03.03.2025 - 10:29 Uhr

Intenso
105 Rezensionen

Intenso
Sehr hilfreiche Rezension
8
Turquoise in a Bottle!?
Diesen Zimaya befreist du aus einer holzartigen Kiste, dessen Vorderseite sich aufschieben lässt. Darin eingebettet liegt der wirklich hübsch anzusehende Flakon, was auf dem Foto hier gar nicht so ansprechend rüberkommt. Der Deckel des Flakons ist ebenfalls holzartig.
Schaut man auf den Preis, bin ich einmal mehr äußerst positiv überrascht, welcher Nasenschmeichler mir hier vor die Nase gekommen ist.
Ohne das ich groß nachgedacht habe, ist mir sofort die Farbe Türkis in den Sinn gekommen, als ich den Duft das erste Mal wahrgenommen habe. Ein dunkles, in sich ruhendes Türkis, ähnlich wie die Farbe des Flakons, nur etwas weniger Blau...
Türkis sagt man nach, beruhigend und sanft belebend zu wirken, ähnliches kann man auch dem Reserved Black Cedar nachsagen, wenn man es kurz halten möchte.
Der Duft startet leicht zitrisch, ohne dabei kantig zu sein oder pieksig zu wirken und offenbart von Beginn an eine feine Würze, verantwortet durch Kardamom.
Eine leichte Blumigkeit, weiß und rein, ist ebenfalls in der Dufttextur zu erkennen.
Und genau hier hinein gesellt sich nach und eine angenehm warme, leicht vitalisierende süßliche Note, welche stets würzig, frisch und sauber anmutend verweilt.
Das dürfte ganz klar in der Hauptsache auf Styrax zurückzuführen sein.
Hierbei handelt es sich um ein Naturharz, was geruchstechnisch ein bisschen in Richtung Amber geht. Für mich aber weniger balsamisch, dafür etwas grüner / grasiger.
Tannenbalsam und Moos ergänzen hier folglich wunderbar, sodass eine wirklich tolle Komposition entstanden ist.
Manch einer würde diesem Duft bestimmt wieder eine "Duschgel-Note" zuschreiben, von dessen Vergleich ich mich schon oftmals distanziert habe, denn Duschgel riecht so mannigfaltig, dass die Aussage und der Vergleich kaum Aussagekraft innehat.
Aber ja, einen gewissen vitalisierenden und trotz der Süße auch frischen und reinen Charakter bringt der Zimaya durchaus mit.
Vordergründig steht für mich aber ein harmonisierender Mix aus Styrax, Tannenbalsam und Kardamom.
Hierfür habe ich rund 15,- Euro bezahlt, aus meiner Sicht ein absoluter Preis-Leistungs-Kracher, der angesichts dessen den Namen auch wirklich als positiver Kracher zu bezeichnen ist.
Meines Erachtens passt der Duft perfekt ins Frühjahr, Chino, weißes Hemd, leichtes Sakko. Ergo, perfekt für das Business und das Büro und / oder Meetings.
Für den Hochsommer durchdringt die Süße dann den Duft doch zu stark, insofern startet jetzt so langsam die richtige Tragezeit.
Auf meiner Haut verweilt Reserved Black Cedar rund 6 Stunden gut wahrnehmbar, wohingegen die Silage nach gut einer Stunde deutlich abnimmt. Nachsprühen sollte bei diesem Preis aber keine Hürde darstellen.
Schaut man auf den Preis, bin ich einmal mehr äußerst positiv überrascht, welcher Nasenschmeichler mir hier vor die Nase gekommen ist.
Ohne das ich groß nachgedacht habe, ist mir sofort die Farbe Türkis in den Sinn gekommen, als ich den Duft das erste Mal wahrgenommen habe. Ein dunkles, in sich ruhendes Türkis, ähnlich wie die Farbe des Flakons, nur etwas weniger Blau...
Türkis sagt man nach, beruhigend und sanft belebend zu wirken, ähnliches kann man auch dem Reserved Black Cedar nachsagen, wenn man es kurz halten möchte.
Der Duft startet leicht zitrisch, ohne dabei kantig zu sein oder pieksig zu wirken und offenbart von Beginn an eine feine Würze, verantwortet durch Kardamom.
Eine leichte Blumigkeit, weiß und rein, ist ebenfalls in der Dufttextur zu erkennen.
Und genau hier hinein gesellt sich nach und eine angenehm warme, leicht vitalisierende süßliche Note, welche stets würzig, frisch und sauber anmutend verweilt.
Das dürfte ganz klar in der Hauptsache auf Styrax zurückzuführen sein.
Hierbei handelt es sich um ein Naturharz, was geruchstechnisch ein bisschen in Richtung Amber geht. Für mich aber weniger balsamisch, dafür etwas grüner / grasiger.
Tannenbalsam und Moos ergänzen hier folglich wunderbar, sodass eine wirklich tolle Komposition entstanden ist.
Manch einer würde diesem Duft bestimmt wieder eine "Duschgel-Note" zuschreiben, von dessen Vergleich ich mich schon oftmals distanziert habe, denn Duschgel riecht so mannigfaltig, dass die Aussage und der Vergleich kaum Aussagekraft innehat.
Aber ja, einen gewissen vitalisierenden und trotz der Süße auch frischen und reinen Charakter bringt der Zimaya durchaus mit.
Vordergründig steht für mich aber ein harmonisierender Mix aus Styrax, Tannenbalsam und Kardamom.
Hierfür habe ich rund 15,- Euro bezahlt, aus meiner Sicht ein absoluter Preis-Leistungs-Kracher, der angesichts dessen den Namen auch wirklich als positiver Kracher zu bezeichnen ist.
Meines Erachtens passt der Duft perfekt ins Frühjahr, Chino, weißes Hemd, leichtes Sakko. Ergo, perfekt für das Business und das Büro und / oder Meetings.
Für den Hochsommer durchdringt die Süße dann den Duft doch zu stark, insofern startet jetzt so langsam die richtige Tragezeit.
Auf meiner Haut verweilt Reserved Black Cedar rund 6 Stunden gut wahrnehmbar, wohingegen die Silage nach gut einer Stunde deutlich abnimmt. Nachsprühen sollte bei diesem Preis aber keine Hürde darstellen.
2 Antworten