Runa
The Thrill Of The Forbidden
vor 5 Jahren - 07.06.2020
17 33

Hier ist es, wie vor die Tür gehen

Nach gut 2 Monaten hier bei Parfumo fühlt es sich an, trotz COVID-19 (Corona) dennoch viel vor der Tür gewesen zu sein und dabei noch mehr über die große, weite Welt der Parfums gelesen zu haben, als man sich auch nur ausmalen konnte. Raus aus den eigenen 4 Wänden, raus aus der Enge einer Parfumwelt, die man sich zuerst mal selbst ausgesucht, gesetzt und gestaltet hat.

Ich möchte bewusst nicht von Scheuklappen reden, sondern eher von einem gezielten Vorgehen bei meiner Parfumwahl bisher, was aber zugegeben eher etwas „eingeschränkt“ war, nämlich dem Angebot des jeweiligen Handels (Parfümerie, Drogerie) folgend.

Anfang des Jahres war ich auf Parfumo gestoßen, als ich nach Informationen zu einem bestimmten Parfum suchte. Nach immer wieder mal sich informieren, habe ich mich dann angemeldet. Gestern dann habe ich im Forum im Off-Topic-Bereich ein Thema gesehen, wo mir dann schnell vieles klar wurde:

„Du weißt, du bist duftverrückt, ...“ > (Satz kann jeder selbst vervollständigen)

wo meine sofort gedachte Antwort wäre

„... wenn du dich bei Parfumo anmeldest!“

Und wenn man es noch nicht ist, eine bessere Plattform, um duftverrückt zu werden, gibt es wohl kaum.

Und trotzdem werde ich meine Gewohnheiten erstmal nicht ändern, denke ich.

Das bedeutet:

  • nicht online einen Duft blind zu kaufen
  • nicht auf den Handel Vorort oder in der Nähe zu verzichten (auch dort gibt es Beratung)
  • nicht meine „Sammlung“ zu verteufeln, nur, weil sie hier vielleicht für einige zu sehr Mainstream ist - „Mainstream“ ist nicht gleichbedeutend mit „schlecht“.
  • meine bisher geliebten Parfums auch weiterhin „lieben“
  • sich bewusst sein, dass sich der Horizont trotzdem aber erweitern wird und sich dadurch dann auch „Gewohnheiten“ ändern können, wollen oder auch sollen. Auch das macht sicher Parfumo aus.


Und dann auch das, so etwas:

Letzte Nacht hatte ich in einem BLOG geantwortet, dass ich zB. meine „Sammlung“ gar nicht mal als Sammlung an sich sehe, sondern eher nur als eine Anreihung von Parfums, die Teil von mir sind, die mich ausmachen, jedes Mal aufs Neue, wenn ich sie nutze, unabhängig von Anlass, Laune oder Zweck. Und das zB. schafft oder macht eine Sammlung als solches sicher NICHT, wie ich meine.

Und als ich das so schrieb, fragte ich mich:

„Ist so nicht auch schnell die Gefahr gegeben, dass man über eine Sammlung Rückschlüsse auf die Person zieht, die man hinter der Sammlung vermutet, ... wenn es denn mehr um die Sammlung an sich geht, die eine Person hat?“

... nachdenklich an ...

„Kleider machen Leute!“ (ist das noch so?) - „Parfums jetzt auch?“ (ist das schon so?)

... nachdenklich aus ...

So etwas macht mich dann so etwas hin und her gerissen und zunächst erstmal immer etwas zurückhaltend.

Aber ich bin mal gespannt *Auf das, was da noch kommt*, denn eine gewisse Neugier bleibt natürlich. Und ich denke positiv, denn es geht heute kaum etwas ohne Information, und die Fülle hier davon scheint unermesslich hoch!

Hier durch Nachlesen mittelbare oder sonstwie auch individuelle, unmittelbare Unterstützung zu haben, ist ein Ergebnis all dessen, was Parfumo ausmacht, angefangen von der Plattform bis hin zu euch, die ihr diese Plattform bisher für euch und alle Neuen gefüllt habt und weiterhin füllt, darum sage ich auch gerne „Dankeschön!“ schon jetzt.

Ich hoffe sehr, dass mein Beitrag nicht negativ verstanden wird, denn dies sollen so nur mal meine ~Flying Spirits~ zu Parfumo.de sein. Euch allen einen schönen Tag noch!

Elín


*ERGÄNZUNG***06.07.2020*******

... nachdenklich wieder an ...

s. dazu oben ...



17 Antworten
FvSpeeFvSpee vor 5 Jahren
Deine Vorsätze sind sehr gut, vor allem die ersten 3 teile ich absolut! Düfte blind online zu kaufen (jedenfalls wenn es keine 10-Euro-Düfte sind) halte ich für gefährlich; nichts geht über Testen und sich inspirieren lassen in einer netten Parfümerie (und selbstverständlich geht es gar nicht, den Duft dort zu testen und dann online woanders zu bestellen!). Und auf den Nische-Mainstream-Mumpitz pfeif ich. Es gibt Düfte für 3 Euro, die ich liebe, und Schrott für 500.
Nickhun1Nickhun1 vor 5 Jahren
Ich bin auch duftverrückt! Mal schlimm, mal weniger schlimm! Deine Sammlung passt zu dir und ist ein Teil von dir...und ja, einige Düfte werden dich verlassen und es kommen definitiv auch neue Schätze dazu....egal, ob Mainstream oder Nische...erlaubt ist immer, was dir gefällt! :-)) Man darf niemals nur nach dem „äußeren Erscheinungsbild“ gehen! Das kann böse in die Hose gehen! Ansonsten wünsche ich dir noch viel Spaß bei Parfumo! :-))
RunaRuna vor 5 Jahren
Hallo zusammen! Ich möchte mich hier erstmal bei euch allen für die lieben und gut gemeinten Tipps und Antworten bedanken. Die Resonanz insgesamt, egal ob nun per Antwort und „Like“, freut mich natürlich ebenso in dem Sinne! Wie sich das dann so weiter fortsetzt, da bin ich schon selbst gespannt, und warten wir es mal ab. Es freut mich so gesehen auch selbst, hier mit dabei zu sein! LG und bis bald, Elín :)
Fresh21Fresh21 vor 5 Jahren
Schöner erster Artikel übrigens :)
Fresh21Fresh21 vor 5 Jahren
Bin bei Melisse2, wenn auch nicht ganz so verneinend. Dann etwas vom Menschen steckt sicher auch in der Sammlung, kann aber auch zu totalen Fehlinterpretationen kommen (siehe bei mir: einseitiger unterbemittelter Designer;) Aus Kommentaren und Blogbeiträgen ist da schon etwas mehr herauszulesen. Doch wozu? Solange es nicht negativ gegen andere gerichtet ist, alles so annehmen wie es ist - und umgekehrt: sein Ding machen, solange es nicht negativ gegen andere gerichtet ist :)
Melisse2Melisse2 vor 5 Jahren
Auch Kommentare, Blogbeiträge und Statements werden es nicht erlauben, den Menschen dahinter kennenzulernen. Ich halte sie aber für viel aussagekräftiger als seine Duftvorlieben, um einen ersten Eindruck zu gewinnen.
Melisse2Melisse2 vor 5 Jahren
Natürlich erlaubt eine Sammlung Rückschlüsse auf eine Person. Nämlich, ob sie eher frische oder schwere Düfte mag, ob sie ein Freund von Gourmands ist, ob sie Klassiker oder moderne Düfte liebt, Nische oder Mainstream. Oder ob ihre Duftvorlieben breit gefächert sind und sie sich überall wohlfühlt. Aber ganz sicher erlaubt die Sammlung keinen Rückschluss auf die Person an sich, ihren Charakter, ihre Bildung, den Grad der Selbstreflexion.
TheOne01TheOne01 vor 5 Jahren
Schöner Blog! :)
Wie einige schon sagten und ich dies ebenfalls nochmals unterstreichen möchte : Bleib Dir selbst Treu!
Erweitere deinen Horizont, aber verliere nicht die Düfte aus den Augen die dich quasi seit Anfang begleiten oder ausmachten :)
Finde deine Duftrichtung und verstärke sie nach deinen Wünschen.
Düfte machen Dich aus und untermalen deinen Charakter bzw verstärken dein Auftreten, somit Wähle bedacht aus und Folge nicht jedem Hype-Train ;)
Liebe Grüße TheOne01
Finchen1976Finchen1976 vor 5 Jahren
Wahre Worte! Bleib bei Deinen Lieblingen, solange Du sie liebst! Marke & Preis können blenden (mich auch), aber ich definiere mich nicht über eine Marke oder Geld und auch nicht über einen Duft, aber ein Duft unterstreicht mein Wohlbefinden. ;-)
Und ehrlich?! Die schlimmsten Duftbegegnungen hatte ich im höherpreisigen Segment. :-)))
Schön, dass Du hier gelandet bist und weiterhin viel Spaß beim Entdecken!
DelightfulDelightful vor 5 Jahren
Hallo Elin,
bleib deinem Duftgeschmack und deinen Gewohnheiten treu.
Denn das ist es was DICH ausmacht.
Ein Duft soll dich nicht verkleiden, sondern dich kleiden, er muss zu dir passen und nicht anderen passen.
Und nicht blind bestellen ist auch viel schonender für den Geldbeutel ;D.
Sei neugierig und erkunde weiter die Welt des Parfüms mit Freude.
Und ich liebe auch alle meine Mainstream- Düfte. :)
GGaukeleyGGaukeley vor 5 Jahren
Deine genannten Gewohnheiten solltest du sogar unbedingt beibehalten, die sind gut und viele Parfumos kommen da erst nach Jahren drauf. Ansonsten: Bleib neugierig und aufgeschlossen, aber wenn du feststellst eine Duftrichtung sagt dir nicht zu ist das auch total ok. Man kann nicht alles mögen und bei vielen Hypes sind auch viele persönliche No-Go-Düfte dabei. Viel Spaß hier :)
TurbobeanTurbobean vor 5 Jahren
Liebe Elin, Du scheinst einen gewissen Respekt vor den "Alteingesessenen" hier zu haben, so dass Du Deinen eigenen Parfumgeschmack zumindest ansatzweise in Frage stellst. Aber beides ist wichtig: Offen sein für Neues, aber auch auf Deinen eigenen Geschmack zu vertrauen.
Und noch etwas ist wichtig: Die Gelbörse gut festhalten ;-)))
Jedenfalls ist es schön, dass Du an Bord bist :-)
AlliageAlliage vor 5 Jahren
Deine Einstellung finde ich gut. Duft"verrückt" zu sein bedeutet nicht, sich selbst zu verlieren. Bleib dir treu - schließlich musst du dich selbst riechen mögen. Und warum sollten Mainstream-Düfte schlechter sein als Nischen-Düfte? Lass dir das niemals einreden. Parfüm ist dann gut, wenn dir das Herz aufgeht. Du wirst wahrscheinlich mit der Zeit hier alles mögliche an Düften testen und dir selbst ein Bild machen.
ChizzaChizza vor 5 Jahren
Also deine Haltung ist sicher vernünftig. Ich denke, man muss unterscheiden, Kleider machen Leute war ja nie nach dem Motto, ich ziehe an worauf ich Lust habe sondern mehr darauf aus, ordentlich und in früheren Zeiten elegant gekleidet zu sein, wenn man es sich leisten kann. Wenn ich nun Parfum einfach so kaufe, zieht mich auch unterbewusst was an. Dass du bestimmte Düfte magst und andere nicht, das mag einen Rückschluss zulassen wenn er auch nicht offensichtlich ist.
BlauemausBlauemaus vor 5 Jahren
Das einzige, worauf ich aus Deiner Sammlung schliessen kann, ist, dass Du kräftige, eher süße Düfte magst. Mehr nicht, wie auch? Abgesehen ist Deine Sammlung zwar das Gegenteil von meiner, aber es sind dennoch schöne Düfte dabei, die ich nur lieber an anderen wahrnehme. Lass Dich da bloss nicht verunsichern.
SinioerkelSinioerkel vor 5 Jahren
.... alles richtig gemacht. :-)
SinioerkelSinioerkel vor 5 Jahren
Liebe Elin,
es ist doch schön, wenn man an seinen alten Düften hängt und sich nicht nach anderer Leute Meinung richtet. Parfumo soll ja auch kein Gradmesser über schlechte oder gute Düfte oder gar Menschen sein .
Jeder Geschmack zählt und ist gleich wichtig und wenn du nicht in die typische Anfängerparfumofalle ( schönes Wort ) tappst, sondern alles richtig machst und n u r deinen Parfumhorizont erweiterst ohne dich finanziell zu ruinieren oder deinen Geschmack zu verleugnen, hast du doch ....