N°5 (Eau de Parfum) von Chanel

N°5 1986 Eau de Parfum

Medusa00
12.06.2021 - 13:50 Uhr
59
Top Rezension
9Duft 7Haltbarkeit 7Sillage 8Flakon 4Preis

Was haben die nur mit Dir gemacht?



Du warst/bist mein einziger Signanterduft und auch der einzige, von dem ich Bunkerflakons hatte.
Schon in den 1970igern konnte ich Dich kennen lernen. Ich lebte zwar tief im Ossiland, aber wir sind ja auch nicht auf der Wurschtbrühe rumgeschwommen und Beziehungen schaden bekanntlich nur dem, der keine hat.
Als der eiserne Vorhang dann nicht mehr eisern war, sondern nur noch ein Vorhang, bin ich losgerannt und habe mir Dich in allen Versionen besorgt. Reines Parfum, EdT, EdP, Schüttflakon, wiederbefüllbaren Reiseflakon.
Natürlich warst Du nicht jederfraus Geschmack und das lag an Deinem seifigen Einstieg. Aldehyde genannt. Du warst ja auch 1921 das erste synthetisch hergestellte Parfum. Ich kopiere hier mal rein, was beim Extrait Wissenwertes geschrieben steht:

Ernest Beaux griff wie schon bei "Bouquet de Catherine" die Verwendung synthetischer Aldehyde von Houbigants "Quelques Fleurs" auf und schuf so den heute legendären Aldehyd-Komplex C-10/C-11/C-12 (Deca-, Undeca-, Dodecanal im Verhältnis 1:1:1). Während in diesem die Aldehyde dazu dienen, den Blumenakkord natürlicher, heller erscheinen zu lassen, erhöhte Beaux die Konzentration in Nº5 so sehr, dass der Aldheydkomplex als eigene Note zu erkennen ist. Ein solch radikaler Einsatz von synthetischen, nicht auch nur annähernd natürlich riechenden Duftstoffen als stilbildende Parfumnote war neu und erklärt die besondere Stellung von Nº5 in der Parfumgeschichte. (Quelle parfumo)

Genau dieser seifige Einstieg hat Dich doch ausgemacht. Doch was haben wir heute? Hier ist nur noch Schaum von einem veganen Stück fester Seife, bei der man aufpassen muß, sie in der Dusche nicht fallen zu lassen und auf ihr ausrutscht und sich alle Gräten bricht.
Und wer hat wieder seine Finger im Spiel? Olle Polge, der große Wegreduzierer und Kastrator! Ich habe mal gelesen, daß die Formel von No 5 nicht verändert werden darf. Na, vielleicht bin ich auch schon paranoid, habe das geträumt und meine Riechzellen sind verkümmert.

Nach dem 2. Weltkrieg standen die amerikanischen GI´s in Frankreich Schlange vor den Parfümerien, um ihren Frauen oder Freundinnen daheim das berühmte No 5 aus Französien mitzubringen. Vielleicht lebt noch eine von den damals beschenkten Misseses. Die dürfte jetzt so um die 100 sein. Wenn die ihre Sinne noch beisammen hat und der Geruchssinn funktioniert noch, dann würde ich ihr das neue No 5 mal unter die Nase halten. Ich glaube die setzt sich in den nächsten Flieger und dann kriegt Polge aber ein´s mit dem Gehstock.

Nachdem ich Dich ein paar Jahre nicht mehr hatte, denn als Du vor einigen Jahren leer warst, konnte ich mir Dich einfach nicht mehr leisten, haben Dich mir meine lieben Kinder zum Muttertag geschenkt.

Die Seife hat sich in der alten Hütte in der Dusche aufgelöst. Zitrische Einstiegsnoten schwächeln. Puderqueen Iris wurde entstaubt. Maiglöckchen - wußtet Ihr, daß in jeglichen Düften nie natürliche Maiglocken zum Einsatz kommen? Die überstehen die Enfleurage nicht und werden schon seit Jahrhunderten künstlich hergestellt – und Rosen klammern sich aneinander und über allem wacht mit demonischem Grinsen Polge. „Benehmt Euch, sonst seid Ihr bei der nächsten Reformulation auch noch weg!“

Mir scheint, als Einziges hat er sich an der Basis nicht so sehr vergriffen. Ein cremig, ambrierter Hauch und grünes Holz. Na, wenigstens etwas.

Ja, Du bist noch zu erkennen und ich werde Dich auch weiter lieben. Du kannst ja nichts dafür und Du konntest Dich auch nicht wehren.
Wenn sowas möglich wäre, würde ich mir wünschen Coco Chanel und Ernest Beaux könnten auferstehen. Das Rambazamba im Haus Chanel würde ich gerne miterleben. Ich besorge mir auch einen Liegestuhl, ne Pulle Merlot und Popkorn, obwohl ich das Zeug noch nie mochte.
26 Antworten
CluddiCluddi vor 2 Jahren
1
Ich kenne nur die neue Version und mag sie eigentlich sehr. Auch finde ich die Anfangsduftnote total seifig durch die Aldehyde...mich hätte sehr der Unterschied interessiert...
SommernachtSommernacht vor 3 Jahren
1
Zeiten ändern sich, Geschmäcker und Produkte auch.
FabistinktFabistinkt vor 3 Jahren
So lustig wieder zu lesen :D
Leider wahr. Ich konnte eine vintage-Version davon testen. Das ganze war einfach viel menschelnder, wärmer, nahbarer und pudriger als jetzt.
DunkelblauDunkelblau vor 3 Jahren
Ich hab mal gelesen, dass Chanel no 5 Anfang der 2000er bei Ökotest durchgefallen ist, mit einer glätten sechs wegen giftiger Moschusverbindungen. 2009 hat Ökotest erneut getestet und das Ergebnis ist viel besser ausgefallen.... Soviel also zum Thema Chanel no 5 darf nicht verändert werden. Klasse Kommentar, Pokal :-)
MonblumeMonblume vor 1 Jahr
Lt. Tilar J. Mazzeo („Chanel No. 5 - Die Geschichte des berühmtesten Parfums der Welt“) wird natürlicher Moschus seit den frühen neunziger Jahren nicht mehr für Chanel No. 5 verwendet.
SommernachtSommernacht vor 3 Jahren
vielleicht wurde für das Ergebnis bezahlt.
BlauemausBlauemaus vor 3 Jahren
Ich habe das Glück gehabt, von einer lieben Parfuma eine kleine AF einer älteren Version bekommen zu haben. Nun gefällt mir meines aus 2021 gar nicht mehr so. Denn diese citrischen Noten sind in der AF gar nicht vorhanden - im Gegensatz zu meinem neuen OF.
MonsieurTestMonsieurTest vor 4 Jahren
Bin No 5 immer bisher immer aus dem Weg gegangen; erfreue mich aber an Deinem vollmundigen Schimpfen :-))
Indigo65Indigo65 vor 4 Jahren
Du hast Recht! Es war in den 90ern auch mein Signatur! Es lag wie eine Glocke um einen und schrie: „Hier bin ich!“ Es war herrlich! Und jetzt piepst es nur noch!
Meine Mutter hat noch einen alten „vollen“ Flakon! Daher kann ich im direkten Vergleich sagen: „Die Kastration ist gelungen!“ ?
BayadereBayadere vor 4 Jahren
2
Damit ist jetzt aber nicht die Version von 1986 gemeint, oder? Ich kenne die Vintageversion leider nicht. Mein EDP ist von 2006 und ist - was die Aldehyde anbetrifft - nicht von schlechten Eltern. Ich habe aber zwei Klassiker (Scherrer und L'air du temps) in Neu, die mich ähnlich ratlos zurücklassen.
FlirtyFlowerFlirtyFlower vor 4 Jahren
Stimmt... es war einmal, es gab einmal eine Kreation, die seinesgleichen suchte... bis zur Reformulierung. Sehr schön geschrieben. Ich lasse dafür einen Duftliebepokal da
Medusa00Medusa00 vor 4 Jahren
1
NikEy ich glaube nicht, daß ich was an der Nase habe, dafür kenne ich No 5 schon zu lange. Allen Anderen danke ich, daß Ihr es ähnlich seht. Ich dachte schon ich bin auf dem Holzweg. Aber wenn man einen Duft lange nicht hatte, bemerkt man den Unterschied noch mehr.
AndrulaAndrula vor 4 Jahren
Herrlicher Kommentar !! Ich hab noch ca. 20ml aus den 80iger Jahren , die ich hüte und nur selten trage .. denn die aktuellen Ausgaben kommen da überhaupt nicht mehr ran .
BeatriceABeatriceA vor 4 Jahren
Ich habe mal von einer netten Parfuma ein Pröbchen vom Vintage-EDT bekommen und zum ersten Mal den Zauber des N°5 verstanden. Und mich gefragt, was für einen Duft ich in den Parfümerien getestet habe :) Der Unterschied ist gewaltig.
Can777Can777 vor 4 Jahren
1
Ich mag N°5 immer noch. Aber Du bringst es mal wieder auf den Punkt. Es ist nicht mehr was es war!
PonticusPonticus vor 4 Jahren
Deine Rezension frei von der Leber weg gefällt mir gut! Zur Duftdiskussion kann ich nur soviel beitragen, daß meine Frau seit 1990 bis heute Chanel N°5 trägt und sie damit damals sehr gut roch und heute ebenfalls!
ZoraZora vor 4 Jahren
Da schliesse ich mich Pollita gerne an.
NikEyNikEy vor 4 Jahren
1
Ich erlaube mir eine Gegenstimme. Bei meinem Vintage Parfum und neuen EdP kann ich nur geringe Unterschiede festmachen. Finde sogar das neue EdP noch besser, da die Aldehyde frischer, intensiver und strahlender sind als in der eher warm-weicher Vintage Version. Vielleicht spielt dir deine Nase hier auch Streiche?!
ErgoproxyErgoproxy vor 4 Jahren
No 5 war nie mein Duft. Ich finde aber auch, dass die aktuellen Versionen von EdT und EdP nicht mehr so gut duften.
Medusa00Medusa00 vor 4 Jahren
Schatzsucher, das EdP habe ich (mit Pause) seit ca 1990. Damals war kein Unterschied zu den alten No 5´s. Doch nun? Umärmel
FirstFirst vor 4 Jahren
1
Besser als Pollita könnte ich es nicht ausdrücken!
SerenissimaSerenissima vor 4 Jahren
1
Auch wenn ich Chanel nicht so sonderlich mag, stehe ich doch hinter Dir!! (In diesem Fall zwei Meter groß und drei Zentner schwer!)
Ich möchte so manchem auf die Finger hauen, der sich an den Düften vergeht, die sich nicht wehren können.
Wenn ich nur an das denke, was "Diorissimo" angetan wurde!
SchatzSucherSchatzSucher vor 4 Jahren
Das N°5 EdP kam ja erst später auf den Markt und unterscheidet sich ein wenig von Parfum und EdT. Aber auch am EdP hat man sich im Laufe der Jahre vergriffen. So schade es auch ist, daß beliebte Düfte so entstellt werden, ich rege mich nicht mehr drüber auf.
Aber deine Schreibweise mit Herz und Schnauze schätze ich auch sehr.
UnchanedUnchaned vor 4 Jahren
2
Ich kenne GsD nicht die alte EdP Version. Deshalb brauche ich nicht trauern und mag die neue gern. Ich kenne aber das Vintage EdT und Extrait. Es würde einem Weltwunder gleichkommen, wenn sie sich nicht dran vergriffen hätten.
ExUserExUser vor 4 Jahren
1
Ich liebe Popcorn und bevorzuge Weißwein. Aber ich liege im Liegestuhl neben Dir, so viel steht fest. Gott sei Dank war ich immer mehr ein Fan der 19. Und die haben sie bislang nicht komplett versaut. Toller Kommentar und sehr gerne gelesen!
PollitaPollita vor 4 Jahren
Du bist so eine wundervoll ehrliche Haut mit großer Schnauze. Das gefällt mir einfach. No. 5 war nie mein Lieblingsduft, aber ich glaub Dir aufs Wort, dass auch der heute nicht mehr der Alte ist.