RobGordon
RobGordons Blog
vor 7 Jahren - 21.05.2018
35 28

Wenn Leidenschaft zur Sucht wird.

Ein paar Gedanken zum Post-Oster-Suchspiel: "Wo ist mein Blog?", der gerade Gemüter bewegt, welche wohl den Zeichensatz einer einzelnen Antwort im Blog selbst sprengten. Wenn ich etwas in der Öffentlichkeit bewegen möchte, muss ich mich selbst fragen, welches Stilmittel das zielführendste ist. Es macht Sinn diese Überlegung vorab zu treffen, dann überraschen auch die Reaktionen nicht so.

Im Nachhinein wird kolportiert, bloß eine lebhafte Diskussion gestiftet haben zu wollen. Nun ist sie, also die Diskussion, im "killfile", um dem Netzjargon gerecht zu werden. Und die Welt wird infrage gestellt, weil man sich an Polemik gestoßen haben möchte.

Ich halte diese Rechtfertigung schon für im höchsten Maße ungeschickt. Weil Polemik keine Diffamierung bedingt. Die hierfür charakteristische Unsachlichkeit war bereits durch die einseitige Beweisführung von grotesken gezeichneten Negativbildern sichergestellt, positive Aspekte wurden erst gar nicht erwähnt. Eine lupenreine Polemik hätte also keiner bewusst inszenierten allgemeinen Diskreditierung bedurft.

Die Zauberworte: "Was haltet ihr von der Layerfunktion?", wären im Sinne des mutmaßlichen Anspruchs einer Diskussion wohl besser und nachhaltiger gewählt, als über den Versuch über Kritik an der neuen Funktion, einen Kritikschwall am Habitus der Community loszuwerden.

Daraus kann keine fruchtbare Diskussion entstehen und selbst dabei dürfen realistische Ziele nicht aus den Augen verloren werden. Diesen realistischen Zielen steht mindestens Selbstüberschätzung im Weg. Weil niemand, der sich dahingehend nicht schuldig macht, das Prinzip der gefühlten Mehrheiten aus dem Auge verliert.

Ein überschaubarer Zuspruch mit ein paar virtuellen Kelchen in der Sache täuscht nicht darüber hinweg, wie viele User sich hierzu nicht geäußert und damit positioniert haben. Ebenso ist die Administration eines Forums kein volksdemokratischer Prozess sondern schlicht Hausrecht.

Und wenn man das alles berücksichtigt und realistisch bleibt, braucht es weder die Enttäuschung über die Abgängigkeit, eine Duftverschwörung noch ist das ein Anschlag auf die freie Meinungsäußerung.

Im Verlauf dieser jetzt nicht mehr öffentlich zugänglichen Scheindebatte, fiel auch das Wort: "Duftintelligenz". Darüber würde ich gerne noch ein paar Worte verlieren. Das Prinzip der Abgrenzung erscheint nicht nur in der Duftwelt. Ist mir im Bereich Musik, Literatur, Kino/TV,.. unzähligen Male untergekommen. Menschen kehren in einer virtuellen Öffentlichkeit solche Scheinvokabel hervor, um sich in dieser Menge daran intellektuell hochzuziehen. Der Pragmatiker in mir fragt sich: Warum suche ich überhaupt die Nähe zu einer Community, von der ich mich wiederum abheben möchte?

Dieser Nachdenkprozess mündet zwangsläufig in der ketzerischen Frage:

"Würde das jemand, der sich nicht bloß auf "Sparten-Intelligenz" beruft in selbigem Maße öffentlich pflegen?"

Wenn emotionale Abgrenzung zum Konsumprodukt überhaupt notwendig wird, nicht im Stillen gelingt oder derart Stress und Unbehagen verursacht, liegt die Lösung im Sinne der eigenen Gefühls-Balance wohl eher in der physischen Abgrenzung (internet off), aber sicher nicht im Diktat und schon gar nicht in der Bevormundung Dritter.

Ich schrieb in der Überschrift von Leidenschaft und Sucht. Leidenschaft kann in jedem von uns umschlagen, es passiert prinzipiell nicht nur den anderen. Und hierzu würde ich gerne einen sehr sympathischen aktuellen Youtube-Blog eines indischen Mediziners in englischer Sprache verlinken:

PS: Soll kein Anlass sein, eine an einem anderen Ort geführte "Diskussion" hier fortzuführen. Es handelt sich hier um ein rein optionales, diskretes Angebot, seine eigene Duftwelt für sich im Stillen neu zu ordnen, um zukünftige Enttäuschungen hintan zu halten und auch in virtueller Öffentlichkeit Freude unter Gleichgesinnten zu teilen, nicht vordergründig persönliches Unbehagen.

35 Antworten
RobGordonRobGordon vor 7 Jahren
@Sweetdeville: Gerne! Der verlinkte Channel bietet generell ein vielschichtiges Angebot rund um das Thema Parfum aus dem Blickwinkel eines anderen Kulturkreises. Ich würde meinen es lohnt sich öfter vorbei zu schauen.
ExUserExUser vor 7 Jahren
An der Diskussion hier beteilige ich mich nicht. Aber ich wollte dir für das Video danken RobGordon, habs mir gerade angesehen. Jemand meinte, das müsste auf die Startseite, kann ich sofort unterschreiben! ;-)
RobGordonRobGordon vor 7 Jahren
@Flanker: Wird halt gerne durch die Top 10 Listen der Sonntags-Brunch Parfums und der perfekten Fünf-Uhr-Tee Düfte überschattet. Ich warte auch sehnsüchtig auf ein Ranking hinsichtlich der himmlischten Düfte für den Beichtstuhl.
AmylovesyouAmylovesyou vor 7 Jahren
Oder wie beeinflusst es mein Privatleben? Meine Familie, Freunde etc.
Kann ich das selbst alles nicht mehr reflektieren dann wird es schwierig. Passion sollte nicht zur Obzession werden. Sonst kann aus einer Leidenschaft wirklich schnell etwas werden das Leiden schafft.
AmylovesyouAmylovesyou vor 7 Jahren
Ich finde dieses Video gut und es ist interessant auch diese Seite der Parfumleidenschaft präsentiert zu bekommen. Natürlich kann auch Parfum zu Sucht werden, wie viele andere Süchte vom Betroffenen zunächst oder aber dauerhaft geleugnet werden. Wichtig ist Abstand nehmen zu können und sich selbst zu hinterfragen. Bin ich wirklich glücklich damit? Stresst es mich? Vernachlässige ich deswegen andere essentielle oder auch finanzielle Dinge?....
FlankerFlanker vor 7 Jahren
Ich war zudem erstaunt, wie oft das Thema "Fragrsnce Addiction" thematisiert wird im Netz....Bin richtig stolz auf meine paar Fässer UND zufrieden! ;)
RobGordonRobGordon vor 7 Jahren
...weil Zucker kann auch süchtig machen! ;)
RobGordonRobGordon vor 7 Jahren
Über Zuckerriegel würd ich mich schon austauschen hier. Bitte um eine lebhafte Diskussion über Schmelz, Geschmack und love-handles. Ein echtes Grundrecht! :)
FlankerFlanker vor 7 Jahren
@Yalla & Nurmalso: Du bist nich Du, wenn du hungrig bist...Snickers gefällig?
YallaYalla vor 7 Jahren
@Lilie. Sorry, dies ist ein Missverständnis Deinerseits. Ich habe keine Grundrechte eingefordert, sondern angeregt, dass Rob sich nochmal seinen eigenen Text anguckt, anstatt sich über den Kommentarverlauf zu wundern. Ich hätte auch schreiben können, dass praktisch zwei Drittel seines Textes sich auf den Toten Blog beziehen. Das hole ich hiermit nach.
ExUserExUser vor 7 Jahren
Warum soll ich meinen Vierzeiler lesen, Lilienfeld? Ich kenne ihn bereits.
LilienfeldLilienfeld vor 7 Jahren
@Nurmalso, allein tät ich sarkastisch sein wollen, würds anders daherkommen, glaub das gern.
Bitte lies deinen Vierzeiler und erklär:-) bitte.
ExUserExUser vor 7 Jahren
@Lilienfeld Wenn dir schon nix mehr dazu einfällt, dann lass doch den ollen Sarkasmus auch sein. Der ist inzwischen echt langweilig.
LilienfeldLilienfeld vor 7 Jahren
Grundrechte bitte nicht bei Don einforden @Yalla.
LilienfeldLilienfeld vor 7 Jahren
Doch > Spekulatius, wohlwollend, wenn ich wollt.
LilienfeldLilienfeld vor 7 Jahren
@Nurmalso fällt mir dazu gar NIX mehr ein! Einfach schlimm, das alles!
ExUserExUser vor 7 Jahren
Plumperquatsch. Dieser Blog von RobGordon wurde sowieso nur deswegen belegt, weil man ja sonst wieder ins obligatorische schweigende Koma fällt. Reiner Zufall also, dass hier unter seinem Blog irgendwas geschreibselt wurde. Eier würde ich bevorzugen. Sind aber leider ausverkauft. Hier wird nur fleißig mitgelesen und sich gefreut, wenn alle Störenfriede endlich weg sind. Nee, Leute, zum ersten Mal bin ich hier komplett raus.
FlankerFlanker vor 7 Jahren
Sehr schöner Youtube-Link! Müsste man eigentlich auf die Startseite pinnen ;)
AquamonzaAquamonza vor 7 Jahren
Vorschlag zur Güte: Vielleicht mag jemand einen Beitrag zum Thema "Meinungsfreiheit und Sozialkompetenz" oder "Wie: Hausrecht? Wir leben doch in einer Demokratie!" o.ä.m. bloggen (Sicherheitshalber ggf. mit Satire-Schild versehen und mit vorbeugenden Atemübungen beginnen) - dann könnte die dazugehörige Diskussion dahin verlagert werden.
YallaYalla vor 7 Jahren
Lese ich anders, z. B. in der Volksdemokratiepassage.
RobGordonRobGordon vor 7 Jahren
@Yalla: Mein Blog hat vom "Thema" her rein nichts mit den zuvor hier getroffenen Spekulationen zu tun. @ClarasTante: Die temporäre Anwendung von Sarkasmus und das Wesen von Höflichkeit schließen sich nicht kategorisch aus. Auch im selben Satz nicht. Warum soll ich so tun, dass mir jemand fehlt, der mir nicht fehlt? Mein höfliches Anliegen richtete sich unzweifelhaft nicht an die virtuell Ausgeschiedenen. ;)
YallaYalla vor 7 Jahren
Du hast das Thema angesprochen, deshalb kommen hier auch Antworten dazu.
RobGordonRobGordon vor 7 Jahren
Sorry, Irrtum meinerseits, "Fragrance Friday"ist nur der Platzhalter für den virtuell verschiedenen. Dachte zuerst da wurde ein Fakeprofil gemerged. (Danke @Dave) Nichtsdestotrotz, findet man unter dem angesprochenen Abschiedsblog weiterhin Raum sich auszutauschen.
ClarasTanteClarasTante vor 7 Jahren
Alle "Höflichkeit" totgeprügelt mit "Zweit-Account des Chef-Satirikers". Sowas...
RobGordonRobGordon vor 7 Jahren
Darf ich in aller Höflichkeit ersuchen, Spekulationen über Verbleib, Wiederkehr, Nutzen, empfundene Einschüchterungsversuche im dafür eher zweckmäßigen Blog (siehe Zweit-Account des Chef-Satirikers) zu klären. Vielen Dank.
SerafinaSerafina vor 7 Jahren
ich bedaure den Ausschluiss der beiden ebenfalls! Aber aus leidvoller Erfahrung habe ich für mich entscheiden, manchmal lieber Ruhe zu geben, nanchdem ich vor 2 Jahren beinahe rausgeflogen wäre, weil ich ich mich gegen die "Daumenfunktion" (heute "nicht hilfreich") engagiert hatte, leider mit einer nicht ädquaten Methode. ich bin froh, dass ich bleiben durfte!
ExUserExUser vor 7 Jahren
Weil sonst was passiert? Ich bin schon recht lange auf diesem Planeten und möchte mich in meiner Freizeit ganz sicher nicht einschüchtern lassen. Hier steht eine Giraffe im Raum und alle tun so, als wäre sie nicht da. Einfach schweigen, dann wird die schon verschwinden, die olle Giraffe. Ich mag es durchaus mal, wenn es in einer Diskussion hoch hergeht. Und ich bin in der Lage, meine Grenzen abzustecken. Ich bedaure den Rausschmiss von Louvre sehr, selbst wenn ich nicht immer seiner Meinung war.
SerafinaSerafina vor 7 Jahren
Zur Erklärung:
Meine Frage in die Runde gillt natürlich nicht Dir, RobGordon! Sondern allen, die im Blogs im "Post-Oster-Suchspiel" und im Blog zuvor heftigst debattiert hatten. Radamisto ist jetzt ebenfalls weg, genauso wie Louvre. Da ich auch mit einer Löschung von radamistos letzten Blogs rechne, habe ich es hier gepostet.
Es ist nur als Appell gedacht, die Diskussionen hier doch nicht allzusehr zu sehr auf die Spitze zu treiben.
SerafinaSerafina vor 7 Jahren
Louvre ist ausgeschieden! Radamisto seit 42h inaktiv (was mich eine Sperrung vermuten lässt). War es das wirklich wert? Ich finde, nein!
SerafinaSerafina vor 7 Jahren
Habe das Video zur partiell angeschaut und vorzeitiggestoppt. Ja, ich bin Parfum süchtig! Gebe ich ganz klar zu! Dennoch ist es was anderes, ob man Parfum in Massen hat oder ob man sich an manchen heftigen Diskussionen hier beteiligt oder sich lieber raushält. Das ist nicht identisch. Ich habe mich für letzteres entscheiden. Die Layer-Funktion ist optional und tut niemandem weh (anders als die ...Ihr wisst schon). Parfum-Sucht hat nichts damit zu tun, was hier die letzten Tage abging, finde ich.
SerloSerlo vor 7 Jahren
Dein Blog kam genau zur richtigen Zeit für mich - auch wenn ich mich erst einmal in die Vorgeschichte einlesen musste. Und ja, das Video gilt für so manche Bereiche. Wenn die eigene Leidenschaft Leiden schafft, ist es Zeit zur Selbstreflektion. Und nicht alles, was wichtig erscheint, hat den Stellenwert verdient. Wir sind es ja, die dem Gegenstand diesen Platz überlassen.
DaveGahan101DaveGahan101 vor 7 Jahren
Geiles Video..macht auch sehr nachdenklich..
YataganYatagan vor 7 Jahren
Sehr kluge Auseinandersetzung zum Thema! Betr. Abgrenzung: Wer wäre wohl traurig, wenn einige der Protagonisten dieser Polemik die Konsequenzen aus ihrem Wunsch nach elitärem kulturkritischen Diskurs zögen und sich auf immer verabschiedeten? Allenfalls doch wohl sie selbst. Und da beißt sich die Katze in den Schwanz: nichts mit den anderen zu tun habe wollen - und doch permanent dabei sein müssen... selbstgefällige Selbstbestätigung.
Rebirth2014Rebirth2014 vor 7 Jahren
1
Und nicht durch Zensur. Das findet man in Foren jedoch nicht, da es entweder eskaliert oder beseitigt wird. I
Rebirth2014Rebirth2014 vor 7 Jahren
Überall gilt das Prinzip, dass viele gerne der dickste Fisch im Teich wären. Das ist die Grundlage der Konflikte. Mich interessieren eigentlich nur die Duftwahrnehmungen meiner Mitmenschen. Forumsfunktionen oder das Forum als soziales Netzwerk werden immer an den gleichen Unzulänglichkeiten leiden. Sich so einfach auf eine Seite zu stellen - wie in diesem Blog - wirkt auf mich leider auch eher arrogant, als intelligent. Im Normalfall müsste eine Demokratie im Dialog „Störungen“ erörtern ...

Weitere Artikel von RobGordon