Vom Suchen, Finden und Reduzieren…
Es ist so schwierig einen perfekten Duft zu finden und es nervt mich maximal, dass ich sooo viele Düfte habe, die „ok“ sind, aber nicht Wooohooo – Jackpot.
Manchmal wünschte ich, mein Sammlerherz könnte sich auf 10 bis 15 Düfte beschränken. Ich beneide immer die Parfumo*as die nur eine kleine, liebevoll ausgewählte Sammlung ihr Eigen nennen. In meinen Augen wertschätzt man dann das was man hat viel mehr.
Manchmal fühle ich mich wie Herbert Grönemeyer in „Kaufen“ – Zitat:
„Hat das Fräulein dann bei mir abkassiert, oh oh
Was jetzt meins ist, schon nicht mehr interessiert“
Ich habe bestimmt 15 wirklich „ungesprühte“ Flakons in der Sammlung, weil ich sie ja als Probe hatte und dann, nach dem Auspacken, stehen sie da. Das würde ich gerne ändern. Ich würde mein Sammlung gerne reduzieren, nur wie?
Ständig nur Proben „befriedigen“ einen halt auf Dauer auch nicht. Es ist ein Teufelskreis. Die Merkliste wächst und wächst, die Liste zum Tauschen und Verkaufen leider nicht und mal ehrlich, Düfte sind ja nun mal kein guter Wein, die werden ja nicht besser…
Deswegen ist meine derzeitige „Lösung“ mir ein Duftbudget von 50 Euro monatlich zu geben, plus das was ich so „verkaufe“ oder „ertausche“. Heißt im Klartext, ich kann nur neues kaufen, wenn etwas Ungeliebtes, oder nicht so sehr geliebtes dafür verkauft/vertauscht wird. Klappt natürlich vorne und hinten nicht, da fällt einem da was Tolles auf und den könnte ich noch schnell bestellen, oh, der ist im Angebot, oh, da gibt es Prozente… 🙄
Wie handhabt Ihr das? Was ist Euer Rezept nicht zig Düfte zu horten. Bzw. benutzt ihr alle Düfte aus Eurer Sammlung? Ich definitiv nicht, könnte mich aber von solchen Sachen wie dem Moschino Bärchen oder den Jimmy Choos nicht trennen, auch wenn ich den Duft nie nutze, weil ich einfach auf solche Flakons stehe. Wie bereits erwähnt, es ist ein Teufelskreis. 😉

Auch das M hat nicht alle Düfte ;-)
Keine Allzweckwaffe, aber vielleicht punktuell hilfreich.
Ich habe auch Flakons im Souk, aber ich kann mich wirklich sehr schlecht trennen...
Ich hasse es nämlich auch immer wenn ich irgendwas geschenkt bekomme an Duft und mag es nicht 100%.
Immer testen ist bei vielem nicht möglich. Viele gibt es nicht in der Parfumerie oder im Souk und in Zeiten von Corona war es noch schwieriger...
Body habe ich zum Glück getestet vorher, mochte ich nicht.
Aber den Wunsch nach schönen Flakons kenne ich auch. 🙈 Hier hilft eigentlich nur, diese möglichst leer zu kaufen und den Inhalt zu verkaufen/zu tauschen/verschenken.
https://www.parfumo.de/forum/viewtopic.php?t=94014
Ansonsten bin ich davon überzeugt, daß sich jeder Mensch, der eine Leidenschaft für etwas entwickelt, irgendwann die Frage stellt: Brauche ich das auch noch? Irgendwann weiß die Puppensammlerin nicht mehr wohin mit ihren Puppen, der Bildersammler hat keine Wände mehr, die Bilder aufzuhängen. Vielleicht machen wir uns einfach zuviele Gedanken ... 🤔
Danke das du kommentiert hast, ich bin ganz entzückt. Ausserdem leider aber eine Liste mit schönen Flakons. Die Liste hätte ich gerne nicht gesehen. ;-)
Ich benutze jedes Parfum ab 7,5 einmal pro Jahr
Aufbrauchen ist für mich kein Thema
Aber weitere Käufe fallen jetzt weg da mein Haus saniert werden muss
250 Miniaturen nennst Du eine "Sammlung" ? :) Nein Spaß, das habe ich übersehen, dass Du die schon sammelst. Also ich finde durchaus, dass das für die von Dir beschriebenen Probleme eine ganz gute Alternative ist. Das Bedürfnis des Habens ist befriedigt, Archivierung und Deko sind mit überschaubarem Platzbedürfnis versöhnt.
Von unangenehm bin ich weit entfernt. Ich bin nicht der Typ dem sowas unangenehm ist, sonst hätte ich hier wohl nicht meine Düfte katalogisiert. ;-)
Ausserdem habe ich den Eindruck das eine Abfüllung wesentlich schneller kippt als ein Flakon. :-)
1. ich nicht schon einen hab der ähnlich und besser riecht
2. mir durchweg gut gefällt.
Sobald ein Duft bei mir nur ein „naja, ganz nett“ auslöst, darf er weiterziehen.
Den Sportblog habe ich gelesen. Das ist auch eine Möglichkeit, davon werden es nur leider nicht weniger...
Und 60 Düfte auszusortieren... Wow! Respekt!
Sehr interessant geschrieben, danke fürs teilhaben lassen.....
Funktioniert seit Jahren sehr gut 😊
Bei mir sagt schnell das Budget laut stopp. Und regelmäßiges Ausmisten nach ein paar Kategorien wie "Macht der Duft wirklich Freude und wird getragen?", "Wird der Duft noch hergestellt oder ist das die letzte Chance, ihn zu haben?" und "Ist der Duft bedeutsam und gehört in eine gute Duftbibliothek? ".
a) WOW super dich hab ich ja ewig nicht getragen, ich bin schon wieder re-verliebt
b) Huch, den gibts auch noch? Hm, neee lieber weiter grabbeln
dann darf b) immer gehen. So habe ich letzten Winter 60 Flakons ziehen lassen
Ich wünsche dir, dass du einen für dich sinnvollen Weg findest, mit dem du glücklich bist.
Liebe Grüße