartigen Bildern.
ErgoproxyErgoproxy vor 5 Jahren
1
Was ich von dem Herren testen konnte war spannend, aber am Ende muss das Konzept für mich dann auch dauerhaft (er)tragbar sein. :)
Zauber600Zauber600 vor 5 Jahren
1
Hmmm .. denke diese und seine anderen Marken kann ich getrost auslassen - ich favorisiere ja neuerdings AdP ;-))
Pokälsche für den aufopferungsvoll erstellten Kommentar - danke!
PinkdawnPinkdawn vor 5 Jahren
1
Ich kenne den Duft nicht. Deiner Beschreibung nach finde ich ihn aber interessant - zumindest theoretisch. In der Praxis wäre er mir wahrscheinlich doch zu animalisch und düster.
PollitaPollita vor 5 Jahren
1
Da muss ich jetzt sofort an UK denken. Moore gibts da zu Genüge. Vor allem Schottland kommt mir in den Sinn.