RobGordon
RobGordons Blog
vor 7 Jahren - 14.05.2018
15 33

Wie die Zeit vergeht - Ein kleiner nasaler Zwischenbericht!

Ich bin damals mehr durch Zufall hier gestrandet. Eine prominente Suchmaschine googelte mich hier her. Dabei wollte ich nur eine Info zu einem Duft. Ich weiß nicht mal mehr welcher es war, auch Nasen werden vergesslich.

Aber die Begeisterung von Gleichgesinnten rund um das Thema gefiel mir recht rasch. Ich hab mir damals ambitionierte Ziele gesetzt, ich wollte mit bloß 5 Düften das Auslangen finden und dennoch für alle Eventualitäten gewappnet sein. Das ist mir bis heute nicht gelungen, mittlerweile liegt die Wahrheit je nach Saison zwischen 10 und 15 Düften. Was mir aber geglückt ist, ist die Konsequenz in der Haltung alles auszuscheiden was zu sehr nach Kompromiss riecht.

War zum Glück nicht oft notwendig, weil meine Blindkäufe sich auf einer Hand abzählen lassen und alle anderen Düfte, die sich in der Praxis nicht so bewehrt haben, mich doch ein Stück weit mit Freude begleitet haben. Warum ich vom Ziel der, für einen Rob Gordon berüchtigten, "Top 5" abgekommen bin, ist der notwendigen Variation geschuldet, die mir und meiner Nase gegen das Schicksal der nasalen Adaption sehr erfolgreich hilft.

Ich erinnere mich auch an das Scheitern beim Versuch mir weitere Einschränkungen aufzuerlegen, wie zB. nicht mehr als 3 Düfte eines Herstellers oder hinsichtlich eines Duftthemas, wie zum Beispiel die Holzabteilung. Heute komme ich ohne diese spezifischen selbst auferlegten Reglements gut zurecht und bin dennoch näher an meinen Zielen, als mit diesen Einschränkungen. Mein Duftgeschmack hat sich hier nicht wirklich gewandelt aber durchaus erweitert. Ich weiß heute, dass ich Patchouli, wenn richtig zubereitet, mehr mag, als mir früher bewusst sein wollte, ebenso wollte ich erst meine Vorliebe für Rosendüfte entdecken.

Hätte ich mich rein nach Noten orientiert, würde ich vieles, das ich heute sehr schätze, gar nicht kennen. Mit Gewürznelke stehe ich zwar weiterhin auf Kriegsfuß, aber ich kann zumindest an der Tee-Front erste Erfolge vermelden. "Philtre Ceylan" ist zwar nicht eingezogen, aber ich weiß den Saft zu schätzen und wer weiß, vielleicht ist er in den kommenden 5 Jahren eine Selbstverständlichkeit in meinen eigenen Duftreihen.

Der Trage-Aspekt ist bei mir deutlich höher ausgeprägt als der Kunstaspekt, das spiegelt sich auch sichtbar an meinen Wertungen wider. Ein prominentes Beispiel wäre hier zum Beispiel "Sartorial". Für mich bislang die gelungenste Nachgestaltung eines Themas in Form von Parfum. Ich liebe diesen Duft, aber ich leide leider beim Tragen, weil er meine Augen im Auftakt reizt. Deswegen nie eingezogen.

Für solche Eventualitäten hab ich mir aber einen virtuellen Setzkasten eingerichtet. Quasi, ein demilitarisierte Zone für Düfte, die ich zwar nicht (mehr) selbst tragen, aber auch nicht hergeben möchte. Wenn sie zumindest als Deko-Stück herhalten, hab ich auch nicht die Sorge, dass sie mir vergammeln. Man könnte es natürlich auch den Friedhof der es-hat-nicht-sein-sollen-Düfte nennen.

Aber die Trennung ist mir wichtig, weil Düfte für mich auch keine vernünftigen Anlageobjekte darstellen, die mit der Zeit an Wert gewinnen und im übrigen auch nicht gewinnen sollen. Das Kalkül, heute selbst Spielzeug wie Lego zweckzuentfremden und unbespielt zwecks Gewinnabsicht zu bunkern, löst selbiges Unbehagen in mir aus.

Düfte sollen duften, Stimmungen unterstreichen, Freude machen und nicht in der Dunkelheit der eigenen Verpackung auf jemanden warten der womöglich in einer Zukunft der Verknappung deutlich mehr zu zahlen bereit ist.

Ich bin mit den Düften die mittlerweile besitze, vielleicht nicht gemäß meiner ursprünglichen Ziele angekommen, aber zufrieden. Es ist also bei mir nicht die Anzahl der Düfte das Ziel sondern das Gefühl der Zufriedenheit, die mir das angekommen sein signalisiert. Und alles was zu diesem Gefühl benötige, kenne ich mittlerweile, besitze ich oder ist im unmittelbaren bzw. mittelbaren Zulauf.

Ich konnte zB. unter das Projekt Winterdüfte nach langer Suche erfolgreich einen Haken setzen, was mir schon als unlösbar erschien. Aber warum erzähl ich das alles? Weil mir vieles ohne euer Zutun in Form von wertvollen Tipps und Kommentaren wohl nicht geglückt wäre und hierfür würde ich mich gerne in aller Öffentlichkeit bedanken. Aber Parfumo ist für mich auch eine Ecke des Internets, in welcher überdurchschnittlich respektvoll miteinander umgegangen wird. So viele nette Kontakte und großzügige Menschen trifft man nicht überall.

Es hat sich durch Parfumo noch etwas geändert. Mein Konsum an einschlägigen Youtube Videos ist gestiegen. Und dabei bin ich auf Themen gestoßen, die mich in den kommenden Jahren mehr bewegen werden, als Düfte zu finden, die das bestehende Arsenal womöglich noch toppen könnten. Wäre dieser Wunsch nach dem Besseren gleichermaßen aufrecht, entspräche das nicht dem Stadium der Duftzufriedenheit, indem ich mich mittlerweile befinde.

Oud-Öle und Oud-Holz-Chips haben mein Interesse geweckt, ebenso die Tradition dahinter und diesem spannenden Feld möchte ich in Zukunft mehr Zeit widmen. Ebenso das Langzeitprojekt, meine autodidaktischen Eigenversuche zu intensivieren, bis vielleicht ein Saft entsteht, der sich testen lässt. Bin gespannt, wohin mich die nächste Etappe dieser Duftreise führt. Ich freu mich auf die nächsten 5 Jahre hier und lasst es duften.

15 Antworten
MikadomannMikadomann vor 5 Jahren
Ich bin hier mit meinen etwa sechs Monaten ein Parfumo-Neuling. Auf meinem Weg durch die Duftwelten Taste ich mich vor. Ich mag Deine Art des Schreibens. Ich werde Deine Einträge verfolgen, unbekannte Wörter nachschlagen, Themen vertiefen. Vielleicht kann ich von dir lernen. Ich lerne gerne!
TurbobeanTurbobean vor 7 Jahren
Freue mich, dass du hier gelandet bist. Deine Beiträge lese ich immer gerne.
Und die Sache mit den Oud-Chips hat mich auch schon umgetrieben. Es scheint aber keine ehrenwerten Lieferanten hierfür zu geben.
RobGordonRobGordon vor 7 Jahren
Vielen lieben Dank euch allen, @Jacko: Nikhil ist mir ein Begriff, er hat aber seinen Channel vor kurzem umbenannt und nennt sich jetzt "The Perfume Channel".
JackoJacko vor 7 Jahren
Nachtrag: Der Kanal heißt natürlich Exotic Scents, er heißt Nikhil ;)
JackoJacko vor 7 Jahren
Danke für deinen schönen Zwischenbericht, der Weg ist das Ziel ;) Falls du Nikil von Exotic cent schaust, der ist großartig. Good Oud! ;)
ElmarElmar vor 7 Jahren
Sehr schön zu lesendes, unaufgeregtes, humorvolles Resümee . . .
(letzter Absatz - Daumen hoch!)
JumiJumi vor 7 Jahren
Schöner Summenstrich :) Und schön, dass es auch nach 5 Jahren immer noch etwas zu entdecken und zu teilen gibt. Danke. Und man liest sich :)
RobGordonRobGordon vor 7 Jahren
Danke euch allen! @Stulle: schönes Wortspiel! :) @ Flanker: in 50 Jahren schert sich niemand mehr um Kommentare. Da duftet es wohl durch die Internetleitung, in Echtzeit. ;)
KovexKovex vor 7 Jahren
Diesen sympathischen Blog hab ich gerne gelesen. Ich bin noch nicht ganz da angekommen, wo Du bist. Auf dem Gebiet der Sommerdüfte bin ich noch ein Suchender, kann aber Deine Zufriedenheit sehr gut nachvollziehen. Der Weg dahin ist dank der oben beschriebenen Umstände ein sehr Schöner!
StulleStulle vor 7 Jahren
Dann hoffe ich mal, dass Du nicht in den "Oudness-War" gerätst ;) Pokal und dankeschön für Deinen schönen Blog.
FlankerFlanker vor 7 Jahren
Hahaaa...auf die nächsten 50! (Jahre natürlich) ;)
FittleworthFittleworth vor 7 Jahren
Ein wirklich sehr guter Beitrag!
JoHannesJoHannes vor 7 Jahren
Schee, dassd da bist! :-)
Rebirth2014Rebirth2014 vor 7 Jahren
Sehr sympathischer Beitrag. In den geschriebenen Zeilen entdecke ich mich selbst. Mein Setzkasten besteht aus Dufterinnerungen, d.h. Düfte, die ich nicht mehr trage, mit denen ich aber eine schöne Zeit verbinde. Mein Streben liegt darin, mein Duftverlangen in max. vier Parfums zu finden (holzig, floral–aromatisch, zitrisch, orientalisch). Bisher konnte ich mich diesem Ideal nur in Teilen nähern. Zu groß ist die Auswahl und damit die Versuchung, ständig die eigenen Favoriten in Frage zu stellen.
Veritas23Veritas23 vor 7 Jahren
Toller Blog. Bin so ähnlich hier gelandet. Und der Horizont erweitert sich hier wirklich schnell.

Weitere Artikel von RobGordon