Ne 2014er Version? Hm. Wusste ich nicht, dass es da eine Neuversion gibt. Mir ist aber das 'Vorbild' (Confetto) lieber als der Hxpnotic Poison (ob die Ähnlichkeiten zufällig oder nicht sind, vermag ich nicht zu beurteilen)
@Stulle egal, ob confetto oder Hypnotic Poison - beide haben eine Hammersillage. Ob mans mag, oder nicht, is natürlich Geschnackssache, aber man sollte definitiv seeeehr zurückhaltend dosieren, ja ☺️ passen beide gut in die lauten 80er, ja.
Ich denke, das ist einfach der Stil einer bestimmten Epoche. Diese Variante kommt mir nicht ganz so süß vor wie das Original bzw. Confetto. Wobei ich das Orig. noch nicht selber getestet habe, sondern ausschließlich an Damen beschnuppern durfte.... 😉 @Wisivc
Genau @Spatzl , da bleiben eben die helleren Kopfnoten viel länger erhalten, meines Erachtens nach. Und damit eben auch das vom Parfumeur intendierte Gleichgewicht.
°°° Auf Textil gleich viel besser: Tonkabohne halbwegs trocken mit einer fast schon etwas bitteren Süßholznote (ja, eher das Holz als die Lakritze). Jasmin ebenfalls mit Tiefe und irgendwie auch dunkel, dabei fest mit den beiden Protagonisten verwoben.
Insgesamt ist er dann schon süß, aber eben nicht klebrig, weil immer eine minimal herbe Note mitschwingt. An Damen natürlich besser als an mir :)
Ein Meilenstein,trotzdem wurde ich mit diesem aufdringlichen Duft nie warm.
Mäh! 😖
Insgesamt ist er dann schon süß, aber eben nicht klebrig, weil immer eine minimal herbe Note mitschwingt. An Damen natürlich besser als an mir :)