Signatur ist ... in der Luft zu liegen
Anfangs habe ich mir Gedanken gemacht, was ich hier so als Signatur-Duft angebe, ...
Eine schwierige Sache, echt, ... Zumal ich auch der Ansicht bin, dass man gut denkbar auch gleich entsprechend „eingestuft“ wird, seine Signatur quasi verpasst kriegt, mal naserümpfend, mal vielleicht auch nicht.
Ahnungslos, ob es schon irgendwo hier ähnliche Betrachtungen gegeben hat, ich habe mir inzwischen meine eigenen Gedanken zu einem Signatur-Duft gemacht, und die möchte ich mal vorstellen.
Eine Signatur, und so auch ein Signatur-Duft, ist eigentlich ja etwas derart, wie:
Eine („unsichtbare“) Spur zu hinterlassen.
Etwas Charakteristisches also, etwas Seismisches vielleicht, irgendwie sogar etwas Einzigartiges.
Etwas also, was sich mit einer, und so auch meiner Person in Verbindung bringen lässt. Sie förmlich riechend erkennen zu können, ohne sie sehen zu müssen. Sie nachzuempfinden können, nämlich das sie räumlich vor noch nicht langer Zeit hier gewesen sein mag.
Die persönliche Signatur wird so gesehen sogar physikalisch regelrecht unpersönlich - oder „liegt halt nur noch so in der Luft“!
Die „körperliche Zuordnung, Verbindung“ muss dazu allerdings all denen, die eine solche Duft-Signatur wahrnehmen und erkennen können, früher oder später auch schon mal ganz bewusst persönlich vorgekommen, von ihnen so wahrgenommen worden sein und sich schließlich dann auch eingeprägt haben.
So gesehen also eher etwas Alltägliches?
Um auch unpersönlich wahrgenommen zu werden, etwa all den Erkennungskünstlern unter den fremden Nasen eine entsprechende Übung anzubieten, um sie zu Meistern werden zu lassen?“
Ich glaube fast JA!
Denn es muss sich wiederholen, um sich bei anderen einprägen zu können, eine solche Signatur zu haben, die dann auch so und als solche wahrgenommen wird. Und so gesehen hat, schafft ein Signatur-Duft eben diesen einen „Wiedererkennungswert“!
Achtung jedoch:
Der Spitzenduft, das Highlight der Sammlung, der oder die für besondere Anlässe, der Neueste, Älteste, Begehrteste, Teuerste, das Schätzchen, ..., die fallen damit eigentlich alle schon mal hinten rüber, weil tanzen sie doch sprichwörtlich aus der Reihe, weil nicht alltäglich, zu selten getragen, nicht zu jedem Anlass geeignet, nicht als Signatur-Duft einer, meiner Person zugeordnet und damit identifiziert. Folglich:
Ein Allerweltsduft also? - Das sicher nicht.
Ein Allwetterduft denn? - Das muss jeder selbst für sich entscheiden.
Ich habe schon mehrfach bemerkt, dass sich bei manch wenigen Parfumas, vermehrt allerdings bei den Parfumos, der Signatur-Duft immer wieder ändert. ... Woran liegt das ... ?
- Ist es die letzte Neuerwerbung, die so toll eingeschlagen hat?
- Ist es ein Hin- und Hergerissen?
- Ist es die Laune oder was interessiert mich mein Geschwätz von gestern?
- Ist es mangelnde Standfestigkeit?
- Ist es eigene Unsicherheit?
- Hat man plötzlich mit dem anderen Duft heute mehr positive Rückmeldung?
Fragen über Fragen, die jeder sich selbst beantworten kann oder muss ... wenn man es denn will.
Mein Signatur-Duft ist
- im Sommer ein anderer als im Winter
- Im Frühjahr und Herbst davon nicht abweichend anders
Mein Signatur-Duft ist
- nicht in Marmor gemeißelt
- nichts für besondere Anlässe
- nichts für den Tanz aus der Reihe
Mein Signatur-Duft findet zu mir - ich suche ihn nicht.
Dankeschön fürs Lesen und liebe Grüße, Elín
Toller Blog-Kommi und gerne gelesen!
Für mich wäre ein Signaturduft die Tinte meiner Aura. Er müsste mich unterschreiben und unterstreichen. Er müsste mich beglaubigen, aber ich bin zu facettenreich und so bin ich alle meine Düfte. Manche mehr, ja. Gemäß öder Konvention ("Geht immer!") wäre es z.B. Pour Monsieur. Bin ich auch, aber für mich wäre es am ehesten Antaeus, weil er warmherziger Spinner ist, der mit beiden Beinen fest auf der Erde steht.
And now ... let's talk about Jahreszeiten! ;-)
Welches Parfum bleibt über die Jahre hinweg ständig in meiner Sammlung (auch wenn ich es nicht trage)? Könnte das meine Signatur sein?
Kürzlich habe ich aufgehört, an das Parfum mit der einen Signatur zu denken. Ich denke mehr an eine Signatur-Parfum-DNA; ich meine nicht eine Kategorie von Parfüm, sondern die Signatur bestimmter Parfümeure, dass ich jedes Mal, wenn ich ihre Kreationen rieche, ihren Schöpfer kenne.
Signatur kann man auch auf andere Ebene ableiten - etwa auf "das Gezeichnete".... "ist die handschriftliche, eigenhändige Namenszeichnung "
Also Deine Unterschift [Signatur]
So sehe ich das auch bei Signaturduft - Es sollte möglichst dieser eine Duft sein, der dich ausmacht, dich repräsentiert , dich verkörpert , deinen Charakter unterstreicht.
Deine Unterschrift (Handschriftlich) ändert sich schließlich auch nur noch sehr gering ;)
Grüsse..
Mir geht es da wie @BeatriceA, ich suche auch keinen Signature- Duft. Ich liebe die Vielfalt :D. Nichts desto trotz, kann ich alle Signature-Duft-Suchenden verstehen, dass sie etwas suchen, was ihre(n) Art/Typ mit dem Duft wiederspiegelt. Und so hoffe ich, dass er auch dich liebe Runa irgendwann finden wird, dein Signature-Duft. :)
Für mich waren die Gründe Häufigkeit des Nachkaufs (über Jahrzehnte gesehen), ob mich mir liebe Menschen mit diesem Duft verbinden und ob ich ihn - trotz breitgefächerter Sammlung - als einzigen mit auf die einsame Insel nehmen würde. Da gibt es bei mir nur den einen, schon vor Parfumo im Jahr 2013 und so wirds bleiben!
Lange hatte ich keinen Signaturduft genannt (hatte 13); seit ich einen angegeben habe, diesen nicht mehr getragen.
Signatur hat im Grunde wohl die Bedeutung: der am häufigsten getragene Duft, den man mit seinem Träger verbindet, an dem man diesen erkennt.
Das Parfumo-Paradox: der einzige Ort, an dem man 1 Signaturduft angeben soll, ist der Ort, wo man durch ständiges Ausprobieren & Neues Entdecken seinen Gewohnheitsduft verliert oder verdrängen lässt...
In den Sommer passt er nicht so wirklich, doch wechsle ich den Duft dafür nicht, da ich im Sommer auch nicht wirklich einen festen Duft habe. Somit ist meiner seit Anmeldung immer gleich, wenngleich natürlich viel mehr Düfte zusammenkamen und auch viel getestet wird. Es gibt Menschen, die kennen mich nur mit Signatur.
Mein Signaturduft "Varon Dandy" kam während meiner Jugend in den frühen Neunzigern zu mir. Damit rieb ich mit ab um die Haut zu desinfizieren und intensiv zu reinigen. Überhaupt war es angesagt, sich mit Colognes aus 1Liter Gebinden
abzureiben oder abzutupfen. Viele Kinder auf dem Schulhof rochen entweder danach oder nach Colonia Nenuco oder Heno de Pravia. Der herbe Erwachsenenduft ist früh im Leben eher zufällig zu meiner Duftsignatur geworden.