Unknown Pleasures 2013

Unknown Pleasures von Kerosene
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
7.9 / 10 298 Bewertungen
Ein beliebtes Parfum von Kerosene für Damen und Herren, erschienen im Jahr 2013. Der Duft ist gourmand-süß. Die Haltbarkeit ist überdurchschnittlich. Es wird noch produziert. Der Name bedeutet „Unbekannte Freuden”.
Aussprache
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Gourmand
Süß
Zitrus
Würzig
Cremig

Duftnoten

WaffeltüteWaffeltüte ZitroneZitrone BergamotteBergamotte Earl-Grey-TeeEarl-Grey-Tee KaramellKaramell VanilleVanille HonigHonig TonkabohneTonkabohne

Parfümeur & kreative Köpfe

Bewertungen
Duft
7.9298 Bewertungen
Haltbarkeit
8.2249 Bewertungen
Sillage
7.6250 Bewertungen
Flakon
7.9221 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
7.1112 Bewertungen
Eingetragen von Charlotte, letzte Aktualisierung am 12.01.2025.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Bake von Akro
Bake
Devotion (Eau de Parfum) von Dolce & Gabbana
Devotion Eau de Parfum
Chelsea Morning (Perfume) von Lush / Cosmetics To Go
Chelsea Morning Perfume
Brocéliande (Extrait de Parfum) von Sora Dora
Brocéliande Extrait de Parfum
Talco Delicato (Eau de Parfum) von Spezierie Palazzo Vecchio / I Profumi di Firenze
Talco Delicato Eau de Parfum
Casamorati - Lira (Eau de Parfum) von XerJoff
Casamorati - Lira Eau de Parfum

Rezensionen

9 ausführliche Duftbeschreibungen
8
Sillage
9
Haltbarkeit
10
Duft
KoLeAl

3 Rezensionen
KoLeAl
KoLeAl
Top Rezension 12  
Ein zuvor unbekanntes Gourmandvergnügen
Unknown Pleasures ist ein gourmandig-süß-zitrischer Duft zum Dahinschmelzen.
Beim Aufsprühen fliegen mir sofort Süßspeisen um die Ohren: Zitronenkuchen, Zitronenpudding, frische Waffeln, Zitronensouffle etc.
Ein würdiger Konkurrent zu Casamorati Lira, in meinen Augen sogar der Sieger. Dieser hier ist nämlich auch Süß, kommt aber ohne die leichte Pappigkeit des Lira aus.
Die Zitrone ist disktinktiver und heller; tatsächlich eine meiner bisher liebsten Umsetzungen von Zitrone. Zudem kriege ich eine gewisse Luftigkeit, die ihn für mich auch außerhalb der kalten Jahreszeiten tragbar macht.
Der Verlauf ist recht simpel, denn allzu viel geschieht nicht. Mit der Zeit legt sich ein Vanilleschleier um den Duft und macht ihn noch etwas weicher. Überraschenderweise taucht die Zitrone zu keiner Zeit unter und bleibt dem Zitronenkuchen somit brav erhalten.
Zur Haltbarkeit lässt sich sagen, dass er den Tag überstehen sollte. Am Handgelenk konnte ich ihn nach etwa 18 Stunden weiterhin wahrnehmen.

Zwar stößt Unknown Pleasures nicht in jeder
Rezension auf Begeisterung, aber unsere Wahrnehmungen sind zum Glück nicht alle gleich :)

Daher eine Testempfehlung von mir!
2 Antworten
8
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
5.5
Duft
FabianO

1005 Rezensionen
FabianO
FabianO
Sehr hilfreiche Rezension 10  
Konfuser Aromenmix: Zitronige Buttermilch, mit karamellisierter Waffel serviert
Ich probiere immer mal wieder was von Kerosene aus, auch wenn einiges von denen echt schräg entworfen ist. Meine Anfangsbegeisterung für "Fields of Rubus" wich alsbald einer gewissen Genervtheit, so dicht und ausladend drängt er einem himbeerigen Patchoulibombast auf.

Alles, was unten geschrieben steht, kann ich so unterschreiben. Nimm2-Bonbons, Zitronenbuttermilch, belgische Waffeln - all das trifft zu. Und ich weiß nicht, was ich davon halten soll.

Vor allem frage ich mich die ganze Zeit, welche Freude ich dabei entwickeln soll, dieses Sammelsurium aus gourmandigen und erfrischenden sowie milchigsäuerlichen Aromen auf die Haut zu sprühen. Geht mir völlig ab, die von Kerosene erhoffte Freude.

Krude ist der Mix für mich - sicher hat auch das seine Fangemeinde, besetzt "Unknown Pleasures" immerhin eine recht eigen(artig)e Nische im Gourmandbereich. Wir finden aber nicht zueinander.
4 Antworten
10
Flakon
7.5
Sillage
10
Haltbarkeit
8
Duft
Leimbacher

2802 Rezensionen
Leimbacher
Leimbacher
Top Rezension 11  
Auch Imker wollen Tea-Times
Gleichzeitig mit Kerosenes erstem Effort R'Oud Elements, welcher mir gut gefiel, testete ich mit Unknown Pleasures auch eines seiner späteren Werke. Mittlerweile sind zwar noch einige neue Kerosenes dazu gekommen, zu denen ich auch noch gar keine Probe besitze, jedoch nimmt dieses unbekannte Vergnügen immer noch eine Ausnahmestellung im Kader ein. War es doch der erste so gut wie reinrassige Gourmand des guten Herr Pegg und konnte sich der Duft noch dazu als Dauergast in unsere Unisex-Top-100 schmuggeln. Das heißt zwar nicht immer was, spricht aber sicherlich auch nicht gegen das Werk.

Wenn ich an Honig, Bienenwachs & son Zeug denke, kommt mir als erstes die animalische Killer-Gourmand-Maschine Absolue Pour Le Soir von MFK in den Kopf. Von dessen Wucht & Mut ist Unknown Pleasures weit entfernt. Aber unähnlich sind sich beide nicht. UP ist ein braver, weicher Bienenwachsduft, der bei mir so gut wie gar keine animalischen oder modrigen Untertöne hat. Der Duft besteht eigentlich nur aus einem Twist (Earl Grey verschmilzt mit minimal pudrigem Bienenwachs) und keiner kräftigen, gegensätzlichen Basis, die ich mir manchmal gewünscht hätte (Leder z.B.). Die Basis ist dann immer noch viel Bienenwachs, mit Phantasie aber auch eine Waffel voller Karamellcreme. Ihr seht schon, ein sehr süßer & einfacher Duft nur in eine Richtung - die aber sehr, sehr lecker ist! Außerdem erinnert mich der Duft etwas an HM von Hanae Mori - beide gehen von Nimm2 bis Gourmand.

Flakon: der letzte Duft, den es noch in den komplett handgefertigten Flakons gab.
Sillage: umso kälter, desto passender. Schon ziemlich ausufernd.
Haltbarkeit: wie jeder gute Gournand schafft er die zweistellige Marke.

Fazit: ein weiterer Treffer & einen Bienenwachs-Schambolzen. Ich könnte mir aber vorstellen, dass er schnell nerven kann bei wiederholtem Tragen oder zu vielen Sprühern...
1 Antwort
7
Preis
7
Flakon
8
Sillage
9
Haltbarkeit
9
Duft
KaliP

20 Rezensionen
KaliP
KaliP
13  
Geschmacksnervenkitzel
Das beste Zitroneneis ist für mich ein sahneweißes, von dem ich das Gesicht verziehe. So richtig sauer muss es sein! Dann bitte in keiner billigen 08/15 Massenproduktionswaffel, die nach Pappe schmeckt sondern in einer dieser frisch gebackenen, goldbraunen Cones, die nach Butterkuchen duften.
Und vielleicht, wenn es die Eisdiele meines Vertrauens ist (die du niemandem weiter empfiehlst, weil du nicht teilen willst), gibt es da eine Schale mit kleinen Baiserstückchen, in die mein Zitroneneis-Vanillebutterwaffeltraum noch schnell eintauchen darf.
Ein Mini-Foodporn auf die Hand. In den Mund. Knusprig süß-sauer-spritzig.
Prickelt auf der Zunge, kitzelt deine sensiblen Geschmacksnerven & verdirbt dich für immer für jedes andere Zitroneneis.
Und wenn du nach Stunden ganz verklärt daran zurück denkst, kannst du es immer noch schmecken...
3 Antworten
8
Preis
10
Flakon
9
Sillage
9
Haltbarkeit
10
Duft
Tonimria

12 Rezensionen
Tonimria
Tonimria
13  
Wer isst denn hier Zitronenkuchen in der Sauna?
Von Petersilie, Klostein, modrigem Opa, Buttermilch und weiteren Aromen habe ich hier gelesen. Klingt ja furchtbar, dachte ich mir, doch aufgrund der schönen Noten habe ich mir trotzdem eine Abfüllung bestellt.
Mit meinem Freund ausgepackt, beide aufgesprüht, geschnuppert, angeschaut, "den müssen wir haben." Liebe auf den ersten Blick. (Riecher?)
Das Opening startet mit einer realistischen Zitronenschale, Bergamotte und Tee kommen durch. Den Tee rieche ich kräftig und fast bitter. Wenn sich die Zitrone und der Tee ein wenig beruhigen, wird Gebäck serviert. Nicht zu süß oder künstlich, sondern fluffiger, zarter Karamellkuchen mit Zitronenglasur. Anscheinend passen meine Haut und der Duft, denn ich habe selten für einen Duft so viele Komplimente bekommen. Jeder mag den Duft und niemand kann sagen, wonach genau er riecht. Gut, vetraut, lecker finden immerhin alle.
Für mich ganz persönlich kommt die Assoziation eines richtig guten Saunaaufgusses hoch. Weil der Spa-Day so anstrengend war, knabbere ich nebenbei an einem großen Stück Kuchen. Und siehe da, kein modriger Opa in der Saunalandschaft weit und breit. Für mich eine 10/10.

Ich kann verstehen, wieso er polarisiert, weil es schon ein sehr starker und ungewöhnlicher Duft ist. Trotzdem würde ich jedem empfehlen, ihn mal auf seiner eigenen Haut auszuprobieren.
1 Antwort
Weitere Rezensionen

Statements

105 kurze Meinungen zum Parfum
Maren11Maren11 vor 2 Monaten
3.5
Duft
Mit dem Haus bin ich vertraut,
sorgt doch stets für Gänsehaut.
Diesmal gibt’s, du meine Güte,
Zitrone aus der Waffeltüte.
25 Antworten
Sweetsmell75Sweetsmell75 vor 4 Jahren
8
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
7.5
Duft
Vanillewaffeln
auf Zitronencreme ...
*angekokeltes Karamell*
Der Tee passt zur Zitrone gut dazu!
"A Whiff of Waffle Cone" ist kokeliger! ;)
22 Antworten
YataganYatagan vor 8 Jahren
8
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
7
Duft
Keks mit Zitronencreme, würzig-grün abgeschmeckt. Wenn schon Gourmand, dann bitte so!
8 Antworten
NuiWhakakoreNuiWhakakore vor 4 Jahren
7
Sillage
8
Haltbarkeit
7
Duft
Der Earl-Grey ist fein hier
dazu Tonka-Waffeln
mit viel Karamellsauce
und Räuchervanille
bisschen sehr üppig
ich hätte lieber einen Scone
21 Antworten
ViolettViolett vor 3 Jahren
Irgendwie schon lustig. Meine Nase gaukelt mir köchelnde Sellerie vor. Zur Brühe gibt's dann die allgemein gerochenen Süßigkeiten...*
21 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

7 Parfumfotos der Community
Weitere Bilder

Beliebt von Kerosene

Broken Theories von Kerosene Follow von Kerosene Blackmail von Kerosene Summer of 84 von Kerosene Fields of Rubus von Kerosene Walk The Sea von Kerosene Black Vines von Kerosene Wood Haven von Kerosene R'oud Elements von Kerosene Santalum Slivers von Kerosene Pretty Machine von Kerosene Winter of 99 von Kerosene Sweetly Known von Kerosene Copper Skies von Kerosene Unforsaken von Kerosene Dirty Flower Factory von Kerosene Followed von Kerosene Promises, Promises von Kerosene Whips and Roses von Kerosene Creature von Kerosene