vor 2 Jahren 4
Dieses Thema haben wir nicht nur bei Parfums/ Düften,
bspw. auch bei Whiskey oder bei Weinen bspw. .
Ich mal ein praktisches Beispiel dazu,
im Jahre 2022 (glaube im April) kaufte ich mir einen neuen Batch des
Carlisle und jener hielt damals 3 Stunden und dann war ENDE
. Um die Weihnachtszeit lag die Haltbarkeit schon bei grob 10h. Es ist bekannt das Düfte nachreifen (speziell jene mit rel. vielen natürlichen Ölen). Und bei dem
Carlisle war dies der Fall. Meine anderen PDM´s sind fast alle erste Hand (nur nebenbei) und haben ihren Charakter und die Haltbarkeit mehr als dezent verändert. Jetzt habe ich zwar die alte 77% Version (möchte die vom Duftcharakter mehr), aber die Möglichkeiten sind nicht ohne - Maszeration. Besonders stark von PDM sind:
-
Layton (alte Version)
-
Layton Exclusif
-
Carlisle (alle Versionen)
Nicht so stark zu erwartende PDM´s sind:
-
Haltane
-
Herod
-
Oajan
-
Percival
Nur nebenbei, ich habe auch einige andere ältere Batches von anderen Firmen wie bspw. Xerjoff. Mein "Tony Iommi Monkey Special | XerJoff" war ein Vorbesteller Flakon (erste Charge) und jener war schon damals echt gut 10h+..., jedoch was aus dem jetzt geworden ist *WTF* er hält jetzt locker 24h und mehr. Also das "Nachreifen" hat seine Daseinsberechtigung
.
Anders ist dies bei bei synthetischen Düften wie bspw.
Molecule 01 oder bei Düften von Dua, jene können ihren Charakter durch Lagerung nicht verändern (synthetisch = chemisch = nicht möglich). Aber jene können im Laufe der Jahre ihre Power verlieren durch bspw. schlechte Lagerung.
LG, der Benny 
(Ich hoffe ich konnte helfen)