Aer von Angela Ciampagna
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
7.2 / 10 76 Bewertungen
Ein Parfum von Angela Ciampagna für Damen und Herren, erschienen im Jahr 2015. Der Duft ist würzig-grün. Es wird noch produziert.
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Würzig
Grün
Frisch
Zitrus
Holzig

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
MinzeMinze ZitroneZitrone GrapefruitGrapefruit
Herznote Herznote
WacholderbeereWacholderbeere
Basisnote Basisnote
VetiverVetiver ElemiharzElemiharz PatchouliPatchouli

Parfümeur

Bewertungen
Duft
7.276 Bewertungen
Haltbarkeit
7.558 Bewertungen
Sillage
6.561 Bewertungen
Flakon
8.262 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
6.817 Bewertungen
Eingetragen von Mefunx, letzte Aktualisierung am 06.06.2025.
Wissenswertes
Das Parfum ist Teil der Kollektion Hatria.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Les Nuits d'Hadrien von Goutal
Les Nuits d'Hadrien
Kenzo Air (Eau de Toilette) von Kenzo
Kenzo Air Eau de Toilette
Series 4: Cologne - Vettiveru von Comme des Garçons
Series 4: Cologne - Vettiveru
Green Irish Tweed von Creed
Green Irish Tweed

Rezensionen

5 ausführliche Duftbeschreibungen
9
Flakon
6
Sillage
8
Haltbarkeit
9
Duft
RoMi58

29 Rezensionen
RoMi58
RoMi58
Top Rezension 17  
Zitronen- Wacholder- Kräutersmoothie!
Liebe, hochgeschätzte Vorkommentatorinnen und - kommentatoren! Ja schreibt Ihr denn eigentlich alle über denselben Duft? Zitronen oder Sellerie?? Lasst mich ein Wort einlegen für meinen anscheinend so kontroversen Sommerliebling!

„Obstsalat“ - mein erster Dufteindruck direkt nach dem Aufsprühen. Herrlich natürliche, fruchtig-saure Zitrone, dazu saftige Grapefruit, und vielleicht eine dezente Basis von Banane. Garniert mit viel Grün, würzig und leicht minzig, nicht scharf, nicht stechend, eine sanfte Frische.

Schnitt / Ein anderes Aromabild: Meine Großtante pflegte Kopfsalat nicht mit Essig, sondern mit frischgepresstem Zitronensaft und etwas Zucker zu marinieren. Mir war das als Bub neu und ungewohnt, aber ich fand es wunderbar. Ein bisschen so ähnlich, sanft würziges, chlorophyllreiches Grün und frisches Gelb, ist Aer. /

(Auf Sellerie wäre ich nie gekommen, aber nachdem ich die Vorkommentare gelesen habe: Ja, mit etwas Phantasie und gutem Willen kann ich das rausriechen! Ist wohl die gelb- grüne Kombination, die so wahrgenommen werden kann.)

Wichtig die Wacholderbeere, die Fruchtsalat und Kräutern eine dezent herb- ginnige Raffinesse verleiht, die Air interessant und nie langweilig werden lässt.

Das alles ruht auf einer zurückhaltenden, stoffigen, erdigen Basis, meinen lieben Vetiver meine ich wiederzuerkennen. Damit habe ich die Farben des Duftes zusammen: warmes Zitronengelb, saftiges Kräutergrün und stoffig- erdiges Ocker.

Recht hautnah bleibt das, aber viele Stunden anhaltend, auch an einem warmen Sommertag. Die Aromen sind gut verbunden und verwoben, so dass der Charakter des Duftes sich im Verlauf wenig ändert. Zusammen macht das einen in Hautnähe gut und lange wahrnehmbaren, sehr natürlich wirkenden, stimmungsaufhellenden, zitrischen Wohlfühlduft, sanft-frisch für sonnige und heiße Tage und lächelnd wärmend für kühle Wolkentage.

Die stoffige Vielschichtigkeit des Duftes kann in unserer individuellen Erinnerungsorchestern anscheinend ganz unterschiedliche Saiten anschlagen - was die kontroversen Eindrücke der Vorkommentare gut erklärt.
Aus italienisch- ländlicher Dorfidylle sollen die Düfte von Angela Ciampagnas stammen, der Flacon geschmückt mit der nachgebildeten Fensterrosette der gotischen Dorfkirche. Bis auf Ducalis, der irgendeinen synthetisch wirkenden, für mich unangenehmen „Stich“ hat, finde ich alle wunderschön und eigen. Allen gemeinsam ist, dass sie voll und stoffig wirken, ein bisschen erdig, salzig, ein bisschen archaisch, fassvergoren.... Da wurden nicht einzelne Duftmoleküle kunstvoll mit einer Pipette zusammengefügt, sondern natürliche Rohstoffe im ganzen vermixt und vergoren (was Leimbacher als „Funken Animality“ beschreibt, würde ich so erklären). Kein fruchtaromatisiertes Wasser, kein klarer Fruchtsaft, sondern naturtrüber vollmundiger Smoothie (fast) ohne künstliche Aromastoffe. Und so wirkt auch Aer: Nicht im stylisch- sterilen Duftchemielabor entstanden, sondern als zitroniges Aerosol aufsteigend aus Miraculix‘ Zaubertrankkessel. Mir gefällt’s!

P.S. 1: unisex
P.S. 2: schöner kantig- antikisierender Flacon mit patinierter Metallkappe (und gotischer Rosette beim 100 ml- Flacon) - passt schön zum Duftkonzept!
6 Antworten
Mokka

17 Rezensionen
Mokka
Mokka
Top Rezension 13  
Sellerie, Kartoffeln und der Kalorienkampf
Die Geschichte ist schnell erzählt; also halte ich euch nicht lange auf.

Der Duft startet mit einer starken Sellerienote, die sich ruckzuck in Sellerie-Chips mit Paprika wandelt.
Einen Duftverlauf nimmt meine Nase nicht wahr.
Nach zwei Stunden bin ich am Boden der Chipstüte angekommen und gewinne den Eindruck, dass sich dort kurz ein Zitronenschnitz aufgehalten haben muss.
Aber nur kurz, so ein zwei Minütchen oder so.
Mit diesem Eindruck endet die Geschichte und ich frage mich, zu welchen Gelegenheiten ich den Duft tragen könnte.
Ich mag Chips sehr, am allerliebsten die aus einem recht bekannten schwedischen Möbelhaus (war das jetzt Werbung?). Also könnte ich den Duft tragen, wenn meine Waage nein sagt, das Verlangen nach dem fettigen Kartöffelchen aber übermächtig wird.
7 Antworten
8
Flakon
4
Sillage
6
Haltbarkeit
8.5
Duft
Leimbacher

2861 Rezensionen
Leimbacher
Leimbacher
Top Rezension 12  
Humor ist, wenn die Sonne trotzdem lacht
Vetiver + Zitrone - und das besonders cremig & gar nicht süß. Klingt für euch nicht besonders? Testet mal dieses Lüftchen / Aer - trotz dieser simplen Formel wird er euch erzeugen mit seiner ernsten Miene zum schönen Wetter. Eine ganz besondere Art, ungewöhnlich für einen zitrischen Vertreter. So werdet definitiv nur ihr duften.

Am ehesten vielleicht als ein grünerer Mix aus Nio & L'Humaniste zu beschreiben, hat "Aer" meinen Hochsommertag heute gerockt. Vetiver verleiht ihm eine griffige Struktur, alles erinnert fast etwas an cremiges Zitronengras. Stilvoll, enorm hochwertig & weniger erfrischend, als man meinen könnte. Nische durch & durch, das spürt man einfach. So cremig, fast schon milchig. Etwas bitter, was mir manchmal übel aufstösst & mich unangenehmerweise an Erbrochenes erinnert - aber das kann absolut subjektiv sein, mit irgendeiner Erinnerung verbunden & auch halb so wild. Vielleicht gibt das "Aer" ja sogar einen besonderen Kick & den letzten Funken Animality. Wem die üblichen Sommerdüfte zu brav & zitrisch sind, wer es eher grün & markant mag, dem gefällt dieser Geheimtipp sicher genauso gut wie mir! Egal ob Zwei- oder Dreibeiner.

Flakon: schick, auch mit einfacher Kappe.
Sillage: etwas dick-cremiger als der Schnitt im Sommer.
Haltbarkeit: 7 Stunden - auch bei hohen Temperaturen. Das ist mega.

Fazit: der für mich bisher schönste Duft der Marke - ein wundervoll cremiger, unsüsser, grüner Vetiver-Zitronen-Schmaus! Erfrischend & humorlos stilvoll. Im Sommersegment neue Akzente zu setzen, ist schwer - "Aer" schaff es!
3 Antworten
10
Flakon
7
Sillage
9
Haltbarkeit
9
Duft
Skubi73

70 Rezensionen
Skubi73
Skubi73
Sehr hilfreiche Rezension 7  
Ich habe etwas Frischeres erwartet
So mein erster Eindruck. Der Duft ist dagegen sanft-würzig-erdig, dezent, ruhig, wohltuend. Die Zitrone ist zurückhaltend, ähnlich dem "Italian Citrus" von Durga. Wer einen lauten Frischekick sucht, muss woanders suchen. Wer einen leisen, sanften Begleiter sucht, der ist hier richtig. Wohlfühlen pur!
2 Antworten
10
Flakon
8
Sillage
9
Haltbarkeit
5
Duft
Landlord

93 Rezensionen
Landlord
Landlord
Sehr hilfreiche Rezension 5  
Naserümpfen im Gemüsebeet
Wie alle Düfte von Angela Ciampagna ist auch der AER eher ein "Auraduft", als einer, der eine komplexe Entwicklung sein eigen nennt. Das schätze ich im Prinzip sehr! Nur wenn mir von Beginn an eine gemüsige Note in die Nase steigt - Staudensellerie lässt grüßen! - dann hoffe ich doch auf eine Entwicklung, die irgendwie den hier verfassten positiven Kommentaren gerecht wird. Umsonst. Auf meiner Haut hält sich der stark gemüsige Eindruck nicht nur einen ganzen Tag, sondern gar bis tief in die Nacht hinein. Nach einer Stunde wird er etwas schärfer und nach einem halben Tag etwas heller und pudriger - was ihn aber beides nicht erträglicher macht.

Dabei sind weder Sellerie noch andere Vegetabilien in der Duftpyramide aufgeführt. Aber wenn ich in meiner Phantasie Grapefruit, Minze, Wacholder und Vetiver zusammenmixe, dann finde ich meine Assoziation gar nicht so abwegig. Und für den pudrigen Ausklang ist vermutlich ein flankierendes Patchouli verantwortlich.

Nun folgen ja alle Ciampagna-Düfte einem Grundkonzept, das durch das stilisierte Kirchenfenster auf dem Flakondeckel symbolisiert wird. Alle Düfte sind Assoziationen dessen, was sich im italienischen Dorf, in dem die Künstlerin lebt und arbeitet, "unterm Kirchenfenster" abspielt. Im Sinne dieses Konzeptes ist es durchaus folgerichtig, dass im Portfolio der Duft-Linie auch ein Gemüsegarten dabei ist. Charmanter wird das Dufterlebnis durch dieses Wissen um die Zusammenhänge leider nicht.

Also verlasse ich den unerquicklichen Gemüsegarten und wende mich anderen Düfte aus dem Kirchenfenster-Portfolio zu, allen voran der sanft-milden Tabaknote des IGNES oder dem warm-feuchten Holz des ROSARIUM. In Angela Ciampagnas Dorf gibt es olfaktorisch schließlich einiges Schöne zu entdecken...
1 Antwort

Statements

31 kurze Meinungen zum Parfum
SchalkerinSchalkerin vor 2 Jahren
9
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
7
Duft
Willkommen in meinem Garten
Es gibt alkoholfreie Coctails minzig zitronig
und schaut Euch mal um
wie das Gemüse wächst
auf dem erdigen Boden
50 Antworten
FloydFloyd vor 5 Jahren
9
Flakon
6
Sillage
6
Haltbarkeit
7
Duft
Schleicht eine Suppe
Durch Gräser der Wiese
Summt von Macchiakraut
Kühler Minze
Lieder von Erde
Wacholderbaum
Die kennt sie kaum
18 Antworten
BosworthBosworth vor 2 Jahren
9
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
7
Duft
Herbes Grün und nicht strahlende Zitrik, leichter Rauch. Wirkt ernst und etwas streng. Keine Frische, kaum Süße.
17 Antworten
ChizzaChizza vor 5 Jahren
8
Flakon
7
Duft
sehr würzig und für mich eine Art Majoran, leicht zitronig. Entwickelt sich mehr und mehr Richtung Kampfer, scharf, bitter, aromatisch.
8 Antworten
SchatzSucherSchatzSucher vor 6 Jahren
6
Sillage
7
Haltbarkeit
7
Duft
Krautig, würzig, erdig, herbsüß, kühl und dumpf. Zwischendrin taucht immer wieder Sellerie auf. Mag ich essen aber nicht gern in einem Duft.
10 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

1 Parfumfoto der Community

Beliebt von Angela Ciampagna

Rosarium von Angela Ciampagna Fauni - Fiore Millenario von Angela Ciampagna Liquo von Angela Ciampagna Miracula von Angela Ciampagna Hatria von Angela Ciampagna Nox von Angela Ciampagna Ignes - Erba Tornabuona von Angela Ciampagna Kanat von Angela Ciampagna Ducalis von Angela Ciampagna Materia von Angela Ciampagna Laetitia von Angela Ciampagna Vis von Angela Ciampagna Levis von Angela Ciampagna Virtus von Angela Ciampagna