Pluto
Plutos Blog
vor 10 Jahren - 13.08.2015
17 30

Chypre – immer wieder

Als Teenager war ich nicht parfümverrückt, aber den Duft einer lieben Nachbarin habe ich geliebt. Ihr habe ich in meiner Parfumo-Anfangszeit einen Kommi gewidmet, als ich mir sicher war, sie trug Madame Rochas.

Zu Schulzeiten trug ich keinen Chypre, sondern einen Duft von Nerval „Crazy Love“, Charlie war zwar in, aber den mochte ich nicht, man roch ihn obendrein an jeder Ecke. Später in der Ausbildung teilte ich mir die Bank in der Berufsschule mit einem Mädel aus gutem (reichen) Haus, sie roch einfach göttlich. Unbedarft wie ich war, wollte ich wissen, welchen Duft sie trägt. Chanel, die 19 natürlich, sagte sie mit hochgezogener Augenbraue und diesem Blick „deristdochvielzuteuerfürdich“. Sie war sehr hübsch, super modisch gekleidet, fuhr mit dem eigenen Auto zur Schule, war hochnäsig, sehr eitel und dadurch auch langweilig. Ich war zu „schlicht“ für sie, trug keine Nobelmarke, aber als sie merkte, dass ich einige Männer kannte, die sie stark interessierten, wollte sie sich abends sehr gerne mit mir zum Billard treffen – übrigens ohne Erfolg bei den angesagten Typen – hübsches Aussehen ist nicht alles :o)

Die No 19 hab ich mir eine Weile gemerkt, konnte sie mir ja nicht leisten und dann lief mir Aromatics Elixir über den Weg, der Beginn einer langen Beziehung. Heute bin ich ganz sicher, dass meine Liebe zu Chypredüften durch Madame Rochas und die No 19 geprägt wurde. Einige Jahre später bekam ich ein Pröbchen Chanel No 19, sofort war die Erinnerung an die Klassenkameradin da. Aber, Chanel No 19 roch an mir schrecklich, bitter und säuerlich. Das Pröbchen flog in den Müll, ich war kuriert, vorerst. Durch eine Kollegin lernte ich Cabochard kennen, heute auch in meiner Sammlung. Und in den zwei Jahren, die ich nun hier bin, folgten unzählige weitere. Gem, Chamade und Phul-Nana, wundervolle Düfte, die ich aber eher selten trage, weil sie für mich in der orientalischen und üppigen Chypre-Fraktion verwurzelt sind und ich sie bei Kälte bevorzuge. Coriandre, Miss Dior, Private Collection und natürlich Scherrer, für mich die frischere Fraktion, fast immer einsetzbar – maßvoll dosiert. Famagusta, den ich sehr schätze, der mir aber an manchen Tagen schon fast zu kraftvoll und intensiv ist. Und nun doch noch die No 19. Ich hab sie im Kaufhaus im Vorbeigehen aufgesprüht und wow, das war es! Keine Spur von starker Bitternis und Säure mehr. Ein grün-spritziger Auftakt, flankiert von einem üppigen Blumenbukett, das warm-würzige Ende in einem Bad mit Eichenmoos….. herrlich! Frisch und warm zugleich, elegant aber auch kraftvoll.

Bis vor ein paar Jahren wusste nicht einmal, was ein Chypre ist, dachte nur an die Insel, aber die Chypres liefen mir einfach zu. So ist es bis heute geblieben. Durch Parfumo habe ich auch ganz viele andere Duftrichtungen schätzen und lieben gelernt, spontan fallen mir Cuir de Lancome, Assenzio, Tauer 02, L’Agent, Après L‘Ondée und Roma Imperiale ein. Aber letztendlich läuft es auf eins hinaus: Back to the (my) roots, back to Chypre.

17 Antworten
HonigmeloneHonigmelone vor 10 Jahren
Die 19 muss ich nach dem Lesen Deines Blogs mal testen. Ja, die Chypres sind wirklich sehr schön. Gucci Rush gehört für mich auch in diese Duftfamilie.
GingerGinger vor 10 Jahren
Genauso ist es bei mir auch. Die Chypres passen immer, liefern die beste Satisfaction und bringen die meisten Komplimente. Ob es am Typ Mensch liegt?
IriniIrini vor 10 Jahren
Fantastische Erfahrungen hast du mitgeteilt! Ich liebe Chypren auch ...Aber eher dezentere, Scherer sind mir zu heftig...
Kennst du S.T.Dupont und Calandre? LG+schönes WE!
HexanaHexana vor 10 Jahren
Vor Parfumo wusste ich ebenfalls nicht, was Chypre sind. Aber nun weiß ich, dass auch ich Fan von einigen Chypres bin: AE, No.19, Mystere, Chamade, Madame Rochas... Es gibt aber auch Chypres, mit denen ich gar nicht kann: Femme, Nahema, Scherrer... Ich glaube, bestimmte Vorlieben hängen nicht unbedingt mit den Duftfamilien selbst zusammen, sondern mit einzelnen Komponenten, die man möglicherweise mag oder eben grundweg ablehnt. Das Hobby Duft ist schon eine spannende Angelegenheit.
PlutoPluto vor 10 Jahren
Ich freu mich sehr über das nette Feedback von euch allen, im Moment schaffe ich es nicht, allen zu antworten, aber Antwort kommt, bestimmt.
PreciousPrecious vor 10 Jahren
So schön geschrieben. Eine Freundin von mir trug auch Chanel No.19 und meine Mutter ebenfalls. Es ist ein wunderbarer, belebender Duft. Sophisticated und unverkennbar. Wie toll, dass er doch noch zu dir gefunden hat und sich jetzt so herrlich an dir entfaltet. Chypredüfte sind nichts für kleine Mädchen, denn sie haben nichts Verspieltes.
UnchanedUnchaned vor 10 Jahren
Geht mir mit den geliebten Chypres ähnlich wie dir. Die Prägung sitzt so tief, dass ich immer wieder in diese "Duft-Heimat" zurückkehre.
HaraellaHaraella vor 10 Jahren
Es gibt leider nur wenige Chypres die mir gefallen. Irgendwie erinnern die mich alles an meine Oma und deren Schwestern, die diese Düfte getragen haben und dafür fühle ich mich einfach noch zu jung. Aber jeder hat halt seine Vorlieben und ist doch schön, wenn du deine Duftrichtung gefunden hast! :-)
MargamotteMargamotte vor 10 Jahren
Super Blog-Eintrag. Ich z.B. bin der Meinung, dass ich kein Chypre-Fan bin, habe aber jahrelang die besagte N°19 getragen. Ohne aus betuchtem Hause zu sein - lach. Damals hatte ich dann aber auch wirklich nur EINEN Duft. So langsam macht es mir aber wieder Spaß, mich einigen Chypres anzunähern, auch aus dem Hause Chanel. Aber vielen Dank für Deine vielen anderen Anregungen. P.S. Cristalle war dann mein Alternativduft eine Zeitlang, der hat es inzwischen schon wieder bis in mein Badezimmer geschafft, vielleicht folgt die 19 auch eines Tages wieder. :-)
KleopatraKleopatra vor 10 Jahren
Als "Junghuhn" hab ich Düfte wie Cabochard, J'ai osé, Magie Noire oder Diva getragen. Ich mag sie alle immer noch, aber heute zieht es mich mehr zu den weichen und süßen Düften. Orientalisch darf/sollte es aber immer noch sein.
LilauLilau vor 10 Jahren
Dank Parfumo hab ich die Welt der Chypres kennenlernen dürfen. Bis jetzt konnte ich mich (noch) nicht damit anfreunden, aber vielleicht kommt die Zeit doch mal, wer weiß!*zwinker* Die Welt der Düfte ist ja doch sehr breit gefächert, ich hab meine Favoriten in der sagen wir mal, "süßeren" Ecke gefunden.;-) Aber, schön, wenn du deine Duftrichtung gefunden hast und sie uns so interessant und lesenswert mitteilst.
KlarseherinKlarseherin vor 10 Jahren
Ja ... an den Chypres führt auch für mich kein Weg vorbei. Es sind bei mir auch die ersten wunderbaren Dufterinnerungen. Sie haben halt einfach ein Charisma, dem man sich nicht entziehen kann. Immer wieder greife ich auf sie zurück und könnte nicht darauf verzichten.
GerdiGerdi vor 10 Jahren
Meine Duftkarriere ist ähnlich gewesen, mit Madame, Femme und Balmain de Balmain, habe meinen Geschmack aber, seit ich Parfumo kenne, in eine ganz neue Richtung geprägt, die ich vorher schlicht nicht kannte... Es bleibt also spannend!
TanneTanne vor 10 Jahren
Gefällt mir außerordentlich gut und macht Spaß zu lesen. Ein schöner Überblick auf das Chypre-Universum.
EstateEstate vor 10 Jahren
Schöner Blog. Auch ich habe die Chypres bereits in jungen Jahren schätzen und lieben gelernt!
CatwomanCatwoman vor 10 Jahren
O ja die Chypres liebe ich auch, alle von Dir genannten und speziell Chanel No.19.
LadygLadyg vor 10 Jahren
wunderschön geschrieben, bei mir war es ganz ähnlich:-)))

Weitere Artikel von Pluto