Pluto
Plutos Blog
vor 9 Jahren - 24.09.2016
11 25

Arts & Scents

Durch verschiedene Kommis und Statements wurde ich neugierig auf die Marke Arts & Scents, ein junges Unternehmen in Fürth, das sich Umweltschutz, natürliche Rohstoffe, Hautverträglichkeit der Düfte, farbenfrohe Flakons und vieles mehr auf die Fahne geschrieben hat. Also klickte ich mich durch die Homepage und fand 6 Düfte, die mich interessierten. Bestellen kann man 5 oder 10 Proben, hm, auf eine verzichten oder noch 4 dazu bestellen? Welche Frage….also 10…

Die Pröbchen kamen liebevoll verpackt per Götterbotenversand in einer hübschen Schachtel an - okay ja, eher für Weibsleut - wer mag kann sie sich auf meiner PW ansehen. Die Aufkleber der Pröbchen sind bunt und farbenfroh wie die Flakons, ich finde sie ausgesprochen phantasievoll und fröhlich.

Mit diesem Blog möchte ich meine ersten Eindrücke der getesteten Düfte mit Euch teilen, ich finde, diese Marke und natürlich die Parfumeurin, Manuela Pfannes-Völkel verdient durchaus Beachtung.

Beach Flower

Kokosnuss, ich mag zwar Tom Kha Gai Suppe und frische Kokosnuss auf der Kirmes, aber in Düften ist sie mir meist zu süß unterlegt und aufdringlich. Beeinflusst durch Zionists und Yatagans wohlwollende Statements wurde aber doch ein Pröbchen mit geordert, um die 10 vollzumachen.

Kokosmilch mit Zitronensaft, zu Beginn sehr kräftige Sillage und Süße, dann zunehmend sahniger und nur noch gemäßigt süß. Die Kokosnote ist innerhalb kurzer Zeit dezent, der Duft verwandelt sich in eine cremige Zitronenmilch mit einer mäßig frischen Note wie mit einem Hauch von Minze, die lt. Duftbeschreibung allerdings nicht enthalten ist. Dieser fröhliche Leichtgourmand hat was, gefällt mir recht gut, trotz Kokos. Haltbarkeit und Sillage sind im mittleren Bereich.

Patros

Auch hier ist der Beginn kräftig, leicht gesüßte Kräuter umwehen mich, eine schöne Zitronennote begleitet die Kräuter und erfrischt. Nach einer Weile wird es aquatisch, die angegebene Meerwassernote kommt gut raus. Diese gelungene Mischung aus Kräutern und Meerwasser hält ein Weilchen, dann dimmt sich das Ganze runter auf die Meerwassernote. Das Patchouli hält sich dezent zurück. Haltbarkeit und Sillage liegen auch hier im mittleren Bereich.

Cuero de Mexico

Ein ledriger Chypre, den wollte ich natürlich unbedingt testen. Zuerst kommt eine saftige, fruchtsüße Orange, die nach meiner Nase mit Bergamotte verstärkt wird. Das ist frisch und auch ein wenig grün. Die Tuberose kommt gleichzeitig mit einer weichen Ledernote heraus und löst die Orange ab, mal ist es leicht blumig, dann wieder ledriger, aber auch die Orange lugt immer wieder hervor. Die Basis wird von Holz bestimmt, Palisander, ich kann Holztöne nicht unterscheiden. Leider ist ab der Herznote immer wieder ein etwas muffiger Ton mit von der Partie, ich vermute dass dieser der Myrrhe geschuldet ist.

Fantastic Green Bird

Tiefgrün und zitrisch, erdig und krautig-bitter, mit einem kräftigen Schluck Fusel. Tequilla kann ich explizit nicht erkennen, ist auch Jahrzehnte her, dass mir davon mal schlecht war :o) Krautig-grün geht es weiter, kühl und eher abweisend. Die Blumen sind nur sehr dezentes Beiwerk. Die Basis stimmt freundlicher mit Sandelholz und warmen Amber. Wirklich ein Chypre? Hm, ich denke nein.

Night and Dawn a Vampires Love

Lakritze, starke, schwarze angekokelte Lakritze. Litschie ? Keine Spur. Riecht die weiße Tabakblüte so? Dieser Duft lässt mich ratlos zurück, Passionsfrucht, Tuberose? Ich riech sie nicht. Eher etwas wie Süßholz. Von Anfang bis Ende Lakritze – aber zur Basis lieblicher durch Vanille und mit leicht erdiger Note durchs Patch. Ehrlich gesagt, mir wird ein wenig übel von dem Duft. Und natürlich hält dieser Vampirduft lang und länger... auch die Sillage ist ausdauernd, wie Herr Pluto soeben naserümpfend bestätigt.

Patros und Beach Flower gefallen mir bisher am besten, die Düfte, die ich nur mitbestellt habe, um die 10 voll zu bekommen :o) Die restlichen Pröbchen werde ich bald im Kurzurlaub auf Juist verkosten - da hab ich mehr Muße, lt. Wetterprognose ist mit Regen und Wind zu rechnen :o(.


11 Antworten
ZionistZionist vor 9 Jahren
Danke für den Blog - die Düfte von Fr. Pfannes- Völkel haben ebenso eine hochwertige eigene Handschrift und ich freue mich, wenn dieses Parfumhaus endlich die große Beachtung bekommt, die sie verdient
SabceSabce vor 9 Jahren
Toll beschrieben. Deine Beschreibung von Patros hat mich sofort an einen Urlaub auf Patmos denken lassen, vielleicht hat mein Gehirn das auch verknüpft, was macht schon ein Buchstabe :) Ich bekomme auch das Wander- Probenpäckchen von Gschpusi, bin auf die Elfen und Lakritzvampire (Haribo?) gespannt :)
GschpusiGschpusi vor 9 Jahren
ok, jetzt hab ich auch den Rest gesehen *lach*
ErgoproxyErgoproxy vor 9 Jahren
Irgendwann werde ich mich dieser Marke noch zuwenden, irgendwann.... :))
Spring67Spring67 vor 9 Jahren
Danke für die ausführliche Beschreibung! Die hier genannten Düfte sind ja nicht so mein Beuteschema aber dafür bin ich auf der HP fündig geworden und der Green Sea Coral hört sich ja schon mal ganz gut an, bin ja leider noch immer auf der Suche nach einem schönen Pfefferminzduft ohne Süße für den Sommer :-) ...Tequila, wer kennt ihn nicht, den ersten Rausch mit diesem Teufelsgetränk ;-)
ParfumAholicParfumAholic vor 9 Jahren
Hört sich sehr interessant an, obgleich ich nicht glaube, dass die von Dir genannten in mein Beuteschema passen. Aber die Marke ist notiert. Und für Euren Kurzurlaub drücke ich die Daumen, dass sich die Wetterprognose das noch anders überlegt! Trotzdem eine schöne Zeit!!
OhdeberlinOhdeberlin vor 9 Jahren
He, he was ein goldiger Name für ein Parfum: Patros ... Was trägst du heute ? Patros ! ...
Ah ich sehe schon, da sind noch lauter Reste vom Mittagessen, wie war der Salat ? ...
Nei-en ! Det Parföngk ! Ahso ...
PaloneraPalonera vor 9 Jahren
Schmunzel - vor meiner Parfumo-Zeit fand ich die Düfte von Arts&Scents auf Ebay und habe mich durch das halbe damalige Sortiment getestet. Einige der Düfte waren richtig gut, mit anderen kam ich nicht gut zurecht, so auch mit "A Vampire's Love" - ich roch damals eine recht penetrante Lambrusco-Note, die mir den Duft verleidet hat, keine Lakritze. Möglicherweise sind seither einige Düfte überarbeitet, zumindest aber neu benannt worden. Ihr werdet hier nun noch einen Hype lostreten, ;-)!
LilauLilau vor 9 Jahren
Beach Flower ist notiert.;-) Hab deinen informativen Blog sehr gerne gelesen.
Danke dafür.....!
TurandotTurandot vor 9 Jahren
Dankeschön für die Infos.
PreciousPrecious vor 9 Jahren
Schöner, informativer Blog. Von Arts & Scents habe ich bisher noch gar nicht gehört. Drum danke ich für deinen aufklärenden Text. Warum Lakritze liebenden Vampiren zugeordnet wird, ist mir allerdings ein Rätsel ;o)

Weitere Artikel von Pluto