Insa
Insas Blog
Von Parfumo empfohlener Artikel
vor 5 Jahren - 04.03.2021
26 57

Pseudo-Parfümeurin Teil 1

Ich hole jetzt mal ganz weit aus. Als Kind habe ich mich noch nicht für Parfums interessiert, wohl aber für Düfte. Sehr gerne mochte ich Petrichor, also dieser Sommerregen auf dem heißen Asphalt. Oder dne Gerucg von einem modrige, feuchte Keller/Gewölbe. Ich habe den Duft ganz tief eingeatmet. Ahhhh. Herrlich. Und meine Mutter stand/steht dann neben mir und sagte/sagt: "Komisch, dass du das so magst." Für sie war das ein eher muffiger Geruch. Meine Schwester hingegen mag den Geruch an Tankstellen: Benzin. Ich nicht so. Aber darauf will ich jetzt auch gar nicht hinaus. An einem warmen Tag, als die Blumen blühten in unserem Garten und alles so gut roch, besonders diese dunkelroten Rosen, entschied ich mich ein Parfum herzustellen. Einen Rosenduft. Was machte ich also in meiner kindlichen Begeisterung und Tatendrang? Ich rupfte zahlreiche Blütenblätter ab, holte einen Eimer mit Wasser und zerstampfte alles. Eigentlich war es jetzt ein Rosenwasser und kein Parfum, aber ich war sehr überzeugt von meiner Kreation. Meine Schwester machte natürlich mit. 

So viel zum ersten Anlauf. Nun ca. 10 Jahre später und mit etwas mehr Präzision, wollte ich meine Lieblingsdüfte oder zu Beginn einfach irgendwelche Düfte nachbauen. Duftöle gibt's doch genug. Zerstäuber habe ich in Massen zuhause. Pipetten und Trichter auch. So was brauchte man noch? Google schlug vor ich sollte noch Alkohol und Jojobaöl da haben. Ich recherchierte nach günstigen Händlern. Tatsächlich fand ich welche die sogar gleich ganze Duftsets zur Parfum herzustellung verkauften. Aber als ich meiner Schwester von meiner brillanten Idee erzählte Parfums selber zu kreieren, da meinte sie:

"Insa ich hab noch Alkohol übrig." 

Sie zeigte mir eine große Flasche Isopropanol. 

Ja perfekt, dann brauche ich das schon nicht mehr!

Ich ging die Duftpyramiden einiger Parfums durch. Ich bestellte zunächst nur ein paar Duftöle. Hauptsächlich zitrische Duftöle und natürlich Jojobaöl. Eine Feinwaage habe ich leider nicht und will ich mir derzeit auch nicht holen. 

Am nächsten Tag, habe ich dann doch noch mehr Duftöle bestellt. 20 reichen nicht :(

Also nochmal 30! Oder so. Und ich habe die ganzen Videos von:
https://youtube.com/c/heinsson...

angeschaut, damit ich wenigstens das Gefühl habe, dass ich gut vorbereitet bin und weiß was ich tue. 

Heute (4.3.21) kamen dann endlich die ersten Duftöle an. Erstmal alle geöffnet und daran gerochen. Ich habe tatsächlich noch nie vorher Patchouli pur gerochen. Oder Bergamotte. Oder Zedernholz. Oder Vetiver. 

Iris und Neroli waren viel teurer als die anderen Öle. Aber ich brauche beide Noten für meine Lieblingsdüfte!!! 

Und ich gönne mir ja sonst nichts...naja außer Parfum halt, aber davon dann umso mehr. 

In solchen Momenten sage ich mir dann: 

"Sei nicht so geizig und sparsam! Parfüm macht dich glücklich, also ist es das wert, deshalb trauere nicht um das Geld. Es ist keine Geldverschwendung, wenn es dich glücklich macht!!!" 

Okay okay ;( 

Mein erster Duft besteht aus folgenden Duftnoten: Kopfnote:Bergamotte (davon habe ich ausversehen zu viel reingekippt ups), Zitrone (eigene Ergänzung)

Herznote: Grapefruit

Basis: Weißer Moschus 

Dann Alkohol und ein bisschen Jojobaöl dazu.

Inspired by: Dior homme cologne (zumindest was die Duftpyramide auf Parfumo angeht)

Ich belasse es für heute erst mal bei dieser einen Abfüllung. Jetzt muss ich die jeden Tag schütteln und nach 1-2 Wochen (viel zu lange meiner Meinung nach 🙈) ist der Duft fertig (gereift).

Mal sehen ob es dann gut riecht oder nach Desinfektionsmittel mit Zitrusduft 😬

Ich halte euch auf dem Laufenden. Dies ist erst der Anfang meiner Karriere als Parfümeurin 😌

26 Antworten
MamueMamue vor 5 Jahren
Bin auch sehr gespannt, welche Ergebnisse am Ende dabei rauskommen. Ich hatte mich im letzten Jahr zu einem Workshop angemeldet, dann kam Corona und jetzt ist der Parfumeur Ende letzten Jahres gestorben. Sehr traurig. ich hoffe, dass es irgendwann hier wieder einen Workshop geben wird, alleine hätte ich da jetzt nicht so Lust zu und könnte es wohl auch nicht. Daher, Chapeau
ExUserExUser vor 5 Jahren
Hatte diese Phase auch mal. Hab mir bei einem bekannten Shop in Holland diverse Sachen bestellt.
U.a. Iso E Super, Timbersilk, Vetiver und Cashmeran. Wollte etwas bauen, was ungefähr wie der Drydown von A&F Fierce riecht. Geklappt hats nicht wirklich. Parfüm herzustellen ist ziemlich kompliziert. Trotzdem natürlich viel Erfolg. Für mich war es rückblickend betrachtet rausgeschmissenes Geld, ich kaufe lieber das gute, fertige. Aber ich kann die Neugier und den Tatendrang absolut nachvollziehen.
AnettmarianAnettmarian vor 5 Jahren
Sehr interessanter Blog, bin sehr gespannt auf Deine Ergebnisse! Gern gelesen!
Conchi2019Conchi2019 vor 5 Jahren
1-2 Wochen warten und schütteln... Hölle! Auf das die Geduld Dein bester Freund sein wird. Ich freue mich schon auf die Weiterführung.
JonasP1JonasP1 vor 5 Jahren
Spannender Beitrag! Ich bin zuversichtlich und glaube, das wird gut riechen.
JazzbobJazzbob vor 5 Jahren
Trotzdem hoffe ich natürlich, dass du mit dem Ergebnis des ersten Versuches zufrieden sein wirst!
JazzbobJazzbob vor 5 Jahren
Solche Versuche sind sicher spannend, aber ich hätte auch eher Weingeist (unvergällt) verwendet. Wie schwierig es ist, selbst mit nur ein paar Duftstoffen, ein gutes Parfum zu mischen, habe ich selber bei einem Parfum-Workshop gemerkt...
https://www.parfumo.de/Benutzer/Jazzbob/Blog/Eintrag/Impressionen_aus_einem_ParfumWorkshop
InsaInsa vor 5 Jahren
@Distiller
@Melisande
@Turbobean
Danke für den Rat mit dem Ethanol.
Habe ich mir jetzt direkt zugelegt, soll ja was werden.
Werde die nächsten Abfüllungen dann damit machen :)
ElmarElmar vor 5 Jahren
Großartig! Sehr gerne gelesen. :-) Bin auf die Fortsetzungen gespannt...
TurbobeanTurbobean vor 5 Jahren
Kollegin Insa, Du bist ja mutig. Aber das Gemüse, das man selber angebaut hat, schmeckt eben doch am besten :))
(Auf jeden Fall Ethanol verwenden, wie Melisande schon sagte.)
Deinen Werdegang als Parfumeurin werde ich wohlwollend verfolgen ;-)
MelisandeMelisande vor 5 Jahren
Mit Isopropanol wird der Ansatz wahrscheinlich wirklich nach (immerhin hochwertigem :-)) Desinfektionsmittel riechen. Du brauchst, wie ein Vorredner schon schrieb, Ethanol - auch Weingeist genannt - zur Parfümherstellung. Der ist nicht vergällt und damit duftneutral. Viel Spaß weiterhin!
FirstFirst vor 5 Jahren
Ich entdecke viele Ähnlichkeiten: Vom nach wenigen Tagen enttäuschend gammeligen Blüten-Wasser-Mix als ca. 6-Jährige bishin zum Duftölbestellen als Erwachsene. Ich habe die Öle zum Herstellen eigener Kosmetik bestellt und habe versucht, wo immer möglich nur natürliche ätherische Öle zu verwenden. Da das Herstellen eigener Kosmetikprodukte relativ zeitaufwendig ist, habe ich es schon einige Jahre vor Parfumo kaum noch gemacht, aber es hat mit so einige innere Duftreferenzen verschafft.
GoldenSunGoldenSun vor 5 Jahren
Das ist eine richtig tolle Idee und super interessant. Freue mich schon auf die Fortsetzung :D.
Leute, ich finde, wir haben echt das beste Hobby!
ExUserExUser vor 5 Jahren
Toll! Klingt wirklich spannend! Im ersten Moment habe ich gehofft, dass Du den Duft eines modrigen Kellers/Gewölbes als Parfüm entwickeln möchtest. Ich liebe auch diesen Geruch! Den findet man oft in alten Kirchen. Genauso liebe ich den Duft des frischen Betons (also den Duft einer Baustelle...?). OMG... jetzt ist es raus ;-D
Nic87Nic87 vor 5 Jahren
Das klingt nach Spaß ?
Bin auf die Fortsetzung gespannt...
Für mich, wäre das aber zu aufwendig. Ich bin froh das es Parfum u zu kaufen gibt ?
Tasa77Tasa77 vor 5 Jahren
Wow war echt spannend zu lesen! Das wär auch was für mich!Blumen gießen ist nicht so meins aber mich um das Parfüm 2 Wochen zu kümmern das würde ich mit Vorfreude auf das Ergebnis gerne machen! Freu mich wie es weiter geht ... bin gespannt :) liebe Duft Grüße *
MinigolfMinigolf vor 5 Jahren
Kreativ sein ist immer gut! Auch ich habe schon mit Duftölen experimentiert. Zum Beispiel "Blaue Stunde" Mit Nelkenöl, Rosenöl, Vetiver-, Patchouli- und Lavendelöl. Oder einen klassischen Chypre-Duft mit Bergamottenöl, Orangen- Galbanum- Rosen- Zedern- Patchouliöl und Eichenmoos Extrakt (hatte ich mir in der Apotheke bestellen lassen) Und "Kosmetischem Alkohol" und Jojobaöl. Duftet ganz gut! aber erst nach mindestens 2 Wochen "Reifezeit"..Dir noch viel Freude beim Komponieren!
DistillerDistiller vor 5 Jahren
Inspirierender Blog! Hat das Isopropanol nicht einen Eigengeruch? Ethanol wäre neutraler, ist aber teurer, da wahrscheinlich besteuerter Trinkfeinsprit. (Die billigere, denaturierte Version taugt wohl auch nicht).
PollitaPollita vor 5 Jahren
Das klingt nach Spaß. Bin gespannt, ob das was wird.
ExUserExUser vor 5 Jahren
Sehr sympathisch, spätestens beim regelmäßigen Schütteln der Kreation wäre ich raus :D Ich wünsche Dir noch viel Freude beim Experimentieren :)
MrsBeGeMrsBeGe vor 5 Jahren
Das war sehr interessant zu lesen, bin gespannt wie es weiter geht. :)
MatejMatej vor 5 Jahren
Interessant, ist an sich eine sehr gute Idee :) würde ich auch gerne mal machen. Gerne weiter berichten :)
Honk1510Honk1510 vor 5 Jahren
Hoffentlich ist das Ergebnis wie erhofft :-D
Bin mal echt gespannt.Ich glaube ich hätte da auch mal Bock drauf
FoxearFoxear vor 5 Jahren
Tolle Geschichte. Viel Erfolg beim Duft-Kreieren! Mal sehen, was in zwei Wochen bei deinem Experiment aus dem Zauberzerstäuber springt. Viel Spaß!
HuEllaHuElla vor 5 Jahren
Wenn ich das so lese, würde ich es dir am liebsten gleich tun. Viel Spaß bei/mit deinen Kreationen!
SalvaSalva vor 5 Jahren
Das ist ja mal ganz spannend und macht sicherlich auch ganz viel Spaß! Ich würde sehr gerne weitere Erfahrungsberichte lesen und hoffe Du lässt uns noch einiges von Deinen Kreationen wissen! :)
Schöner Blogeintrag!

Weitere Artikel von Insa