Richtig verhüten!
Wer womöglich glaubt Teil einer Massen-Fern-Aufklärung zu werden, den oder die muss ich an dieser Stelle gleich vorweg enttäuschen. Ich habe diesen Schritt bereits mehrmals aufgeschoben. Passiert ist mir jetzt 5 x in Serie und jetzt möchte ich doch einmal zumindest die Stimme erheben, vielleicht muss ich mich später mal weniger ärgern:
Die Sache ist die, innerhalb meiner zeitlichen Möglichkeiten habe ich durchaus gerne ein Auge auf den Souk. Und immer wenn ich auf ein Angebot, das mir behagt, treffe, steht geschrieben:
"ohne OVP!"
Verhext und zum aus der Haut fahren. Hallo, Ihr Nasen, was macht ihr damit?
Das ist ein nasales Armaggeddon! Habt ihr nur noch gemopste Tester? Ein Pferd gehört in den Stall, eine Brille ins Etui, das Auto in die Garage, die Hände in den Hosensack und der Parfum-Flakon in sein Schneckenhaus in Form der OVP.
Selbst wenn man sie daheim sichtbar aufbewahrt, wirft man den Ausgeh-Anzug seiner Lieblinge doch nicht unüberlegt weg oder opfert sie einer vergänglichen Lagerfeuer-Romantik im Wohnzimmer!?
Die OVP- Verhüterli haben eine Funktion, sie halten nicht nur böse Blicke fern, nein auch allerlei fiese Strahlen, damit der Flakon nicht Melanome oder Lederhaut bekommt. Natürlich hilft der Karton auch gegen die Temperaturspitzen, die es in nicht klimatisierten Behausungen zu den Hundstagen auf eure Duft-Schützlinge abgesehen haben. Und nicht zuletzt kommuniziert eine fehlende OVP das Gegenteil von pfleglichem Umgang, am besten noch in Verbindung mit fehlender Verschlusskappe. "immer kühl und trocken gelagert." Ja klar, glaub ich auf's Wort!
Jeder der 5 Düfte auf die ich hier bewusst nicht genauer eingehe, ist immer noch im Souk erhältlich. Was nahelegt, dass es anderen auch am Kaufreiz fehlt, aber das nicht in einem Blog verarbeiten. In meinem Fall ist es nicht der Preis sondern das unvollständige Angebot. Jemand der Düfte zum Verkauf einstellt, möchte diese gewöhnlich verkaufen.
Ich möchte mit diesem Blog zumindest einen Grund liefern, warum das bereits alleine in meinem Fall in 5 Situationen der letzten Wochen nicht gelang. Auch wenn ich nicht beeinflussen kann, dass das von Betroffenen gelesen bzw. verstanden wird.
Die Chance eines erfolgreichen Verkaufs steigt, wenn man mit der Verpackung pfleglich umgeht und nicht länger daraus für den Waldi dentastix bastelt.
Danke für die Aufmerksamkeit.
Nein, nein, nein! Ich fange nicht an, nach Aufbewahren...
Düfte die ich selten nutze, wandern in ihre Packung. Hätte ich 100 Düfte wären wohl 90 davon eingepackt....
OT im Blog geht schon auch Dich an;) drum. In am Thread ist das noch einmal anders.
Bin hier quasi auch ein Stück weit bei Dir zu Haus ( zwar öffentlich ) doppelt Drum:)
@Jumi:) ich liebe die rosaroten Kartons von "Pretty- Ballarinas" ;D lassen sich auch schön stapeln.
Schuhe gehören auch ins Häuschen, Ordnung muss sein;)
Aber ich kann deine Beweggründe verstehen. Irgendwann verliert man den Überblick und dann geht was unter.
Für meine schon erwähnten 2 Paar würde der Aufwand nicht lohnen und die brauch ich auch nur zum Arbeiten. :D
:D
Und da mir weder Flakons geschweige denn OVPs besonders wichtig sind, fröne ich meiner Leidenschaft innerhalb meiner Möglichkeiten dahingehend, daß ich im Souk nach Abfüllungen stöbere - mir reichen schon 10ml ewig und 3 Tage. :D
Ich bemerkte halt eine Zunahme an Düften im Souk "ohne". Vielleicht ist man auch nur transparenter in der Ausgestaltung der Angebote geworden. Aber für mich spannend zu sehen wie viele sich wenig aus der OVP machen. Dieses Verhältnis wird zum Glück in den Soukangeboten (noch) nicht repräsentiert.
Leben und leben lassen!
Wenn jemand ausschließlich hochpreisige Düfte sammelt und auf die Frage nach OVP Platzgründe vorschiebt, dann steht das in einem völlig anderen Licht als du darin erkennen möchtest. Den Zwang viele Düfte haben zu müssen gibt es ebenso wenig wie hochpreisige. Das ist etwas womit man sich selbst unter Druck setzt, weil sich Prioritäten verschieben. Was das zitierte Sprichwort bereits perfekt signalisiert. ff
Ich brauche nur den Inhalt - andere Inhalt und ordentliche Verpackung. So what?! :D
PROS: Schutz des Flakons bei Transport- und Lagerung bevor er in den Handel gelangt, Vervollständigung der Haptik, vertrauensbildend hinsichtlich Originalware, Schutz vor Licht & Wärme hinsichtlich Aufbewahrung
CONS: raumfordernd, Verpackungswahn
##Fazit: Bei fehlender Verschlusskappe hört sich bei den meisten jedoch spätestens der Spaß auf, tendenziell opfern eher die Großgrundbesitzer unter den Flakon-Farmern die OVP.
Viele haben noch im Hinterkopf dass Düfte ewig halten bei guter Führung. Das garantiert dir einerseits niemand, andererseits fällst du bereits nach 2 Jahren um deine Gewährleistungsansprüche um.ff
Ohne OVP!!
Ja, ich mag's auch lieber mit, aber die OVPs sind in erster Linie da um den Transport zu sichern und durch deren Aufmachung den Anschein von weiterer Exklusivität zu unterstützen und/oder den Kaufreiz zu erhöhen.
Um die Flakons zuhause vor Licht und Wäre zu schützen gibt es andere Alternativen.
Schon mal was von Schränken/Truhen und kühlen Schlafzimmern gehört?
Und solange man die Düfte nicht praller Sonne aussetzt, halten die auch im hausüblichen Schatten ewig.
Ich habe alle meine, in Läden gekauften, Flakons in der OVP - ich finde manche Verpackungen auch wirklich sehr hübsch :-) .
Hier ersoukte Düfte kommen zwar manchmal ohne OVP, das finde ich aber nicht schlimm, solange der Duft in Ordnung ist und es beim Angebot dabeisteht, dass die Verpackung fehlt. Das würde mich nicht vom Kauf abhalten.
Ein fehlender Deckel dagegen schon ...
Meine Sammlung ist in ständiger Bewegung genau wie mein Geschmack!
Was nicht (mehr) passt, wird verkauft, getauscht und verschenkt.
Alles Defintitionssache :)
Aber ich habe schon bemerkt, dass es hier bei Parfumo nicht so gut ankommt, wenn man Flakons ohne OVP weitergeben will. Und natürlich habe ich inzwischen so viel mehr Düfte als
Mittlerweile habe ich aber meine Düfte schön präsentiert im kühlen, dunklen Schlafzimmer mit Teppichboden - die Fliesen im Bad sind mir Tollpatsch zu unfallträchtig. ;)
Erstens will ich meine Flakons sehen und zweitens nehmen die doch einen Haufen Platz weg. Ich pack meine Eier doch auch lose in den Kühlschrank und schmeiße die Verpackung in den Müll.
Und meinem Opium fehlt tatsächlich der Deckel - ist mir letztens Jahr ins Klo gefallen.
Den Klemptner hab ich dafür nicht gerufen.
Anfangs habe ich die Umverpackungen noch aufgehoben, aber da stößt man platztechnisch bei 600 Düften an seine Grenzen. Irgendwann mal hab ich Tabula rasa gemacht und alle Kartons ins Altpapier gegeben.
Ich persönlich lege keinen Wert auf die Verpackung. Eine fehlende Verpackung wäre für mich jetzt kein Grund, einen Duft nicht im Souk zu kaufen.
https://www.parfumo.de/forum/viewtopic.php?t=69025&postdays=0&postorder=asc&start=0
Und es gibt doch sooo viele Pferde, nicht nur auf der Weide, sondern auch im Stall. Betagte und vollkommen frische. Da muss man sich nicht zügeln.
Zwar kann ich verstehen, dass die Kartons bei vielen entsorgt werden, doch wem einmal ein Duftwasser auf den Fliesen zerschellt ist, weiß die OVP zu würdigen - auch wenn sie zugegebener Maßen nicht wirklich schmückend in den meisten Fällen aussieht.