Biscuit / Bisquit von Arte Profumi
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
7.3 / 10 65 Bewertungen
Ein Parfum von Arte Profumi für Damen und Herren, erschienen im Jahr 2021. Der Duft ist gourmand-süß. Es wird noch produziert.
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Gourmand
Süß
Cremig
Würzig
Pudrig

Duftnoten

SchokoladeSchokolade KakaoKakao BrandyBrandy BitterorangeBitterorange VanilleVanille KaffeeKaffee GanacheGanache
Bewertungen
Duft
7.365 Bewertungen
Haltbarkeit
7.356 Bewertungen
Sillage
7.257 Bewertungen
Flakon
6.854 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
6.334 Bewertungen
Eingetragen von OPomone, letzte Aktualisierung am 24.04.2025.
Wissenswertes
Das Parfum ist Teil der Kollektion Artissima Collection.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Sorriso von Profumum Roma
Sorriso
Wicked Good von Gallagher Fragrances
Wicked Good
Chocolovers von Aquolina
Chocolovers
Dark Chocolate, Rum, and Vanilla von The Dua Brand / Dua Fragrances
Dark Chocolate, Rum, and Vanilla
Pink Marc de Champagne Truffle / Pink Champagne Truffle von Panah
Pink Marc de Champagne Truffle
Paris Chéri von Astrophil & Stella
Paris Chéri

Rezensionen

3 ausführliche Duftbeschreibungen
5
Preis
8
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
7
Duft
Garnele

280 Rezensionen
Garnele
Garnele
Hilfreiche Rezension 6  
Biscuit? NE eher boozy Schoki
Schokolade liebe ich einfach in Parfums.
Wann immer ich einen Duft mit Schokolade oder Kakao sehe, bekomme ich Lust den zu riechen.
Und der Biscuit duftet tatsächlich so garnicht nach "Biscuit", sondern viel mehr nach Schokolade.

Schon direkt im Opening bekommt man die volle Ladung Brandy, Bitterorange und Schokolade.
Für den ein oder anderen bestimmt viel zu boozy, denn die alkoholische Note ist einfach viel zu präsent.
Finde der Brandy hier riecht fast schon nach Klebstoff im Opening, wäre die Bitterorange und die Schokolade nicht, dann wäre es ein Albtraum.

Krass verändern tut sich der Duft nicht, die boozy-Note wird etwas angenehmer, Ganache/Schokolade nehme ich im DD weiterhin wahr, genauso wie die Bitterorange.
Also fast alles gleich wie im Opening, nur dass der Brandy sich etwas entspannt.
Von Biscuit oder der gelisteten Kaffee Note nicht die geringste Spur, was ich schade finde, denn Schokolade & Kaffee wäre in dieser Kombination sehr interesssant gewesen.

H/S nicht besonders stark, dafür dass es ein süßer, boozy Duft ist.
Schwach ist Biscuit jetzt aber auch nicht, würde sagen irgendwas dazwischen.

Definitiv unisex (W55%/45%M) und natürlich kein Duft für die warme Jahreszeit, ist schon etwas für den Winter.

Mein Fazit: Kein schlechter Duft, aber würde ich dafür 145,99 € ausgeben? auf keinen Fall!
Es ist einer den man erst getestet haben muss, bevor man ihn kauft, alles andere als ein mass-pleaser.
Und vielen Dank an die liebe "Peppermint" die mir ermöglicht hat diesen interessanten Duft testen zu können.
0 Antworten
3
Preis
5
Flakon
8
Sillage
9
Haltbarkeit
5
Duft
Schnüfflerin

116 Rezensionen
Schnüfflerin
Schnüfflerin
2  
Erst köstlich dann schwierig
Jetzt habe ich mich doch dazu durchgerungen eine vollständige Rezession zu schreiben. Einfach nur weil ich den ein oder anderen vor einem kolossalen Fehlkauf bewahren möchte.

Der erste Sprühstoß riecht unfassbar lecker. Ich werde direkt in eine edle Pâtisserie katapultiert. Vor mir liegen die schönsten Pralinen. Es duftet köstlich nach Schokolade und Kakao. Vor mir liegt ein besonders schönes Exemplar. Ich beiße hinein und auf meiner Zunge zergeht langsam die Schokolade. Aus der Praline läuft ein leckerer Orangenlikör, fein und nicht süß. Soweit so gut. Durch die alkoholische Note wirkt der Duft zunächst eher männlich, was aufgrund der Köstlichkeit für mich erstmal komplett nebensächlich ist - Ich kann ihn ja immer noch meinem Freund andrehen. ;) Zu meiner Freude verfliegt der Alkohol schon bald. Nun nehme ich ganz klar den Duft von Erfrischungstäbchen Orange war. Auch wenn ich die Süßigkeit wirklich eklig finde, ist der Duft bis dato sehr schön und mittlerweile auch unisex. Während ich weiterhin freudig an meinem Unterarm schnüffel, nehme ich langsam etwas beißendes wahr. Aukai hat es in ihrer Rezession liebevoll als “Babykotze” beschrieben. Dieses Assoziation wäre mir zwar nicht gekommen, aber ich fühle mich zurück in eine Schokoladenfabrik versetzt. Von der edlen Patisserie sind wir mittlerweile weit entfernt. Ranzige Milch befindet sich in alten Kesseln, billige Schokolade liegt in der Luft, umhüllt von einer stechenden, künstlichen Orange… Aus der Traum vom köstlichen, Schoko-Gourmand. Jetzt muss ich dich leider abwaschen…
1 Antwort
6
Preis
5
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
8.5
Duft
Aukai

26 Rezensionen
Aukai
Aukai
Top Rezension 11  
Zum Anbeißen
Ich bin eine Liebhaberin von sinnlichen Puderdüften, mag es aber auch gerne süß. Folglich begab ich mich auf die Suche nach einem leckeren Gourmand. Grundsätzlich rieche ich Dessertnoten sehr gerne, grade der Duft von Schokolade und / oder Kakao ist einer meiner Favoriten. So landet morgens beim Kaffeekochen neben dem Kaffeepulver auch immer ein guter Teelöffel Backkakao in meiner French Press, meist gesellt sich noch etwas Zimt dazu. Der Geschmack ist toll, aber noch viel mehr mag ich den Geruch. Ein Gemisch aus Kaffeeduft, untermalt von einer warmen Schoko-Zimt-Note. Da wird mir direkt warm ums Herz.

Mit gourmandigen Düften habe ich mich bisher schwer getan, was meist nicht an den Düften lag, sondern daran, dass sich in Kombination mit meiner Hautchemie gern ein Geruch entwickelt, der an saure Milch erinnert. O-Ton meines Bruders, zwei Stunden nachdem ich mich mit einem Schokoduschgel "erfrischt" hatte: "Du riechst nach Babykotze!" War mir zu diesem Zeitpunkt auch schon aufgefallen, irgendwie hatte ich versucht, es zu verdrängen. Das ist zugegebenermaßen nicht einfach. Ist halt überhaupt nicht lecker.

Als ich die Duftnoten zu Bisquit bei ALzD las, musste ich einfach eine Abfüllung ordern. Auf Papier hat er mich dann auch direkt mit einem Spritzer überzeugt. Der Papierstreifen lag 3 Tage lang hier und der Duft war noch gut wahrnehmbar. Das schaffen die meisten Düfte nicht. Also ging es weiter auf die Haut - homöopathisch dosiert.

Das Opening: Ich trinke keinen Alkohol und kann nicht sagen, wie Brandy riecht. Ich rieche Schnaps (und das meine ich nicht abwertend) und Orange, ein bisschen wie Orangenlikör. Aber das, was ich rieche, ist kein klebrig-süßer Likör, nichts Zähes, eher eine warm-goldbraune, hochviskose Flüssigkeit. Die alkoholische Note verfliegt nach einigen Minuten, und die Schokolade entfaltet lecker und zartschmelzend ihre Pracht, der Kaffee schleicht sich auch sanft heran. Der Geruch erinnert mich an ein edles, nicht überzuckertes Tiramisu. Einfach zum Anbeißen.

Der Duft entwickelt sich weiter - ganz langsam wandelt sich der Tiramisu-Duft. Eine andere Dufterinnerung setzt ein: Ich war mal einige Wochen in den USA, dort gibt es Coffee Mate. Das ist ein Coffee Creamer, also ein Pendant zu unserem Kaffeeweißer, und diesen gibt es in diversen (und für mich teils befremdlichen - ich würde nie auf die Idee kommen, meinen Kaffee mit Blaubeergeschmack zu trinken) Geschmacksrichtungen. Haselnuss ist eine davon. Ein guter Kaffee mit Coffee Mate Hazelnut, so entwickelt sich der Duft in der Herznote. Cremig, nussig, warm. Ebenfalls sehr lecker, bei mir werden viele Erinnerungen wach.

Nach knapp 3 Stunden nimmt die Entwicklung ihren Lauf. Ich erschnüffele erstmalig die leicht saure Note an meinem Arm. Ich verdränge es. Die Zeit schreitet voran, und nach dreieinhalb Stunden muss ich anerkennen, was ist. Ich rieche nach Babykotze. Nicht gut.

Mein Fazit: Bisquit ist ein schöner, warmer, gourmandiger Duft. Hat etwas Edles an sich. Die Süße ist da, bleibt aber immer angenehm im Hintergrund - keine klebrig-aufdringliche Totschlag-Süße wie z.B. bei Volumna. Die Duftnoten sind wunderbar verwoben, der Duft ist unaufdringlich präsent. Ich habe nie das Gefühl, dass es zu viel ist, dass ich übermäßig nach Schnaps oder Tiramisu oder Kaffee rieche. Tolle Umsetzung der Noten, für jeden Gourmand-Fan zu empfehlen. Die Schnaps-Note in den ersten Minuten empfinde ich als eher maskulin, in der Entwicklung wird er dann aber definitiv unisex.
Für mich passt er aus geschilderten Gründen leider nicht. Die Suche geht weiter!
2 Antworten

Statements

26 kurze Meinungen zum Parfum
BehmiBehmi vor 3 Jahren
7
Flakon
8
Sillage
7
Haltbarkeit
9
Duft
Der realistischste Gourmand überhaupt, Winterleckereien ohne Zimt im Flakon! Unfassbar lecker,danke Liebe Heikeso für die Testmöglichkeit!
11 Antworten
HeikesoHeikeso vor 3 Jahren
8
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
8
Duft
Toll ist die Nussnote. Nicht so toll ist, dass der Duft sehr mächtig-fett-milchig ist, davon wird mir meistens etwas schlecht. Außerdem...
8 Antworten
PeppermintPeppermint vor 4 Monaten
7
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
6.5
Duft
Dunkle Zartbitterschokolade mit etwas Kaffee und viel Cognac.
Leider kein Bisquit, sondern Weinbrandbohnen. Mir zu alkoholisch und herb.
0 Antworten
SaGaSaGa vor 4 Jahren
6
Sillage
7
Haltbarkeit
5.5
Duft
Erst "Baileys", cremig, lecker, alkoholisch. Dann kommt die Bittero. zur Schoki. Entwickelt sich zum Duft a la übergekochte Milch :(
2 Antworten
Rieke2021Rieke2021 vor 3 Jahren
6
Flakon
6
Sillage
6
Haltbarkeit
8.5
Duft
WOW, in der KN Baileys zum Sprühen ;-) . Dazu dunkle Zartbitter-Schokolade. Mit Haselnüssen. Kaffee, Orange, Vanille nur als Hauch. Lecker!
6 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Beliebt von Arte Profumi

Samharam von Arte Profumi Fumoir von Arte Profumi Harem Soirée von Arte Profumi Sucre Noir von Arte Profumi Ecclesiæ von Arte Profumi Giallo Riviera von Arte Profumi L'Étoile von Arte Profumi Carpe Diem von Arte Profumi Bohèmien von Arte Profumi Jardin de Giverny von Arte Profumi Figomoro / Figo Moro von Arte Profumi Bois Sacré von Arte Profumi Attar Davana von Arte Profumi Secret von Arte Profumi Velvet Rouge von Arte Profumi Sine Tempore von Arte Profumi Mitti von Arte Profumi Royal Blue von Arte Profumi A'mare von Arte Profumi O-Furo von Arte Profumi