Flakongröße oft limitierender Faktor?

Flakongröße oft limitierender Faktor? 5

Ich liebe Nischendüfte aber ich muss zugeben, mich stört oft die Flakongröße. 

Viele Designer Parfüms bekommt man in mehreren Größen zB 30, 50, 100 ml. Wenn ich die Auswahl habe nehme ich immer den kleinsten Flakon. Der Preis/ml ist mir dabei egal, ich kaufe ja keine Spaghettisoße. Bei ca. 0.2 ml pro Sprüher reicht mir ein 30 ml Flakon (Wenigsprüher) für 150 Anwendungen und das sind idR 5-8 Jahre. 

In unserer Lieblings Nischenparfümerie hat mein Freund mal gefragt, warum es viele Nischendüfte nur als 100 ml zu kaufen gibt. Die Antwort war, es würde sich für die kleinen Häuser nicht lohnen kleinere Flakons ins Programm aufzunehmen. 

Für mich heißt das oft, dass ich mich gegen eine Duft entscheide. Ich finde die kleineren Flakons meist hübscher (die großen sind mir oft zu "klobig") und 20/30 ml sind realistischer aufzubrauchen. Würde Guerlain und Memo Paris zB 30 ml anbieten, ich hätte sehr viel mehr Flakons hier 😂

Wenn möglich, kaufe ich mir die Reisegröße (zB Aerin, bdk, Acqua di Parma) oder eine Abfüllung im Souk. 

Wie ist das bei euch? Würde ihr euch mehr Nischendüfte kaufen, wenn es kleinere Größen gäbe? Bei welchen Düften stört es euch besonders? 

2

Hallo, ja ich verstehe dich gut und denke, das viele genauso denken. Bei mir ist es jedoch genau umgekehrt! Düfte sind in 30 ml unverhältnismäßig teuer, in 100 ml ja auch schon. Deshalb nehme ich grundsätzlich 100 ml. Allerdings sprühe ich viel, und auch mehrmals am Tag.

4

Mir geht's genau wie dir, Helia. Bei der Grösse meiner Sammlung reichen mir schon 10ml ewig. Inzwischen ist das für mich deshalb ein echter Ausschlussgrund, ich kaufe keine 100ml mehr (Ausnahmen bestätigen die Regel) Wink

1

Mir geht es da so wie dir. Ich habe mittlerweile eine recht große Sammlung und bevorzuge kleine Flakons, da ich nicht möchte, dass mir ein Duft kippt. 

Eine Ausnahme sind Signaturedüfte wie der Pure Musc von NR, den ich oft trage, auch layere und Flakons, die einfach in 100ml schöner sind, z.B. Perfect von MJ. Der hat so einen tollen Deckel... Wink

Auch die Travel Sizes findest du zunehmend in meiner Sammlung. Die sehen meist edel aus und sind halt Originale. Abfüllungen mag ich persönlich eher nicht so als Alternative, außer natürlich zum Testen und Entdecken. Da sind sie perfekt. 

6

Die Lösung des Problems heißt "Sharing"  Smile

3

Ja, nervt enorm! Ich verstehe die Parfümhäuser schon, denn kleine Grössen bedeuten nicht nur mehr Aufwand, sondern auch Konkurrenz im eigenen Hause. Die Logik wird wohl irgendwie sein, dass man nun statt 100ml 30ml kauft und der Profit so dahin geht. Das Problem ist, wie du bereits erwähnt hast, dass ich dann einfach den Duft gar nicht erst kaufe, denn 100ml sind eine ganze Menge . nicht nur preislich, sondern auch einfach zu verbrauchen. 

Sharings und Abfüllungen sind schön und gut, aber eins zu starten ist einfach mit viel Aufwand verbunden, schliesslich möchte ich einen Duft ja erst einmal kaufen um ihn zu geniessen, und nicht um dann noch dafür zu arbeiten, ihn in meiner Wunschgrösse zu bekommen. An Sharings teilzunehmen ist auch nicht verkehrt, bedeutet aber, dass man nicht den Originalflakon zuhause stehen hat, was mir leider doch schon auch wichtig ist.

Ich find's letztendlich auch doof, aber viel machen kann man da leider einfach nicht. Viele erfolgreichere Nischenhäuser bieten irgendwann auch kleinere Grössen an, so zB PDM mit ihren 75ml, Marc Antoine Barrois mit den 30ml Versionen, Tom Ford mit haufenweise verschiedenen Grössen, Amouage mit 50ml, Xerjoff mit 50ml etc etc. Sogar Dior Privee bietet mittlerweile 40ml Flakons an, was ich wirklich klasse finde. Es ist also nicht alles an Hoffnung verloren. Very Happy

1
BeatriceA

Die Lösung des Problems heißt "Sharing"  Smile

Oder Souk.
Irgendwann wird (fast) jeder Duft im Souk angeboten und dann hat man zwar evtl. einen größeren Flakon, aber keine große Menge.

1
ChaiTee
BeatriceA

Die Lösung des Problems heißt "Sharing"  Smile

Oder Souk.
Irgendwann wird (fast) jeder Duft im Souk angeboten und dann hat man zwar evtl. einen größeren Flakon, aber keine große Menge.

Ja das stimmt natürlich, aber wie hier schon einige geschrieben haben, es ist irgendwie nicht dasselbe 😅

Ein hübscher Guerlain Bienenflakon zB. hat eben doch eine andere Wirkung als ein TZ mit schicker Hülle. 

0
HeliaAJ
ChaiTee
BeatriceA

Die Lösung des Problems heißt "Sharing"  Smile

Oder Souk.
Irgendwann wird (fast) jeder Duft im Souk angeboten und dann hat man zwar evtl. einen größeren Flakon, aber keine große Menge.

Ja das stimmt natürlich, aber wie hier schon einige geschrieben haben, es ist irgendwie nicht dasselbe 😅

Ein hübscher Guerlain Bienenflakon zB. hat eben doch eine andere Wirkung als ein TZ mit schicker Hülle. 

Ich meinte schon die Flakons, die im Souk angeboten werden🙂

0

Ich bevorzuge auch die 30 ml Flakons oder Travelgrössen! 100 ml kauf ich nur noch, wenn es ein Duft ist, wo ich weiss, den benütze ich auch oft oder wenn es ein sehr gutes Angebot ist.😊

Wenn es nur die 100 ml gibt und mir ein Duft besonders gut gefällt, schaue ich manchmal auch im Souk nach. Da gibt's einfach sehr faire Preise und eben auch die grossen Original-Flakons mit 100 ml in kleineren Restmengen, die ja auch ewig reichen! Ich mag Abfüllungen, ausser natürlich zum Testen, gar nicht!

2

30ml sollen keinen Sinn machen laut Herstellern aber 450ml schon?! Siehe Dior, das sind doch Größen jenseits von Gut und Böse, ich sauf das Zeug doch nicht Very Happy

Ich verstehe die Argumentation nicht ganz. Ich muss aber auch sagen, 30 ml Flakons mag ich überhaupt nicht, ich finde die machen nix her und wirken neben größeren Brüdern und Schwestern irgendwie wie ein günstiger Abklatsch. Für mich sind 50 ml ideal sowohl zum aufbrauchen als auch optisch. Trotz dessen kommt es trotzdem vor, dass ich mich dann aufgrund von P/L für die 100ml entscheide. 

0

Ein paar Mal hatte ich das auch, dass mir 100 ml einfach zu viel waren und es keine kleineren Flakons gab. Oft betrifft das auch Düfte, die auch eher speziell sind und sie daher wirklich nicht häufig tragen wöllte.

In meinen Fällen waren das auch leider Düfte, von denen es auch nach längerem Warten keine Abfüllungen im Souk gab.

1

Ich kaufe immer 100Ml auch gerne größer wenn vorhanden, was selten ist..

Wenn Ich ein Duft wirklich liebe und den mehrmals in der Woche den ganzen Tag trage, was natürlich bedeutet das Ich mindestens 3 mal am Tag sprühe und Ich sprühe ja nicht nur zwei Sprüher, sondern vielleicht 8-10 verteilt al Körper und Klamotten , ist 50 ml leer bei mir innerhalb 5 Wochen .. Oft ist der Preisunterschied zwischen 50 und 100 Ml nicht gravierend groß, deswegen kaufe Ich immer 100 Ml, wenn der Duft mich sehr gut gefällt. Es lohnt sich absolut nicht für mich kleinere Größen zu kaufen .

Beispiel Honoré Delights Ich liebe den Duft. Leider ist H+S nicht berauschend, was bedeutet das Ich öfters und viel sprühe . Ich habe für den 50 ml Flakon vor 5 Wochen 195 Euro bezahlt . Der ist jetzt leer. 🤷‍♀️ Jetzt war der 100 ml mit Rabatt zu bekommen für 224 Euro. Normalpreis ist für die 100 ml zwischen 265 und 280, wenn Du die 195 Euro für den 50 ml verdoppelt, ist der Preis fast 400 Euro pro 100 ml, wenn Du den 50 ml Flakon kaufst im Vergleich zu die 265 Euro die Du für den 100 ml Flakon bezahlst.

Ich glaube das es sehr selten ist das eine Person die Parfüm tgl nutzt , eine 30 ml Parfüm Flakon 5-6 Jahre hat bevor der leer ist..

1

Ich habe mittlerweile so viel Auswahl, nicht nur an Flakons, sondern auch an Abfüllungen, dass mir von einem Duft 30 ml dicke reichen. Sehe es wie du und finde es schade, dass der Großteil der Nische erst ab 50 ml, teilweise ja auch erst ab 100 ml produziert und verkauft wird.
Sharings oder Restflakons aus dem Souk sind natürlich eine gute Alternative. Ich sprühe gerne und großzügig, aber so wirklich leerer wird es bei mir nicht. Und sollte doch mal ein Flakon zuneige gehen und er hat mir so gut gefallen - kaufe ich ihn eben fix nach. Ich denke ich würde noch vieeeel mehr Flakons besitzen, wenn es diese als kleine Variante zu kaufen geben würde. Ob das jetzt besser wäre sei mal dahin gestellt 😄😊

7
Connie

1. Wenn Ich ein Duft wirklich liebe und den mehrmals in der Woche den ganzen Tag trage, was natürlich bedeutet das Ich mindestens 3 mal am Tag sprühe und Ich sprühe ja nicht nur zwei Sprüher, sondern vielleicht 8-10 verteilt al Körper und Klamotten ,  ist 50 ml leer bei mir innerhalb 5 Wochen .. 2. Oft ist der Preisunterschied zwischen 50 und 100 Ml nicht gravierend groß, deswegen kaufe Ich immer 100 Ml, wenn der Duft mich sehr gut gefällt. Es lohnt sich absolut nicht für mich kleinere Größen zu kaufen . 
3. Ich glaube das es sehr selten ist das eine Person die Parfüm tgl nutzt , eine 30 ml Parfüm Flakon 5-6 Jahre hat bevor der leer ist.. 

Hm - drei Anmerkungen:
1. Auch wenn ich einen Duft wirklich mag (von lieben mag ich in diesem Zusammenhang nicht reden), ist es noch lange nicht natürlich, dass ich mindestens drei mal am Tag 8-10 Sprüher brauche. Somit halten schon 10 ml bei mir wesentlich länger.
2. Da hast Du wohl recht - ich geh da ähnlich dran wie bei anderen Dingen des Lebens auch. Wenn der Preis bei der kleinen Verkaufeinheit umgerechnet doppelt so hoch ist wie bei der nächstgrößeren, kommt normalerweise die nächstgrößere mit.
3. Ich nutze (fast) täglich Parfum und kriege selten einen Flakon leer - allerdings hab ich da auch keinerlei Ehrgeiz.

2
Essa1311 Für mich sind 50 ml ideal sowohl zum aufbrauchen als auch optisch.

Die Optik ist mir egal - steht alles im Keller, sieht keiner. Aufgebraucht habe ich noch keinen Flakon alleine, es geht nur, wenn ich viel abfülle: Mugler Cologne gab es mal in 20ml-Flakönchen, ich habe nicht mal das geschafft Smile Wie soll das klappen, bei den unzähligen Abfüllungen und Proben?
Ich würde immer die kleinste Größe kaufen. Meine großen Flakons sind alle Restflakons.

Zuletzt bearbeitet von BeatriceA am 02.12.2023 - 10:37 Uhr, insgesamt einmal bearbeitet
2

Ich kaufe auch sehr viel lieber AF, kleine Flakons oder Restflakons. Ich wüsste wirklich nicht, wie ich mehrere große Flakons je leeren sollte. Ich sprühe einmal am Tag vielleicht 1-4x alles andere wäre mir zu viel. Da halten sich auch 10ml ewig.

0

Auf jeden Fall. 

Gäbe es meine AF Düfte in 30-50ml Flakons , dann wären sie schon längst als OF hier. 

0

Mich nervt es auch, dass Nische oft nur in grossen Flakons angeboten wird. Zum dementsprechenden Preis. Das war früher oft ein Ausschlusskriterium für einen Duft, in 30ml hätte ich mir durchaus mal den einen oder anderen gegönnt. Ich habe dann immer versucht, bei einem Sharing mitzumachen - was auch meistens geklappt hat - oder eine AF über den Souk zu bekommen. Manchmal habe ich auch nach einiger Zeit wieder eine gekauft, weil 10ml sich doch schneller als gedacht leerten. Das war aber auch bei den Exclusiv-Serien von Chanel der Fall, nicht nur Nische. 100ml bekomme ich niemals leer, und ein ganzer Flakon ist mir da wirklich zu kostspielig. Und für ein Sharing habe ich einfach keine Zeit.

Inzwischen interessiert mich Nische kaum noch, aber von meinen Guerlain dürfen es gerne die 75ml sein. Die sind so zart, da brauche auch ich dementsprechend mehr, zudem trage ich sie oft. Vol de Nuit Eau de Toilette und Après L'Ondée Eau de Toilette hatte ich mir im zeitigen Frühjahr d.J. gekauft und bei beiden fehlt bereits 1/4 der Menge. L'Heure Bleue Eau de Parfum ist ca. 2 Jahr alt und bereits zur Hälfte geleert und "Chant d'Arômes | Guerlain" wird sicher auch nicht sehr alt hier werden. 🥰

0

Ich verstehe auch nicht wieso Guerlain zum Beispiel 100 und 200ml statt 100 und 50 ml anbietet. 

Der 100 ml ist einfach viel zu teuer. Selbst wenn man ein Sharing mit 200 ml macht hat man dann einen riesigen Flakon zu Hause stehen.

Vlt machen sie damit aber wirklich mehr Gewinn, weil man dann die 200 ml kauft, welche man nie verbrauchen wird 🤔

Finde das auch alles sehr kundenunfreudlich.

0
Connie

Ich kaufe immer 100Ml auch gerne größer wenn vorhanden, was selten ist..

Wenn Ich ein Duft wirklich liebe und den mehrmals in der Woche den ganzen Tag trage, was natürlich bedeutet das Ich mindestens 3 mal am Tag sprühe und Ich sprühe ja nicht nur zwei Sprüher, sondern vielleicht 8-10 verteilt al Körper und Klamotten , ist 50 ml leer bei mir innerhalb 5 Wochen .. Oft ist der Preisunterschied zwischen 50 und 100 Ml nicht gravierend groß, deswegen kaufe Ich immer 100 Ml, wenn der Duft mich sehr gut gefällt. Es lohnt sich absolut nicht für mich kleinere Größen zu kaufen .

Beispiel Honoré Delights Ich liebe den Duft. Leider ist H+S nicht berauschend, was bedeutet das Ich öfters und viel sprühe . Ich habe für den 50 ml Flakon vor 5 Wochen 195 Euro bezahlt . Der ist jetzt leer. 🤷‍♀️ Jetzt war der 100 ml mit Rabatt zu bekommen für 224 Euro. Normalpreis ist für die 100 ml zwischen 265 und 280, wenn Du die 195 Euro für den 50 ml verdoppelt, ist der Preis fast 400 Euro pro 100 ml, wenn Du den 50 ml Flakon kaufst im Vergleich zu die 265 Euro die Du für den 100 ml Flakon bezahlst.

Ich glaube das es sehr selten ist das eine Person die Parfüm tgl nutzt , eine 30 ml Parfüm Flakon 5-6 Jahre hat bevor der leer ist..

Ich habe den Honoré Delights in 50ml im März in Stockholm noch für 155€ bekommen. Einen Monat später wurden die Preise dermaßen erhöht, dass ich es bereue nicht den 100ml Flakon gekauft zu haben. Der geht bei mir nämlich auch schneller leer als die anderen Flakons, auch wenn ich eine Wenigsprüherin bin.

Wenn es nicht gerade meine Alltagsdüfte sind, greife ich gerne zu den kleineren Flakons. Bsp.: Die 100ml Dior Flakons sind mir zu teuer. Da ich aber den Balade Sauvage so gerne mag, war ich froh dass ich noch einen der letzten 40ml Flakons im Alsterhaus krallen konnte. Da sollen ja auch die 40ml Flakons von einigen Düften eingestellt werden. Hätte ich den nicht bekommen, hätte ich mich mit meiner weniger guten Alternative zufrieden gegeben, da ich es nicht einsehe 265€ für einen Duft auszugeben. Anderes Beispiel: Ich fand den Eau Rose Eau de Parfum so toll für den Sommer, aber brauche keine 75ml, weil ich den eben nur im Sommer trage. Bei Diptyque gibt es anscheinend nur bei den neusten Düften die 30ml Flakons und wenn die irgendwann alle verkauft sind, werden nur noch die 75ml Flakons im Sortiment sein. Als ich in Salzburg noch einen 30ml Flakon entdeckt habe, habe ich natürlich lieber diesen genommen.

Bei 100ml überlege ich drei mal, ob ich den wirklich kaufe. Bei 30ml wird der Duft schneller gekauft. Dabei ist mir das Preis-Mengen-Verhältnis egal, da ich meine feste Grenze von ca. 150€ habe und sowieso eine Wenigsprüherin bin und mir 30ml reichen.

PS: Der "Collection Extraordinaire - Orchidée Vanille | Van Cleef & Arpels" ist mittlerweile 2 Jahre bei mir. Von 75ml sind noch 50ml drin. Mittlerweile ist er durch Reifung so stark, dass ich nur noch 2 Sprüher brauche. Ich glaube der wird die 5 Jahre mit mir schaffen 😂 Und meine Sammlung ist klein (12 Flakons) und ich trage an 6 von 7 Tagen in der Woche Parfum.

1

Die Beweggründe für die Flakonpolitik bei Diptyque erschließen sich mir nicht so richtig... Die EdP-Düfte scheint es nur in 75ml zu geben und die EdT wahlweise in 50ml oder 100ml. Manchmal gibt es auch mal Sondereditionen mit 30ml - da hab ich im Sommer bei Do Son Eau de Toilette zugeschlagen. Bin nämlich auch eher ein Fan von kleineren Formaten (alles zwischen 20 - 50ml), da ich sehr sehr lange brauche, bis ich mal einen Flakon leere und mir die 100ml Flakons auch oft zu unhandlich sind.

1

Ich finde 50 ml oder weniger beängstigend klein. Wenn ich mich entschließe, einen Duft in OF zu kaufen, mag ich ihn ja sehr und möchte ihn lange behalten. Und das Preis Leistungs Verhältnis spielt eine Rolle. Und die größeren Flakons liegen besser in der Hand und schauen für mich auch schöner aus.

Daher kaufe ich gern die 75 oder 100 ml. Von vier Düften habe ich sogar die 200 ml. 

Aber eigentlich habt ihr Recht: bei der Sammlungsgröße wird wohl eh kein Flakon leer. Vielleicht sollte ich doch umdenken.

Bei Antworten benachrichtigen
Übersicht Parfum allgemein Flakongröße oft limitierender Faktor?
Gehe zu