Schwierig in Worte zu fassen? Wie riecht chypreartig-blumig?

Schwierig in Worte zu fassen? Wie riecht chypreartig-blumig? 1

Hallo zusammen 🙂

Das Wort chypreartig-blumig finde ich irgendwie schon einen Widerspruch in sich, aber bei Düften ist alles erlaubt und möglich, I guess Wink

Ich habe dieses Wort hier von dieser site aus der Kurzbeschreibung zu Knowing von Estée Lauder (wie bekommt Ihr hier mit Laptop und Windows ein Flakon-Bildchen hin?) und kann damit so gar nichts anfangen.

Kann jemand helfen?

Viele Grüße Gina

Zuletzt bearbeitet von GinTonka am 02.06.2024 - 04:37 Uhr, insgesamt 2-mal bearbeitet
8

Vielleicht wäre es leichter, wenn du erstmal erzählst, warum das „ein Widerspruch in sich“ sein soll. Denn das verstehe ich wiederum gerade nicht.

1
GinTonka

(wie bekommt Ihr hier mit Laptop und Windows ein Flakon-Bildchen hin?) 

Setze ein # ohne Abstand vor den Namen und Marke des Duftes. 

0

Ein Chypre kann ja durchaus auch z.B. krautig, medizinisch, balsamisch oder eben blumig sein. Verstehe nicht ganz, worin du darin den Widerspruch siehst? 
Es gibt so viele Duftnoten und Kompositionen, da ist wirklich einiges möglich. 

0

Mein Titel ist wohl richtig 😉 Ich versuche, es zu erklären... Ich weiß, Chypre ist eine Duftfamilie und viele hier lieben Chypre-Düfte, aber ich assoziiere mit Chypre stets... ich nenne es mal etwas "negatives". Damit meine ich Duftnoten, die ich persönlich nicht mag wie z.B. bittere, stark würzige, erdige, modrige oder animalische Noten (irgendeine holzige Note vermutlich leider auch nicht, habe aber noch nicht herausgefunden, welche es ist). Von Coromandel z. B. wird mir übel, dafür kann ich nichts, es ist einfach so. Auch mag ich einige gourmandige Düfte sehr, mag aber kein Karamell und keine Schokolade in Düften riechen. Ein Widerspruch? Für mich nicht. Bei Blumen habe ich noch keine in Düften entdeckt, die mich total abschreckt, wobei ich natürlich nicht so viele Düfte kenne wie die meisten User hier. Die o. g. Duftnoten, die ich nicht mag, passen für mein persönliches Empfinden einfach nicht zu blumig/lieblich/süß und daher ist für mich chypreartig-blumig ein Widerspruch in sich.

Noch zwei Beispiele, die aber nichts mit chypre zu tun haben: Amarige und Eden - sehr unterschiedlich und nicht miteinander zu vergleichen! - Beide mag ich, aaaber am Ende kommt irgendetwas, das mich abschreckt und mich davon abhält, diese Düfte zu tragen 🙁 Zu gerne wüßte ich, was es ist! Vielleicht die Entwicklung auf meiner Haut...?

1

Ich gestehe, dass die Chypres alter Schule auch für mich schwierig sind, aufgrund des eher herben Starts und der dichten, "dunklen" Basis.

Nichtsdestotrotz sind Blumen traditionell ein fester Bestandteil der Chypre-Düfte, s. auch die gängige Definition lt. Wiki: ein Chypre-Duft "...klassifiziert eine Familie von Parfüms, die aus einer hesperidischen Kopfnote von Zitrusölen wie Bergamotte, Orange, Zitrone oder Neroli, einer blumigen Herznote aus Rosen- und Jasminöl sowie einer warmen, holzig-moosigen Basisnote aus Eichenmoos und Moschus bestehen". Durch die Duftkomposition verlieren vielleicht die Blumen ihre Süße und Lieblichkeit, die du den rein blumigen Düften attestierst. Außerdem sind nicht alle Blumen per se süß und lieblich 🙂

Bei den "chypreartig-blumigen" Düften sticht möglicherweise der blumige Teil etwas heraus, deswegen die Bezeichnung.

Ich finde aber toll, dass du dich mit dem Thema so gründlich auseinandersetzt! Viel Spaß auf deiner Entdeckungsreise!

Zuletzt bearbeitet von Florecilla am 02.06.2024 - 06:01 Uhr, insgesamt einmal bearbeitet
4
GinTonka

Die o. g. Duftnoten, die ich nicht mag, passen für mein persönliches Empfinden einfach nicht zu blumig/lieblich/süß und daher ist für mich chypreartig-blumig ein Widerspruch in sich.

Ich glaube, ich verstehe, warum Du es so siehst - die Antworten aber ganz anders ausfallen.
Es ist eine Definitionssache: für diejenigen, die Dir geantworten haben (und für mich auch), ist "blumig" ist nicht gleich "lieblig/süß".

Lieblig-süß mag ich gar nicht, blumig eigentlich auch nicht - und doch habe ich einige blumige Düfte in meiner Sammlung. Misia Eau de Parfum, N°19 Eau de Toilette, N°22 Eau de Toilette, Envy Eau de Toilette, Samsara Eau de Toilette, Amazone Light, Hiris, Narciso Eau de Parfum, Iris Prima, Private Collection Eau de Parfum - bei allen diesen Düften findest Du "blumig" in der Zuordnung, keiner davon ist süß oder lieblich.

Noch zwei Beispiele: N°19 Eau de Parfum (die alte Variante) wird zwar als grün-blumig beschrieben, hat aber durchaus Chypre-Anklänge (und wird auch oft so zugeordnet). Gris Dior Eau de Parfum, als blumig-frisch einsortiert, wird auch als moderner Chypre gehandelt. Es gibt durchaus blumige oder sogar fruchtige Chypres.

Fazit: Blumen sind nicht unbedingt lieblich und Chypres nicht nur moosig.

0

Noch so eine chyprige Blumenbombe ist bspw der Explosive Eau de Toilette - von dem gibts häufig Tester bei Rossmann. Überhaupt am besten bei Gelegenheit einfach mal zB auch am Estee-Lauder-Stand durchschnuppern, um einen Eindruck zu bekommen, was mit den Bezeichnungen so alles gemeint sein könnte. Kommt natürlich noch dein persönliches Duftempfinden hinzu - und das ist ja letzlich immer das Allerwichtigste. 😊

0

Ich glaube, ich verstehe, warum Du es so siehst  - die Antworten aber ganz anders ausfallen.
Es ist eine Definitionssache: für diejenigen, die Dir geantworten haben (und für mich auch), ist "blumig" ist nicht gleich "lieblig/süß".

Oh ja, den Fehler hab ich anfangs aber auch ganz oft gemacht - ich hab in Nischen Parfumerien zu oft gesagt, blumig mag ich garned, obwohls garned so is. Weil im Kopf blumig mit lieblich und zart verbunden war, also die klassischen, ultraweiblichen Blumendüfte. Ich hab zwar nichts gegen die, aber mehr davon brauch ich nicht, danach such ich nicht.

Führt glaub ich öfter zu Missverständnissen, dass man blumig mit weiblich und eher süß assoziiert. Genauso, wie Zitrus nicht gleich frisch und sauer ist. Oder grün auch mal süß sein kann 🤷‍♀️,etc. Man muss das erst neu lernen, sobald man die großen Ketten verlässt und etwas nischiger unterwegs ist...dass ja eigentlich absolut alles frei kombinierbar is. In den klassischen Parfumerieketten gibts diese Freiheit halt kaum bzw weniger, ich glaub, daher kommt dieses vorgefertigte Bild im Kopf. 

4

@GinTonka

Ich sehe es genauso wie die Vorschreiberinnen: Blumig ist nicht einhergehend mit „süß und lieblich“. Meine Parfums sind sehr blumenlastig und wenig süß. Und die, die süß sind, sind eher nicht blumig und schon gar nicht lieblich, sondern haben die Tendenz zum Würzigen.

Teste mal, ob eventuell Patchouli und/oder Sandelholz bei dir Unbehagen auslösen. Die Noten sind neben Eichenmoos gern in Chypres enthalten und haben einen sehr eigenen, modrig-erdig-süßen Geruch.

Gris Dior Eau de Parfum kann ich als Referenz sehr empfehlen. Die Einordnung bei Parfumo basiert auf User-Bewertungen und da sich unter Chypre immer weniger Menschen etwas vorstellen können, wird diese Kategorie selten gewählt. Gris Dior ist aber durchaus chypreartig mit einem zitrischen Auftakt und einer wahrnehmbaren Eichenmoos-Basis. Und er ist deutlich rosig, also blumig.

Rive Gauche (2003) wäre auch so ein Kandidat. Du siehst schon in der Pyramide, welcher Blumenstrauß sich da verbirgt. Der Duft ist Vieles, aber weder süß, noch lieblich. Und ich vermute, dass er dir nicht besonders gefallen wird, trotz Blumenüberdosis. 😉


Ach, und noch etwas: Geh mal bewusst in einen Blumenladen und schnuppere ganz gezielt. In der Regel riecht es dort weder sehr süß noch sehr lieblich, dafür aber sehr blumig-erdig-grün-moosig. Das kann helfen, die eigene Blumenassoziation mit Süße aufzulösen.

1
Bei den "chypreartig-blumigen" Düften sticht möglicherweise der blumige Teil etwas heraus, deswegen die Bezeichnung.

Das ist ein interessanter Gedanke Smile

1

Ich finde aber toll, dass du dich mit dem Thema so gründlich auseinandersetzt! Viel Spaß auf deiner Entdeckungsreise!

Nochmal @ Florecilla: danke Dir, das tut mir gut 😊

Bei Antworten benachrichtigen
Übersicht Neulinge Schwierig in Worte zu fassen? Wie riecht chypreartig-blumig?
Gehe zu