RockabillyD
Duftgeschwurbel
vor 15 Tagen - 09.06.2025
15 13

Duftgeschwurbel Teil 6: Tabak

Tach! Zeit für ein kleines spontanes Duftgeschwurbel!

Da es im Schwurbel um meine Olfaktorische Reise geht und wir hier den ultimativ dilettantischen Duftführer für alle MännerInnen erstellen, darf nach Leder, Tankstellen/ Motorgedöns und animalischem gejauche sowie etlichen Rechtschreibfehlern natürlich Tabak nicht fehlen!

Zumindest für mich waren „Tabakdüfte“ schon immer interessant und oftmals dann schlussendlich… enttäuschend. Aber das ganze ist ja eine Reise und irgendwann findet man, wie auch bei den Glimmstängeln, seine „Marke“.

Das rauchen ungesund ist, ist wohl mittlerweile durch d e z e n t e Hinweise weitläufig bekannt. Aber ihr kennt das bestimmt auch: So manch Tabakerzeugnis riecht einfach… gut! Ich fand zum Beispiel den Geruch diverser Drehtabake immer äußerst ansprechend, vorallem hatte ich aber seit jeher gefallen am Armona von Pfeifentabak! Und da wir wie bei der Tankstelle schon Hilfe zur Selbsthilfe betreiben, Sprühen wir uns doch einfacherweise gleich mit dem Geruch ein, anstatt ihn zu konsumieren…

Und so war es natürlich auch gerade in den „ersten leveln“ meines Duftgames ein Auswahlkriterium für mich, nach speziellen Noten wie eben hier der Note Tabak zu suchen.

Und grandioserweise habt ihr nun die Ehre, dass ich euch mit meinen „Fundstücken“ belästige beehre!

Tabak

Alles fing vor einer langen, langen Zeit mit einem Duft namens Tabac Original Eau de Cologne an! Wenn der Name schon sagt, dass… naja, das Zeug riecht absolut nicht nach Tabak. Da könnte man auch gleich Cool Water Eau de Toilette Lederjacke nennen. Also erste Enttäuschung abgehakt und wir können direkt ein paar Jahre überspringen.


kommen wir zum absoluten underdog… Möglicherweise kennt der ein oder andere ihn, aber eigentlich ist das Zeug der pure Geheimtipp. Ich kann mir gut vorstellen, dass nach meinem „reveal“ dieses Rohdiamanten hier, dieser aufgrund meiner unglaublich unfassbaren Reichweite auf einmal auf Platz 1 stehen wird…

Es geht um Naxos . Wie „einige wenige“ auch, begann ich damals meine ersten „Nischenfahrstunden“ in unteranderem diesem Duft. Da ich im zuge dessen lernen musste, dass Tabak nicht gleich Tabak ist, war ich was dies betraf auch von Naxos enttäuscht. Der Duft an sich ist qualitativ wirklich hochwertig und es ist nicht zu leugnen, warum der ein oder andere ihn sehr mag. Was mich und vorallem Tabak betraf, war mir das aber einfach zu wenig. Kommen wir aber zu ein paar Erfolgen auf meiner Reise!

Wenig später entdeckte ich die Wunderschönen Pferdeflakons für mich und fühlte mich wie der „Nischenkönig“ . Vorallem Herod zog mich in seinen Bann! Zwar ist hier kein Tabak gelistet,(Korrektur: selbstverständlich ist er es doch, danke für die Anmerkung in den Kommentaren )aber für meine spezielle Nase hat dieser Duft einfach eine Art „Aschenbecher“ Note. Jetzt will natürlich keiner nach nem Aschenbecher riechen, aber wenn man wie im Falle von Herod noch gewisse andere Duftnoten mit hereinkippt, kommt etwas wunderbares raus, was mich an legendäre Kneipennächte erinnert. Nach wie vor ist in dilettantischer weise Herod einer meiner liebsten Tabakdüfte!

Ebenso die nächsten Pferdchen im Stall: Oajan und Carlisle . Bei Oajan ist es wieder kein gelisteter Tabakduft, aber meine wilde Phantasie gaukelt mir „Schischa“ vibes vor. Wenn auch nicht so klar wie beim Herod . Aber wir brauchen ja auch Inhalte, ne!

Was Carlisle Betrifft, so sendet meine 👃 erneut heftige Schischa Signale an mein Hirn. Wesentlich mehr als beim Oajan . Carlisle war damals stand der Dinge schon ein großer favourite in Sachen Tabak für mich.
… Bis er von Red Tobacco abgelöst wurde. Nach dem Mäurer & Wirtz Debakel bin ich mal wieder auf Namensgebung hereingefallen. Diesmal wurde ich jedoch nicht enttäuscht! Red Tobacco riecht für mich, wie er heißt… roter würziger, klebriger (Schischa) Tabak. Sehr ähnlich zum Carlisle , jedoch mehr wumms und weniger süße. Deshalb löste er diesen auch ab. Sorry Carlisle , trotzdem bleibst du ein wundervoller Duft!

Als weiterer sehr positiver Fund stellte sich Tuscan Leather Eau de Parfum heraus. Den hier sind wir jetzt beim Thema „Pfeifentabak“ angekommen. Für mich einfach wohlriechender Pfeifentabak mit leichter Himbeerennote und schönem Ledereinschlag. Absolute Bombe!

Chronologisch trat dann durch Zufall Shaouq in mein Leben. Auch hier sind wir wieder beim Thema „Schischa“ und abermals Himbeeren. Ein gewisses Muster zeichnet sich ab. Was ich hier toll finde ist die bewusste Synthetische note der Himbeere. In diesem Bereich mein absoluter Liebling!

Einen Pfeifentabak habe ich noch, welcher sich mit Tuscan Leather um Platz 1 in dieser 🐈‍⬛ orie battlet: Empiryan ! Der riecht absolut nach Vanille Pfeifentabak… Und Bienenwachskerze (Ich hatte eben ausversehen Beinwachskerze geschrieben und überlegt es stehen zu lassen)… Obwohl Vanille nicht mein Lieblings Duftstoff ist, ist Empiryan für mich ein absolutes Meisterwerk!

Vielleicht noch einen letzten, damit wir nochmal im die Region der Zigaretten kommen… Swedish Leather ist verdammt toll. Und als ob das noch nicht reicht, hat er auch im verlauf eine für mich sehr präsente Tabaknote, welche wenn man es so beschreiben kann voll in diese Kategorie fällt.

So, liebe Schwurbelnden. Das waren die erwähnenswertesten meiner Tabakerfahrungen…

Was offen bleibt sind Fragen:

Was sind eure Lieblings Tabakdüfte?
Mögt ihr Tabakdüfte?

Warum heißt Tabac Original Eau de Cologne Tabac?

Wann kommen Bilder dicker Kinder auf Schokolade und olfaktorische Warnhinweise auf Megamare flakons?

Aber wie auch immer…Ich hoffe ihr hattet soviel Spaß beim lesen wie ich beim Schreiben und vielleicht nimmt der ein oder andere was mit oder erweitert den noch sehr bedürftigen „Raucherclub Duftgeschwurbel“

Wie immer: Nehmt euch selbst und vorallem mich und das hier geschriebene nicht ganz so ernst!

Vielen Dank fürs lesen!

Euer Marlborocowboy!

Aktualisiert am 09.06.2025 - 19:20 Uhr
15 Antworten
heartscentheartscent vor 14 Tagen
1
Hust, wo bist du? Ach da! Verzeih, der Qualm. Doch, eine leichte Tabaknote darf ruhig sein.
Bei Tabac Original gratuliere ich den Marketing-Experten nachträglich, genial.
PoesiefannyPoesiefanny vor 14 Tagen
1
Mir gefällt ein Hauch heller Zigarettenrauch im Hintergrund anderer Duftnoten. Wenn man z.B. Tabac Rose mit dem allerneuesten fruchtigheiteren BDK-Duft layert - d.h. je einen Spritzer Impadia auf die Unterarme sprüht, Tabac Rose an den Hals gibt und damit durch die Stadt geht, erntet man allenthalben en passant verträumtes Lächeln. Es sind die verwirrenden olfaktorischen Signale, die man mit weitreichender, doch feiner Sillage aussendet ... das macht Spaß ;-)
RockabillyDRockabillyD vor 14 Tagen
1
Wundervoll beschrieben! Das hört sich mach einer sehr interessanten Kombo an!
SantinoJoSantinoJo vor 14 Tagen
1
Dein Duftgeschwurbel ist immer so angenehm und unterhaltsam zu lesen, hat wieder Spaß gemacht danke! :D
RockabillyDRockabillyD vor 14 Tagen
Vielen Dank, dass freut mich zu hören ❤️
EphelideEphelide vor 14 Tagen
1
Ich hatte definitiv eine Tabak-Phase... Empiryan merke ich mir. Ich mochte Tobacco Vanille, Tabac von Aaron Terence Hughes, Tobacco von Franck Boclet war für mich auch interessant. Sticky Fingers liebe ich, aber da rieche ich den Tabak nicht heraus.
RockabillyDRockabillyD vor 14 Tagen
Spannende Liste! Danke für die Impressionen!
PonticusPonticus vor 15 Tagen
Eine sehr schmales Geschwurbel in der bis auf Naxos und Herod fast alle markanten Tabakdüfte fehlen! Und natürlich ist bei Herod Tabak dick gelistet! Eine gute Übersicht über Tabakdüfte findest Du in meiner Sammlung! Nichts für ungut!
RockabillyDRockabillyD vor 15 Tagen
Beim Herod hast du vollkommen recht, da habe ich einfach nicht nochmal nachgeschaut. Beim Carlisle war er nicht gelistet.
RockabillyDRockabillyD vor 15 Tagen
4
Danke für dein Feedback! Hier geht es ja nicht darum, dass ich behaupte da fachlich in irgendeiner weise richtig zu liegen. Hier geht es einfach um mein geschwurbel um Düfte welche ich damit Assoziiere. Das ist hochgradig Dilettantisch stattfindet, habe ich immer offen kommuniziert.
JenkinsJenkins vor 15 Tagen
3
Ich weiß, dass du keinen Lexikoneintrag schreiben wolltest, aber "Tabak" als Duftnote gibt es nicht! Höchstens bei Parfumo oder in Marketingabteilungen. Allein zwischen einem Tabakblüten-Absolue und einem Latakia-Absolue liegt, überspitzt gesagt, die halbe Duftstoffpalette der Parfumo-Datenbank! "Tabak" in seiner natürlichen Ausprägung ist schon ein Kontinent, aber dann kommen die künstlichen Eingriffe hinzu, wie bei Shisha- und vielen Pfeifentabaken, "Himbeere", "Vanille" gibt es natürlich im Tabak nicht, da versucht dann die "hohe Parfümerie" mit ihren Duftstoffen verrauchtes Billigaroma zu imitieren... Auch mit Rauch hat Tabak erstmal nichts zu tun, dazu müßte man ihn erst anzünden.
Und dann wird das alles, egal ob natürlich oder künstlich, in Kompositionen eingebunden, manchmal thematisch erkennbar, meistens unterstützend nicht erkennbar. Soll heißen: die wenigsten Düfte, wo "Tabak" in der Pyramide oder auch drauf steht, sind thematisch wirklich "Tabakdüfte". Ein schwieriges Thema
RockabillyDRockabillyD vor 15 Tagen
Und das Thema rauchig hab ich bewusst rausgelassen, denn in den meisten fällen ist die „angezündete“ Variante für mich einfach olfaktorisch nicht mehr relevant. Hier geht es tatsächlich nur um eine Interpretation von dem, was ich und meine Nase als Tabak oder „tabakähnlich“ interpretieren. Wahrscheinlich war ich auch deshalb auf der Suche oftmals „ernüchtert“.
RockabillyDRockabillyD vor 15 Tagen
1
Darauf wollte ich ein wenig beim Thema Naxos heraus… genau das musste ich auch schmerzlich lernen. Hier soll es aber um eine Assoziierte ansicht zu diesem Thema gehen. Sehr aufschlussreicher Kommentar, vielen Dank für diesen! Konnte mal wieder meinen Horizont ein wenig erweitern!
XyzXyzXyzXyz vor 15 Tagen
1
Schischa und auch Pfeifentabak sind nochmal komplett andere Themen, find ich. Mein Lieblingstabakduft ist Oud Tobacco. Wobei ich den als schön fruchtig-sauren Sumach-Duft erlebe.
RockabillyDRockabillyD vor 15 Tagen
1
Absolut. Wollte das aber alles unter ein Banner packen. Oud Tobacco muss ich auch nochmal testen, ist schon ne Ganze weile her.

Weitere Artikel von RockabillyD