Aus gegebenem Anlass....
Eine Diskussion im Forum hat mich nachdenklich gemacht. Sitzen wir hier in puncto Parfums wirklich im Elfenbeinturm, abgehoben vom Rest der Welt? Oder wurden wir inzwischen sogar zu Snobs, die auf den Rest der Welt, bzw. in diesem Fall auf die Mainstream-Düfte und deren Verwender heruntersehen? Ganz abgesehen davon, dass auch die Mainstream-Hersteller selbst bereits differenzieren zwischen Life-Stile- Designer- und Prestige-Parfums, was ist so schlecht an Massenmarkt-Parfums?
Von vorne herein gar nichts. Was mich aber schon mal stört ist das Werbebrimborium, mit dem dem Kunden ein Durchschnittsduft als das Nonplusultra der Parfumwelt angekündigt und vorgegaukelt wird. Oft noch mit einem Durchschnittsnamen. (Welcher war das noch gleich - XY Sport, Light, Intense, Essence usw. usw)
Ich habe manchmal den Verdacht, die Firmen wollen - aus welchem Grund auch immer - die Kunden unerfahren und genügsam halten, damit nur nicht Unzufriedenheit und Neugier auf wirklich aussergewöhnliches aufkommt.
Ich erlebe es im Geschäft ja noch viel drastischer, als der Kunde draußen, denn ich sehe, dass in bestimmten Zeiten mehrmals pro Woche ein neuer Duft lanciert wird. Und ich habe inzwischen ein ganz gutes Gefühl dafür, von welchen Firmen wir zumindest interessantes oder gut gemachtes erwarten können. Wenn man wie ich hunderte von austauschbaren Parfums hat kommen und gehen sehen, kann man einfach nicht mehr in Vorfreude ausbrechen, wenn die Firma, die sowieso schon mit am meisten Regalmeter in Anspruch nimmt den zigsten Ableger avisiert.
Ich verurteile die Marketing-Idee dahinter ja gar nicht. Aber sie lockt mich einfach nicht mehr und vielen Kunden geht es ebenso, wenn sie ratlos an unseren Regalreihen vorbeigehen. Dabei gibt es dieses Phänomen der Austauschbarkeit ja nicht nur bei Parfums. Schaut Euch mal auf dem Firmenparkplatz eines großen Konzerns um. Lauter silberne (inzwischen weisse) Autos bei denen ich zumindest nur aus der Nähe, bzw. am Logo erkennen kann aus dem Windkanal welcher Marke der Wagen stammt. Und wenn ich durch die Modehäuser gehe, dann ist es völlig gleichgültig, ob ich bei Wöhrl, K&L Ruppert oder irgendwo anders bin. Überhall hängt das Gleiche. Es scheint also ein Zeichen unserer Zeit zu sein. Und deshalb weiss ich auch, dass uns Boss mit Bottled Sport nicht wirklich überraschen wird. Was für mich daran noch spanned ist, das ist nur die Frage, welcher Boss-Duft demnächst dafür eingestellt wird, denn die Regalfläche wächst halt nicht mit.
Ach ja - übrigens im März kommt Eau de Chloé ;)))
-> bis auf Wöhrl: die haben teilweise schon tolles Zeug - bei K&L krieg ich auch immer wieder Interessantes, aber dann doch keinen Cashmir- oder Seiden-Merino-Pulli... ;-)
Abgesehen davon, liebe Turandot, ich würde sehr gerne bei Dir in die Parfümerie kommen und von Deiner Erfahrung und Menschenkenntnis profitieren :-)))
GLG
Dadurch, dass gute Düfte immer wieder vom Markt verschwinden, wird es zunehmend schwieriger, seinen Signaturduft zu finden und zu behalten.
In diesem Sinne ist das hier ein kleines Plädoyer für ein gutes gepflegtes Mainstream als Einstieg und Ermutigung für Entdeckungen abseits der Massenware. Und dann fängt man tatsächlich an, sich über kleine Läden, besondere Angebote usw. zu freuen.
Ich wünsche Euch allen einen schönen 4.Advent und bedanke mich für die vielen Anregungen, ohne sie hätte ich viele Düfte nicht ausprobiert.
Da heißt es Jeans an, dunkle Jacke, bloss nicht auffallen.