Mikayla
Mikaylas Blog
vor 7 Monaten - 05.01.2025
62 14
Eine luftige und intensive Neuinterpretation: „Dior Homme Parfum (2024)“

Eine luftige und intensive Neuinterpretation: „Dior Homme Parfum (2024)“

Dior bringt mit „Dior Homme Parfum (2024)“ eine Neuinterpretation seines ikonischen Herrendufts heraus, bei der eine luftige und zugleich kraftvolle Irisnote im Mittelpunkt steht.

Das Dior Homme Herrenparfum erzählt die Geschichte einer Begegnung: Die sanften, sinnlichen Akkorde der Iris treffen auf kräftige amberartige und holzige Duftnoten. Eine Duftkreation, die der Blume eine maskuline Wendung verleiht, mit einer Überdosis Iris, die eine süchtig machende, sinnliche und elegante Komposition schafft.

Dior

Hinter der Neuinterpretation steht der Meisterparfumeur Francis Kurkdjian, Creative Director von Dior. Während die Version von 2014, „Dior Homme Parfum“, für ihre florale, pudrige Eleganz und die rauchige Tiefe von Leder bekannt ist, setzt „Dior Homme Parfum (2024)“ auf eine luftigere, aber dichtere Struktur, unterlegt von warmen, holzigen Noten.

Dior Homme Parfum (2024) - Dior
Dior Homme Parfum (2024) - Dior

Die Komposition verbindet die zarten, pudrigen Akzente der Iris und ihrer erdigen Schwester, der Iriswurzel, mit den warmen Tönen von Amberholz und süßem Cumarin. Patchouli rundet die Komposition mit seiner würzigen Wärme und seinem erdigen Charakter ab, während Vetiver mit seinen holzigen, leicht rauchigen Facetten für Tiefe sorgt.

Der Flakon zeigt einen Farbverlauf von warmem Bernstein im unteren Teil des Glases, der allmählich in tiefes Schwarz übergeht - eine visuelle Darstellung der Balance zwischen Intensität und Sanftheit, die die Kreation verkörpern soll.

Der neue Duft ist in einer Flakongröße von 50 und 75 ml erhältlich und kann nach Deutschland geliefert werden.

Aktualisiert am 07.01.2025 - 12:56 Uhr
62 Antworten
BizzlBizzl vor 7 Monaten
2
luftige und intensive Neuinterpretation = weniger Duftstoff-Anteil bei gleichem/höherem Preis
AmourageAmourage vor 7 Monaten
1
Kann man bitte den Schöpfungs-Fehler im Text beheben? Siehe unten bereits angemerkt. Danke!
MonsieurRoyMonsieurRoy vor 7 Monaten
9
Francis Kurkdjian ist eben kein Francois Demachy. Der war wirklich um längen besser ! Kein Zauber mehr, sondern nur noch Mainstream. Bin gespannt, wie lange der bei Dior bleibt....
Dior hat übrigens innerhalb eines Tages wieder mal die Preise bei der "Collection Privée" kräftig angezogen !
40 ml = 130 Euro gibt`s ab sofort nicht mehr, dafür 50 ml = 175 Euro !
Aus den 125 ml wurden jetzt 100 ml (zum gleichen Preis = 265 Euro !)
Und die 250 ml Flacons für 400 Euro gibts jetzt nur noch als 200 ml.
Und es gibt einen neuen Duft in der "Collecton Privée: Bois Talisman:
https://www.dior.com/de_de/beauty/products/bois-talisman-Y0998027.html
Na, da bin ich ja mal gespannt....
ChrisPFChrisPF vor 7 Monaten
Vielen Dank für die Info! Das erklärt vielleicht nicht alles, aber doch so einiges!
RoppliuRoppliu vor 7 Monaten
1
Die neuen Preise sind ja mega bitter… die 40ml für 130€ waren echt noch okay. Über 1/3 Preisanhebung für die Einsteigergröße ist echt nicht drin…
PeppernatorPeppernator vor 7 Monaten
3
Dior war letztes Jahr noch ein Duft-Haus mit Designer-Preisen und teilw. Düften mit Nischenqualität - 2025 wird Dior zum Duft-Haus mit Desinger-Qualität und Nischen-Preisen.
150€/100ml für ein Duft, der solche Qualität hatte! Unfassbar gutes P/L-Verhältnis! Jetzt kriegt man 25ml weniger und kriegt Armani Code gemixt mit Gentleman Society und Ultra Male... 130€/40ml - auch wahnsinnig gut als UVP für Designer-Privees. Dachte mir tatsächlich mal den Ambre Nuit für den Preis zu bestellen. Jetzt will ich nicht mehr, da keine Lust knapp 200€ ausgeben für dieses bisschen Duft
CaroKossCaroKoss vor 7 Monaten
4
Diese ständigen Änderungen... weniger Inhalt bei steigenden Preisen. Vermitteln das Gefühl, dass es Dior immer weniger um die Qualität und Leidenschaft geht, sondern vor allem um maximalen Profit. Es wird immer schwieriger, die Marke als Liebhaber wirklich zu unterstützen, wenn man das Gefühl hat, dass sie die Loyalität ihrer Kunden ausnutzt.
Ich bin auch gespannt, wie lange Kurkdjian bei Dior bleibt und ob er vielleicht in Zukunft doch noch eigene Akzente setzen kann, die die Marke wieder zu ihrer alten Magie zurückführen. Aber in der aktuellen Richtung wird das für viele echte Fans schwer verdaulich.
SkylabSkylab vor 7 Monaten
13
"Hinter der Neuinterpretation steht erneut der Meisterparfumeur Francis Kurkdjian, Creative Director von Dior und Schöpfer des Originals von 2014. " - die redaktionelle Recherche war und ist mehr als schlampig...?! Das Original von 2014 hat Francois Demachy kreiert und nicht Francis Kurkdjian!
MikaylaMikayla vor 7 Monaten
4
Ich habe es korrigiert. Fehler passieren – auch bei mir. Danke für den respektvollen Hinweis. 😉
Fresh21Fresh21 vor 7 Monaten
1
Die Antworten scheinen nicht gelesen zu werden.
RivegaucheRivegauche vor 7 Monaten
1
Zumal es schon mehrere angesprochen haben und es ja hier auf Parfumo unter der 2014‘er Version auch richtig steht.
Migo7Migo7 vor 7 Monaten
1
Ich glaube das ist ne KI 🤷‍♂️
115jp115jp vor 7 Monaten
5
Luftig und intensiv zugleich? 🤔🤔🤔
NightFighterNightFighter vor 7 Monaten
2
Wem der gefällt - zuschlagen. Wem nicht - Bogen drum machen. Es wird doch niemand im Laden geknebelt und gefesselt bis er (Sie) endlich kaufen will. Menschenskinder...🤣
Basti87Basti87 vor 7 Monaten
Naja, die Kritik ist ja eher dass dafür der geliebte Ur-Duft gehen musste und ersetzt wurde durch einen lieblosen Allerweltsduft. Natürlich kann man einen Bogen drum machen, aber Dior hat sich damit keinen Gefallen getan. Bei Dior Homme Original war es ähnlich.
AndreasKAndreasK vor 7 Monaten
6
Es werden immer mehr Düfte Richtung süß reformuliert; so nun laut Einstufung von Parfumo auch DHP. Ich mag diesen derzeitigen Modetrend Richtung süß überhaupt nicht. Werde mich erneut melden, wenn ich das neue DHP gerochen habe.
Rumdüftler77Rumdüftler77 vor 7 Monaten
8
Der alte war überhaupt nicht mein Fall, den neuen kenne ich noch nicht. Egal...
Jedenfalls muss man sich bei manchen hier im Forum schon echt Sorgen machen, dass deren Lebenswille nicht gebrochen wird; wie kann Dior es nur wagen?!?! Und dann noch mit diesem Rumpfuscher Kurkdjian, der sowieso völlig überbewertet wird! Und dann melden sich noch sämtliche selbsternannten Finanzexperten von Dior zu Wort und rechnen genau vor, ab wann dann die Cashcow noch mehr Milliarden in den LVMH-Rachen stopft.
Keiner muss den Neuen kaufen, jeder darf die letzten noch auf Erden erhältlichen 5 Flakons hier im Souk für 400 € ergattern. Schlagt zu, wenn er doch so toll war, der Alte.
Mann oh Mann (und Frau natürlich auch, überleg dir das mal), es ist doch 'nur' ein Parfüm.
Lebba geht weiter!
Heffie75Heffie75 vor 7 Monaten
Dafür dass Dir das alles so wenig wichtig erscheint, hast Du aber ganz schön viel geschrieben ;)
RivegaucheRivegauche vor 7 Monaten
7
Mich interessiert der Duft zwar nicht besonders, aber wir sind hier in einem Parfum Forum...nichts anderes als so eine "Unterhaltung" ist doch "normal". Das dürfte in jedem anderen Forum genauso sein.
Kaibox02Kaibox02 vor 7 Monaten
Dior Homme ist halt einfach schon seit Jahren das Herren Parfum Nr. 1, wobei mir das intense mehr zugesagt hat als das Parfum und du da auch recht hast XD Aber naja, bin mal gespannt wie das neue ist
CubiculumCubiculum vor 7 Monaten
Danke für diese Worte !
ODBODB vor 7 Monaten
Passender geht es nicht 😎
CaroKossCaroKoss vor 7 Monaten
1
Richtig schade, ich war ein großer Fan das Parfums und wollte mir den auch noch ersouken, leider hat sich hier auch schon überall der Preis verdoppelt 🥹. Leute leben halt nicht hinterm Mond. Das war dann mit meinem Traum in diesem Leben noch dieses Meisterwerk zu besitzen. Für mich wird keiner an das Dior Homme Parfüme ran kommen 🥇
GardenHermitGardenHermit vor 7 Monaten
1
Jo, oder einfach den ohnehin besseren Homme Original kaufen, zu nem vertretbaren Preis, und freuen^^
ChrisPFChrisPF vor 7 Monaten
1
Nicht traurig sein. Es findet sich bestimmt was anderes. DHP war wunderbar, aber es ist ganz sicher nicht das Doppelte wert. Es gibt viele andere hochwertige Meisterwerke. Man muss sie halt nur erstmal für sich entdecken.
NOiRxNOiRx vor 7 Monaten
3
Der DHP 2025 von Francis Kurkdjian gesellt sich zu Sauvage Eau Forte, New Look und j'adore. Langweilig, generisch und eine Schande für den Namen "Dior Homme Parfum", welcher einst als Ausdruck für Kraft und Statement stand. Es ist eine Tragödie. Für mich persönlich war Herr Kurkdjian bisher noch kein Meisterparfumeur. Meiner Meinung nach kann er(FK) Polge, Demachy und Belletrud nicht das Wasser reichen.
DeschiDeschi vor 7 Monaten
1
Absolute Enttäuschung und die Schlachtung einer Legende. Echt schade.
FlomaFloma vor 7 Monaten
2
Ich trage das Parfum im Moment und bin hin und her gerissen. zu Beginn offenbart sich eine aufdringliche offensive Armani-Atitüde und mit Armani werde ich persönlich nicht warm. Geschmacksache, jedenfalls nicht mein Geschmack. Ich will so eigentlich auch nicht wahrgenommen werden.
Ich habe das Parfum nach dem Hallenbad-Besuch auf entsprechend trockene Haut aufgelegt. Es macht deshalb keinen Sinn über die Haltbarkeit und Projektion zu sprechen. Was ich hautnah aufnehme, ist nun (nach gut 2 Stunden) aber wirklich gut. So trage ich den gerne und halte ihn in dieser Phase für universeller als den DHI, wenn auch nicht besser.
Für den Preis des DHI nehme ich den gerne. Moment, da ist auch schon der zweite Haken nach dem schwierigen Beginn ... 2 DHI zum Preis eines DHP-2024!
ChrisPFChrisPF vor 7 Monaten
15
Altes DHP: Sandelholzöl, Abelmoschus, Iriswurzel Absolue - alles Rohstoffe die extrem teuer sind und dazu noch relativ hoch konzentriert waren. Das konnte ja nicht lange gut gehen. Also teures Zeug raus, billiges Zeug rein und von 100ml auf 75ml reduzieren, bei gleichem Preis. So wird's gemacht!
ChemikusChemikus vor 7 Monaten
1
der ledrige Drydown des exklusiven Birkenteers in der 2014er Version wurde vermutlich auch viel zu teuer und schwierig in konstanter Qualität zu beschaffen. FK hatte in Interviews in vergangener Zeit oft seine Bewunderung reiner Synthetik ausgedrückt. Schade, man hätte das Iris-Leder-Thema sicher auch mit kostbaren Inhaltsstoffen für die Neuerscheinung weiterentwickeln können. Rose, Jasmin, Weihrauch, andere Lederbasis, gäbe viele tolle Naturstoffe dafür und dazu eine Kopfnote die die Frische von DH Original weiterentwickelt um den Kaufanreiz zu setzen...
NOiRxNOiRx vor 7 Monaten
2
So wird Geld gemacht, aber leider kein epischer Duft.
Keni90Keni90 vor 7 Monaten
2
Hallo Zusammen habe Mittlerweile meinen Dior Homme Parfum in 50ml auch bekommen und habe auch schon ein Statement abgegeben. Ich Persönlich finde Das Dior Homme Parfum 2025 nicht Schlecht es soll Jedem Gefallen und auch in der Heutigen Zeit rein passen wenn ich jetzt Vergleichen Müsste würde ich zu 100% zur Version von 2014 Zurück Greifen viel viel besser ich persönlich Identifizieren mich mit Dem DHP 2014. Ich bin nicht von FK Überzeugt und Dior hat meiner Meinung ein sehr schlechtes Marketing mit FK Gestartet ich bin mal gespannt wie Lange und wie Weit Die Reise geht mit den beiden, Herr Demachy hat bei Dior Weltklasse Düfte Erschaffen und sie sind sehr schwer zu Topen mit FK keine Chance. Lg
MrWhiteMrWhite vor 7 Monaten
Ui, von FK jetzt? Vielleicht wird er dann jetzt endlich gut. Den alten habe ich eher im Theater/Travestie gesehen, mit der ganzen Schminke usw. Vielen Dank für die News!
ODBODB vor 7 Monaten
10
Als Konsument mit einer standfesten Meinung und eigenem Geschmack……
der Duft gefällt mir äußerst gut. Und ich bin erfreut dass der Duft anders riecht als sein Vorgänger. Nicht weil ich ihn nicht mochte…. Im Gegenteil!!! Ich liebe das alte Parfum. Ich könnte ihn mir intravenös einführen. Aber wenn der neue, nur leicht, verändert gewesen wäre hätte ich es nicht für gut befunden. Ich liebe beide so wie sie sind. Und Flakon und Hype sind für mich so interessant wie der berühmte Reissack der sein Gleichgewicht verlor.
BojeBoje vor 7 Monaten
Den neuen Flakon finde ich gar nicht gelungen. Der schwarze Lack nimmt die ganze Rafinesse raus. In die alten konnte man so schön reinschauen, die hatten echte Tiefe. Die Flüssigkeit stand im Mittelpunkt und das Licht brach sich darin. Jetzt nur noch Klavierlack, der all das schöne innere verdeckt.
Martin23Martin23 vor 7 Monaten
5
eine luftigere, aber dichtere Struktur, ...das ist doch schon ein Widerspruch in sich. Und der Duft sollte definitiv einen anderen Namen haben. So gaukelt ein Abklatsch vor, zum Original einen Bezug zu haben , den es gar nicht gibt. Und F.K. hat nicht die 2014 Version kreiert. Das sollte schnellstens korrigiert werden!
Keni90Keni90 vor 7 Monaten
5
Ja die 2014 war der Herr Demachy 👍
PeppernatorPeppernator vor 7 Monaten
5
Enttäuschung auf ganzer Ebene. Der 2014er ist ein schöner pudrig-ledriger, leicht oudiger Duft. Die DNA ist da definitiv einzigartig und für 150€/100ml bekam man einen Duft in Nischenqualität. Der 2024er ist einfach nur der Gentleman Society mit vielen anderen standard Designer-Düften gemischt, die es in jeder Innenstadt-Parfümerie zu kaufen gibt. Man könnte den Duft doch einfach als Dior Homme Elixir oder Dior Homme Extreme oder so releasen und den Dior Homme Parfum behalten - nein stattdessen wird ein solch schöner Duft aufgelassen für ein standard Mainstream Duft :(
Francis Kurkdjian tut Dior und seiner Brand nichts gutes mit der Kooperation. Bis jetzt ist jedes seiner Dior-Parfüms gefloppt und um ehrlich zu sein hat Kurkdjian dadurch bei mir nicht mehr so ein hohes Ansehen.
RoppliuRoppliu vor 7 Monaten
2
Noch als Zusatz, ohne hier FK-Verteidiger sein zu wollen: dass jedes seiner Dior-Parfums geflopt ist, ist falsch. J‘adore l‘Or, Diorivera, Gris Dior Esprits, auch die anderen Esprits… vllt gefallen sie dir nicht, falls du sie alle gerochen hast. Aber Flops sehen anders aus.
PeppernatorPeppernator vor 7 Monaten
2
@Roppliu Finde die Kurkdjian Düfte um ehrlich zu sein nicht love or hate, sondern einfach nur "okay". Sowohl von seinem Maison, als auch bei seinen bisherigen Kreationen. Gab nur paar, die wirklich rausgestochen sind (z.B. Grand Soir, Oud Satin Mood oder JPG Ultra Male). Finds einfach nur schade, dass ein Mega-Duft ersetzt wurde durch ein "okay"-Duft. Okay sind auch Sauvage Eau Forte und New Look. Denke aber auch nicht, dass das seine Idee war den DHP zu erstzen. Trotzdem bekam er wahrscheinlich die Aufgabe einen Nachfolger zu machen für den DHP und da hat er schlicht und ergreifend versagt etwas würdiges hinzukriegen.
Redsun100Redsun100 vor 7 Monaten
4
@Peppernator ja, die Preise sind aber total bescheuert. Habe den gestern noch online irgendwo fuer 169€ gesehen. Ich liebe ihn, ich koennte alle meine Duefte hergeben aber nicht den DHP.
RoppliuRoppliu vor 7 Monaten
Kurkdjian Düfte sind nach meinem Eindruck oft Love or Hate. Scheint wohl auch hier so zu sein. Das hat seinen Düften und seinem Ansehen bis jetzt - m.E. zurecht - nicht geschadet, im Gegenteil. Darüber hinaus wissen wir ja, dass in den meisten Häusern, vor allem bei Designern, Marketing-Briefings der erste Schritt der Parfum-Kreation sind. Die Entscheidung, den Duft bei gleichen Namen mainstreamiger zu gestalten, ist sicherlich von der Marketing-Abteilung gefällt worden. Dennoch ist das Ergebnis natürlich seine Kreation. Und wenn die so mies ist, dass er Ansehen bei dir verloren hat, ist das natürlich ok.
PeppernatorPeppernator vor 7 Monaten
2
@Redsun100 ich trottel habe den parfum im urlaub gekauft und danach mir 10ml abgefüllt und den rest verkauft. später habe ich mich in die abfüllung verliebt, aber den duft gibts ja jetzt leider nicht mehr :( nur noch für wucher-preise (300-400€ habe ich bereits gesehen). der neue überzeugt leider gar nicht - die iris note ist nach 5 minuten weg und übrig bleibt ein gemisch aus vetiver, designer-synthetik und etwas süßem
Redsun100Redsun100 vor 7 Monaten
Da stimme ich Dir zu, 100%. Zum Glück habe ich noch 4 volle 100ml und 3 fast volle 75ml gebunkert. Irgendwie glaube ich nicht, dass der 2014 nochmal zurueck kommt. Den neuen muss ich diese Woche mal testen. Bin trotzdem gespannt. Das Francis K. es kann, hat er ja schon mehr als einmal
gezeigt :)
Redsun100Redsun100 vor 7 Monaten
14
Francis hat nicht die 2014 Version kreiert, diese war von Demachy.
SniffSnaff88SniffSnaff88 vor 7 Monaten
4
Kurz und knapp. Ich finde ihn gelungen und wunderschön. So nun steinigt mich;P
DerOlfaktorDerOlfaktor vor 7 Monaten
3
Vielleicht sollte man für sich ein Paar oder ein paar Flakon des Eau Sauvage auf die Seite legen? Man(n) weiß nicht, was noch kommt!
ScylloScyllo vor 7 Monaten
1
@Peppernator: "klar gibt es viele Veränderungen mit der Zeit."
Ok, dann kann/darf ich es meiner Meinung nach aber nicht "Version von 2011 oder 2014" nennen oder es als solches vetreiben und so tun, als sei alles beim Alten.
"Hab eine Abfüllung mit dem Juice aus 2013 und die Unterschiede sind kaum da."
Verstehe ich nicht wirklich (auch nicht in vielen Rezensionen anderer): habe vorhin DHI (Produktion aus 2023) aufs Handgelenk aufgetragen: nach etwa 1-2 Stunden ist NICHTS mehr wahrzunehmen. Würde ich nun zum Vergleich die Version aus 2015 auftragen, so hält diese bis morgen Mittag. Mir ist schleierhaft, dass dies fast keinem auffällt. Ebenso war der Duft damals irgendwie gehaltvoller (da wurde auch noch Birnenlikör als Duftkomponente aufgeführt). Dieses Gepansche der Hersteller nervt einfach nur noch. Wenn ich allein überlege, welche Kracher viele Düfte in den 80er und 90er waren; schaut man sich dagegen ihre heutigen Versionen an...
PeppernatorPeppernator vor 7 Monaten
1
@Scyllo klar gibt es viele Veränderungen mit der Zeit. Vor allem verschuldet durch neue Regularien. Jedoch beim DHI 2011 fällts mir nicht so auf. Hab eine Abfüllung mit dem Juice aus 2013 und die Unterschiede sind kaum da. DHP 2014 und 2025 sind hingegen zwei komplett unterschiedliche Düfte mit unterschiedlichen Noten
ScylloScyllo vor 7 Monaten
1
@Peppernator: Ich finde es wirklich sehr verwunderlich, dass bei sehr vielen (inkl. Parfumo selber) immer noch der Glaube bzw. die Meinung vorherrscht, dass der "Dior Homme Intense", wie man ihn seit einigen Jahren kaufen kann, immer noch der Urversion aus 2011 entsprechen würde. Nie und nimmer! Mein letzter käuflich erworbener Flakon aus 2015 war noch so wie in 2011: gefühlt unendliche Haltbarkeit! Auch der Duft war für mich anders als das, was heutzutage als DHI bezeichnet wird. Da ich den 2015er Flakon (Inhalt nicht gekippt) noch hier habe, kann ich das gut beurteilen.
Ebenso verhält es sich meines Erachtens mit dem "Dior Homme Parfum". Diesen habe ich in 2023 zu Weihnachten geschenkt bekommen (also keine 2024er FK-Version!). Aber auch diese Version hat wenig bis nichts mit der Urversion aus 2014 gemein.
Als das Parfum 2014 auf den Markt kam, waren (soweit ich mich erinnere) noch Duftnoten wie Orange, Rose oder Sandelholz aufgeführt; mittlerweile ist davon nichts mehr zu lesen...
BojeBoje vor 7 Monaten
Oder Fahrenheit :-0 aber das fänd ich unwahrscheinlich
PeppernatorPeppernator vor 7 Monaten
1
Vom Homme Intense ebenfalls - der stammt aus 2011 und steht wahrscheinlich schon seit paar Jahren auf deren Abschussliste
RazvanykeRazvanyke vor 7 Monaten
4
Es sollte 100% an "Konzern" Erwartungen liegen, DHP war so niche wie möglich, und nicht einfach zu mögen. Der "neue" soll neue Kunden bringen und mehr €€. Aber, Herr Demachy hat mit das gleiche Konzern zu tun gehabt, bei ihm ging anders. Francis macht Kunst bei MFK und bei Dior ein Flop nach dem anderen, dass ist kein Zufall.
BojeBoje vor 7 Monaten
2
Durch den Direktvertrieb in Amerika muss der neue Duft es viel mehr Geschmäckern recht machen. Darin liegt für mich der Grund der "neuen Gefälligkeit"
ChristianTürChristianTür vor 7 Monaten
6
War der originale DHP von 2014 nicht eigentlich von Francois Demachy?
Abgesehen davon sieht der Flakon mMn nicht sehr schön aus. Der Farbverlauf soll wohl von der hellen Farbe des Duftes ablenken und dem Flakon "mysteriös" erscheinen lassen, wirkt aber auf mich eher billig.
Viele beschweren sich über die neue Formulierung, ich denke allerdings, dass sich der Duft wesentlich besser vekaufen wird als die 2014er Version. Die Reformulierung war wohl eher monetär motiviert - die Enthusiasten dürften Dior herzlich egal sein. Dadurch, dass er maskuliner ist als DHI und wahrscheinlich besser performen wird als DHO, aber gleichzeitig etwas leichter zu verstehen ist (weniger komplex), werden die Ottonormalverbraucher den neuen DHP wohl mögen. Gut für Dior, schade für die Enthusiasten und Fans des DHP aus 2014.
Zwei Fragen bleiben für mich offen:
1. Wofür braucht man jetzt noch DHI wenn DHP'24 eine intensivere Variante dessen ist?
2. Kommt der alte DHP nun vielleicht als Privé Variante heraus?
Heffie75Heffie75 vor 7 Monaten
11
Ich gebe meinem Vorredner im Prinzip recht. Ich glaube aber, dass es weniger FKs persönliche „Schuld“, sondern der typischen heutigen Konzernlogik geschuldet ist, möglichst billig zu produzierende, charakterlose Produkte anzubieten, die eine möglichst breite Konsumentenschicht erreicht. Das dient alleine der Profitmaximierung und Vermehrung des Reichtums weniger Konzernchefs und der Aktionäre von LVMH. Um objektiv gutes Parfum geht es im Segment der Designerdüfte doch schon lange nicht mehr.
NOiRxNOiRx vor 7 Monaten
2
@Heffie75 Danke, du sprichst mir aus der Seele!
Heffie75Heffie75 vor 7 Monaten
2
@FlummiesDuft Mir ist natürlich klar, dass jedes (börsennotierte) Unternehmen langfristig Gewinne erwirtschaften muss. Aber ich bin der Meinung dass das Prinzip der Profitmaximierung so langsam zu sehr auf die Spitze getrieben wird. Hier hat man scheinbar sogar an der Qualität und Dicke des Glases gespart. Und als Chemiker kann ich glaube ich ziemlich gut Mischungen von (niedermolekularen) Einzelmolekülen von natürlichen Zusammensetzungen (z.B. Extrakten aus Blüten) unterscheiden. Und in der Beziehung unterscheidet sich dieses Gebräu deutlich bspw. von der ersten DH Kreation von Polge. Und dann kommt mMn eben doch ein objektiv schlechtes Parfum raus, weil es irgendwie billig und synthetisch riecht. Finde ich, kann man natürlich anders sehen :)
FlummiesDuftFlummiesDuft vor 7 Monaten
2
Und in der Nische geht es nur um "gutes Parfüm" und nicht um Gewinn und Profit? Das würde erklären, warum viele kleine junge Nischenhäuser schnell verschwinden.
Ich wundere mich immer wieder, wie viele Menschen den absolut wichtigsten Grundpfeiler eines jeden Unternehmens, das Unternehmensziel - Profit - missdeuten. Ohne geht es nicht. Profit ist nicht mit Gier zu verwechseln.
Und nebenbei: ein Objektiv gutes Parfüm kann es nicht geben, da die Bewertung maximal subjektiv ist.
TomFord12345TomFord12345 vor 7 Monaten
8
Die 2024er-Version hat nur noch wenig mit dem Parfum von 2014 zu tun. Statt nischiger Ledrigkeit gibt es hier eine gefällige Version für den Massenmarkt im Stil der Intense-Version und das mit weniger ml im Flakon. Leider ein großer Fehler von Kurkdjian, der bei Dior auch mit dem Sauvage Eau Forte einen Schuss in den Ofen abgeliefert hat. Da hilft auch der o.g. Werbetext nicht.
Nima1201Nima1201 vor 7 Monaten
1
Ich finde da kann man aber Kurkdjian nur teilweise die Schuld geben. Soweit ich weiss kann er bei Dior nicht nach Carte Blanche kreieren, sowie z.B. Hermes es bei Ellena eher zugelassen hat. Letztendlich gibt doch das Produktmanagement und Marketing ein Briefing vor und er ist nur ausführender Spezialist :D
TrogirTrogir vor 7 Monaten
Genau so ist es.
Ein Jammer.

Weitere Artikel von Mikayla