L1nda
L1ndas Blog
vor 4 Jahren - 11.06.2021
32 35

Vom Suchen, Finden und Reduzieren…

Es ist so schwierig einen perfekten Duft zu finden und es nervt mich maximal, dass ich sooo viele Düfte habe, die „ok“ sind, aber nicht Wooohooo – Jackpot.

Manchmal wünschte ich, mein Sammlerherz könnte sich auf 10 bis 15 Düfte beschränken. Ich beneide immer die Parfumo*as die nur eine kleine, liebevoll ausgewählte Sammlung ihr Eigen nennen. In meinen Augen wertschätzt man dann das was man hat viel mehr.

Manchmal fühle ich mich wie Herbert Grönemeyer in „Kaufen“ – Zitat:
„Hat das Fräulein dann bei mir abkassiert, oh oh
Was jetzt meins ist, schon nicht mehr interessiert“

Ich habe bestimmt 15 wirklich „ungesprühte“ Flakons in der Sammlung, weil ich sie ja als Probe hatte und dann, nach dem Auspacken, stehen sie da. Das würde ich gerne ändern. Ich würde mein Sammlung gerne reduzieren, nur wie?

Ständig nur Proben „befriedigen“ einen halt auf Dauer auch nicht. Es ist ein Teufelskreis. Die Merkliste wächst und wächst, die Liste zum Tauschen und Verkaufen leider nicht und mal ehrlich, Düfte sind ja nun mal kein guter Wein, die werden ja nicht besser…

Deswegen ist meine derzeitige „Lösung“ mir ein Duftbudget von 50 Euro monatlich zu geben, plus das was ich so „verkaufe“ oder „ertausche“. Heißt im Klartext, ich kann nur neues kaufen, wenn etwas Ungeliebtes, oder nicht so sehr geliebtes dafür verkauft/vertauscht wird. Klappt natürlich vorne und hinten nicht, da fällt einem da was Tolles auf und den könnte ich noch schnell bestellen, oh, der ist im Angebot, oh, da gibt es Prozente… 🙄

Wie handhabt Ihr das? Was ist Euer Rezept nicht zig Düfte zu horten. Bzw. benutzt ihr alle Düfte aus Eurer Sammlung? Ich definitiv nicht, könnte mich aber von solchen Sachen wie dem Moschino Bärchen oder den Jimmy Choos nicht trennen, auch wenn ich den Duft nie nutze, weil ich einfach auf solche Flakons stehe. Wie bereits erwähnt, es ist ein Teufelskreis. 😉


32 Antworten
L1ndaL1nda vor 4 Jahren
Ich habe ein Dauerabo bei "Save the Children", seit Jahren und finde es auch richtig und wichtig dort zu spenden. Aber da ich das sowieso tue, wären Charity-Verkäufe eher nichts für mich.
Auch das M hat nicht alle Düfte ;-)
PoesiefannyPoesiefanny vor 4 Jahren
Du willst ja eher was loswerden als dazubekommen - wenn es nur um Pröbchen geht, ist der Drogeriemarkt mit dem großen M meist großzügig - die geben drei Proben zu Kosmetik-o.Duftkäufen, wenn man ihnen sagt, welche Richtung man gerne zusätzlich mal testen würde. Was mir auf den Geist geht, ist, daß man oft die Testflakons nicht benutzen kann, weil immer Junkies vorbeikommen & die Blech-Sprühköpfchen darauf klauen-so haben es die Verkäuferinnen beklagt. Am besten gleich mehrere mitliefern lassen?
PeanutPeanut vor 4 Jahren
Vielleicht helfen Dir Charity-Verkäufe dabei, Dich von Düften zu trennen. Du verkaufst Duft XY und spendest den Erlös für einen Zweck Deiner Wahl (je konkreter und persönlicher der Zweck, desto motivierender). Man kann das auch als Kaufbremse benutzen: Man nimmt sich vor, statt den zigsten Duft zu kaufen, den Betrag lieber charitativ einzusetzen. Die Freude darüber währt dann auch sehr viel länger als die Freude an einem Kauf.
Keine Allzweckwaffe, aber vielleicht punktuell hilfreich.
L1ndaL1nda vor 4 Jahren
Mir ist die Souk Möglichkeit schon bewusst.
Ich habe auch Flakons im Souk, aber ich kann mich wirklich sehr schlecht trennen...
ExUserExUser vor 4 Jahren
Statt sich auf ein Budget im Monat zu limitieren, würde ich Dir empfehlen Dir ein festes Sammlungslimit zu setzen und den Souk zu nutzen um deine "ungeliebten" Düfte wieder zu verkaufen oder jemand anderem eine Freude zu machen und Düfte als Goodie zu verschenken(falls man das denn will). Mit der Zeit entdeckt man auch nur selten wirklich neue Düfte, die man so noch nicht gerochen hat und zumindest bei mir stagniert die Sammelleidenschaft dadurch sehr.
L1ndaL1nda vor 4 Jahren
Ja, ich öffne sie alle (bis auf Backups) und ich verschenke nicht gerne Parfum, also zumindest nicht, wenn ich nicht weiß ob derjenige es mag.
Ich hasse es nämlich auch immer wenn ich irgendwas geschenkt bekomme an Duft und mag es nicht 100%.
Immer testen ist bei vielem nicht möglich. Viele gibt es nicht in der Parfumerie oder im Souk und in Zeiten von Corona war es noch schwieriger...
Body habe ich zum Glück getestet vorher, mochte ich nicht.
DoubsDoubs vor 4 Jahren
Das kenne ich nur zu gut! Ich selbst habe mir auch ein monatliches Budget gesetzt. Mittlerweile bin ich aber auch strenger geworden, was neu einziehen darf. Zuerst muss hier eine Abfüllung verbraucht werden und der Duft mich danach immer noch begeistern.
Aber den Wunsch nach schönen Flakons kenne ich auch. 🙈 Hier hilft eigentlich nur, diese möglichst leer zu kaufen und den Inhalt zu verkaufen/zu tauschen/verschenken.
PoesiefannyPoesiefanny vor 4 Jahren
Hast du alle gekauften Düfte auch schon geöffnet? Ich teste die immer vorher, deshalb lege ich sie mir dann irgendwann zu oder wünsche sie mir, aber bis auf fünf lasse ich sie originalverpackt. Und bei manchen Gelegenheiten verschenke ich dann auch wieder welche an Freundinnen, Familienmitglieder ... so reduziert sich manches wieder. Mein einziger Blindkauf war Burberry Body wegen der tollen Duftpyramide. Ich nutze auch sehr viele Proben, lasse mir immer welche bei Kosmetikkäufen mitgeben.
Deniz21Deniz21 vor 4 Jahren
Ich handhabe es so wie du es für dich vorgeschlagen hast. Sobald etwas gekauft wird verkaufe ich etwas. Selbst dann wenn ich diesen duft wirklich gerne mag... so schmerzt es ein wenig und man überlegt sich den nächsten Kauf in Zukunft etwas besser ;)
CrystalclrxCrystalclrx vor 4 Jahren
Ich verstehe dich vollkommen! Auch ich habe Düfte in meiner Sammlung, die ich zwar sehr mag, aber nicht unbedingt liebe, so wie sie es verdient hätten. Jedoch traue ich mich noch nicht diese wegzugeben, da ich immer denke, dass ich meine Meinung vielleicht doch ändern könnte. Daher konzentriere ich mich momentan erstmal nur auf mein Budget, d.h. konsequenter slow-buy und ab und zu no-buy Monate.
ParfumineParfumine vor 4 Jahren
Du bist mit Deinen Gedanken nicht allein. Vielleicht ist auch dieser Thread interessant für Dich.
https://www.parfumo.de/forum/viewtopic.php?t=94014
Ansonsten bin ich davon überzeugt, daß sich jeder Mensch, der eine Leidenschaft für etwas entwickelt, irgendwann die Frage stellt: Brauche ich das auch noch? Irgendwann weiß die Puppensammlerin nicht mehr wohin mit ihren Puppen, der Bildersammler hat keine Wände mehr, die Bilder aufzuhängen. Vielleicht machen wir uns einfach zuviele Gedanken ... 🤔
SoAnnaSoAnna vor 4 Jahren
Oh, wenn ich mich nicht beherrschen und mein Mann mir die Finanzen nicht beschränken würde... Aber in letzter Zeit fällt es mir leicht, mich von meinen Düften zu trennen. Vieles verschenke ich an meine Mama, anderes verkaufe oder tausche ich. Ich habe bemerkt, dass mir eigentlich 5-10 ml von einem Duft meist für mind. 1 Jahr reichen, also habe ich mich mehr auf Abfüllungen konzentriert. Es kommt mir aber vor, dass die Abfüllungen schnell verdunsten :/
CalypsoCalypso vor 4 Jahren
Ich hab so +/- 100 Flakons, sammle aber nicht wirklich, sondern will nur alles probieren und auch verwenden/aufbrauchen, was natürlich nicht funktioniert. Deshalb möchte ich meine Flakons um die Hälfte reduzieren (mindestens), aber meine Neugierde und der Jagdtrieb auf Schönes und Interessantes machen mir einen Strich durch die Rechnung. Hab deswegen schon einen Tauschthread angelegt, in dem ich versuche, mehrere meiner Düfte gegen einen zu tauschen…kst ein Dilemma!
L1ndaL1nda vor 4 Jahren
Serafina ich liiiiiebe Deine Minis Sammlung!
Danke das du kommentiert hast, ich bin ganz entzückt. Ausserdem leider aber eine Liste mit schönen Flakons. Die Liste hätte ich gerne nicht gesehen. ;-)
SerafinaSerafina vor 4 Jahren
Meine Sammlung ist vierstellig, vermutlich die größte hier
Ich benutze jedes Parfum ab 7,5 einmal pro Jahr
Aufbrauchen ist für mich kein Thema
Aber weitere Käufe fallen jetzt weg da mein Haus saniert werden muss
LuxusduftfuxLuxusduftfux vor 4 Jahren
@L1nda
250 Miniaturen nennst Du eine "Sammlung" ? :) Nein Spaß, das habe ich übersehen, dass Du die schon sammelst. Also ich finde durchaus, dass das für die von Dir beschriebenen Probleme eine ganz gute Alternative ist. Das Bedürfnis des Habens ist befriedigt, Archivierung und Deko sind mit überschaubarem Platzbedürfnis versöhnt.
L1ndaL1nda vor 4 Jahren
@thesch
Von unangenehm bin ich weit entfernt. Ich bin nicht der Typ dem sowas unangenehm ist, sonst hätte ich hier wohl nicht meine Düfte katalogisiert. ;-)
L1ndaL1nda vor 4 Jahren
Ich habe so rund 250 Parfum Miniaturen, das ist keine wirkliche Alternative. ;-)
Ausserdem habe ich den Eindruck das eine Abfüllung wesentlich schneller kippt als ein Flakon. :-)
LuxusduftfuxLuxusduftfux vor 4 Jahren
Mit einer Budgetierung ist verbunden, dass auf jeden Fall stetig Neues zur Sammlung kommt. Dessen muss man sich klar sein. Alternative sind begrenzte "Steckplätze". Geht es um das Haben, also eine Duftbibliothek, könntest Du Dir von den "geht so" Düften Proben abfüllen und nur die Kracher behalten. Und geht es um die Flacons: Ich will Dich zu nichts verleiten, aber es gibt aus Platz- und Budgetgründen ein eigenes Sammelgebiet: Miniatur-Flacons :D Das sind sozusagen platzsparende Luxus-Proben.
TheshThesh vor 4 Jahren
Mir wäre es unangenehm, wenn jemand sieht dass ich eine sehr große Sammlung an Flakons habe. Ich habe mir so 15 Düfte über 1,5 Jahre ausgesucht und die genieße ich nun mal derzeit. Das Probieren und Kaufen ist bei mir erstmal in den Hintergrund gerückt und ich benutzte jetzt das was ich habe. Im Laufe der Zeit wird sich dann herausstellen, was nachgekauft wird und was nicht. Ich bin da einfach pragmatische/rational. Ich habe keinen Duft, den ich nicht benutze, denn dafür wurde er gemacht :)
LuxusduftfuxLuxusduftfux vor 4 Jahren
Viele Gedanken kann ich gut nachvollziehen. Vielleicht hilft es, wenn man zwischen dem Haben und dem Erfahren unterscheidet. Mit jedem in Ruhe getesten Parfum weitet sich nicht nur der Dufthorizont, sondern du erfährst auch mehr, was wirklich gefällt. Dieses stetig wachsende Wissen führt zu Überblick. Die Abstufungen zwischen den Düften werden immer feiner mit wachsender Anzahl. Muss man diese Nuancen wirklich haben? Zumal dann, wenn im Drydown /in der Basis sich die Ähnlichkeiten noch steigern?
LS5LS5 vor 4 Jahren
Mit rund 20 Düften komme ich ganz gut aus, aber merke das ich selbst bei so einer „kleinen Sammlung“ schnell überfordert bin und eigentlich immer wieder zu meinen Lieblingsdüften greife. Der Reiz des „Neuen“ und des Besitzens ist natürlich immer da, aber bisher kann ich mich da immer ganz gut zurück halten. Danke dir für den schönen Blogbeitrag!
LS5LS5 vor 4 Jahren
Ich kann das so gut nachvollziehen. Ich habe für meine Verhältnisse momentan eine „große Sammlung“. Normalerweise tummeln sich bei mir zwischen 15-20 Düften. Ich kaufe gerne auch mal blind Flakons, wenn sie im Angebot sind aber ein Duft darf nur bleiben, wenn
1. ich nicht schon einen hab der ähnlich und besser riecht
2. mir durchweg gut gefällt.
Sobald ein Duft bei mir nur ein „naja, ganz nett“ auslöst, darf er weiterziehen.
L1ndaL1nda vor 4 Jahren
Vielen lieben Dank für Eure lieben Kommentare,.
Den Sportblog habe ich gelesen. Das ist auch eine Möglichkeit, davon werden es nur leider nicht weniger...
Und 60 Düfte auszusortieren... Wow! Respekt!
AOtherAOther vor 4 Jahren
Kenne ich nur zu gut.... Manchmal denke ich mir bei manchen Flakons hätte es ein leerer auch getan weil sie halt eher Eyecandy sind (die ich nicht missen möchte). Mir hilft es nicht auf die Seiten gewisser Onlineshops zu gehen bzw. wenn ich etwas bestimmtes möchte erstmal den Preisverlauf eine gewisse Zeit zu beobachten (Prozente und Angebote gibt es immer wieder, auch wenn man einen etwas anderes vermitteln will ;-)
Manu79Manu79 vor 4 Jahren
kann ich dir sehr gut nach empfinden, bei mir wird es auch immer mehr und mehr, allmählich muss ich mich auch wegen finanzieller Sicht zusammenreißen, aber NOCH ist mir nicht nach Minimierung da meine Flacons ja zusätzlich auch Deko für mich sind.....
Sehr interessant geschrieben, danke fürs teilhaben lassen.....
DuesenduftDuesenduft vor 4 Jahren
Ich hatte mir irgendwann vorgenommen, bei 40 Flakons innezuhalten. Im Moment sind es aber wieder 47. Sieben werden mich also wieder verlassen. Da gibt‘s keine Gnade. Ich weiß auch schon, wer gehen muss ;-) Schlussendlich setzt mir der zur Verfügung stehende Stauraum im Sammlerschrank die Grenze. Da ich alle Flakons in ihrer OVP aufbewahre, zwingt mich die schiere Physik zur Beschränkung.
TurbobeanTurbobean vor 4 Jahren
Mein Motto: No Filler, just Killer.
Funktioniert seit Jahren sehr gut 😊
FabistinktFabistinkt vor 4 Jahren
Respekt Behmi, 60 Düfte ziehen lassen o_o
Bei mir sagt schnell das Budget laut stopp. Und regelmäßiges Ausmisten nach ein paar Kategorien wie "Macht der Duft wirklich Freude und wird getragen?", "Wird der Duft noch hergestellt oder ist das die letzte Chance, ihn zu haben?" und "Ist der Duft bedeutsam und gehört in eine gute Duftbibliothek? ".
BehmiBehmi vor 4 Jahren
ich habe auch mehr als ich in diesem Leben aufbrauchen kann, aus Platzgründen wechsel ich alle paar Wochen die Auswahl und der Rest kommt wieder in die Kiste. Wenn ich dann so "wühle", passiert es schon einmal dass ich einen Flakon wiederfinde und denke
a) WOW super dich hab ich ja ewig nicht getragen, ich bin schon wieder re-verliebt
b) Huch, den gibts auch noch? Hm, neee lieber weiter grabbeln
dann darf b) immer gehen. So habe ich letzten Winter 60 Flakons ziehen lassen
KysariaKysaria vor 4 Jahren
Ja, das Problem der wachsenden Sucht... kenne ich auch! Ich hab folgende Strategie: Für jedes Workout, das ich mache, schreibe ich mir 2 Euro auf ein imaginäres Parfumkonto gut – und wenn ich genug Geld für einen Flakon gespart habe, kaufe ich mir einen. Vorher nicht. Das ganze klappt soweit ganz gut (s. Blog), habe mir erst einen Belohnungsflakon gekauft 😍😍
Ich wünsche dir, dass du einen für dich sinnvollen Weg findest, mit dem du glücklich bist.
Liebe Grüße
TivellonTivellon vor 4 Jahren
Bitte nicht unwohl fühlen. Ich bin von über 150 auf jetzt knapp 60 Düfte runtergekommen. Es waren sogar mal nur um die 20 Stück. Da fühlte ich mich fürchterlich (duft-) arm. Leider musste ich dann auch feststellen, dass nicht alle Düfte wiederzubeschaffen sind. *schnüff* Ich hab jetzt nur ca. 2-3 Düfte, die ich nicht mehr recht mag, alle anderen liebe und benutze ich und um 20 Stück soll meine Sammlung noch wachsen. Genieße deine Düfte, auch die auf Reserve und verkaufe nur die ungeliebten.