RobGordon
RobGordons Blog
vor 8 Jahren - 08.05.2017
150 36

​Richtig verhüten!

Wer womöglich glaubt Teil einer Massen-Fern-Aufklärung zu werden, den oder die muss ich an dieser Stelle gleich vorweg enttäuschen. Ich habe diesen Schritt bereits mehrmals aufgeschoben. Passiert ist mir jetzt 5 x in Serie und jetzt möchte ich doch einmal zumindest die Stimme erheben, vielleicht muss ich mich später mal weniger ärgern:

Die Sache ist die, innerhalb meiner zeitlichen Möglichkeiten habe ich durchaus gerne ein Auge auf den Souk. Und immer wenn ich auf ein Angebot, das mir behagt, treffe, steht geschrieben:

"ohne OVP!"

Verhext und zum aus der Haut fahren. Hallo, Ihr Nasen, was macht ihr damit?

Das ist ein nasales Armaggeddon! Habt ihr nur noch gemopste Tester? Ein Pferd gehört in den Stall, eine Brille ins Etui, das Auto in die Garage, die Hände in den Hosensack und der Parfum-Flakon in sein Schneckenhaus in Form der OVP.

Selbst wenn man sie daheim sichtbar aufbewahrt, wirft man den Ausgeh-Anzug seiner Lieblinge doch nicht unüberlegt weg oder opfert sie einer vergänglichen Lagerfeuer-Romantik im Wohnzimmer!?

Die OVP- Verhüterli haben eine Funktion, sie halten nicht nur böse Blicke fern, nein auch allerlei fiese Strahlen, damit der Flakon nicht Melanome oder Lederhaut bekommt. Natürlich hilft der Karton auch gegen die Temperaturspitzen, die es in nicht klimatisierten Behausungen zu den Hundstagen auf eure Duft-Schützlinge abgesehen haben. Und nicht zuletzt kommuniziert eine fehlende OVP das Gegenteil von pfleglichem Umgang, am besten noch in Verbindung mit fehlender Verschlusskappe. "immer kühl und trocken gelagert." Ja klar, glaub ich auf's Wort!

Jeder der 5 Düfte auf die ich hier bewusst nicht genauer eingehe, ist immer noch im Souk erhältlich. Was nahelegt, dass es anderen auch am Kaufreiz fehlt, aber das nicht in einem Blog verarbeiten. In meinem Fall ist es nicht der Preis sondern das unvollständige Angebot. Jemand der Düfte zum Verkauf einstellt, möchte diese gewöhnlich verkaufen.

Ich möchte mit diesem Blog zumindest einen Grund liefern, warum das bereits alleine in meinem Fall in 5 Situationen der letzten Wochen nicht gelang. Auch wenn ich nicht beeinflussen kann, dass das von Betroffenen gelesen bzw. verstanden wird.

Die Chance eines erfolgreichen Verkaufs steigt, wenn man mit der Verpackung pfleglich umgeht und nicht länger daraus für den Waldi dentastix bastelt.

Danke für die Aufmerksamkeit.

150 Antworten
RobGordonRobGordon vor 7 Jahren
@Brigida) wegen 1) Eintritt frei! ;)
BrigidaBrigida vor 7 Jahren
2 Einen Makeup-beschmierten Souk-Flakon habe ich schon mal erhalten, mit Teil-OVP (Außenkarton), da frag ich mich, warum man so was nicht vorm Versenden bemerkt... Ansonsten sind die Argumente die schon vorgebrachten: Sichere Aufbewahrung, Stapelbarkeit, Übersichtlichkeit. Wenn sich für einen Nackerten eine passende Schachtel findet, geht er sofort hinein, da mögen Samtbeutel noch so hübsch sein.
BrigidaBrigida vor 7 Jahren
1 Darf man nach der langen Zeit noch in die Selbsthilfegruppe der OVP-Aufbewahrer? Ich habe schon mal eine OVP bei ebay nachgekauft, ich bin ein schwerer Fall! Parfum war zu meiner Jugend noch Luxus, dazu gehörte ein schöner Flakon, beim Umkarton oft schweres, geprägtes Papier mit Gold- oder Silbermotiven. Auch die dazugehörende Werbung finde ich spannend. Was nicht heisst, dass ich ohne OVP als Kaufausschlusskriterium sehe, nur ist mir das Gesamtpaket lieber.
VialaViala vor 8 Jahren
Mir ist die OVP wichtig, gehört für mich zum Flakon dazu. Düfte ohne OVP kaufe ich im Souk nur, wenn ich sonst keine andere Möglichkeit habe.
FefaminzFefaminz vor 8 Jahren
Ich sammle nicht, ich verwende meine Düfte. Die Verpackung werfe ich aus Platzgründen weg und die Flakons gehen, so sie dann geleert sind, den gleichen Weg. Wenn ich einen Deckel verbummelt habe ( oder einer der Kater ihn verschleppt hat), ist es mir auch wurscht! Die Düfte befinden sich in einem kühlen Schrank, man sieht sie nicht von außen. Wer mich kennt und Lust auf Duft hat, weiß, wo sie sind, alle anderen müssen sie nicht sehen. Aber da ich im Souk nichts verkaufe, ist das ohnehin egal.
OlinehexchenOlinehexchen vor 8 Jahren
Ich bin bekennende Benutzerin, wozu hab ich die Düfte sonst, Flakons sind für mich eine schöne Nebensache, es kommt für mich aber auf den Inhalt an. Meine Flakons stehen im kühlen, dunklen "Verlies", sehen nur Tageslicht, wenn ich mir einen Duft aussuche. Die OVP hebe ich in einem riesigen Karton im trockenen Keller auf, ich hab inzwischen schon den zweiten angefangen. Ich kaufe aber auch Flakons ohne OVP im Souk. Versandkartons und Polstermaterial und auch Polsterumschläge verwende ich wieder.
RobGordonRobGordon vor 8 Jahren
@Brautkleid: Bin mir nicht sicher ob wir vom selben sprechen. Ich meinte mit Transport- und Lagerschäden nicht den Souk-Austausch sondern Lagerung und Transportbevor sie im Handel verkauft werden. Das wir unsere Düfte unterander sicher ohne OVP austauschen könnten ist unbestritten. ich nehme als Schutz selbst recycelte Kartons, damit auch die OVP unbeschadet bleibt. ;)
BrautkleidBrautkleid vor 8 Jahren
@RobGordon: Etwas spät dran mit der Antwort, aber zum Thema eventuelle Transport- und Lagerschäden möchte ich noch anmerken, dass es auch da nicht auf die Originalverpackung ankommt. Beide Schäden sind vermeidbar mit weniger Verpackungsmüll: Transport mit recyceltem Papier, Lagern dunkel und kühl (da braucht man keine Packungen für). Ich schmeisse Umkartons und Polstermaterial nicht weg, sondern verwende alles als Schmuckverpackungen wieder, da ich beruflich auch Schmuck selbermache.
BeatriceABeatriceA vor 8 Jahren
Ich bin keine Sammlerin, ich sammle gar nichts. Meine Düfte sind da, um sie zu benutzen. Die Flakons stehen im verschlossenen Schrank im kühlen Keller - und behalten trotzdem alle ihre OVP an :) Vielleicht, weil ich sie gerne "wie neu" sehe. Ich behalte aber auch die Schuhkartons, die Sommerschuhe halten dort ihren Winterschlaf und umgekehrt...
MrWhiteMrWhite vor 8 Jahren
Hubraum: 5 Liter, Wohnraum: verrate ich nicht :-))))
BleudegonseBleudegonse vor 8 Jahren
Geständnis: Seit einem halben Jahr habe ich hier ein Paket, von dem ich weiß , das es von Chanel ist. Ich habe es noch nicht aufgepackt.....
RobGordonRobGordon vor 8 Jahren
Sieht aus als würde ich langsam alt. Ich erinnere mich nämlich an solche Details nicht mehr ;)
FirstFirst vor 8 Jahren
Ich weiß, das hast Du unter meinen Kommentar dazu geschrieben. Es war einer meiner allerersten Kommentare auf Parfumo und so weiß ich es noch.
RobGordonRobGordon vor 8 Jahren
@First: Ich kenn noch die alte Variante von First. Das war der Duft meiner ersten großen Liebe. :)
FirstFirst vor 8 Jahren
Die leeren Flakons....nein! Dann sind wir uns wohl doch ähnlicher als es zunächst aussah. Ja, genau, First von Van Cleef & Arpels. Die alte Variante. Das war der Duft, den ich als ersten hundertprozentig als "meinen" empfand.
RobGordonRobGordon vor 8 Jahren
@First: Die leeren Flakons kannst du gerne haben, ich bin immer noch "Nutzer" im Aszendent. ;) Btw. spielt dein Nickname auf den Duft von Van Cleef & Arpels an?
FirstFirst vor 8 Jahren
Ah, RobGordon, beruhigend, dann kann ich ja wieder an Dich denken. Und wie wäre es, wenn Du mir einfach mal all Deine Flakons zukommen lässt, denn im Gegensatz zu Dir, gelte ich als sammelndes Sternzeichen. ;-)
RobGordonRobGordon vor 8 Jahren
@First: ich horte auch keine leeren Flakons. Aber ich bin ja sowieso kein Sammler im Sternzeichen.
FirstFirst vor 8 Jahren
*..ich denke auch nicht an Parfumas wie Mydarkflower..* ;-)
MydarkflowerMydarkflower vor 8 Jahren
First: Platzsparend könnte man ja die leeren Flakons in den schon zu Hauf vorhandenen, im Keller/auf dem Dachboden gelagerten, OVPs aufbewahren. ;)
FirstFirst vor 8 Jahren
....von OVPs nun auch noch leere Flakons zu horten. Hilfe! Ich glaube ich brauche auch bald eine Selbsthilfegruppe. Zumindest Achtsamkeitstraining: *Ich denke wieder an meine eigenen Bedürfnisse, denke nicht an Parfumos wie RobGordon, Kylesa und co.* ;-)
FirstFirst vor 8 Jahren
Ah, ein nächstes Thema: Leere Flakons. Ich habe sie bislang ausnahmslos (!!!) schlicht entsorgt! Ich weiß, Frevel! Ich muss allerdings sagen, dass, wäre nun ein historisch wundervolles Stück von Lalique oder Ähnliches dabei gewesen, hätte ich den Flakon vielleicht auch aufbewahrt. Nur - ist es nicht vielleicht so, dass ich das Wegwerfen eines heute als nicht allzu außergewöhnlich anmutenden Flakons, in ein paar Jahren bereue?
Nein, nein, nein! Ich fange nicht an, nach Aufbewahren...
SinioerkelSinioerkel vor 8 Jahren
Ich weiß nicht, ob die OVP Aufbewahrer noch in der Minderheit sind, aber ich bin dabei ! :-) Ich kaufe nur Flakons mit Verpackung , da kann ein Duft im Souk noch so günstig sein und ich bewahre sie in der OVP im Schrank auf. Nur wenn alle Düfte verpackt sind, kann ich mich an meiner kleinen Sammlung erfreuen . Echt bekloppt, aber isso. :-)
MokkaMokka vor 8 Jahren
Morgen suche ich die Staubbeutel fur die Handtaschen und frage in Schuhgeschäft nach leeren Kartons. Mein Leben wird wunderbar! :-))))))))
MokkaMokka vor 8 Jahren
Habe alle Ovp's vom Dachboden geholt und fruckel die Flakon hinein. Die Gruppentherapie zeigt erste Veränderungen.
SeeroseSeerose vor 8 Jahren
Es ist bei meiner Sammlung jedoch überschaubar und wird es auch bleiben. Allerdings finde ich die Verpackungen zu schade und zu schön zum Wegschmeißen - ähm- Entsorgen. Manchmal schöner als der Flakon. Die OVP sind auch designed, gehören zum Gesamtkonzept und sind nicht einfach wie Schuhkartons oder andere Pappkartons. Auch leere Flakons bewahre ich auf, wenn ich habe, noch in deren Verpackung.
SeeroseSeerose vor 8 Jahren
So viele Antworten, ist ja ein brennendes Problem! Du hast voll ins Schwarze getroffen. Nur meine wertvollsten Flakons bewahre ich in der OVP auf und mit den anderen dunkel und kühl, griffbereit. Jedoch kaufe ich auch Düfte ohne OVP, wenn ich sie unbedingt haben will. Allerdings geht kein Flakon so leicht wieder bei mir vom "Hof". Wenn ohne OVP, weil ich sie so gekauft habe verschenke ich die. Ganz selten mal verkaufe ich einen Flakon und dann nur mit OVP.
RobGordonRobGordon vor 8 Jahren
@Kylesa: Ausnahmen bestätigen bekanntlich die Regel. Irgendwo bei mir im Haus, geistert ein Flakon Incanto herum, der seine OVP schon vor mehr als einem Jahrzehnt verschlampt hat und vorzugsweise bei Großputz geisterhafte Kurzauftritte hat und dann wieder in der Versenkung verschwindet. Ich würde mich aber nie trauen den noch irgendwem anzubieten.
RobGordonRobGordon vor 8 Jahren
Wir begrüßen das neue Mitglied bei den anonymen OVP Behaltern, Haaaallo Flaaaanker, such dir einen Platz in unserem Sitzkreis....
KylesaKylesa vor 8 Jahren
....und ohne Deckel... Düfte verkaufen...geht gar nicht. Das würde ich auch nicht kaufen. Genauso wenig wie Tester ...
KylesaKylesa vor 8 Jahren
Sehr schöner Blog zum nachdenken, Rob! Ich selbst bewahre alle Flakons in ihrer OVP auf. Es ist aber schon ein paar mal vorgekommen, das ich einen Duft unbedingt haben wollte und die OVP nicht mehr vorhanden war. Schade:-/ nun ja, an alle Damen ...eure Chloé, Prada oder Celiné Tasche/bag bewahrt ihr doch auch im Staubbeutel fein säuberlich auf ;-) ich kann es auch verstehen, wenn aus Platzgründen einiges weggeschmissen wird. Aber irgendwie gehört die Hülle mit zum Inhalt ;-)
FlankerFlanker vor 8 Jahren
Hallo erstmal, ich bin der Flanker und ja, ich behalte meine Packungen :-) So, nu isses raus.
Düfte die ich selten nutze, wandern in ihre Packung. Hätte ich 100 Düfte wären wohl 90 davon eingepackt....
RobGordonRobGordon vor 8 Jahren
@Lilienfeld: es gib an neichn Blog zum Crashen, kummts olle mit ume. :P
LilienfeldLilienfeld vor 8 Jahren
@RobGordon- * Vorbildlicher Blog- Leiter! :D
OT im Blog geht schon auch Dich an;) drum. In am Thread ist das noch einmal anders.
Bin hier quasi auch ein Stück weit bei Dir zu Haus ( zwar öffentlich ) doppelt Drum:)
Whadelse89Whadelse89 vor 8 Jahren
Pappkartons sind ja nicht so schlimm aber ich kann auf jeden Fall nicht nachvollziehen, wieso Leute hochglanzpolierte Holz "Schatullen" und ähnliches in den Müll werfen. Frevel, , frevel, frevel...
RobGordonRobGordon vor 8 Jahren
@ Serlo: sehr guter Einwand Stapelbarkeit (im Geiste notiert) Danke!
RobGordonRobGordon vor 8 Jahren
@Lilienfeld (hätt jetzt beino Lillienfee g'schrieb'n , Lilliffee schau oba *g*): is ma e wurscht. Hob nur docht, wennst scho moi an MOD beim offtopic dawischt, sogst as erm. Untahoits eich solong eich gfreit übat Schuach. :)
LilienfeldLilienfeld vor 8 Jahren
@RobGordon- seines Zeichens *Bloginslebenrufer, ein kurzer OT...bitte drüwalesn..
@Jumi:) ich liebe die rosaroten Kartons von "Pretty- Ballarinas" ;D lassen sich auch schön stapeln.
Schuhe gehören auch ins Häuschen, Ordnung muss sein;)
SerloSerlo vor 8 Jahren
@ChaiTee: Richtig, und ich gestehe, dass ich zwar viele, aber nicht alle Antworten gelesen habe. Wenn ich aber lese, dass man sie aus Platzgründen wegwirft, kann ich das irgendwie gar nicht nachvollziehen. Es wäre allerdings mal ein Experiment wert, alle aus der Verpackung zu nehmen und zu schauen, ob das wirklich so einen Unterschied macht. Noch ist platztechisch alles im grünen Bereich, vor allem seitdem ich immer nur die kleinste verfügbare Flakongröße kaufe.
ChaiTeeChaiTee vor 8 Jahren
@Serlo: Genau das ist ja auch mein Argument für die Verpackungen - Schachteln kann man stapeln.
BleudegonseBleudegonse vor 8 Jahren
Das ist ganz einfach. Ich sammle gar kein Parfüm. Ich sammle Orginalverpackungen von Parfüm.
SerloSerlo vor 8 Jahren
... denn bei meiner Schusseligkeit würde ich irgendwann einen Flakon, der nicht in der Verpackung ist, umstoßen, oder er fällt aus 1,50 Höhe auf den Boden, weil ich den dahinterstehenden heute haben will...
SerloSerlo vor 8 Jahren
Ich behalte für alle Düfte die OVPs und alle Düfte dürfen auch in der OVP bleiben. Bei manchen Flakons gehören für mich die Verpackungen auch wirklich zum Gesamtpaket dazu, wie z.B. die Schuber von Heeley. Bei mir hat es, neben der "artgerechten Haltung" einen weiteren Grund, nämlich Platzprobleme: ich staple gerne die Düfte und in der quadratisch praktischen Packung bringe ich mehr im Regal (mit Holztür, weswegen sich ein Lichtschutz eigentlich erübrigt) unter. Außerdem kenn ich mich...
RobGordonRobGordon vor 8 Jahren
@R3mt9: Yes, das Imperium der OVP Liebhaber schlägt zurück! *Ghettofaust* :)
RobGordonRobGordon vor 8 Jahren
@Jumi: alles gut, sofern dein 2ter Vorname nicht Imelda lautet und du für deine Schuhkartons ein Gesindehaus benötigst. ;)
R3mt9R3mt9 vor 8 Jahren
Hätte ich nicht gedacht, dass so viele auf die OVP keinen Wert legen. Ich bin ein unbedingter OVP-Behalter, weil ich auf diesen Moment, wenn man den Flakon aus der Schachtel zieht, immer so wunderbar finde. :) Das geht sogar so weit, dass ich überlege, meine drei nackten Flakons zu verkaufen und mir neu mit OVP zuzulegen (aber noch habe ich mich diesbezüglich im Griff - da fällt mir ein: sollte jemand zufälligerweise seine Narciso-For-Her-EdT/EdP-Schachtel entsorgen wollen... bitte melden! :D )
JumiJumi vor 8 Jahren
...ganz glücklich leben kann :) Und Schuhe gehören für mich auch in Kartons :D Bin ich jetzt ein Fall für den Doktor? ;)
JumiJumi vor 8 Jahren
OMG! Ich passe so gut in die Schublade "Sammler" - bei mir werden alle Duft-OVPs aufbewahrt, auch wenn die Flakons "nackt" in einem dunklen Schrank stehen. Miniaturen (und ich habe viele) stehen samt der Verpackung (so denn ich sie habe) in den Vitrinen. Gekauft wird nach Möglichkeit nur in der OVP und nie Tester. Es fiel mir bis vor kurzem noch schwer Abfüllungen und nicht Flakons zu kaufen :) Ich verkaufe auch sehr selten, somit ist der "Verpackungswahn" einfach eine Macke von mir, mit der ich
MantusMantus vor 8 Jahren
Schöner Blog, ich selbst hebe meine Verpackungen nicht auf. ABER: Wenn ich schon vorher weiß, dass der Flakon weiter verkauft werden soll, hebe ich natürlich die Verpackung auf. Und Parfums ohne Deckel gehen in meinen Augen gar nicht.
MydarkflowerMydarkflower vor 8 Jahren
Zurück zum Thema. Tschuldigung. :)
MydarkflowerMydarkflower vor 8 Jahren
Lilienfeld: Deswegen in “ “. ;)
Aber ich kann deine Beweggründe verstehen. Irgendwann verliert man den Überblick und dann geht was unter.
Für meine schon erwähnten 2 Paar würde der Aufwand nicht lohnen und die brauch ich auch nur zum Arbeiten. :D
LilienfeldLilienfeld vor 8 Jahren
@RobGordon;D :D Verpackung- es geht um die Sinnhaftigkeit der Verpackung:)
RobGordonRobGordon vor 8 Jahren
Frau MOD Lilienfeld: Schuhe sind hier sowas von off-topic aber netter Versuch! :D
RobGordonRobGordon vor 8 Jahren
@Mydarkflower: Fein wenn du mich jetzt verstehst, es liegt mir fern dich oder jemand anderen hier zu kränken. Ich finde auch du machst das absolut richtig, wenn du dich an kleinen Dosen erquickst und dich nicht unnötig unter Druck setzt. Und MrWhite ist eine robuste Natur, der weiß auch wie er mit meinem Seitenhieb umzugehen hat. ;)
LilienfeldLilienfeld vor 8 Jahren
@Mydarkflower :D Schuhe-> Frauenbesitz:) meinst die Herrn laufen blosfüßig rum:) Ich hab Schuhe, die ich momentan nicht trage in am Kammerl in Kartons und die san beschriftet, ich tät sonst ja jede Schachtel öffnen müssen, um zu wissen welche Schuh drinnen sind ( ham nich alle die Of,) und ewig suchen. Mehr als 10 Paar (Flip- Flops & Sportschuhe eingschlossen ) stehn ned frei rum und da bekomm ich schon die Krise. Ich brauch quasi die Verpackung um den Inhalt benützen zu können.
:D
RobGordonRobGordon vor 8 Jahren
@Brise: wollte dir kein schlechtes Gewissen machen, wegen Neukauf von Parfums, die gibt es nun mal nur "mit" Nur dein Erstpost forderte eine entsprechende Entgegnung quasi heraus. Wir machen alle zu viel Mist, egal wie wir es mit den Vehüterlis von Flakons halten. :)
MydarkflowerMydarkflower vor 8 Jahren
RobGordon: Ja, ok, in dem Zusammenhang hast du recht. Ich hab's einfach direkt in den falschen Hals gekriegt. :)
Und da mir weder Flakons geschweige denn OVPs besonders wichtig sind, fröne ich meiner Leidenschaft innerhalb meiner Möglichkeiten dahingehend, daß ich im Souk nach Abfüllungen stöbere - mir reichen schon 10ml ewig und 3 Tage. :D
RobGordonRobGordon vor 8 Jahren
@First: Danke! Jedem Tierchen sein Pläsierchen. Ich bevorzuge bei den Abfüllungen selbst übrigens auch Glas TZ gegenüber Plastik. Wenn auch teurer. Gerade bei Parfum spielt Gefühl eine große Rolle.
Ich bemerkte halt eine Zunahme an Düften im Souk "ohne". Vielleicht ist man auch nur transparenter in der Ausgestaltung der Angebote geworden. Aber für mich spannend zu sehen wie viele sich wenig aus der OVP machen. Dieses Verhältnis wird zum Glück in den Soukangeboten (noch) nicht repräsentiert.
BriseBrise vor 8 Jahren
Allerdings; @Rob's Blog ist wirklich hübsch verpackt. Netter Thread hier :-) mfg in die Runde
FirstFirst vor 8 Jahren
Hmm, wie wunderlich. Mir selbst liegt in 90% der Fälle zwar nichts an der Umverpackung, aber ich kann durchaus nachvollziehen, dass andere es anders empfinden. Ich muss dafür nur meine Aversion gegen Abfüllungen in Plastikzerstäubern nehmen. 100x lieber habe ich einen Originalflakon und immerhin noch 20x lieber einen schönen Schmucktaschenzerstäuber. Da ist es kein allzu großer Schritt auch zu verstehen, warum für andere auch die OVP zum guten Gesamtgefühl dazugehört.
Leben und leben lassen!
RobGordonRobGordon vor 8 Jahren
ff @Mydarkflower: Ich meine damit, die Leidenschaft soll zu den Möglichkeiten passen. Sonst kann im Zweifelsfall die Argumentation nach hinten los gehen. Das hat mit Drogeriedüften selbst nichts zu tun. Ich war begeisterter Träger von Adidas - Active Bodies und wäre es immer noch wenn an der Rezeptur nicht geschraubt worden wäre.
RobGordonRobGordon vor 8 Jahren
@Mydarkflower: wegen verletztendes Argument. Bitte den Kontext nicht außer acht lassen.
Wenn jemand ausschließlich hochpreisige Düfte sammelt und auf die Frage nach OVP Platzgründe vorschiebt, dann steht das in einem völlig anderen Licht als du darin erkennen möchtest. Den Zwang viele Düfte haben zu müssen gibt es ebenso wenig wie hochpreisige. Das ist etwas womit man sich selbst unter Druck setzt, weil sich Prioritäten verschieben. Was das zitierte Sprichwort bereits perfekt signalisiert. ff
RobGordonRobGordon vor 8 Jahren
@Mydarkflower: Schuhkartons hebe ich auch nicht auf. Aber ich recycle zum Beispiel die Transport-Kartonage jeder Online-Duftbestellung für meine Souks. D.h. ich muss sie zumindest eine Zeit lang irgendwo horten. Würde ich das nicht tun, müsste ich mir extra zu diesem Zweck zusätzlichen Müll kaufen müssen.
MydarkflowerMydarkflower vor 8 Jahren
RobGordon: Das ist kein gutes Argument, eher ein ganz schön verletzendes. Mir ist jeglicher “Frauenbesitz“ wie Schuhe, Taschen, Klamotten usw. völlig Wumpe. Ich kaufe mir dafür Düfte - zwar muss ich eventuell sparen und für Rojas reichts trotzdem nicht, aber in die Drogerieecke geschoben zu werden, passt mir trotzdem nicht.
BriseBrise vor 8 Jahren
@Rob, hab in der Bucht durchaus auch schon teures gebrauchtes Equipment erstanden. Ohne Ovp. Weil es mir auf den wertigen Gegenstand als solches ankam. Will ich - aus welchen Gründen auch immer die Originalverpackung anbei haben, kaufe ich ggf. "Neu". Beim Parfüm bin ich allerdings eigen. Würde nie auf den Gedanken kommen "gebrauchtes" zu kaufen. Wer weiss, wessen schwitzige Hände es schon in der Hand und lechzend drauf gesabbert haben. Bäh ;-)) Ich kauf ja auch kein gebrauchtes Nasenspray.
MydarkflowerMydarkflower vor 8 Jahren
Ob mit Aluhut oder ohne: Jeder handhabt es, wie ihm behagt. Ich verstehe die OVP-Fraktion nicht (mir war bis heute nicht mal bewusst, daß es die gibt ;) ), diese mich nicht. Manche bewahren ihre 80 Paar Schuhe in Schachteln mit Fotos drauf im Kleiderschrank auf, ich schmeiße meine 2 Paar im Flur in die Ecke.
Ich brauche nur den Inhalt - andere Inhalt und ordentliche Verpackung. So what?! :D
RobGordonRobGordon vor 8 Jahren
@ MrWhite: Kennst du das Sprichwort: "Lieber Hubraum als Wohnraum!" ?:) Wer 20 erlesene Düfte sein eigen nennt, hat gewöhnlich auch den Raum, um nicht über Platznot zu argumentieren. ;) Wenn du 20 mal Boris Becker als Duft hättest, wäre dein Argument von mehr Gewicht. ;)
RobGordonRobGordon vor 8 Jahren
@Brise: solange wir beide neue Düfte mit OVP kaufen sind wir beide gleichermaßen für den Untergang der Menschheit verantwortlich. :P Solange ich diesen Mist horte und du ihn entsorgst darf ich mich aber zumindest für einen Moment weniger schäbig fühlen. ;)
JoHannesJoHannes vor 8 Jahren
@Rob: wenn du z.B. zu COS gehst (nur eins von zig Beispielen), dann kaufst du wirklich nur "von der Stange". Alles andere ist ausserhalb meiner Wahrnehmung und käme für mich nicht in Frage ...
MrWhiteMrWhite vor 8 Jahren
Sehe ich wie Sferics, das nimmt echt viel Platz weg und ich behalte nur die besonders schönen Verpackungen, die man auch ins Regal stellen kann oder so. Aber ich bewahre nicht die normalen, billigen Pappschachteln auf, das nimmt nur Platz weg....
RobGordonRobGordon vor 8 Jahren
@Soukie: bekommen deine Montale auch das extra-treatment? Die sind ja schon auf Alu-Trip weil die Parfumeure um ihren Stoff besorgt sind. :P Falls du in einem Ziegel (Backstein) bau wohnst, solltest du strahlungstechnisch besser 2 Aluhüte pro Flakon vorsehen. sicher ist sicher! ;)
RobGordonRobGordon vor 8 Jahren
@ Rebirth: klar, es gibt unterschiedliche Ausprägungen von Sammelleidenschaft, auch was die Benutzung anbelangt. Menschen die mit Wertsteigerung spekulieren, dürfen Uhren (zb Swatch) nie tragen. Für Spielzeug das mit Wertsteigerungskalkül gekauft wird, spielt unangebrochene OVP auch ein wesentliche Rolle, wie du selbst feststellst. Ich bin gar kein Sammler, es "gehört" nur zu einem Flakon auch die OVP (als eine "Einheit"), zumindest dann wenn ich sie erwerben soll.
Rebirth2014Rebirth2014 vor 8 Jahren
ich in der Tat nicht verstehen. Ich dachte es ging (wie im ersten Teil angedeutet) um ein Qualitätsmerkmal bzw. eine vermeintliche Sicherheit (in Bezug auf die Lagerung). Dann geht es eben um eine Sichtweise bzw. den eigenen Anspruch; was sich natürlich jeder Kritik entzieht.
Rebirth2014Rebirth2014 vor 8 Jahren
Hi Rob, vielleicht habe ich Deinen Beitrag falsch verstanden. Mir bedeutet die Verpackung nichts. Jedoch fahren Sammler (angeblich) auf Produkte ab, die nach Möglichkeit noch in der OVP stecken. Ist es aber nicht so, dass diese dann auch gesteigerten Wert auf unbenutzte Neuware legen (sofern noch auf dem Markt erhältlich)? Einen angebrochenen Flakon in der OVP? Das kann von Interesse und verkaufsfördernd sein? Ist das Produkt nicht schon unvollständig, wenn ein Teil des Inhalts fehlt? Kann ...
BriseBrise vor 8 Jahren
Was willste denn mit dem Gereuze ?? :)) Aber es soll ja auch Leute geben, die Plattencover sammeln. Die künstlerisch wertvollen Erinnerungsstücke. Hab auch was aufgehoben von den Parfüm-Schobern. Aber immer wenn ich den Müll sehe, nervt er mich. Aber dann denke ich, es gibt ja Leute wie dich. Und dann weiss ich, dass die Menschheit keine Zukunft hat ((Satire)) ... oder doch??? ;))
RobGordonRobGordon vor 8 Jahren
Ich hab mir erlaubt pros und cons einmal übersichtlich zusammenzufassen:
PROS: Schutz des Flakons bei Transport- und Lagerung bevor er in den Handel gelangt, Vervollständigung der Haptik, vertrauensbildend hinsichtlich Originalware, Schutz vor Licht & Wärme hinsichtlich Aufbewahrung
CONS: raumfordernd, Verpackungswahn
##Fazit: Bei fehlender Verschlusskappe hört sich bei den meisten jedoch spätestens der Spaß auf, tendenziell opfern eher die Großgrundbesitzer unter den Flakon-Farmern die OVP.
RobGordonRobGordon vor 8 Jahren
@Lilienfeld: das ist ja herzig, wie Vogelrettung nach einer Ölpest. :) Eine OVP-OP am offenen Herzen, quasi.
LilienfeldLilienfeld vor 8 Jahren
@RobGordon. Ich hab vor kurzem (wieder einmal) Parure erstanden, 30ml, voll, samt Kartonage. Problem, die liebe Dame hat mir in ihrer Großzügigkeit 50ml Parure mit Rest dazugschenkt . SIe hat ungschickterweis-> den 50ml Glasflakon ohne Sprühkopf auf die Kartonage des neuen/ alten Parure geklebt mit Unmengen TIxo! Alles ist ausgronnen, die Kartonage völlig im Eimer, das Zellophan aufgweicht. Ich hab das Tixobandl mit Skalpell runterglöst, die Box getrocknet und beklebt, damit sie wieder glänzt;D
RobGordonRobGordon vor 8 Jahren
@JoHa: zeigt mir ein Hemd, das du neu ohne diesen Ballast findest. Das hieße letztlich auf Hemden verzichten und das will ich dann doch nicht. Aber ich hab ja auch kein Problem mit Flakon-OVP nur mit ohne. :D
JoHannesJoHannes vor 8 Jahren
Nein, bitte nicht aufheben, Lilie! ;-)
LilienfeldLilienfeld vor 8 Jahren
@JoHa, ich hab noch immer eine Um- Umverpackung von am SoOud, die nicht zu DIr gfuden hat, wieso auch immer:D. Ich heb sie Dir auf:) Du nähst dann draus einmal a Tascher auf a Hemd, oder so;)
JoHannesJoHannes vor 8 Jahren
@Rob: deshalb kaufe ich solche Hemden und den dazugehörigen Quatsch auch nicht. Bin allerdings seit einem halben Jahr auf dem Wegschenktrip (70% meines Besitzes sind schon verschenkt) ... braucht alles kein Mensch! Ausser Umverpackungen! :-)))
RobGordonRobGordon vor 8 Jahren
@Johannes: schlimmer als die Verpackung eines Duftes ist was man mit bspw. Hemden anstellt, mit Nadeln gespickt, Karton oder Kunststoff am Kragen, Kartoneinlagen, Seidenpapier gegen Falten. Und darüber Zellophan. Das alles bei einem Hemd, das vor dem ersten Tragen sowieso gewaschen werden muss. Zum Schöngeist unten. Einfordern kann man ihn in der Tat nicht, man kann sich aber fehlendem Schöngeist idR. entziehen. ;)
RobGordonRobGordon vor 8 Jahren
@Brautkleid: OK, um aber dem Verpackungswahn als solchem zu begegnen, hilft ein sich davon trennen, ergo Entsorgen des "Unrats" auch nicht. Würden Flakons heute ohne Schutzverpackung ausgeliefert, riskiert man Transport- und Lagerschäden, die womöglich den Stoff rascher sauer werden lassen. Und du sagtest doch, dir ist der Inhalt wichtig. Es ist nicht ganz so einfach wenn man sich auf das Thema einlässt. ;)
MydarkflowerMydarkflower vor 8 Jahren
Brautkleid: Danke. Genauso ist es.
JoHannesJoHannes vor 8 Jahren
Da das ganze Parfum-Ding eh Wahnsinn ist (alles Sondermüll und braucht kein Mensch!), ich aber mitspiele, spiele ich dieses Spiel so richtig mit. ;-) ... will heissen: wenn Duft, dann interessiert mich alles. Vom Design der Verpackung bis zum Flakon, samt Farbe der Flüssigkeit. Weil ich denke, dass sich da jemand (mühsam) was dabei gedacht hat. Das ist mir wesentlich. Deshalb bleibt die Verpackung da (bin mit einem Wandschrank und wenig Besitz gesegnet). ;-)
Yuki68Yuki68 vor 8 Jahren
Hm. Mit 20 hatte ich genau zwei Flakons, war also definitiv kein Sammler, sondern Nutzer. Aber ich habe schon damals meine Düfte in den Packungen aufbewahrt.
RobGordonRobGordon vor 8 Jahren
ff LoluZi: und restaurieren wie ein Gemälde kann man sie auch nicht. ;)
RobGordonRobGordon vor 8 Jahren
@LoluZi: bei mir fällst du jedenfalls noch in die Kategorie "Nutzer" und nicht der Sammler. Und das unabhängig von deinen tatsächlichen Absichten, weil es bei dieser Anzahl noch problemlos rechnerisch möglich ist sie rechtzeitig, bei gleichmäßiger Verwendung, vor einem etwaigen Verfall zu konsumieren.
Viele haben noch im Hinterkopf dass Düfte ewig halten bei guter Führung. Das garantiert dir einerseits niemand, andererseits fällst du bereits nach 2 Jahren um deine Gewährleistungsansprüche um.ff
ExUserExUser vor 8 Jahren
@Brautkleid: auch Du sprichst mir aus der Seele.
BrautkleidBrautkleid vor 8 Jahren
Ich schließe mich ebenfalls DieselWiesel an. Und insgesamt halte ich diese ganzen mehrfachen Umverpackungen aus Papier, Pappe, Plastik, Stoff für heftigsten Verpackungswahnsinn. Was da an unnötigem Abfall produziert wird, ist komplett irre, auch, wenn manchmal die Verpackung zugegebenermaßen unglaublich schön gemacht ist. Wichtig ist mir nur der Inhalt des Flakons.
RobGordonRobGordon vor 8 Jahren
@Cosmiclove: wenn mal einmal beginnt nachlässig zu werden, hebt man womöglich mal gar keine mehr auf. ;) Da ich auf die Ausdehnung meiner Erwerbungen stets ein Auge habe, fällt es mir leicht konsequent zu bleiben. Falls ich mich von einem Duft trenne, bleibt dem Käufer die Option, wie er damit verfahren möchte. Bei teureren Düften schafft mitunter die OVP mehr Vertrauen/Gewissheit, dass es sich um ein Original handelt, teilweise ja doch mit Details gespickt, die Fälschungen unnötig teuer machten
ExUserExUser vor 8 Jahren
@RobGordon: das mit den Glanzbildern ist ja inzwischen geklärt. Und auf die Verpackung verzichte ich in dem Moment, in dem ich den OF benutze, weil sich nochmal umfüllen nicht lohnt u. in dem Moment ist im Flakon meistens nur noch ein Drittel Restinhalt.
LiLoZiLiLoZi vor 8 Jahren
Bin hier vielleicht doch falsch. Beziehungsweise wird es mir einmal mehr klar, dass aus mir keine echte Sammlerin wird. Bin noch nie auf die Idee gekommen, den Karton aufzubewahren. Und werde es auch nicht tun. Vielleicht erfreue ich mich noch ein paar Tage daran. Dann ist es aber gut. Ich habe die Düfte um sie zu genießen, zu tragen und zu verbrauchen. Und dann kommt etwas Neues. Keller, dunkle Schränke...
RobGordonRobGordon vor 8 Jahren
@Mokka: danke für meine Erhellung. dieser Trend ging wohl an mir vorüber. ;)
RobGordonRobGordon vor 8 Jahren
@Rebirth: "OVP = kein Qualitätsmerkmal" diese These wird auch von mir nicht aufgestellt. Mir geht es unabhängig des Nutzens einer OVP um die Vollständigkeit und diese ist zumindest aus meiner (persönlichen, subjektiven) Sicht ohne OVP nicht gegeben.
CosmicLoveCosmicLove vor 8 Jahren
Ich finde, da ist schon was dran. Meine Düfte wohnen auch in ihren OVP. (Die ohne OVP sind alle ersoukt. Und zwar solche, die nicht mehr hergestellt werden z.B. Da habe ich mich wenige Male überwunden). Aber da hat wohl Jede/r eine eigene Einstellung. Könnte noch jede Menge anderer Sichten beisteuern. Meine kleinen Grundsätze eben..
Rebirth2014Rebirth2014 vor 8 Jahren
Bei mir stehen die Flakons geschützt in einer geschlossenen Kiste, da mir die OVP viel zu fummelig wären. Ich möchte auf einen Duft direkt zugreifen können. Andere haben vielleicht die OVP (irgendwo im Schrank gelagert) und stellen sich den Flakon - bis zum Verkauf - direkt auf die Fensterbank. Wie kannst Du Dir da sicher sein? Außerdem plane ich auch nicht ein Parfum zu verkaufen. Dies beschließe ich erst, wenn ein Duft mehr als ein halbes Jahr nicht benutzt wird. OVP = kein Qualitätsmerkmal
RobGordonRobGordon vor 8 Jahren
@Mercuro: nein überhaupt kein Drama, der Beitrag ist mit so viel Augenzwinkern verfasst, dass man ihn nur vorsätzlich missverstehen kann. Es handelt sich bloß um eine sanfte Bewusstmachung, warum manche Angebote für Dritte weniger interessant sein könnten, als womöglich für dich selbst. Das impliziert mit keiner Silbe, dass du diese Perspektive teilen musst.
NightFighterNightFighter vor 8 Jahren
Knitterpappe mit verschmierten Flakon darin habe ich auch schon erhalten. Eine Mär, dass sich hier nur Schöngeister angemeldet haben.
RobGordonRobGordon vor 8 Jahren
@Lilienfeld. Danke für die Ergänzung. Würden diese speziell deklarierten Flakons nicht mitunter verkauft oder verschenkt, kommt man nicht in die Gelegenheit sie weiterzuverkaufen. Der Missbrauch liegt schon zuvor vor. Wo ich persönlich ein Problem bekomme, ist die Einschränkung der Handhabe. Ein mir geschenktes Sample geht nicht nur in meinem Besitz über sondern auch in mein Eigentum, dieses Recht an der Sache wird mir durch die Einschränkung das Sample nicht verkaufen zu dürfen, genommen.
MokkaMokka vor 8 Jahren
http://www.mt.de/magazin/journal/7477918_Glanzbilder_-_heile_Welt_auf_Papier_gebannt.html
MercuroMercuro vor 8 Jahren
Drama Drama!
Ohne OVP!!
Ja, ich mag's auch lieber mit, aber die OVPs sind in erster Linie da um den Transport zu sichern und durch deren Aufmachung den Anschein von weiterer Exklusivität zu unterstützen und/oder den Kaufreiz zu erhöhen.
Um die Flakons zuhause vor Licht und Wäre zu schützen gibt es andere Alternativen.
Schon mal was von Schränken/Truhen und kühlen Schlafzimmern gehört?
Und solange man die Düfte nicht praller Sonne aussetzt, halten die auch im hausüblichen Schatten ewig.
MokkaMokka vor 8 Jahren
RobGordon: https://de.wikipedia.org/wiki/Glanzbild ..../..... Früher hatten wir nicht viele Schächtelchen und nahmen, was uns die Eltern gaben. Zigarrenkisten etc. In ihnen wohnt ein Zauber ... auch heute noch!
LilienfeldLilienfeld vor 8 Jahren
RobGordon-> gemopste Tester. Tester, nicht nur-> "Not for Sale" gekennzeichnete Düfte, dürfen zb. in Österreich/ Deutschland nicht zum Verkauf angeboten werden, der Inhalt wird verbraucht, der Flakon geht zurück. Auch gekennzeichnete Herstellerproben dürfen nicht verkauft werden. http://tinyurl.com/jyaeu6r. http://tinyurl.com/lf75thy. In diversen europäischen Online- Parfs werden Tester angeboten, aber auch die dürften nicht "Note for Sale" gekennzeichnet sein + nicht nach DE verschickt werden.
RobGordonRobGordon vor 8 Jahren
@ Ragadoodles: bitte um Aufklärung, was sind Glanzbilder und warum hebt man die in einer OVP eines Flakons auf. Sind andere Selbstfaltkartons hierfür ungeeignet? Und warum werden deine Düfte gerade nach 2/3 Gebrauch flügge?
RobGordonRobGordon vor 8 Jahren
@Yalla: fast ein eigener Schauplatz. Tester dürfen (obwohl ich es generell nicht nur hier für ein unsinniges Regularium halte nicht verkauft werden) und Transparenz im Souk ist ein Schlüssel für gute Reputation. Ist also etwas das vordergründig dem Verkäufer zugute kommt, weniger dem Interessenten. Mein Hauptaugenmerk liegt auf der Vollständigkeit des Angebots, weniger darin, dass ein Flakon schlecht gehalten wurde.
ExUserExUser vor 8 Jahren
Ich bin auch ganz bei DieselWiesel..........u. hab mir bis zu diesem Blog noch nie Gedanken darüber gemacht. Ich behalte zwar die meisten OVPs erst mal, weil ich mir AFs mache, aber spätestens wenn der OF nur noch ein Drittel voll ist mutiert die Verpackung zum Glanzbilder Verwahrer ;-):-D oder fliegt gleich raus. Aber da meine Sammlung ja ganz mini ist, habe ich sowieso keine Platzprobleme, passt alles in ein 40x40cm Schrankfach u. ich hab noch Spielraum:-D:-D
Yuki68Yuki68 vor 8 Jahren
Ach ja, die fehlende Verschlusskappe: ein absolutes No Go. Davon lasse ich sogar im Tauschspiel die Finger.
YallaYalla vor 8 Jahren
@RG. Was ich eigentlich mit der Verlinkung meinte, ist, dass die Leute nun schon so ehrliche Angaben machen und dies auch nicht recht ist ;)
RobGordonRobGordon vor 8 Jahren
@Rosaviola: "wegen froh sein" Mein Verlangen nach 40 Jahre alten Düften noch dazu ohne Verpackung ist kein großes. :) Das Risiko, dass sie hinüber sind ist viel zu groß und ohne OVP noch viele größer. Keiner meiner aufgelassenen Lieblingsdüfte aus den 90ern, roch, wenn er mir zuletzt irgendwo unterkam (Flakon, Abfüllung, Miniaturen) so wie er damals roch. Wenn nicht gekippt, dann zumindest deutlich verblasst.
Yuki68Yuki68 vor 8 Jahren
Du hast mein vollstes Verständnis! Ich verstehe beim besten Willen nicht, warum man die Verpackungen wegwirft. Bis auf ganz wenige Ausnahmen sind alle meine Flakons in der OVP. Und die paar, die es nicht sind, hatten so riesige Verpackungen (Andrea Maack!), dass mir hierfür einfach der Platz zum Lagern fehlt.
MoniEMoniE vor 8 Jahren
@Mokka: oh ja, ich weiß genau, was Du meinst :-) ...

Ich habe alle meine, in Läden gekauften, Flakons in der OVP - ich finde manche Verpackungen auch wirklich sehr hübsch :-) .
Hier ersoukte Düfte kommen zwar manchmal ohne OVP, das finde ich aber nicht schlimm, solange der Duft in Ordnung ist und es beim Angebot dabeisteht, dass die Verpackung fehlt. Das würde mich nicht vom Kauf abhalten.
Ein fehlender Deckel dagegen schon ...
RobGordonRobGordon vor 8 Jahren
Ich muss gestehen, ich hätte mir ehrlich nicht gedacht, dass so vielen Sammlern hier die OVP gar nichts bedeutet, obwohl wie man liest, es nicht immer am Platz mangelt. Sehr erkenntnisreich, ganz vielen Dank für euren Input.
MydarkflowerMydarkflower vor 8 Jahren
DieselWiesel: Genauso sehe ich das auch. :)
FirstFirst vor 8 Jahren
Jetzt noch mein Senf zu Testern: Ich persönlich habe kein Problem mit Testern. Es ist der gleiche Duft, er ist defintiv original, die Umverpackung ist mir (meist) egal. Manchmal haben die Flakons andere Deckel, das ist dann optisch ein wenig schade - bei schönen Flakons. Ich habe auch schon Tester gekauft. Man muss natürlich angeben, wenn es sich um einen Tester handelt. Dann kann der Käufer selbst entscheiden. Und es ist natürlich ein No-Go, wenn Tester-Verkauf verboten ist.
Ineke89Ineke89 vor 8 Jahren
Ist wohl Geschmackssache. Die meisten Verpackungen finde ich wirklich nicht schön und nehmen Platz weg. Jeden Morgen ein Parfum aus dem Karton nehmen, aufzusprühen und wieder einzupacken wäre mir zu lästig. Außerdem möchte ich meine Flakons wie sie da beieinander stehen, ansehen können, weil sie mir gefallen. Meine Düfte und Pröbchen stehen in einer dunklen Ecke im Schrank. Ohne Deckel würde ich aber auch nicht kaufen oder ertauschen wollen, außer es ist ein 5-10 ml Rest, den ich bald verbrauche
RosaviolaRosaviola vor 8 Jahren
"Eine Vitrine" soll das heißen...
RosaviolaRosaviola vor 8 Jahren
Wenn irgendwie möglich, bewahre ich meine Flakons alle in ihren OVPs auf. Außer die, wo keiner mehr dabei ist. Bei 40 Jahre alten Düften muss man froh sein, wenn man ihn überhaupt bekommt. Aber mit Verpackung freut man sich dann umso mehr. Fast alle meine Düfte lagern dunkel bei normaler Zimmertemperatur abseits der Sonnenseite in Schränken. Ein vitirne mit Glastüren ist zwar in Planung, aber da kommen dann nur die leeren Flakons rein. Die Kartons kommen dann zu Düften ohne OVP.
MokkaMokka vor 8 Jahren
Ich sammel nicht, ich lebe meine Düfte. Die OVPs habe ich aber trotzdem -wie ca. 87 kleine und größere Kartons- auf dem Dachboden gestapelt, falls mal was ist und ich euch ja kenne. ...../..... Manchmal möchte ich sie lieber benutzen, weil man in diesen Schachteln so herrlich den Kleinkram verwahren kann. Es erinnert mich an die Zeit der Glanzbilder; die Oldies unter uns wissen Bescheid! :-)
KingLuiKingLui vor 8 Jahren
Ich für meinen Teil bewahre nur die Kartons von teuren oder Nischendüften auf.
MeggiMeggi vor 8 Jahren
Ich kannte mal einen, der hat bei seinen Opern-CDs die äußeren Papphüllen immer weggeworfen und Plastik-CD-Halter nebst Begleitheft dann so nebeneinander ins Regal gestellt.
FrlsmillaFrlsmilla vor 8 Jahren
ich kann dir nur beipflichten. Ich kaufe dann lieber gar nicht. Ich bewahre meine OVP meist länger als die Flakons halten. Macht doch auch Sinn, falls ich mal wieder verkaufen möchte. Ganz hellhörig werde ich, wenn keine Verschlußkappe und keine OVP dabei sind....
RobGordonRobGordon vor 8 Jahren
@Turmalin: Tausche von mir aus "wahre" gegen "konsequente" Sammler, dann weißt du wie es gemeint ist. Sich von einem Parfum, einem Überraschungsei, einem Bierdeckel, einer Kuckucksuhr, whatever zu trennen widerspricht dem Prinzip des Sammeln. Was du beschreibst fällt eher unter den Begriff "verwalten". ;)
TurmalinTurmalin vor 8 Jahren
"Der "wahre"Sammler trennt sich von keinem Flakon." Woher weißt du das :-)
Meine Sammlung ist in ständiger Bewegung genau wie mein Geschmack!
Was nicht (mehr) passt, wird verkauft, getauscht und verschenkt.
TerraTerra vor 8 Jahren
Ich habe auch mal einen Duft sehr günstig gekauft, der ein Tester war. Fand ich völlig okay. Tendenziell freue ich mich zwar, wenn eine OVP bei einem Duft dabei ist, aber solange mit Duft und Flakon noch alles okay ist, finde ich es auch nicht schlimm, wenn sie fehlt.
FilleFille vor 8 Jahren
"Wahrer" Sammler...immer diese Kategorisierung.
Alles Defintitionssache :)
RobGordonRobGordon vor 8 Jahren
@Achilles: genau so würde ich auch verfahren,wäre ich Hüter einer üppigen Sammlung. Beispielhaft.:) Man muss die Verpackung ja nicht in Szene setzen, bei einer Garnison an Düften. Solange es im Keller nicht feuchtelt und moddert ist eine Trennung auf Zeit von Flakon und OVP jedenfalls eine Option.
FilleFille vor 8 Jahren
Ich entsorge die meisten Kartons auch aus Platzmangel. Die Flakons stehen in Schubladen im dunklen und kühlen Schlafzimmer. Gekippt ist mir bisher nichts. Ich habe aber auch eine kleine Sammlung (60 ca. Plus einiges an Abfüllungen und Proben)
RobGordonRobGordon vor 8 Jahren
@Yalla, danke für den Link: genau in Richtung Tester hab ich zwangsläufig auch denken müssen.
RobGordonRobGordon vor 8 Jahren
@all: Dass die OVP ab einer gewissen Anzahl von Düften zum logistischen Problem werden kann, bestreite ich nicht. Aber der wahre Sammler trennt sich von keinem Flakon. Somit wird der eigene Zugang zum Thema Horten gar nicht das Problem Dritter. Erst beim Verkauf kann es zum Problem werden. Weil ich zb nur "vollständige Düfte" erwerbe. Bei pfleglichem Umgang leiern auch Kartons durch regelmäßige Entnahme nicht aus. Die werden nur unansehnlich wenn die Luftfeuchtigkeit viel zu hoch ist. ;)
FirstFirst vor 8 Jahren
...vor Parfumo, dass ich schon den ein oder anderen nach einer Zeit wieder weggeben möchte. Also bewahre ich die OVPs jetzt auch auf - und komme an Platzprobleme. Gelagert habe ich meine Düfte aber immer dunkel und selbst in meinem Bad ist es verhältnismäßig kühl. Dort stehen aber nur Düfte, die ich sehr oft benutze. Allein aus Platzmangel im Bad fülle ich mir von den meisten auch selbst etwas ab und die Flakons stehen im Keller - nun teils in OVP. Ich würde auch ohne OVP kaufen.
FirstFirst vor 8 Jahren
Bis vor etwa einem halben Jahr - bei Parfumo bin ich etwas über ein Jahr - habe ich die Umverpackungen von Düften immer sofort weggeworfen. Ich kaufe Düfte, um sie zu benutzen und den Flakon jedes Mal vor dem Sprühen aus dem Karton zu friemeln und hinterher auch noch wieder hinein - hey, ich muss morgens los zur Arbeit!
Aber ich habe schon bemerkt, dass es hier bei Parfumo nicht so gut ankommt, wenn man Flakons ohne OVP weitergeben will. Und natürlich habe ich inzwischen so viel mehr Düfte als
24wegwarte24wegwarte vor 8 Jahren
Die Schachteln habe ich vor kurzem alle bis auf ganz wenige Ausnahmen weggeworfen , aus Platzmangel ; das war sehr befreiend und fühlte sich richtig gut an. Meine Flakons behandle ich aber sehr liebevoll fast wie rohe Eier , ich mag keine Fingerabdrücke z,B. darauf.
AchillesAchilles vor 8 Jahren
Fehlende Kappe ist ein No-Go...aber ohne OVP ist mir persönlich völig egal, wenn ich nen Duft unbedingt haben will Kommt der halt ohne OVP in den Schrank oder ins Regal. Ich hebe meine trotzdem alle auf und zwar im Keller, mittlerweile sinds 3 Kisten, sonst wüsste ich nicht, wohin mit der ganzen Pappe. Es gibt OVPs - z.B von Xerjoff - die bräuchten ein eigenes Regal! Wenn ich das alles repräsentativ aufstellen würde, wäre das hier ein Showroom.
MydarkflowerMydarkflower vor 8 Jahren
Lilienfeld: Das war eine unglückliche Kombination aus kleinem Bad, eingecremten und dazu linken Händen. Es war auch nicht der ganze Flakon, sondern wirklich nur der Deckel, der mir aus der Hand geflutscht ist. :D
Mittlerweile habe ich aber meine Düfte schön präsentiert im kühlen, dunklen Schlafzimmer mit Teppichboden - die Fliesen im Bad sind mir Tollpatsch zu unfallträchtig. ;)
Sweetsmell75Sweetsmell75 vor 8 Jahren
Ich halte auch alle Flakons in der OVP ... außer es ist nur noch ein Rest drin und wir bald verbraucht oder der Flakon ist nicht einsehbar. Auf Deckel lege ich wert aber ich kauf mir auch Düfte im Souk ohne OVP. Die Lösung eines dunklen Schrankes hab ich nicht aber meine Düften stehen in einem Regal im eher dunklen Flur ohne Sonnenlichteinstrahlung :) Ist auch die kühlste Stell im Haus. Das die Verpackung viel Platz weg nimmt stimmt auch ...also selbst ich stoße schon an meine Grenzen.
ChaiTeeChaiTee vor 8 Jahren
Die meisten meiner Parfums befinden sich IN den Schachteln. Das hat nämlich den Vorteil, dass man diese Schachteln stapeln kann. Somit ist das Platzproblem MIT Verpackung eher geringer als ohne Verpackung. Ansonsten denk ich auch, dass man sich Probleme machen kann. Für mich gehört z.B. die 'artgerechte Haltung' von Parfums dazu. Natürlich stehen meine Parfums auch trocken - aber ich geh doch davon aus, dass gar keine Feuchtigkeit ans Parfum drankäme, solange es sich in einem Sprüher befindet.
LilienfeldLilienfeld vor 8 Jahren
@Mydarkflower. Was macht dein Opium, über der Häusl- Muschel? Meine Düfte bewahre ich in einem eignen Schrank auf, sie sehen kein Tageslicht. Stehen in oder neben der Verpackung, so dass ich beim öffnen der Türe ein halbwegs ansehnliches Bild hab. Da riecht das Auge auch mit. Ich heb alle Kartons auf, sie sind die Ausgehkleider, der Flakons. Wenn ich hier einen Duft sehe, den ich unbedingt will, weiß dass er dunkel und nicht feucht;) gehalten wurde, nehm ich ihn wohl. Ohne Deckel aber nicht:)
GschpusiGschpusi vor 8 Jahren
Hm, wieso sollte man die Verpackung aufheben? Sicher, der Verkaufswert steigt - warum auch immer, wenn man im 100ml Flakon eh nur noch 50ml hat. Kann den ja eh nicht mehr als "Neu" verkaufen oder vertauschen. Für mich ist der Duft ausschlaggebend im Souk und nicht die Verpackung :)
MydarkflowerMydarkflower vor 8 Jahren
Ich bin ehrlich gesagt noch nie im Leben auf den Gedanken gekommen, die Verpackungen aufzuheben. Bin grade etwas baff...
Erstens will ich meine Flakons sehen und zweitens nehmen die doch einen Haufen Platz weg. Ich pack meine Eier doch auch lose in den Kühlschrank und schmeiße die Verpackung in den Müll.
Und meinem Opium fehlt tatsächlich der Deckel - ist mir letztens Jahr ins Klo gefallen.
Den Klemptner hab ich dafür nicht gerufen.
molihuachamolihuacha vor 8 Jahren
Des Weiteren hat nicht jeder Platz im Überflüss, sondern muss damit sparsam umgehen und so manche Umverpackung nimmt immens viel Platz weg, so dass sich dies schnell läppert.
molihuachamolihuacha vor 8 Jahren
Ich bewahre meine Verpackung zwar auf, aber habe dies früher nicht gemacht und meine Düfte von früher, zwei davon schon mindestens 15 Jahre alt, sind noch völlig in Ordnung. Ich halte diesen ganzen Hype um die beste Aufbewahrung für vollkommen überzogen. Ich nehme mich da nicht aus, ich bewahre meine Düfte auch kühl, trocken und dunkel auf, aber muss immer wieder feststellen, dass die Düfte von Freunden, die im Badezimmer stehen und zum Teil auch ein gewisses Alter besitzen, alle noch super sind
EtamherEtamher vor 8 Jahren
das ist EINER der gründe, warum ich hier nie ein foto der sammlung veröffentlichen werde...die flakons lagern tatsächlich in der verpackung und sind auch in meinem zuhause nicht für die öffentlichkeit sichtbar und präsentiert. die düfte danken es mir und ich kann mich auch an dem anblick des jeweils genutzten erfreuen. außerdem habe ich noch anderes zu tun als ständig staubzuwischen...
Pete67Pete67 vor 8 Jahren
Meine Flakons stehen alle in einem schönen, geschlossenen Parfum-Schrank dunkel und kühl im Keller (den Schrank könnt ihr bei meinen Bildern sehen).
Anfangs habe ich die Umverpackungen noch aufgehoben, aber da stößt man platztechnisch bei 600 Düften an seine Grenzen. Irgendwann mal hab ich Tabula rasa gemacht und alle Kartons ins Altpapier gegeben.
Ich persönlich lege keinen Wert auf die Verpackung. Eine fehlende Verpackung wäre für mich jetzt kein Grund, einen Duft nicht im Souk zu kaufen.
SerafinaSerafina vor 8 Jahren
Ich werfe die Verpackungen weg - denn ich stoße wirklich an Platzgerenzen (>1800 Flakons) in meinem Häuschen. Außerdem möchte ich meine Flakons sehen. Nur bei den Minis hebe ich die Schachteln auf, falls sich die Miniaturensammliung doch irgendwann mal verkaufen muss.
JoHannesJoHannes vor 8 Jahren
Ab und an kommen im Souk erstandene Flakons - ohne Umverpackung - in einem Zustand an, wo ich dann fast schon dankbar bin, dass ich den Zustand der dazugehörigen Umverpackung nicht sehen muss ... aber Schöngeist kann man halt nicht einfordern. ;-)
YallaYalla vor 8 Jahren
Die Mutter der Verhütungsdiskussion:
https://www.parfumo.de/forum/viewtopic.php?t=69025&postdays=0&postorder=asc&start=0

Und es gibt doch sooo viele Pferde, nicht nur auf der Weide, sondern auch im Stall. Betagte und vollkommen frische. Da muss man sich nicht zügeln.
ChanniChanni vor 8 Jahren
Ich möchte meine Flakons sehen - die schönsten stehen in einem etwas abgedunkelten Raum in einer Vitrine, die Mehrheit im Keller in einem Regal mit Glastüren. Auch sind die Kartons nicht für 50x ein- und auspacken gedacht - da hat man doch irgendwann eine zerfledderte Karton-Leiche in der Hand? Ich verwahre sie natürlich, aber derzeit vier Umzugskartons voll... der Entsorgungsdruck wächst.
MissKittyMissKitty vor 8 Jahren
Bei mir bleiben die Flakons bis zur Neige in ihren OVPs - so ich sie denn besitze, da ich doch so manchen Duft aus dem Souk ohne Verpackung erhalten habe.
Zwar kann ich verstehen, dass die Kartons bei vielen entsorgt werden, doch wem einmal ein Duftwasser auf den Fliesen zerschellt ist, weiß die OVP zu würdigen - auch wenn sie zugegebener Maßen nicht wirklich schmückend in den meisten Fällen aussieht.

Weitere Artikel von RobGordon