Orphéon (Eau de Parfum) von Diptyque

Orphéon 2021 Eau de Parfum

Rivegauche
10.03.2021 - 18:28 Uhr
41
Top Rezension
6.5Duft 8Haltbarkeit 8Sillage 9Flakon 7Preis

Paris bei Nacht?

Als Inspirationsquelle zu Orphéon diente wohl die gleichnamige Nachtbar, die direkt an das Stammhaus Diptyque’s auf dem Boulevard Saint-Germain, zugegebenermaßen am weniger trubeligen unteren Ende dessen, angrenzte.

Orphéon soll uns nun in die Atmosphäre dieser seit langem nicht mehr existierenden Bar, dem wohl zweiten Wohnzimmer der drei Firmengründer, entführen. Und wenn dieser Duft tatsächlich an diese Bar erinnern soll, ist es kein Wunder, dass sie nicht mehr existiert.

Der Duft selbst ist relativ schnell beschrieben. Dem schon oft gerochenen fruchtig frischen Start (Johannisbeere als Reminiszenz an L’Ombre dans L’Eau?) folgt ein unschuldig floraler Hauch von Jasmin, hier von allen menschelnden Facetten nahezu unkenntlich gemacht, gerührt in einer Basis von zurückhaltendem Shampoomoschus, der immerhin leicht pudrige Kosmetikfacetten geschminkter Gesichter im Halbdunkel erkennen lässt....und luftig leichten Hölzern mit moderater Süße, die glücklicherweise nicht gezuckert wirken. Tonkabohne wird die natürlich cremige Süße beisteuern, während die trockene Zeder alles im Zaum hält, Wacholder bringt wohl die leichte Aromatik mit bei. Orphéon behält durchgehend eine eher unbeschwerte Klarheit, die immerhin langanhaltend ist.

Aber wo bitteschön ist jetzt das Pariser Nachtleben? Dieser Duft soll uns in eine Nachtbar zurückführen, in eine Nachtbar des hippen linken Seineufers, dem rive gauche in Paris...also in das Paris der Sechziger bis Achtziger Jahre. In die Zeit der sexuellen Befreiung, dem Paris des YSL, dem Paris des Karl Lagerfeld, der Sonia Rykiel, Sartre, Gréco, Gainsbourg, Hallyday etc, der Couture, dem Schick des Café de Flore, dem Deux Magots, den ersten großen Drogenerfahrungen, dem Paris des Weines, des Champagners...und am wichtigsten: dem rauchenden Paris!
Dieser Duft vermittelt leider das komplette Gegenteil, es ist Paris in Zeiten von Corona: Alle sind zu Hause, die Bar ist zu und keiner raucht mehr, die Klimaanlage funktioniert hervorragend und vegan gegessen wird eh schon lange.

Mir ist schon klar, dass nicht in jeder Nachtbar permanent ungezügeltes Leben gelebt wurde, aber bei Orphéon fehlt jegliche Leidenschaft. Nicht mal ein bis drei Funken Rauch dürfen in diesem Duft glimmen...damals haben doch alle überall permanent gequarzt was das Zeug hielt, vor allem die Franzosen mit ihren Gauloises und Gitanes. Auch der hier verwendete Jasmin ist leider frei von undesodorierten körperlichen eng an ang stehenden menschlichen Facetten am Abend, und dunkel (dunkel!) ist Orphéon gar nicht, hier scheint die 100 Watt Klarglasbirne.

Nicht falsch verstehen, der Duft ist ganz wunderbar unkompliziert und leicht tragbar, tendenziell wahrscheinlich eher feminin. Er ist sorgfältig komponiert, gut verblendet, wirkt hochwertig, ist gut haltbar und verfügt über genügend Abstrahlung. Liebhabern von Philosykos, Eau Rose oder Eau Mohéli könnte er gefallen, auch die Hermès Gärten oder die harmloseren Maison Dior Düfte kommen mir noch in den Sinn.
Wie man lesen konnte gefällt er mir nicht so, weil ich einfach das Thema komplett verfehlt finde...und den Duft halt leider auch eher langweilig. Aber als ein großer langjähriger Fan der Marke darf ich ja auch mal was nicht so toll finden.
19 Antworten
CieloMasaCieloMasa vor 2 Jahren
Ich nehme eine ziemlich starke Holzigkeit und Rauchigkeit wahr, sogar einige Anklänge von Alkohol, nachdem ich es mehrere Stunden getragen habe, da die Haltbarkeit bei mir sehr gut ist. Ich kann es nach 24 Stunden oder nach dem Duschen immer noch auf meiner Haut riechen. Es hat für mich definitiv eine Nachtbar-Note.
Übersetzt · Original anzeigenÜbersetzung anzeigen
YataganYatagan vor 4 Jahren
1
Ja, der war fad. Ich glaub, ich brauch jetzt eine Gitane.
GentilhommeGentilhomme vor 5 Jahren
1
Als Lehrer würde ich diesen Aufsatz mit dem Vermerk Thema verfehlt kommentieren, da ich kein Lehrer mehr bin gilt meine Note 6 nicht als ungenügend, aber es ist leider nur unteres Mittelmaß... Diptyque kann es doch wirklich besser! Schade
JackoJacko vor 5 Jahren
1
Du hast es voll erkannt, keine Bar, kein Nachtleben, kein Rauch (okay, das ist heute eben total anders), aber mir fehlt auch das Verruchte ;) Vielleicht eine Sommerbar mit Liegestühlen im Freien :) Wenn man sich vom Titel frei macht, ist er ganz... nett oder schön sogar. Für die Damen.
AlysanneAlysanne vor 5 Jahren
1
Toller leidenschaftlich geschriebener Kommentar, den habe ich sehr gern gelesen!
Melisse2Melisse2 vor 5 Jahren
Harmloser Jasmin, Saubermoschus und Tonka? Klingt wirklich nicht aufregend.
OtherwiseOtherwise vor 5 Jahren
1
Eleganter und luzider Kommentar, der meine Parisophilie auf's Wunderbarste bedient.
TasteExploreTasteExplore vor 5 Jahren
1
Habe den Duft nun verstanden und mich blendend beim Lesen unterhalten gefühlt. Danke dafür ...
ErnstheiterErnstheiter vor 5 Jahren
1
Diptyque habe ich in den 90ern schaetzen gelernt, gerade weil die Duefte NICHT wunderbar unkompliziert waren. Sie waren andersartig und fordernd. Mein Favorit war damals Eau d'Elide, das heute kaum mehr zu bekommen ist. Ein schoener Kommentar, danke.
ParmaParma vor 5 Jahren
1
Schön bissiger, leidenschaftlicher, aussagekräftiger und fairer Kommi. Klasse!
MarieposaMarieposa vor 5 Jahren
1
Ruhe in Frieden, Diptyque... Wie traurig. Manchmal frage ich mich, wozu man die Nische braucht, wenn dann doch alle das Gleiche machen.
BirdeeBirdee vor 5 Jahren
2
Guter Escapism wär mir jetzt auch viel lieber als die schnöde Realität... vor allem jetzt, wo man doch für jede Alternative zu den nicht vorhandenen Reisemöglichkeiten umso dankbarer wäre.
SchatzSucherSchatzSucher vor 5 Jahren
Ein ganz toller Kommentar! Ich bin der Marke Diptyque auch sehr zugeneigt und mir gefällt auch nicht jeder Duft. Das kann man auch nicht erwarten. Wenn mir der Duft vor die Nase kommt, wird aber gern getestet.
Deiner Beschreibung nach klingt es wirklich nicht nach Nachtleben, sondern eher nach Alltag.
ErgoproxyErgoproxy vor 5 Jahren
1
Gut beschrieben und fair bewertet. Es kann und muss einem nicht immer alles gefallen. Ich bleibe trotzdem auf den Duft gespannt, auch wenn ich schon vermute, dass er wohl eher nichts für mich sein wird.
PollitaPollita vor 5 Jahren
1
Mir gehts wie Bloodxclat. Das Thema sollte schon passen. Hier tuts das wohl definitiv nicht.
FloramaliaFloramalia vor 5 Jahren
3
Na, dann bin ich mal gespannt, trotz Themaverfehlung klingt es, als könnte mir der Duft gut gefallen.
GoldGold vor 5 Jahren
1
Wie Du die Atmosphäre des Pariser Nachtlebens evoziert hast... chapeau. Der Duft wäre auch nichts für mich. Tolle Rezension.
4ajbukoshka4ajbukoshka vor 5 Jahren
1
Es ist mitten in der Nacht. Ich, militante Nichtraucherin, bin geduscht und sitze vegane Gummibärchen essend auf meiner Couch, während ich dir einen Anti-Enttäuschungspokal überreiche.
Cool, dass du zwar Fan, aber immer noch kritisch bist!
BloodxclatBloodxclat vor 5 Jahren
1
Toller Kommentar. Sehr gerne gelesen. Wenn ein Thema verfehlt wird, das nervt. Mich jedenfalls auch.